Anleitungen für gestrickte Babybekleidung „gehen weg wie warme Semmeln“. Diese putzigen kleinen Strickarbeiten sind eben sehr gefragt. Bei der Strickbekleidung für Kinder, die das Babyalter hinter sich gelassen haben, ist es momentan noch etwas leer, aber das wird noch. Schaut einfach immer mal wieder rein oder äußert im Forum (Strickforum) einen entsprechenden Wunsch, wenn Ihr etwas Spezielles braucht. Mit etwas Glück greift jemand den Vorschlag auf und stellt eine entsprechende Anleitung zusammen.
Sobald Kinder zur Schule gehen, sind möglicherweise Markenklamotten gefragt. Man möchte ja schließlich das haben, was die anderen auch haben, um dazuzugehören. Selbst Gestricktes, auch wenn es noch so schön ist, kann da eventuell nicht mithalten. Es kann dann durchaus sinnvoll sein, das Kind seine Bekleidung, soweit möglich, selbst auswählen zu lassen. Später einmal ist der Nachwuchs vielleicht gegenüber liebevoll von Mami oder Omi gestrickten Sachen wieder sehr aufgeschlossen.
Wer seinem Kind etwas stricken möchte, tut gut daran, die Lieblingsfarben des Kindes einzubauen. Gegen einen warmen, flauschigen und bequemen Pullover zum Rumtoben draußen bei Wind und Wetter haben Kinder normalerweise nichts einzuwenden. Handschuhe, Mützen, Schals und die derzeitig angesagten Loops – das sind an den schmalen Enden zusammengenähte und vorher einmal gedrehte Schals, die man sich bequem und ohne herunterhängende lose Enden um den Hals schlingen kann – finden meist gute Verwendung bei Kindern.
Falls Du hübsche und gut verständliche Strickanleitungen für Kinderbekleidung hast, kannst Du diese jederzeit hochladen und zum Verkauf anbieten. Infos dazu findest Du hier: Anleitungen verkaufen.