Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Kinderschal stricken

Möchtest du einen kuscheligen und originellen Kinderschal stricken? Mehr anzeigen
Möchtest du einen kuscheligen und originellen Kinderschal stricken? Dann bist du bei Crazypatterns bestens aufgehoben! Hier findest du eine unfassbar große Auswahl an kreativen Anleitungen für dieses wärmende Accessoire – und das für jedes Schwierigkeitsniveau. Ganz gleich also, ob das dein allererster handgefertigter Kinderschal ist oder du schon viel Erfahrung im Stricken gesammelt hast: Mit unseren Strickmustern gelingen dir einzigartige Schals, die die Kleinen gerne tragen! Weiterlesen
Halstuch Bandana für Babies und Kleinkinder
(37)
ab 2,80 €
Schalkragen für Kleinkinder
(54)
ab 1,89 €
Strickanleitung I Noah Mia Tarja
(1)
ab 5,61 €
Loop Phoenix
(1)
ab 1,71 €
Donar - Schlupftuch für Kinder
(3)
ab 0,95 €
Dreiecktuch für Baby's und Kleinkinder
(3)
ab 1,89 €
Strickanleitung Kinderloop "Minitwister"
(2)
ab 1,90 €
Dreiecktuch für Junge Ladies
(1)
ab 2,08 €

Gestrickte Kinderschals – warm & ein echter Blickfang

Ein gestrickter Kinderschal ist ein praktisches Kleidungsstück, das in keiner Garderobe fehlen darf. Kuschelige Kinderschals aus dicker Wolle schenken angenehme Wärme an kalten Tagen und Modelle aus dünnem Garn peppen das Outfit an kühlen Sommerabenden auf. Egal, ob beim Spielen im Freien, auf dem Weg zur Schule oder auf Familienfesten unter freiem Himmel: Ein Schal wird schnell zum langjährigen Begleiter der Kleinen.

Doch Kinderschals sind nicht nur zweckmäßig – sie liegen auch voll im Trend. Mit z. B. farbenfrohen Designs, niedlichen Mustern oder liebevollen Details wie Fransen und kleinen Pompons sind sie bei den meisten Kindern sehr beliebt.

Und das Beste: Wenn du einen Kinderschal selbst strickst, kannst du den persönlichen Geschmack des Kindes berücksichtigen, dem du damit eine Freude machen möchtest. So stellst du sicher, dass das DIY-Accessoire gerne getragen wird. Obendrauf setzt du mit einem handgefertigten Schal ein bewusstes Zeichen gegen Massenproduktion. Du schaffst also nicht nur ein Unikat, das deine Wertschätzung zum Ausdruck bringt, sondern das dabei auch der Umwelt zugutekommt.

Übrigens: Nicht nur selbstgestrickte Schals bringen Kinderaugen zum Strahlen. Es gibt noch viele weitere Handarbeitsprojekte, die den Sprösslingen ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern. Du kannst z. B. ...

Wer kann einen Kinderschal stricken?

Jeder! Es spielt keine Rolle, ob du das Stricken gerade erst als Hobby entdeckt hast oder schon seit langem gut mit den Nadeln umgehen kannst. Bei Crazypatterns erwarten dich zahlreiche Strickanleitungen für Kinderschals, mit denen du auf jedem Schwierigkeitsniveau tolle Einzelstücke fertigst. Einfache Anleitungen sind dabei genauso ausführlich und verständlich geschrieben wie schwierigere Varianten. Kurz gesagt: Es ist sichergestellt, dass die Umsetzung klappt – egal, ob z. B. bei Kinderschals mit Tiermotiven, Dreiecksloops oder Nackenwärmern.

Nachfolgend verraten wir dir alles Wissenswerte, um dein gewünschtes Strickprojekt erfolgreich in die Tat umzusetzen: von den erforderlichen Materialien über die nötigen Techniken bis hin zur Größentabelle für Kinderschals.

Materialien

Die Materialien, die du zum Kinderschal stricken benötigst, sind überschaubar. Diese Grundausstattung solltest du dir jedenfalls zulegen:

  • Anleitung: Wähle eine Anleitung auf Crazypatterns aus, deinem Schwierigkeitsniveau entspricht. Ob die Anleitung anfängertauglich ist oder Fortgeschrittenen vorbehalten ist, entnimmst du immer der Beschreibung.
  • Stricknadeln: Wähle Nadeln in der Stärke, die in der Anleitung angegeben ist. Meistens eignen sich Stricknadeln in 4–6 mm Stärke.
  • Garn: Entscheide dich für ein weiches Garn, das empfindlicher Kinderhaut schmeichelt. Merinowolle oder Mischgarn mit Baumwolle ist ideal.
  • Maßband: Um die gewünschte Länge und Breite deines Kinderschals zu erhalten, musst du das Strickstück mit einem Maßband sorgfältig abmessen.
  • Maschenmarkierer (optional): Dieser kleine Helfer stellt sicher, dass du den Überblick über das ausgewählte Strickmuster behältst. Vor allem für Anfänger sind Maschenmarkierer nützlich, um erste Strickprojekte umzusetzen.
  • Schere & eine dicke Nähnadel: Nach Fertigstellung deines Kinderschals musst du Fäden abschneiden und sauber vernähen – eine dicke Nähnadel eignet sich dafür besonders gut.
  • Kleine Details (optional): Natürlich kannst du Kindern mit einfarbigen Schals eine Freude bereiten. Mit kleinen Details wie Knöpfen, Bommeln oder Schleifen verleihst du dem Kleidungsstück jedoch eine ganz persönliche Note – das stößt bestimmt auf großen Anklang bei den Kleinen!
Schon gewusst? Die Strickanleitungen für Kinderschals, die du auf Crazypatterns findest, bieten dir sehr viel Spielraum für deine eigenen kreativen Ideen. Je nach Geschmack kannst du die vorhandenen Anleitungen in Sachen Muster, Farbe oder kleiner Details individuell anpassen. So stellst du sicher, dass du am Ende genau den Kinderschal in deinen Händen hältst, den du möchtest!

Diese Techniken solltest du beherrschen

Ein Kinderschal ist das perfekte Einstiegsprojekt, wenn du dich beim Stricken ausprobieren möchtest. Der Grund: Du musst mit nur wenigen Techniken vertraut sein, um das Accessoire für die Kleinen anzufertigen:

  • Maschen anschlagen: Diese Technik bildet die Grundlage für jedes erdenkliche Strickprojekt – damit bringst du die gewünschte Anzahl von Maschen auf deine Stricknadel. Wie viele Maschen du anschlägst, bestimmt dabei, wie breit der Kinderschal letztendlich sein wird.
  • Rechte Maschen: Diese anfängerfreundliche Maschenart wird beim Stricken am häufigsten verwendet. Rechte Maschen ergeben auf der Vorderseite ein glattes, gleichmäßiges Maschenbild, das oft als “Glatt rechts” bezeichnet wird.
  • Linke Maschen: Sie ergänzen rechte Maschen und kommen vor allem für strukturierte Muster zum Einsatz – z. B. für Perlmuster, Rippenmuster oder Zopfmuster.
  • Randmaschen: Für einen sauberen, stabilen Rand solltest du die ersten und letzten Maschen jeder Reihe immer rechts stricken – man spricht hier vom sogenannten Kettmaschenrand.
  • Maschen abketten: Damit die Maschen nach Fertigstellung deines Kinderschals nicht mehr aufgehen, musst du sie abketten.

Kinderschal stricken: Größentabelle

Die richtige Größe ist entscheidend, damit der Kinderschal gut sitzt und bequem ist. Hier findest du eine praktische Größentabelle, die dir als Orientierung dienen soll:

Alter des KindesLänge des SchalsBreite des Schals
1–3 Jahre70–80 cm12–15 cm
4–6 Jahre80–100 cm15–18 cm
7–10 Jahre100–120 cm18–20 cm
ab 11 Jahren120–140 cm20–25 cm

Wähle die Maße des Kinderschals so, dass er auf keinen Fall zu lang wird – so kannst du Stolperfallen gezielt vermeiden. Besonders bei kleineren Kindern empfiehlt sich ein Rundschal oder ein Schal mit Knopfverschluss für das nötige Maß an Sicherheit.

Kinderschal stricken & Anleitung veröffentlichen

Hast du bereits dein eigenes Design für einen Kinderschal entwickelt? Dann teile deine Kreation mit Gleichgesinnten, die genau so viel Freude am Stricken haben wie du! Auf unserer Plattform kannst du deine Anleitung mit nur wenigen Klicks hochladen und für andere zugänglich machen. Dabei bleibt dir selbst überlassen, ob du deine Strickanleitungen kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr teilen möchtest, um dir eine Kleinigkeit dazuzuverdienen.

Wichtig ist in jedem Fall, dass du deine Anleitung klar strukturierst, ohne gröbere Rechtschreibfehler formulierst und mit aussagekräftigen, hochwertigen Bildern ergänzt. So ist gewährleistet, dass andere User deiner Anleitung zum Stricken von Kinderschals problemlos folgen können. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Guide für Designer.

Steckst du fest? In unserer Community bekommst du Hilfe

Stricken kann sehr entspannend sein. Manchmal kann es aber sein, dass du auf das eine oder andere Problem stößt, bei dem du nicht mehr weiterkommst. Keine Sorge, damit musst du dich nicht alleine herumplagen!

Werde Teil unserer lebendigen Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht – registriere dich dazu einfach kostenlos und schon kann der Austausch mit Gleichgesinnten losgehen. Hier findest du bestimmt, wonach du suchst – ganz egal, ob du Schwierigkeiten mit einer bestimmten Stricktechnik hast, Tipps für die Auswahl von Garn suchst oder neue Inspiration brauchst:

  • In unserem Forum kannst du dich mit Strick-Enthusiasten zu deinem (neuen) Lieblingshobby austauschen, dein Wissen und deine Ideen teilen sowie Fragen stellen.
  • In unserem Blog findest du zahlreiche nützliche Tipps und viele Ideen, die dir neue Inspiration schenken.
  • Wenn du Fragen zu deiner ausgewählten Strickanleitung hast, kannst du den Autor direkt kontaktieren.
Gut zu wissen: In der Community von Crazypatterns dreht sich nicht nur alles ums Stricken. Wenn du dich fürs Häkeln, Nähen oder Basteln begeistern kannst, bist du hier ebenfalls richtig! Also: Egal, ob du wissen möchtest, welches Garn andere zum Pullover häkeln verwenden oder wie man beim Kleid nähen vorgeht: Hier findest du Antworten!

Hältst du immer Ausschau nach neuen Handarbeitsideen? Dann besuchst du uns am besten auf Social Media. Auf Instagram und Pinterest geben wir dir immer wieder neue Ideen mit an die Hand, mit denen du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst!

Dein nächstes Handarbeitsprojekt ist nur wenige Klicks entfernt!

Neben unseren zahlreichen Strickanleitungen bieten wir dir auch günstige und kostenlose Häkelanleitungen, schöne Schnittmuster und kreative Bastelideen. Du siehst also: Bei Crazypatterns kannst du viele verschiedene Arten von Handarbeit ausprobieren. Worauf wartest du also noch? Werde Teil unserer Community und finde dein nächstes Handarbeitsprojekt!

FAQ: Kinderschal stricken

Wie lang und breit sollte ein Kinderschal sein?

Wie lang und breit ein Kinderschal sein sollte, hängt immer vom Alter des Kindes ab:

  • 1–3-Jährige: 70–80 cm lang und 12–15 cm breit
  • 4–6-Jährige: 80–100 cm lang und 15–18 cm breit
  • 7–10-Jährige: 100–120 cm lang und 18–20 cm breit
  • ab 11 Jahren: 120–140 cm lang und 20–25 cm breit

Wie viele Maschen braucht man für einen Kinderschal?

Wie viele Maschen man für einen gestrickten Kinderschal braucht, hängt immer von der gewünschten Breite und der Garnstärke ab. Wenn du z. B. einen Schal für 1–3-Jährige stricken möchtest und eine mitteldicke Wolle ausgewählt hast, benötigst du etwa 30–40 Maschen.

Wie stricke ich einen schönen Rand bei einem Schal?

Für einen schönen Rand strickst du immer die erste und letzte Masche jeder Reihe rechts. Das ergibt einen Kettmaschenrand, der stabil und dekorativ zugleich ist. Alternativ kannst du auch einen kraus-rechten Rand gestalten, indem du die ersten und letzten 2–3 Maschen jeder Reihe immer rechts strickst.