Gestrickte Kindermützen sind weit mehr als nur ein wärmendes Accessoire, das die Kleinen vor den Widrigkeiten des Wetters schützt – sie sind ein Ausdruck von Kreativität und Liebe. Von klassischen Beanies über coole Bommelmützen bis hin zu Kopfbedeckungen mit witzigen Tiermotiven gibt es für jede Gelegenheit und jeden Stil die passende Mütze. Handgestrickte Modelle sind dabei besonders beliebt, weil sie ein absolutes Unikat sind.
Kindermützen stricken ist zudem eine Handarbeit, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und somit schnelle Erfolgserlebnisse garantiert. Gleichzeitig kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen – schließlich gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, was Farben und Muster betrifft. Hier richtest du dich am besten nach dem Geschmack des Kindes, das du beschenken möchtest. So stellst du sicher, dass die selbstgestrickte Kindermütze auch gerne getragen wird!
Übrigens: Neben Mützen kannst du noch viele andere schöne Dinge für kleine Prinzessinnen und Helden anfertigen. Bei Crazypatterns findest du Anleitungen für z. B. diese tollen Projekte:
Kindermützen stricken kann im Grunde jeder, der ein wenig Geduld mitbringt! Anfänger können mit einfachen, geraden Modellen starten, während Fortgeschrittene komplexere Muster ausprobieren können. Der große Vorteil: Die kleinen Projekte sind schnell umsetzbar, sodass Erfolgserlebnisse nicht lange auf sich warten lassen.
Bei Crazypatterns findest du die passende Anleitung für jeden Schwierigkeitsgrad. Für absolute Stricknovizen bieten wir anfängertaugliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, während wir für fortgeschrittene Stricker Manuals mit ausgefalleneren Mustern bieten, bei denen sich ihre Erfahrung bezahlt macht.
Unser Tipp für Anfänger: Falls du erst mit dem Stricken begonnen hast, solltest du eine einfache Anleitung mit klaren Erklärungen auswählen. Anfängertaugliche Anleitungen setzen in der Regel lediglich grundlegende Strick-Techniken voraus und beschränken sich auf schlichte Designs, sodass du dein Projekt auch ohne viel Erfahrung mühelos fertigstellen kannst.
Nachfolgend verraten wir dir alles Wissenswerte – welche Materialien du fürs Kindermützen stricken brauchst und welche Techniken du für den Einstieg beherrschen solltest.
Wenn du eine Kindermütze stricken möchtest, sind die erforderlichen Materialien überschaubar. Wir haben alles, was du für die Umsetzung dieses kreativen Strickprojektes brauchst, für dich aufgelistet. Das gehört zur Grundausrüstung, um eine gestrickte Kopfbedeckung für Kinder anzufertigen:
Bevor du mit dem Stricken der Kindermütze loslegen kannst, musst du ein paar grundlegende Techniken beherrschen:
Hast du bereits deine eigenen Strickdesigns erstellt und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann biete deine Anleitung an und lade sie auf Crazypatterns hoch. Du entscheidest, ob du deine Strickanleitungen kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr teilst. Wenn du dich für zweite Option entscheidest, profitierst du gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen teilst du deine Kreativität mit anderen Strick-Enthusiasten und zum anderen verdienst du dir eine Kleinigkeit dazu.
Achte darauf, dass du deine Anleitung klar strukturiert und mit aussagekräftigen Fotos ergänzt, sodass sie problemlos zu befolgen ist. Weitere Informationen findest du in unserem Guide für Autoren.
Eines ist sicher: Stricken verbindet! Wenn du z. B. noch eine Frage zu einem bestimmten Strickmuster hast, auf der Suche nach Inspiration bist oder dich einfach mit Gleichgesinnten über dein (neues) Lieblingshobby austauschen möchtest, schließt du dich am besten unserer Community an. In unserem Forum triffst du auf viele Handarbeits-Begeisterte, die deine Leidenschaft fürs Stricken nachvollziehen können.
Wenn du vom Handarbeiten gar nicht genug bekommen kannst, folgst du uns am besten auf Social Media. In unseren Accounts auf Instagram und Pinterest findest du zahlreiche Ideen und nützliche Tipps, die dich früher oder später zum echten Handarbeitsprofi machen werden!
Du bist mit dem Kindermützen stricken fertig und suchst nach weiteren Handarbeitsideen? Dann lautet die gute Nachricht: Bei Crazypatterns findest du nicht nur Strickanleitungen für Kindermützen, sondern auch viele Schnittmuster, Bastelideen und kostenlose Häkelanleitungen. Worauf wartest du also noch? Lebe die Handarbeit, die dich am meisten begeistert, in ihrer ganzen Vielfalt aus!
Wie viele Maschen du für eine Kindermütze anschlagen musst, hängt immer von der gewünschten Größe der Mütze und der Maschenprobe ab. Für z. B. einen Kopfumfang von 50 cm mit einer Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm musst du 100 Maschen anschlagen. Nutze ein Maßband, um sicherzugehen, dass die Breite stimmt, und passe die Maschenzahl bei Bedarf an.
Für einen Kopfumfang von 50 cm und einer Maschenprobe von 20 Maschen auf 10 cm benötigst du 100 Maschen. Rechne so: (Maschenanzahl pro 10 cm x 50) ÷ 10. Falls du ein elastisches Bündchen strickst, reduziere die Maschenanzahl um 10 %, damit die Mütze angenehm sitzt.
Für eine Kindermütze mit 50 cm Kopfumfang strickst du etwa 16 cm Höhe, bevor du mit den Abnahmen beginnst. Dies gilt für ein enganliegendes Modell. Wenn die Mütze lockerer sitzen soll, füge 2–3 cm hinzu. Eine exakte Passform erzielst du durch Messen des Kinderkopfes von Stirn bis Hinterkopf.
Für eine Kindermütze benötigst du etwa 50 bis 70 Gramm Wolle. Verwende leichte Garne wie Merino oder Baumwolle für den Sommer und dickere Qualitäten wie Alpaka für den Winter. Schau in der Anleitung nach der genauen Menge und besorge im Zweifel ein Knäuel mehr, um auf der sicheren Seite zu sein.