Ob Babypuppe, Modepuppe oder ein Sammlerstück, jede Puppe benötigt passende Kleidung. Auf Crazypatterns findest du so viele Puppenkleid Häkelanleitungen, dass du jede Puppe von Kopf bis Fuß einkleiden kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kleine, schmale Barbie® Puppe handelt oder eine große Steh-Puppe. Unser Portal hat Anleitungen zum Puppenkleider häkeln für Amigurumi Puppen ebenso zu bieten, wie Häkeltutorials für die realistische Babypuppe. Und weil Puppen in der Regel ja doch etwas kleiner sind, als richtige Menschen, ist die tolle Häkelbekleidung für Puppen schnell angefertigt. Klick dich durch unsere Gesamtübersicht und wähle eine herrliche Puppenbekleidung nach deinem Geschmack!
Weil Amigurumis in der Regel nicht größer als zehn bis fünfzehn Zentimeter sind, muss auch die Kleidung für Amigurumis entsprechend winzig ausfallen. Das ist nicht immer einfach und kann mitunter ganz schön knifflig werden. Dennoch wirst du auf unserem Portal verschiedene Anleitungen zum Häkeln schicker Amigurumi Puppenkleidung finden. Aber auch für größere Puppen kannst du bei uns Häkelanleitungen ergattern. Wir haben elegante Kleider - z.B. passend für die Barbie® Puppe ebenso zu bieten, wie niedliche Leggins - z.B. passend für die Baby Born®. Von Trachtenhosen bis zum Brautkleid gibt es Tutorials für Kleidung im Miniformat. Und weil die fertigen, selber gehäkelten Puppenkleider wirklich zum Verlieben sind, kannst du sie nicht nur für die Puppen deiner eigenen Tochter anfertigen, sondern sie eignen sich auch wunderbar als kleine Mitbringsel oder Geburtstagsgeschenke für Enkel, Nichten oder die Kinder von Freunden.
Selbst wenn du zum ersten Mal eine Häkelnadel zur Hand nimmst, kannst du schon einfache Puppenbekleidung häkeln. Als Anfänger entscheidest du dich am besten für einen Rock ohne Muster, der in der Taille der Puppe lediglich gebunden wird. Damit die selber gehäkelte Puppenbekleidung trotzdem nicht langweilig aussieht, kannst du zur Herstellung ein Farbverlaufsgarn wählen. Zählst du dich zu den Fortgeschrittenen Häkelkünstlern, haben wir dir ebenfalls tolle Anleitungen zum Puppenkleider häkeln zu bieten. Du findest ausgefallene Muster, die du dir merken und vielleicht später für ein Röckchen deiner Tochter ebenfalls verwenden kannst. Und vielleicht kannst du sogar aus einer Anleitung für ein attraktives Puppenkleid die eine oder andere Idee für das Kleid einer Erwachsenen abkupfern. Ob Laie oder Profi bei Crazypatterns findest du für jedes Know-how wunderschöne Häkelanleitungen für Puppenbekleidung.
Es ist wirklich ärgerlich, wenn du ein hübsches Puppenkleid entdeckt hast und dann enttäuscht feststellen musst, dass die Anleitung auf Englisch oder einer anderen Fremdsprache ist. Bist du nicht besonders sprachbegabt und hast kein Lexikon zu Hause, wird es dir sehr schwer fallen, ein derartiges Tutorial umzusetzen. Auf unserem Portal kann dir das nicht passieren! Du benötigst weder einen Dolmetscher noch ein Lexikon, denn bei Crazypatterns sind alle Anleitungen zum Puppenkleider häkeln auf Deutsch. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich für ein Amigurumi Puppenkleid entscheidest, oder die Barbie® deiner Tochter behäkeln möchtest. Nach dem Download kannst du gleich loslegen. Und je früher du mit dem Häkeln beginnst, umso eher kannst du dich über das fertige Puppenkleid freuen.
Zum Häkeln von Puppenkleidung benötigst du unterschiedliche Materialien und Hilfsmittel. Am wichtigsten sind jedoch das Häkelgarn und die dazu passende Häkelnadel. Möchtest du dich dabei nicht an die Empfehlung aus der Anleitung halten, verwendest du eine Wolle deiner Wahl. Welche Nadelstärke dazu passt, kannst du auf der Banderole des Garns nachlesen. Möchtest du Restwolle verarbeiten und hast die Banderole nicht aufgehoben, fertigst du dir am besten ein kleines Probestück an. Bei einer Häkelprobe kannst du neben der Nadelstärke auch feststellen, ob die von dir ausgewählten Farben gut zusammenpassen. Je nach Anleitung zum Puppenkleider häkeln können zusätzliche Extras an Material oder Hilfsmitteln dazukommen. Folgendes brauchst du aber immer:
Bevor du mit einem Projekt beginnen kannst, musst du dir unter den vielen schönen Anleitungen zum Puppenkleider häkeln ein Tutorial auswählen, das dir gefällt und deinen Fähigkeiten entspricht. In der Übersicht kannst du normalerweise schon feststellen, welche Techniken du beherrschen musst und welche Materialien du benötigst. Außerdem siehst du, ob es sich um eine kostenlose oder eine kostenpflichtige Anleitung handelt. Sobald du bezahlt hast, lädst du das ausgewählte Manual auf deinen Rechner herunter. Das hat den Vorteil, dass du jederzeit in deiner Häkelanleitung für Puppenkleider nachlesen kannst, auch wenn du gerade nicht online bist. Alternativ steht dir der Download deiner Anleitung aber auch mehrmals, ohne weitere Kosten zur Verfügung. Sobald du das komplette Manual einmal durchgelesen hast und dir alles Notwendige bereitgelegt hast, kannst du mit deinem neuen Häkelprojekt beginnen.
Weil Barbie® Puppen nicht nur relativ klein, sondern auch sehr schlank sind, ist es ratsam zum Häkeln von Barbie® Puppenkleidern möglichst dünnes Garn und eine entsprechende Häkelnadel von geringer Stärke zu verwenden. Mit einem feinen Garn kannst du selbst bei der kleinen Fläche eines Barbie® Röckchens herrliche Muster voll zur Geltung bringen. Und weil so ein winziges Kleidungsstück schnell angefertigt ist, lässt sich das Häkelkunstwerk schon bald bewundern. Außerdem eignet sich das Puppenkleid für die Barbie® zum Ausprobieren ausgefallener Muster und Designs, die du später eventuell auf größere Projekte übertragen kannst.
Die Baby Born® ist, wie ihr Name schon sagt, eine richtige Babypuppe. Deshalb kannst du sowohl Anleitungen zum Puppenkleid häkeln der Baby Born® so umrechnen, dass du sie auch für echte Babys verwenden kannst. Umgekehrt, lässt sich eine Häkelanleitung für Babykleidung natürlich ebenfalls verkleinern und zum Tutorial für Baby Born® Puppenkleidung umfunktionieren. Mit einem Manual schlägst du also zwei Fliegen mit einer Klappe. Außerdem hast du mit der Puppe deiner Tochter nicht nur ein praktisches Übungsobjekt, sondern du siehst, wie das fertige Kleid an einem Körper aussieht. Da Puppenkleider zwar nicht ganz so stark beansprucht werden, wie Kleidungsstücke für echte Babys, aber dennoch einiges aushalten müssen, solltest du sie aus einem Garn häkeln, das sich problemlos in der Maschine waschen lässt.
Ebenso wie Babys helfen auch Puppen beim Anziehen der Kleidungsstücke nicht mit. Das solltest du bedenken, wenn du dich entscheidest, einen Puppen Pullover zu häkeln. Und weil die kleinen Kinderhände der Puppenmutti sicher noch nicht so geübt sind, wie die eines Erwachsenen, fällt das Anziehen der Puppe besonders schwer. Am besten lassen sich deshalb sehr dehnbare Puppen Pullover überziehen. Oder du verpasst dem Häkelpulli für die Puppe einen Verschluss. Mit einem Druckknopf oder einem Klettverschluss am Kragen lässt sich der fertige Häkelpullover leichter über den großen Puppenkopf ziehen. Den einfachen Verschluss können auch die kleinen Puppenmamas ohne Probleme zumachen.
Auch wenn eine Puppenhose natürlich längst nicht so stark beansprucht wird, wie echte Kinderkleidung, ist es gut möglich, dass sich die Häkelhose durch häufiges An- und Ausziehen dehnt. Dann rutscht die selber gehäkelte Hose der Puppe nach unten und die kleine Puppenmutti hat keine große Freude mit dem Häkelwerk. Um das zu vermeiden, ist es sinnvoll, beim Häkeln der Puppenhose Träger anzubringen. Die Träger kannst du entweder anhäkeln oder im Nachhinein annähen. Alternativ versiehst du die Häkelhose für die Puppe mit einem Gummizug. Am besten eignen sich dafür ein oder mehrere Fadengummis, die du auf der Innenseite des Hosenbundes einnähst. Wenn du den Hosenbund im Stäbchenmuster häkelst, kannst du aber auch eine Luftmaschenkette als Gürtel einziehen, der mit einer Schleife vorne zugebunden wird.
Wie alle Puppenkleider sind auch die Amigurumi Puppenkleider recht vielseitig. Du wirst daher Kleidungsstücke finden, die sich recht einfach, mit geringen Vorkenntnissen, häkeln lassen. Es gibt aber auch sehr ausgefeilte Puppenkleider mit herrlichen Mustern, für die du schon ein wenig Häkelerfahrung mitbringen solltest. Nimmst du zum ersten Mal eine Häkelnadel zur Hand, solltest du dir die Basics zum Häkeln eines Amigurumi Puppenkleides vorher beibringen. Eine gute Hilfe zum Erlernen der wichtigsten Techniken bietet dir unser kostenloses Häkellexikon. Folgendes solltest du beherrschen:
Alle Anleitungen zum Puppenkleider häkeln, die du auf unserem Portal angeboten bekommst, sind so ausführlich und genau, dass eigentlich nichts schiefgehen kann. Dennoch passiert es manchmal, dass eine Frage auftaucht, zu der du keine Lösung weißt. Dann stehst du bei uns jedoch nicht alleine da. Wir haben eine eigene Hilfe-Seite zusammengestellt. Dort findest du viele häufig gestellte Fragen mit zugehörigen Antworten. Ist dein Problem eher spezieller Natur, kannst du dich aber auch an die große Community erfahrener Häkelerinnen in unserem Forum wenden. Dort findet sich immer jemand bereit, der dir bei der Lösung deines Problems gerne behilflich ist. Und wenn du selber eine gute Idee oder einen tollen Trick zum Häkeln von Puppenkleidern auf Lager hast, freuen wir uns, wenn du ihn auf unserer Facebook Seite mit uns teilst. Ein kreativer Post ist immer willkommen. Unsere coolen Tipps zu den Häkelanleitungen für Puppenkleider stellen wir dir in verschiedenen Videos auf unserem YouTube Kanal zur Verfügung. Reinschauen lohnt sich immer, denn die Filme werden regelmäßig erneuert.
Hast du selber hübsche Puppenkleidung entworfen und möchtest dir gerne ein kleines Taschengeld verdienen, bist du bei uns genau richtig. Denn du kannst deine Anleitung zum Häkeln von Puppenbekleidung bei uns einstellen und verkaufen. Dazu musst du lediglich alle deine Arbeitsschritte zu einem sinnvollen, leicht verständlichen Text zusammenfassen. Anschließend illustrierst du dein Tutorial mit ein paar aussagekräftigen Fotos und schon kannst du dein Manual bei uns hochladen. Wie das funktioniert und was du eventuell beim Einstellen deiner Anleitung noch beachten musst, haben wir für dich in unserem Guide zum Anleitungen verkaufen zusammengestellt.
Übrigens, wenn du nicht nur am Häkeln interessiert bist, sondern auch gerne nähst, strickst oder bastelst, solltest du dich auf unserem Portal noch ein bisschen weiter umsehen. Wir haben für passionierte Strickerinnen eine große Rubrik mit tollen Strickanleitungen. Für die kleine Schneiderin halten wir eine ganze Sparte mit vielen herrlichen Näh-Tutorials bereit. Und auch der Hobbybastler findet bei uns eine eigene Kategorie mit zahlreichen wunderschönen Manuals zum Basteln. Die solltest du keinesfalls verpassen! Klick doch mal durch!