Schnell zur Zielseite
- Bestseller
- Neuheiten
- Empfehlungen
- Aktuelle Trends
- Beliebte Autoren
- CAL, KAL & Co.
- Angebote
- Kostenlos
Community & Hilfe
Ein gestrickter Kinderschal ist ein praktisches Kleidungsstück, das in keiner Garderobe fehlen darf. Kuschelige Kinderschals aus dicker Wolle schenken angenehme Wärme an kalten Tagen und Modelle aus dünnem Garn peppen das Outfit an kühlen Sommerabenden auf. Egal, ob beim Spielen im Freien, auf dem Weg zur Schule oder auf Familienfesten unter freiem Himmel: Ein Schal wird schnell zum langjährigen Begleiter der Kleinen.
Doch Kinderschals sind nicht nur zweckmäßig – sie liegen auch voll im Trend. Mit z. B. farbenfrohen Designs, niedlichen Mustern oder liebevollen Details wie Fransen und kleinen Pompons sind sie bei den meisten Kindern sehr beliebt.
Und das Beste: Wenn du einen Kinderschal selbst strickst, kannst du den persönlichen Geschmack des Kindes berücksichtigen, dem du damit eine Freude machen möchtest. So stellst du sicher, dass das DIY-Accessoire gerne getragen wird. Obendrauf setzt du mit einem handgefertigten Schal ein bewusstes Zeichen gegen Massenproduktion. Du schaffst also nicht nur ein Unikat, das deine Wertschätzung zum Ausdruck bringt, sondern das dabei auch der Umwelt zugutekommt.
Übrigens: Nicht nur selbstgestrickte Schals bringen Kinderaugen zum Strahlen. Es gibt noch viele weitere Handarbeitsprojekte, die den Sprösslingen ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern. Du kannst z. B. ...
Jeder! Es spielt keine Rolle, ob du das Stricken gerade erst als Hobby entdeckt hast oder schon seit langem gut mit den Nadeln umgehen kannst. Bei Crazypatterns erwarten dich zahlreiche Strickanleitungen für Kinderschals, mit denen du auf jedem Schwierigkeitsniveau tolle Einzelstücke fertigst. Einfache Anleitungen sind dabei genauso ausführlich und verständlich geschrieben wie schwierigere Varianten. Kurz gesagt: Es ist sichergestellt, dass die Umsetzung klappt – egal, ob z. B. bei Kinderschals mit Tiermotiven, Dreiecksloops oder Nackenwärmern.
Nachfolgend verraten wir dir alles Wissenswerte, um dein gewünschtes Strickprojekt erfolgreich in die Tat umzusetzen: von den erforderlichen Materialien über die nötigen Techniken bis hin zur Größentabelle für Kinderschals.
Die Materialien, die du zum Kinderschal stricken benötigst, sind überschaubar. Diese Grundausstattung solltest du dir jedenfalls zulegen:
Ein Kinderschal ist das perfekte Einstiegsprojekt, wenn du dich beim Stricken ausprobieren möchtest. Der Grund: Du musst mit nur wenigen Techniken vertraut sein, um das Accessoire für die Kleinen anzufertigen:
Die richtige Größe ist entscheidend, damit der Kinderschal gut sitzt und bequem ist. Hier findest du eine praktische Größentabelle, die dir als Orientierung dienen soll:
Alter des Kindes | Länge des Schals | Breite des Schals |
---|---|---|
1–3 Jahre | 70–80 cm | 12–15 cm |
4–6 Jahre | 80–100 cm | 15–18 cm |
7–10 Jahre | 100–120 cm | 18–20 cm |
ab 11 Jahren | 120–140 cm | 20–25 cm |
Wähle die Maße des Kinderschals so, dass er auf keinen Fall zu lang wird – so kannst du Stolperfallen gezielt vermeiden. Besonders bei kleineren Kindern empfiehlt sich ein Rundschal oder ein Schal mit Knopfverschluss für das nötige Maß an Sicherheit.
Hast du bereits dein eigenes Design für einen Kinderschal entwickelt? Dann teile deine Kreation mit Gleichgesinnten, die genau so viel Freude am Stricken haben wie du! Auf unserer Plattform kannst du deine Anleitung mit nur wenigen Klicks hochladen und für andere zugänglich machen. Dabei bleibt dir selbst überlassen, ob du deine Strickanleitungen kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr teilen möchtest, um dir eine Kleinigkeit dazuzuverdienen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass du deine Anleitung klar strukturierst, ohne gröbere Rechtschreibfehler formulierst und mit aussagekräftigen, hochwertigen Bildern ergänzt. So ist gewährleistet, dass andere User deiner Anleitung zum Stricken von Kinderschals problemlos folgen können. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Guide für Designer.
Stricken kann sehr entspannend sein. Manchmal kann es aber sein, dass du auf das eine oder andere Problem stößt, bei dem du nicht mehr weiterkommst. Keine Sorge, damit musst du dich nicht alleine herumplagen!
Werde Teil unserer lebendigen Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht – registriere dich dazu einfach kostenlos und schon kann der Austausch mit Gleichgesinnten losgehen. Hier findest du bestimmt, wonach du suchst – ganz egal, ob du Schwierigkeiten mit einer bestimmten Stricktechnik hast, Tipps für die Auswahl von Garn suchst oder neue Inspiration brauchst:
Hältst du immer Ausschau nach neuen Handarbeitsideen? Dann besuchst du uns am besten auf Social Media. Auf Instagram und Pinterest geben wir dir immer wieder neue Ideen mit an die Hand, mit denen du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst!
Neben unseren zahlreichen Strickanleitungen bieten wir dir auch günstige und kostenlose Häkelanleitungen, schöne Schnittmuster und kreative Bastelideen. Du siehst also: Bei Crazypatterns kannst du viele verschiedene Arten von Handarbeit ausprobieren. Worauf wartest du also noch? Werde Teil unserer Community und finde dein nächstes Handarbeitsprojekt!
Wie lang und breit ein Kinderschal sein sollte, hängt immer vom Alter des Kindes ab:
Wie viele Maschen man für einen gestrickten Kinderschal braucht, hängt immer von der gewünschten Breite und der Garnstärke ab. Wenn du z. B. einen Schal für 1–3-Jährige stricken möchtest und eine mitteldicke Wolle ausgewählt hast, benötigst du etwa 30–40 Maschen.
Für einen schönen Rand strickst du immer die erste und letzte Masche jeder Reihe rechts. Das ergibt einen Kettmaschenrand, der stabil und dekorativ zugleich ist. Alternativ kannst du auch einen kraus-rechten Rand gestalten, indem du die ersten und letzten 2–3 Maschen jeder Reihe immer rechts strickst.