Deutsch | € (EUR) Einloggen
Hast du Lust, eine süße und individuelle Kindermütze zu stricken? Hier bei Crazypatterns findest du sehr viele inspirierende Anleitungen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Mehr anzeigen
-20%

Strickanleitung: Schirmmütze ALEX für Babys und Kinder von 0-5 Jahre

(3)
ab 4,18 €
Anzeige / Strickanleitung / Download Caros Fummeley

Strickanleitung – Strickmütze HIPSTAR - alle Größen - unisex - No.255

(34)
ab 3,33 €
Strickanleitung / Download WoolAffair
-20%

Geknotete Babymütze Strickanleitung

(4)
ab 2,66 €
Strickanleitung / Download woolture

Tiermützen

(122)
ab 3,56 €
Strickanleitung / Download ursulapetra

Strickanleitung warmer Mütze in Strukturmuster

(1)
ab 1,81 €
Strickanleitung / Download Christl-Design

Mütze Alea auf kuschelweicher Merino

ab 2,76 €
Strickanleitung / Download WollLustMurtal
-25%

Anleitung, Strickanleitung, Mütze, Another Brimmed hat, Baby--Adult

ab 2,85 €
Strickanleitung / Download ivn_knits
-20%

Baby Mütze Strickanleitung 5 Größen

ab 2,66 €
Strickanleitung / Download woolture

Nook – Die Mütze

(4)
ab 2,76 €
Strickanleitung / Download Wollopus

Strickanleitung Babymütze mit Ajourmuster 4 - 10 Monate

(29)
ab 2,18 €
Strickanleitung / Download maschenspiel

Strickanleitung Baby-Mütze, Babymütze Ajourmuster, ca. 4 - 10 Monate

(6)
ab 1,89 €
Strickanleitung / Download maschenspiel

Strickanleitung Teufelsmütze in 2 Größen, ca. 4 - 36 Monate für Anfänger

(17)
ab 2,27 €
Strickanleitung / Download maschenspiel

Strickanleitung Baby-Mütze Gr. 50 - 80, 0 - 9 Monate

(4)
ab 1,80 €
Strickanleitung / Download maschenspiel

Weihnachtsmütze Strickanleitung

(1)
ab 2,37 €
Strickanleitung / Download Strickita
-10%

Winkelmütze mit Pompon

ab 1,56 €
Strickanleitung / Download GeraldinAtelier

Strickanleitung Zopfmütze Fritz & Franzi, 4 Größen, Kind bis Erwachsener

(3)
ab 2,33 €
Strickanleitung / Download BellaLotta

Mütze stricken Anleitung Freestyler in 4 Größen von KU 40 bis 55+ einfach

(9)
ab 4,70 €
Strickanleitung / Download Daniela Mühlbauer

Strickanleitung * Strickmütze "Coffee2go" für alle Größen

(6)
ab 2,84 €
Strickanleitung / Download eliZZZa

"Warm & Plissiert" Kindermütze stricken PDF-Anleitung

ab 2,85 €
Strickanleitung / Download schick_mit_strick

Strickanleitung Mütze "Emmy" - für alle Größen

(3)
ab 2,76 €
Strickanleitung / Download piccolo_popolo

Mütze für die ganze Familie

(13)
ab 1,81 €
Strickanleitung / Download VeronikaHug

Strickanleitung Mütze und Stulpen Rosali

ab 2,76 €
Strickanleitung / Download Christl-Design

Mütze - Beanie - Wildes Ding

ab 1,62 €
Strickanleitung / Download AtelierYvonne

Strickanleitung Winterset Larina

ab 2,00 €
Strickanleitung / Download eva-janisch

Strickanleitung Kindermütze "Sporty" 753001

(1)
ab 0,95 €
Strickanleitung / Download fischer-wolle

Einfache Strickmütze "Beerenzauber"

0,99 €
Strickanleitung / Download Sonnenliesldesign

* Mütze Stein auf Stein * zum stricken, alle Größen,

(9)
ab 2,09 €
Strickanleitung / Download Sternen-Welt

Mütze Charlotte - Strickanleitung

(1)
ab 1,89 €
Strickanleitung / Download mummelschick

Gemini - Wendemütze gestrickt

(1)
ab 2,83 €
Strickanleitung / Download christina-lemberger

Strickanleitung Mütze mit Zöpfen - einfach nachzuarbeiten

(2)
ab 3,13 €
Strickanleitung / Download ZwergnaseBär

Strickanleitung Kindermütze & Fingerhandschuhe "Ideal" 752064

(1)
ab 0,95 €
Strickanleitung / Download fischer-wolle
-30%

Kuschelweiche Kaschmirmütze

ab 3,26 €
Strickanleitung / Download judith-paus

Strickanleitung Babymütze von 0-6 Monaten - auch mit Tabelle für Kindergrößen

0,99 €
Strickanleitung / Download KerstinMuenchKreativ

Mütze Luna

(1)
ab 3,33 €
Strickanleitung / Download kirsten-wetekam

Kinder-Sommermütze mit Lochmuster,gestrickt

(10)
ab 2,19 €
Strickanleitung / Download HMScreativ

Mütze stricken Fortuna (alle Größen)

ab 1,14 €
Strickanleitung / Download Maschenschaefchen

Handgestrickte Wintermütze - Einzigartig und individuell anpassbar

ab 2,38 €
Strickanleitung / Download madebysekreationen

196 Strickanleitung Mütze Beanie Curry

ab 2,56 €
Strickanleitung / Download Knotenkoenig

Strickanleitung Mütze "Wellenreiter" - für Kinder und Erwachsene

(13)
ab 3,33 €
Strickanleitung / Download piccolo_popolo

Strick-Set "GruneWald" Bommelmütze & Kragenschal PDF-Anleitung

(6)
ab 3,14 €
Strickanleitung / Download schick_mit_strick

Mütze mit Wellenmuster

ab 2,37 €
Strickanleitung / Download koukou

Strickanleitung Kapuzenmütze "Rotkäppchen"

(18)
ab 1,89 €
Strickanleitung / Download Herbys-Trendartikel

Zweifärbige Zweizipfel Kinderhaube

ab 2,85 €
Strickanleitung / Download AstridMK

Mütze Luca Kopfumgang 50-53cm und 54-57cm

(2)
ab 0,95 €
Strickanleitung / Download Cuddlykitten

Strickanleitung Mütze Easy, einfache Mütze, tolles Muster, alle Größen

(4)
ab 1,81 €
Strickanleitung / Download Sternen-Welt

Strickanleitung - Mütze und Beanie LIMON - No.183

(5)
ab 3,80 €
Strickanleitung / Download WoolAffair

Kleine Meisterwerke für kleine Köpfe

Gestrickte Kindermützen sind weit mehr als nur ein wärmendes Accessoire, das die Kleinen vor den Widrigkeiten des Wetters schützt – sie sind ein Ausdruck von Kreativität und Liebe. Von klassischen Beanies über coole Bommelmützen bis hin zu Kopfbedeckungen mit witzigen Tiermotiven gibt es für jede Gelegenheit und jeden Stil die passende Mütze. Handgestrickte Modelle sind dabei besonders beliebt, weil sie ein absolutes Unikat sind.

Kindermützen stricken ist zudem eine Handarbeit, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und somit schnelle Erfolgserlebnisse garantiert. Gleichzeitig kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen – schließlich gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, was Farben und Muster betrifft. Hier richtest du dich am besten nach dem Geschmack des Kindes, das du beschenken möchtest. So stellst du sicher, dass die selbstgestrickte Kindermütze auch gerne getragen wird!

Übrigens: Neben Mützen kannst du noch viele andere schöne Dinge für kleine Prinzessinnen und Helden anfertigen. Bei Crazypatterns findest du Anleitungen für z. B. diese tollen Projekte:

  • Du kannst ein Kinderkleid nähen, um einem kleinen Mädchen eine riesige Freude zu machen.
  • Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Puppe häkeln und statte sie mit der dazugehörigen Puppenkleidung aus – damit zauberst du Kindern bestimmt ein breites Lächeln ins Gesicht!
  • Wie wäre es mit handgefertigten Kindersocken? Dann probierst du dich am besten beim Kindersocken stricken aus, damit kleinen Füßen so schnell nicht mehr kalt wird.

Wer kann eine Kindermütze stricken?

Kindermützen stricken kann im Grunde jeder, der ein wenig Geduld mitbringt! Anfänger können mit einfachen, geraden Modellen starten, während Fortgeschrittene komplexere Muster ausprobieren können. Der große Vorteil: Die kleinen Projekte sind schnell umsetzbar, sodass Erfolgserlebnisse nicht lange auf sich warten lassen.

Bei Crazypatterns findest du die passende Anleitung für jeden Schwierigkeitsgrad. Für absolute Stricknovizen bieten wir anfängertaugliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, während wir für fortgeschrittene Stricker Manuals mit ausgefalleneren Mustern bieten, bei denen sich ihre Erfahrung bezahlt macht.

Unser Tipp für Anfänger: Falls du erst mit dem Stricken begonnen hast, solltest du eine einfache Anleitung mit klaren Erklärungen auswählen. Anfängertaugliche Anleitungen setzen in der Regel lediglich grundlegende Strick-Techniken voraus und beschränken sich auf schlichte Designs, sodass du dein Projekt auch ohne viel Erfahrung mühelos fertigstellen kannst.

Nachfolgend verraten wir dir alles Wissenswerte – welche Materialien du fürs Kindermützen stricken brauchst und welche Techniken du für den Einstieg beherrschen solltest.

Materialien & Strickanleitung für Kindermützen

Wenn du eine Kindermütze stricken möchtest, sind die erforderlichen Materialien überschaubar. Wir haben alles, was du für die Umsetzung dieses kreativen Strickprojektes brauchst, für dich aufgelistet. Das gehört zur Grundausrüstung, um eine gestrickte Kopfbedeckung für Kinder anzufertigen:

  • Anleitung: Zuerst brauchst du eine Strickanleitung für Kindermützen für den Winter oder Sommer. Diese begleitet dich Schritt für Schritt zur Fertigstellung deines Projekts – der Schlüssel zu jeder gelungenen Kopfbedeckung!
  • Stricknadeln: Für Anfänger eignen sich Rundstricknadeln oder Nadelspiele der Stärke 3 bis 5 – abhängig von der gewählten Wolle.
  • Wolle: Für eine warme Wintermütze solltest du Merino- oder Schurwolle verwenden – das Naturgarn saugt Schweiß auf, ohne dass es sich nass anfühlt und hält gleichzeitig schön warm. Setze aber in jedem Fall auf eine Mischfaser aus Wolle und Polyacryl, weil reine Schafwolle kratzt. Für die Übergangszeit empfiehlt sich Baumwolle und für Sommermützchen ist Viskose- oder Modalgarn ideal.
  • Maschenmarkierer (optional): Diese praktischen Helferlein sind ideal, um das ausgewählte Strickmuster sowie Maschenabnahmen leichter im Blick zu behalten.
  • Maßband: Um den Kopfumfang zu messen und die Größe der Mütze genau an das Kind anzupassen, darf ein Maßband natürlich nicht fehlen.
  • Schere und Wollnadel: Du brauchst sowohl eine Schere als auch eine Wollnadel, um Fäden zu vernähen und somit einen sauberen Abschluss sicherzustellen.
  • Optional: Kindermützen sind bestens dazu geeignet, mit verschiedenen Details geschmückt zu werden. Du kannst z. B. niedliche Applikationen häkeln oder die Mütze mit hübschen Schleifen oder weichen Satinbändern verzieren.

Mütze stricken für Kinder: Das solltest du können

Bevor du mit dem Stricken der Kindermütze loslegen kannst, musst du ein paar grundlegende Techniken beherrschen:

  • Maschen anschlagen: Das Anschlagen der Maschen bildet die Grundlage für jedes Strickprojekt. Wie viele Maschen du dabei anschlägst, d. h. auf deiner Stricknadel hast, bestimmt, wie groß die Kindermütze am Ende sein wird.
  • Rechte und linke Maschen: Diese beiden Maschenarten bilden die Basis für jede Stricktechnik – sowohl für anfängertaugliche Projekte als auch für komplexere Muster.
  • Runden stricken: Diese Technik ist für Mützen entscheidend, da sie in der Regel in Runden gestrickt werden.
  • Maschen abnehmen: Du musst Maschen abnehmen, um der Mütze vor allem im oberen Bereich Form zu geben.
  • Maschen abketten: Für einen sauberen Abschluss deines Strickprojekts ist es wichtig, dass du weißt, wie man Maschen abkettet. Das Abketten verhindert, dass deine Kindermütze auftrennt, nachdem sie nicht mehr an den Stricknadeln hängt.
Wenn du eine Strickanleitung für Kindermützen ausgewählt hast, aber dir die eine oder andere dafür erforderliche Technik noch unklar ist, kannst du den Autor direkt kontaktieren. Zusätzlich können dir die Tipps aus unserem Blog weiterhelfen.

Kindermütze stricken & Anleitung anbieten

Hast du bereits deine eigenen Strickdesigns erstellt und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann biete deine Anleitung an und lade sie auf Crazypatterns hoch. Du entscheidest, ob du deine Strickanleitungen kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr teilst. Wenn du dich für zweite Option entscheidest, profitierst du gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen teilst du deine Kreativität mit anderen Strick-Enthusiasten und zum anderen verdienst du dir eine Kleinigkeit dazu.

Achte darauf, dass du deine Anleitung klar strukturiert und mit aussagekräftigen Fotos ergänzt, sodass sie problemlos zu befolgen ist. Weitere Informationen findest du in unserem Guide für Autoren.

Hast du dich verheddert? Werde Teil unserer Community

Eines ist sicher: Stricken verbindet! Wenn du z. B. noch eine Frage zu einem bestimmten Strickmuster hast, auf der Suche nach Inspiration bist oder dich einfach mit Gleichgesinnten über dein (neues) Lieblingshobby austauschen möchtest, schließt du dich am besten unserer Community an. In unserem Forum triffst du auf viele Handarbeits-Begeisterte, die deine Leidenschaft fürs Stricken nachvollziehen können.

Bei dir dreht sich nicht nur alles ums Stricken? Kein Problem, bei Crazypatterns bist du auch an der richtigen Adresse, wenn du dich für das Häkeln, Nähen oder Basteln begeistern kannst. Egal, ob du wissen möchtest, wann andere mit dem Nähen für Ostern beginnen, du eine Frage zum Schnuffeltuch häkeln hast oder dich zum ersten Mal ans Socken stricken wagst: In unserer Community bist du beim Handarbeiten gut aufgehoben!

Wenn du vom Handarbeiten gar nicht genug bekommen kannst, folgst du uns am besten auf Social Media. In unseren Accounts auf Instagram und Pinterest findest du zahlreiche Ideen und nützliche Tipps, die dich früher oder später zum echten Handarbeitsprofi machen werden!

Mehr als nur Kindermützen stricken!

Du bist mit dem Kindermützen stricken fertig und suchst nach weiteren Handarbeitsideen? Dann lautet die gute Nachricht: Bei Crazypatterns findest du nicht nur Strickanleitungen für Kindermützen, sondern auch viele Schnittmuster, Bastelideen und kostenlose Häkelanleitungen. Worauf wartest du also noch? Lebe die Handarbeit, die dich am meisten begeistert, in ihrer ganzen Vielfalt aus!

FAQ: Kindermütze stricken

Wie viele Maschen muss ich für eine Kindermütze anschlagen?

Wie viele Maschen du für eine Kindermütze anschlagen musst, hängt immer von der gewünschten Größe der Mütze und der Maschenprobe ab. Für z. B. einen Kopfumfang von 50 cm mit einer Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm musst du 100 Maschen anschlagen. Nutze ein Maßband, um sicherzugehen, dass die Breite stimmt, und passe die Maschenzahl bei Bedarf an.

Wie viele Maschen sind für 50 cm Kopfumfang erforderlich?

Für einen Kopfumfang von 50 cm und einer Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm benötigst du 100 Maschen. Rechne so: (Maschenanzahl pro 10 cm x 50) ÷ 10. Falls du ein elastisches Bündchen strickst, reduziere die Maschenanzahl um 10 %, damit die Mütze angenehm sitzt.

Wie hoch muss man eine Mütze bis zur Abnahme stricken?

Für eine Kindermütze mit 50 cm Kopfumfang strickst du etwa 16 cm Höhe, bevor du mit den Abnahmen beginnst. Dies gilt für ein enganliegendes Modell. Wenn die Mütze lockerer sitzen soll, füge 2–3 cm hinzu. Eine exakte Passform erzielst du durch Messen des Kinderkopfes von Stirn bis Hinterkopf.

Wie viel Wolle braucht man für eine Kindermütze?

Für eine Kindermütze benötigst du etwa 50 bis 70 Gramm Wolle. Verwende leichte Garne wie Merino oder Baumwolle für den Sommer und dickere Qualitäten wie Alpaka für den Winter. Schau in der Anleitung nach der genauen Menge und besorge im Zweifel ein Knäuel mehr, um auf der sicheren Seite zu sein.

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen