Was die Farbauswahl betrifft, so sind bei diesemgestrickten Armband der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr braucht wirklich nur zwei winzigkleine Reste Baumwolle. Eine schöne Geschenkidee und blitzschnell fertig.
Mit kleineren Projekten anfangen, dann ist der Frust nicht so groß, wenn man irgendwo einen Fehler macht. Aber grundsätzlich, traut euch einfach! So wie Heike als erstes Stück eine Tasche häkeln wollte und es geschafft hat, so geht es sicher vielen anderen auch. Keine Angst haben und einfach machen, was in der Anleitung steht. Auf einmal macht es "klick".
In den dunklen Wintermonaten kann die Einkaufstasche auch gerne einmal etwas bunter sein. Das hebt die Laune.
Diese Tasche wird aus Baumwolle in zwei verschiedenen Farben gestrickt. Das Muster ist keine Kunst, das kann jeder. Allerdings sollte man in Runden stricken können.
Mein neues Lace-Tuch ist weich und leicht und vor allem einfach zu häkeln. Die Anleitung gibt es in schriftlicher Form und auch in einer Häkelschrift.
Grundsätzlich ist es eine Anleitung für Lacegarne, man kann aber auch andere Wollen verwenden. Das verändert dann zwar den allgemeinen Eindruck, hat aber sonst keinen Einfluss auf die Tragbarkeit. Auch ist das Muster eines, bei dem man jederzeit aufhören kann, das heißt es eignet sich gut, um die Wolle wirklich bis zum letzten Rest aufzubrauchen.
Bei mir könnt ihr ab sofort ein neues Häkeltuch finden. Aus Lacegarn gehäkelt ist es herrlich leicht und weich, ein Hauch von Nichts. Dabei ist es aber auch einfach zu häkeln mit seinem eingängigen Muster, das sowohl in schriftlicher Form als auch in einer Häkelschrift erklärt wird.
Boucléwolle kann ich mir gut als Alternative zu Mohair vorstellen. Wichtig ist aber trotzdem die Maschenprobe, ganz besonders bei Sachen die passen sollen, wie eben einem Pullunder.
Kannst du es vielleicht heimlich übersiedeln, während dein Mann in der Arbeit ist? Oder Freunde anstiften? Ganz unten in den Umzugskisten verstauen und darauf bestehen, dass du sie selbst ausräumst?
In einem bezaubernden Loch- und Zopfmuster gestrickt, ist die Anleitung dennoch einfach. Sie macht sich gut in Verlaufsgarnen, aber man kann natürlich auch einfarbige Wollen verwenden.
Gestrickt wird der Schal aus dünner Wolle in einem Lochmuster kombiniert mit Zöpfen. Beides ist nicht schwer. Die Anleitung ist ausgeschrieben und beinhaltet auch eine Strickschrift.
Weil wir das Thema letzte Woche glaube ich hatten - vorgestern habe ich jemanden mit einer Decke um den Hals gesehen. Hat mich ein bisschen gewundert, weil eigentlich war es fast ein Sommertag, aber es sah gut aus. So ein Mittelding aus Schal und Poncho mit riesengroßen Karos.
Ich wollte ja da um Gottes Willen nicht den Eindruck erwecken, dass ich verächtlich auf Frauen runterschaue, die sich für Haus und Familie entscheiden. Ich bin sehr für die Wahlfreiheit und dafür, dass jeder Mensch sein Leben so leben kann, wie er das will.
Was mich eher stört, sind die Rahmenbedingungen, die eben oft so aussehen, dass ein Leben mit ausschließlich Haushalt und Familie eine Einbahnstraße in die Altersarmut bedeutet. In Deutschland vielleicht noch mehr als in Österreich, wobei sich das auch bei uns sehr schnell ändern kann.
Grundsätzlich bin ich sehr dafür, dass sich jeder Mensch, egal ob Frau oder Mann, selbst versorgen kann, und da spielt dann hinein, wie weibliche und männliche Tätigkeiten bewertet werden.
So wie du das beschreibst, ergibt das am Anfang eine Schlaufe oder eben "Rundung". Ich vermute einmal stark, dass in diese Schalufe dann etliche weitere Maschen hineingehäkelt werden. Dafür braucht es diese Schlaufe - einfach um genug Platz für andere Maschen zu haben.
Die Dreiecksform ergibt sich dann, wenn man weiterhäkelt. Probier es einfach einmal aus und häkle ein paar Reihen so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Ohne die Anleitung zu kennen bin ich mir trotzdem sehr sicher, dass ein Dreieck dabei herauskommt.
Mir geht's momentan ähnlich wie dir, Klaus. Ich hab die letzten Tage alle im Krankenhaus bei meinem Papa verbracht. ITS heißt aber auch, dass sie dort ganz besonders gut auf deine Mama aufpassen.
Wie dem auch sei, ich hoffe, du musst das hier nicht lesen, weil du in deinen Urlaub aufgebrochen bist. Ich drück euch die Daumen!
Wenn ich doch bloß noch reinpassen würde. Das Zeug ist alles geschrumpft mit den Jahren.
Aber falls wer Interesse daran hat, ein richtig schön altmodisches Tuch zu häkeln - hier hätte ich eines im Angebot.
In zarten Pastellfarben gehalten wirkt dieses Dreieckstuch sehr mädchenhaft. Natürlich kann man auch jede andere Farbe verwenden, so wie man auch jede beliebige Wolle verwenden kann. Die Anleitung ist einfach, nur an den Rändern muss man ein bisschen aufpassen. Das Tuch wird von der Spitze nach oben gestrickt - das bedeutet auch, dass man die Größe beliebig anpassen kann.
Die Anleitung ist hier zu finden.
Die Erinnerung an den Sommer bewahren und trotzdem auch schon den veränderten Temperaturen Rechnung tragen - mit einem weichen Tuch, das die Schultern wärmt, geht das wunderbar.
Dieses Tuch ist wirklich einfach zu stricken. Man kann Sockenwolle verwenden, so wie auf bei dem abgebildeten Tuch, man kann aber auch jede andere Wolle verwenden, und man strickt einfach so lange, bis das Tuch die gewünschte Größe hat.
Anfänger Finger weg, so viel sei verraten. Beim Doppelstricken gibt es keine Vorder- und Rückseite, beide Seiten sehen gleich gut aus. Die Farben sind auf der gegenüberliegenden Seite einfach gespiegelt.
Das Muster, das in mehreren Strickschriften dargestellt ist, besteht aus vielen Pünktchen.
Falls der Junge nervt und die kleine Schwester an den Haaren zieht - drückt ihm ein Spültuch in die Hand! Dann macht er das vielleicht nie mehr wieder :-)
Wenn man an den See fährt oder ans Meer, dann braucht man eine Tasche um sein ganzes Zeug hineinzupacken: Badeanzug, Handtuch, Jause und Kleingeld fürs Eis.
Sie ist aus Baumwolle schnell gestrickt und hat ein schönes zweifarbiges Hebemaschenmuster. Das sieht kompliziert aus, ist aber in Wirklichkeit ganz einfach.
Dafür braucht ihr Sockenwolle in zwei verschiedenen Farben und ein 2,5mm-Nadelspiel. Das Wellenmuster ist in einer Strickschrift dargestellt. Die Rippen des Bündchens setzen sich an Ferse und Zehen fort.
Das Tuch wird von der unteren Spitze nach oben gestrickt, wobei man jede beliebige Wolle verwenden kann. Die Anleitung funktioniert in allen Garnstärken. Dieses Tuch ist einfach zu stricken, nur an den Rändern muss man ein bisschen aufpassen, aber das hat man schnell intus.
Ein Lesezeichen fürs Lesebuch ist nie verkehrt. Schnell gestrickt aus einem kleinen Rest Baumwolle und etwas Persönliches, das den Schulalltag etwas verschönert.
Die Mütze wird in einem hübschen Bambusmuster gestrickt und hat als besonderen Blickfang eine Knopfleiste. Das heißt auch, dass der größte Teil davon in Reihen gestrickt wird und die Mütze erst nach oben hin zur Runde geschlossen wird.
Ihr braucht dafür Wolle mit 85m auf 50g, 1 - 2 Knäuel je nach Größe, und 5mm-Stricknadeln,
Die Anleitung gibt es in vier verschiedenen Größen von Kinder- bis Erwachsenengrößen.
Fürchtet euch nicht, das wäre mein Tipp. Habt ihr irgendwo ein tolles Zopfmuster gesehen und traut es euch nicht zu? Probiert es doch einfach aus! Die Maschen beißen nicht, das Allerschlimmste, was passieren kann, ist, dass ihr ein paar Reihen wieder auftrennen müsst. Das Schönste, was euch passieren kann, ist, dass ihr es schafft.
Zu den Modefarben fällt mir noch ein - ich verfolge das ja immer sehr genau, weil ich mir immer denke, ich könnte ja irgendetwas in den Farben machen, damit ich gerüstet bin, wenn sie dann modern sind. Aber irgendwie kommt mir dann immer was dazwischen :-)
Es wird der Länge nach in einem Loch- und Zopfmuster gestrickt. Mein Original ist aus Merinowolle, jedoch kann man auch jedes andere Garn verwenden.
Die Anleitung ist Reihe für Reihe ausgeschrieben und auch in Strickschriften dargestellt.
Für manche bedeutet Glück, in Farben zu schwelgen. Mit diesem leichtgewichtigen Schal, der sich besonders gut für Farbverlaufsgarne eignet, könnt ihr das machen.
Der Schal wird aus Sockenwolle auf 3,5mm Nadeln gestrickt. Das Spannende daran ist, dass er schräg gestrickt wird, wodurch die Farben besonders gut zur Geltung kommen. Ein einfaches Lochmuster am Rand lockert das Bild auf.
Die Anleitung ist auch sehr gut für nicht so geübte Stricker/-innen geeignet.
Dieser Topflappen ist schnell gestrickt. Ihr braucht dafür einen Rest Baumwolle und Stricknadeln, dann kann's schon losgehen.
Das Muster ist einfach, auch Anfänger können sich damit über ein Erfolgserlebnis freuen. Es gibt eine Strickschrift, aber es ist auch Reihe für Reihe ausgeschrieben.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.