Deutsch | € (EUR) Einloggen
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-15%
ab 4,76 €
Eine Nähanleitung von shesmile. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 4,48 €
Eine Nähanleitung von dalounydesigns. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,64 €
Eine Nähanleitung von burdastyle. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-40%
ab 2,79 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,79 €
Eine Nähanleitung von SewSimple. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,79 €
Eine Nähanleitung von SewSimple. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von hansedelli. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 4,20 €
Eine Nähanleitung von nealina. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von LuettMuuske. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von shesmile. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Runenstein. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,59 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 3,26 €
Eine Nähanleitung von CraftingCafe. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von frauschnitte. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von snygges. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von hansedelli. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Gewandfantasien. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,80 €
Eine Nähanleitung von 73engelchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von snygges. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Nähanleitung von Haekelsternchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,32 €
Eine Nähanleitung von madelaine_himmmelblau. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 5,24 €
Eine Nähanleitung von MeinLausbub-Schnittmuster. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von fadenkaefer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,23 €
Eine Nähanleitung von NaehBaerchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-15%
ab 8,03 €
Eine Nähanleitung von JULIANA-MARTEJEVS. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von Berlinerie. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,94 €
Eine Nähanleitung von UnendlichSchoen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von Naehwittchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Nähanleitung von diylabor. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von meineherzenswelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von meineherzenswelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 5,92 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,89 €
Eine Nähanleitung von Maerzenbecher. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von hansedelli. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-15%
ab 5,57 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Meine_Schnitte. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von lenipepunkt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von shesmile. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von shesmile. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von shesmile. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 3,28 €
Eine Nähanleitung von Boerlinerin_Schnittmuster. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,59 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von BPV. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 4,27 €
Eine Nähanleitung von Laveya. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,59 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.

Anleitungen zum Nähen

Du interessierst Dich für das Nähen, hast schon erste Erfahrungen gesammelt oder bist bereits sehr erfahren in der Handarbeit? Ganz gleich, wie deine Ausgangssituation aussieht, hier bei Crazypatterns möchten wir dich bei Deinem Hobby so gut wie möglich unterstützen. Aus diesem Grund halten wir nicht nur viele spannende Ideen und Projekte für dich bereit, sondern wollen dir mit möglichst verständlichen und vielseitigen Anleitungen unter die Arme greifen. Lerne auf Crazypatterns die ersten wichtigen Basics, um später komplette Projekte zu nähen oder stürze dich direkt in eine Handarbeit, bei der du so richtig gefordert bist. Ganz egal, wonach du suchst: Hier wirst du garantiert fündig! Unsere Anleitungen unterteilen sich außerdem in kostenfreie und kostenpflichtige Exemplare, sodass du dich anfangs ganz in Ruhe umsehen kannst, ohne zwangsläufig Geld auszugeben. Und suchst du einmal nach einem guten Rat oder möchtest dich einfach nur über dein Hobby austauschen, dann wirf einen Blick in unser Forum – dort tauschen sich unsere User über die verschiedensten Themen aus und nehmen dich gern in ihre Reihen mit auf! Nun wollen wir dir unsere Anleitungen aber ein wenig genauer vorstellen, sie unterteilen sich wie folgt:

Schnittmuster

Möchtest du mit dem Nähen starten, dann wirst du um den Begriff „Schnittmuster“ nicht herumkommen. Er begegnet dir in so gut wie jeder Anleitung und ist ein unverzichtbarer Teil deiner Näharbeit. Einfach gesagt handelt es sich bei einem Schnittmuster um eine Vorlage, mit der du dein ausgewähltes Projekt – egal ob Jacke, Tasche oder Stofftier – auf die korrekten Maße zuschneiden kannst. Schnittmuster gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, sie werden unterschieden in Einzelschnittmuster oder Mehrgrößenschnitte mit vielen verschiedenen Linien. In den meisten Fällen nutzt du Seidenpapier, um das Muster auf ein geeignetes Medium (also etwa deinen bevorzugten Stoff) aufzulegen und es zu übertragen. Die Linien werden dabei durchgepaust, wobei auch alle Nähte übernommen werden müssen. Danach kannst du das kopierte Schnittmuster ausschneiden und verwenden. Wichtige Begriffe, die in Zusammenhang mit einem Schnittmuster auftreten, sind beispielsweise die Umbruchlinie, die Bruchlinie oder der Zuschneideplan. Als Umbruchlinie wird die Linie bezeichnet, an der der Stoff nach dem Zuschnitt gefaltet wird, es gibt sie sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch. Bruchlinien dienen hingegen dazu, um später symmetrische Schnittmusterteile zu erhalten. Der sogenannte Zuschneideplan liegt jedem Schnittmuster bei und zeigt dir genau, wie die einzelnen Schnittmusterteile auf den Stoff gelegt werden müssen. Dabei werden auch Dinge wie der Stoffverbrauch und der Fadenlauf berücksichtigt.

Diese Begriffe sagen dir bisher noch gar nichts? Kein Problem, du musst nicht von Anfang an jede Kleinigkeit beim Nähen beherrschen. Beginne stattdessen mit einem einfachen Projekt und lerne ganz entspannt Schritt für Schritt, worauf es ankommt – dabei helfen dir unsere ausführlichen Anleitungen!

Nähanleitungen für Anfänger

Du bist noch unerfahren im Nähen oder hattest bisher noch nie Nähnadeln, Garn oder Schnittmuster in der Hand? Mach dir keine Sorgen, wir zeigen dir anhand einsteigerfreundlicher Anleitungen, wie du deine ersten Schritte im Nähen erfolgreich umsetzt. Für den Anfang kannst du dabei problemlos auf unsere kostenfreien Nähanleitungen setzen, sodass du erst einmal ganz entspannt in das Hobby hineinschnuppern kannst, ohne direkt Geld ausgeben zu müssen. Hast du dann Gefallen am Nähen gefunden oder möchtest ein neues Projekt beginnen, kannst du immer noch jederzeit unsere kostenpflichtigen Anleitungen durchschauen, die dir sehr viel mehr Auswahl bieten.

Unsere Nähanleitungen für Anfänger bringen dir die Handarbeit mithilfe vieler Bilder und gut verständlicher Beschreibungstexte näher – du entscheidest dabei, wie schnell oder langsam du vorgehen möchtest. Ebenfalls praktisch: Unsere Anleitungen kannst du direkt auf deinen Computer herunterladen, sodass sie jederzeit für dich bereitliegen und bei Bedarf immer wieder hervorgeholt werden können. Das gilt übrigens auch für unsere kostenpflichtigen Exemplare: Alles, was du bei uns kaufst, kannst du immer wieder downloaden und nutzen.

Nähanleitungen für Fortgeschrittene

Vielleicht bist du aber auch schon versiert in der Handhabung von Stoffen und Nähzeugs und möchtest deine Kenntnisse nur auffrischen oder vertiefen? Dann wirf stattdessen einen Blick auf unsere Nähanleitungen für Fortgeschrittene, die dir viele neue Ideen für dein nächstes Projekt liefern. Auch hier kannst du dich darauf verlassen, dass wir dich trotz allem mit vielen hochwertigen Bildern und Anleitungstexten versorgen, sodass du jederzeit genau weißt, was zu tun ist. Die Möglichkeiten sind dabei nahezu grenzenlos, angefangen bei Kleidungsstücken oder Dekoelemente bis hin zu Kuscheltieren und vielen weiteren Projekten.

Übrigens kannst du auch selbst einen Teil zu unserem Sortiment beisteuern, indem du einfach eine eigene Nähanleitung erstellst. Diese lädst du auf unserem Portal hoch und kannst sie auf diesem Weg für unsere anderen User zur Verfügung stellen – natürlich nicht kostenlos, du kannst dir selbst einen Preis überlegen, den deine Anleitung kostet. So verdienst du ganz nebenbei ein kleines oder auch größeres Taschengeld.

Was kann ich alles mit Crazypatterns Anleitungen nähen?

Du fragst dich, welche Projekte du mit den Anleitungen von Crazypatterns eigentlich umsetzen kannst? Wir haben für dich eine große Auswahl zusammengestellt, die keine Wünsche offenlässt. Ob du dich also am liebsten bei selbstgemachter Kleidung austobst, einen niedlichen Amigurumi – das sind kleine japanische Kuscheltiere – nähst oder ein Dekoelement für deine Wohnung herstellen möchtest, liegt ganz bei dir. Eine große Auswahl steht dir außerdem bereit, wenn du dich an Kinder- oder Babykleidung versuchen möchtest. Diese ist nicht nur für deinen eigenen Nachwuchs bestens geeignet, sondern dient auch als ideales Geschenk mit der besonderen persönlichen Note.

Schau dich einfach in Ruhe in unserem großen Sortiment um und suche dir ein passendes Nähmuster heraus. Oder möchtest du vielleicht einmal einen Blick in unsere anderen Kategorien werfen? Denn Crazypatterns hilft dir auch gerne weiter, wenn du häkeln, stricken oder basteln möchtest. Hast du das Gefühl, dass auf unserer Seite hingegen ein bestimmtes Projekt fehlt, dass du beisteuern könntest, dann laden wir dich hiermit ganz herzlich dazu ein! Erstelle dafür einfach eine eigene Anleitung und lade diese entweder als kostenlose oder kostenpflichte Variante bei uns hoch – die anderen User werden sich bestimmt darüber freuen! Bei Crazypatterns findest du Nähanleitungen für diese Kategorien:

Amigurumi nähen

Lieben deine Kids Kuscheltiere? Dann versuche dich doch an einem süßen Amigurumi, dass du selbst herstellen kannst. Amigurumis stammen eigentlich aus Japan und zeichnen sich durch ein besonders niedliches Design aus – große Kulleraugen, ein kleiner Körper und Tiermotive sind fast schon unverzichtbar bei der Umsetzung. Die kleinen Stofftiere gibt es in nahezu unzähligen Ausführungen und natürlich kannst du sie auch ganz nach Belieben abändern oder personalisieren. Da Amigurumis eher klein sind, dauert ein solches Projekt außerdem gar nicht lange – ideal also für Anfänger oder als Näharbeit für zwischendurch! Möchtest du einen Amigurumi nähen, so findest du die passenden Anleitungen in der entsprechenden Kategorie auf Crazypatterns und kannst zwischen vielen Designs wählen. Vom Hund über die Katze bis hin zum Drachen oder Huhn ist alles dabei!

Mützen und Babymützen nähen

Handarbeiten werden besonders gern für kleine Kinder angefertigt, allen voran in Form von Mützen und Babymützen. Sie lassen sich ideal zwischendurch nähen, denn sie benötigen nicht viel Material und sind in der Regel auch nicht allzu anspruchsvoll. Als Einstiegsprojekt für Anfänger eignen sie sich daher bestens, wobei du sie natürlich ebenfalls ganz nach deinem persönlichen Geschmack individualisieren und verändern kannst. Wenn du Mützen und Babymützen nähen möchtest, kannst du auf Crazypatterns eine große Auswahl an Schnittmustern und Vorlagen entdecken. Stöbere einfach durch unser Sortiment und entdecke bewährte Klassiker, besonders moderne Modelle oder sehr ausgefallene Schnitte. Ganz gleich, wonach du suchst – hier wirst du garantiert fündig!

Schals und Tücher nähen

Beim Nähen steht vor allem Kleidung im Mittelpunkt, Schals und Tücher stellen hierbei tolle Einstiegsprojekte dar. Einerseits sind sie in der Ausführung vergleichsweise simpel, da es sich nur um ein langes Stück Stoff handelt. Andererseits brauchst du nicht viel Material und bist relativ schnell mit deinem Projekt fertig. Möchtest du Schals und Tücher nähen, so handelt es sich also meist um ein kurzweiliges Projekt, dass du bestens zwischendurch starten und abschließen kannst. Abgesehen davon sind Schals und Tücher aber auch ein tolles Geschenk und kommen bei Freunden oder der Familie meist gut an! Viele verschiedene Designs und Ideen findest du hier bei Crazypatterns – schau dich einfach um!

Jacken nähen

Lerne Schritt für Schritt, wie du eine schicke Jacke nähst, indem du auf unsere umfangreichen Anleitungen zurückgreifst. Darin enthalten ist stets ein genaues Schnittmuster, aber auch zahlreiche Tipps und Tricks sowie Bildmaterial von jedem wichtigen Schritt helfen dir während der Arbeit.

Bei Crazypatterns kannst du dafür viele unterschiedliche Ideen entdecken, sei es eine Jacke für den Herbst oder ein leichtes Jäckchen, das du auch im Frühling oder Sommer überziehen kannst. Verschiedenste Stoffe, Applikationen und Dekoelemente können ebenfalls eingebunden werden, um deiner selbstgemachten Jacke einen besonderen Hingucker zu verleihen. Lass dich einfach von unseren Anleitungen inspirieren, bestimmt ist auch für dich etwas Passendes dabei!

Overalls und Pullover nähen

Pullover und Overalls gehören zu den wohl beliebtesten Kleidungsstücken, sind sie doch besonders kuschelig, warm und echte Allrounder. Sowohl im Alltag als auch als seriöse Businessvariante ist ein Pullover geeignet, lässt sich problemlos mit vielen Kleidungsstilen kombinieren und ist in unzähligen Designs erhältlich. Möchtest du einen eigenen Pullover oder Overall nähen, so ist auch das kein Problem und bietet dir viele Möglichkeiten der Individualisierung – außergewöhnliche Motive, auffällige Muster oder besondere Materialien sorgen für den richtigen Hingucker, der deinen Pulli zu einem echten Unikat macht! Wie du deinen Pullover oder Overall selbst nähen kannst, was du dafür benötigst und worauf du bei der Umsetzung achten musst, erklären wir dir in unseren umfangreichen Nähanleitungen. Dabei ist es ganz egal, ob du noch Anfänger oder schon Fortgeschrittener bist, wir halten garantiert ein paar passende Ideen und Schnittmuster für dich bereit!

Bolero nähen

Ein Bolero ist ein ganz besonderes Kleidungsstück, denn er dient gleichzeitig als warme, bequeme Jacke, stellt aber auch einen tollen modischen Hingucker dar. Boleros, die oft auch als Shrug bezeichnet werden, sind außerdem vergleichsweise klein und dementsprechend benötigen sie recht wenig Material. Das kommt dir bei der Herstellung zugute, denn Boleros kannst du relativ schnell umsetzen. Trotzdem sind sie aufgrund des komplexeren Schnittmusters anspruchsvoller als Mütze oder Schal, sodass du hier schon ein paar Grundkenntnisse im Nähen mitbringen solltest. Aber keine Sorge, genau dabei unterstützen wir von Crazypatterns dich mit unseren umfangreichen Nähanleitungen, die sowohl erklärende Texte als auch Bilder zu jedem einzelnen Arbeitsschritt für dich bereithalten.

Ballerinas und Schuhe nähen

Möchtest du dir dein nächstes Paar Schuhe selber machen? Dann versuche dich doch an einer genähten Variante, die du vor allem als Hausschuhe verwenden kannst. Ideal geeignet sind dafür Ballerinas, die in den heimischen vier Wänden für warme Füße sorgen und gleichermaßen schick aussehen. Auch für Kinder und Babys sind sie übrigens ein tolles Handarbeitsprojekt, das du schnell und einfach umsetzen kannst. Schaue dich einfach in Ruhe in unserem Sortiment um und lass dich inspirieren. Oder werfe stattdessen einen Blick in unsere Häkel- und Strickabteilung, in der wir dir ebenfalls viele Anleitungen für Ballerinas und Schuhe bereitgestellt haben.

Handschuhe und Babyhandschuhe nähen

Wenn du auf der Suche nach einem kurzweiligen Projekt bist, dann sind kleine Näharbeiten wie Handschuhe oder Babyhandschuhe bestens dafür geeignet. Einerseits kannst du diese Projekte schnell abschließen und erhältst demnach ein relativ zügiges Ergebnis, andererseits sind Handschuhe auch einfach praktisch und daher immer gern gesehen. Nicht nur für dich selbst, sondern auch und vor allem für Freunde oder Familienmitglieder stellen sie ein tolles Präsent dar, mit dem du garantiert für Freude sorgst. Übrigens lassen sich Handschuhe auch sehr einfach individualisieren oder mit ein paar schönen Applikationen erweitern, sodass du ein besonders persönliches Kleidungsstück kreierst. Noch schneller lassen sich Babyhandschuhe als Nähprojekt umsetzen, denn sie erfordern noch weniger Stoff und kommen meist als niedliche Fäustlinge daher.

Kuscheltiere nähen

Nähe ein niedliches Kuscheltier und mache deinen Kindern oder dir selbst eine Freude. Kuscheltiere gibt es in den verschiedensten Ausführungen, ganz klassisch angefangen bei Hund, Katze, Maus bis hin zu Fantasiegeschöpfen, Blumen oder sogar Haushaltsgegenständen. Stöbere einfach durch unsere Kuscheltier-Kategorie und suche dir dein Lieblings-Nährprojekt heraus. Du traust dich noch nicht so recht an die Umsetzung, weil du noch nicht viele Erfahrungen im Nähen gesammelt hast? Kein Problem, verlass dich einfach auf unsere umfangreichen Nähanleitungen, die dir mit vielen Bildern und Tipps weiterhelfen – oder schaue dich stattdessen in unseren anderen Kategorien um, in denen du viele anfängerfreundliche Schnittmuster finden wirst.

Decken nähen

Decken sind ein tolles Nähprojekt, denn du kannst sie ganz nach Belieben in der Größe variieren und das grundsätzliche Schnittmuster ist relativ simpel. Auch als Anfänger sind Decken daher durchaus eine spannende und machbare erste Handarbeit, bei der du dich austoben und vieles ausprobieren kann. Wie wäre es beispielsweise mit einer der beliebten Patchwork-Decken, die dank ihres besonderen Designs sehr gemütlich und kuschelig sind? Oder versuche dich an einem kleinen Deckchen für Babys, bei dem du verschiedenste Materialien kombinieren kannst. Wirf einfach einen Blick in unsere vorhandenen Nähanleitungen und wähle ein passendes Projekt für dich aus. Und solltest du doch einmal Fragen und Probleme haben, dann schau einfach in unserem Forum vorbei, in dem dir die anderen User gerne weiterhelfen.

Babyschuhe nähen

Kleine Babyfüße sind nicht nur niedlich anzuschauen, sondern laden auch dazu ein, sie mit den passenden Schuhen im Miniformat einzukleiden. Möchtest du zu diesem Zweck selbst aktiv werden, dann gestalte doch einfach deine eigenen Babyschuhe, die du mithilfe unserer Anleitungen nähen kannst. Ob zum Krabbeln, als Ballerinas, Schnürstiefel oder kuschelig warme Winterstiefel – in unserem großen Sortiment haben dir die User von Crazypatterns viele Ideen und die dazu passenden Schnittmuster bereitgestellt, damit du sofort loslegen kannst. Detaillierte Nähanleitungen und Schrittfotos helfen dir währenddessen bei der Umsetzung. Übrigens kannst du hier auch bestens kleine Stoffmengen unterbringen, die vielleicht von deinen letzten Näharbeiten noch übrig sind.

Welche Arten von Nähanleitungen bietet Crazypatterns?

Auf Crazypatterns findest du die unterschiedlichsten Nähanleitungen, angefangen bei sehr simplen Schnittmustern für Anfänger bis hin zu komplexeren Anleitungen, bei denen du deine Kenntnisse weiter vertiefen kannst und immer wieder Neues lernst. Finde auf unserer Plattform beispielsweise Anleitungen für modische Kleidungsstücke oder beliebte Klassiker wie Mütze, Schal und Jacke, aber auch Kuscheltiere, Deko für dein Heim und vieles mehr kannst du in unserem Sortiment finden. Und das Beste daran: Dank unserer aktiven Community wird unser Bestand an Nähanleitungen stetig erweitert, sodass du immer wieder etwas Anderes entdecken kannst. Eine wichtige Unterscheidung wird außerdem zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Nähanleitungen gemacht, die wir beide in zahlreichen Varianten anbieten. Bei beiden Varianten legen wir Wert auf ausführliche Beschreibungen und viel Bildmaterial, damit du jederzeit ganz genau weißt, wie es weitergeht und auch bei schwierigen Stellen keine Probleme bekommst.

Kostenlose Nähanleitungen

Möchtest du mit dem Nähen gerade erst starten, dann schaue zunächst am besten unser Sortiment an kostenlosen Nähanleitungen an. So kannst du ganz in Ruhe mit einem Projekt beginnen, ohne dafür sofort Geld ausgeben zu müssen. Bei unseren kostenlosen Nähanleitungen kannst du trotzdem sicher sein, dass diese extra benutzerfreundlich aufbereitet wurden und dich in jedem Schritt bei der Handarbeit unterstützen. Einerseits steht dir dafür vielfältiges Bildmaterial zur Verfügung, andererseits enthalten die Anleitungen aber auch umfassende Beschreibungen sowie Tipps und Tricks, damit du als Einsteiger schnell zu einem schönen Ergebnis gelangst. Schaue dich einfach in unserem Sortiment um – wenn du eine passende Anleitung gefunden hast, kannst du diese einfach als PDF oder ZIP-Datei downloaden. Alles, was du dafür benötigst, ist ein Account für unser Portal – logge dich ein und schon kann es losgehen! Mit einem Account hast du gleichzeitig auch Zugriff auf unser Forum, in welchem du dich mit anderen Usern austauschen oder deine Projekte und Ideen vorstellen kannst. Die kostenlosen Nähanleitungen kannst du übrigens dauerhaft behalten. Befinden sie sich einmal auf deinem Computer, so lassen sie sich jederzeit wieder nutzen. Genauso kannst du sie im Nachhinein aber auch immer wieder neu downloaden, falls du beispielsweise einmal an einem anderen Computer sein solltest. Wenn du irgendwann doch gerne weitere Nähanleitungen entdecken willst, kannst du den kostenpflichtigen Bereich immer noch in aller Ruhe erkunden.

Nähanleitungen kaufen

Auf Crazypatterns stehen dir nicht nur kostenlose Nähanleitungen bereit, sondern auch viele weitere Anleitungen, die zunächst gekauft werden müssen. Sie werden von unseren Usern selbst erstellt und angeboten, wobei diese den Preis selbst bestimmen können. Bei unseren kostenpflichtigen Nähanleitungen kannst du davon ausgehen, dass diese stets besonders mühevoll für dich erstellt wurden, tolle Ideen bereithalten und dir Schritt für Schritt auf dem Weg zu deinem Projekt weiterhelfen. Lernen mit ihnen, wie du Jacke, Mütze oder vieles mehr nähen kannst, worauf es dabei ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Damit du jederzeit weißt, was zu tun ist, kannst du währenddessen auf umfangreiches Bildmaterial zurückgreifen. Und solltest du doch einmal nicht weiterkommen, dann gehe ganz in Ruhe einen Schritt zurück und finde den Fehler. So hast du die Möglichkeit ganz entspannt in genau dem Tempo zu arbeiten, das für dich am besten ist. Nähanleitungen kannst du aber nicht nur kaufen, du kannst sie auch selbst erstellen und auf unserem Portal zum Verkauf anbieten! So hast du die Möglichkeit, mit deinen eigenen Ideen ein wenig Geld nebenbei zu verdienen und erhältst Monat für Monat ein passives Einkommen – einige unserer User können davon sogar sehr gut leben. Denke aber daran, dass die Anleitungen möglichst verständlich und benutzerfreundlich sein müssen, damit die anderen User daran Gefallen finden und sie ihnen wirklich weiterhelfen. Natürlich kannst du deine eigenen Anleitungen auch gerne kostenfrei zur Verfügung stellen, diese Entscheidung liegt ganz bei dir.

Wie erhalte ich die Nähanleitungen?

Möchtest du unsere Nähanleitungen ausprobieren oder suchst nach einem tollen neuen Handarbeitsprojekt? Dann suche dir die passende Anleitung heraus, lade sie auf deinen PC herunter und leg los! Zunächst benötigst du dafür jedoch einen Account auf Crazypatterns, den du kostenfrei und mit wenigen Klicks bei uns erstellen kannst. Logge dich dann mit deinem Usernamen und Passwort ein, wähle deine gewünschte Anleitung aus und lade sie herunter. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Anleitung, kannst du zunächst dein Konto auf Crazypatterns aufladen – so profitierst du von einem 5% Rabatt. Alternativ sind aber auch andere Zahlungsarten möglich. Um die passende Anleitung zu finden, durchstöbere einfach unsere vielen Kategorien. Ein Blick lohnt sich zum Beispiel auf die Bestseller, die Startseite, die neuesten Einsendungen oder aktuelle Angebote. Hast du dich entschieden, klickst du die entsprechende Anleitung an. Nun kannst du die Details der jeweiligen Nähanleitung genauer anschauen und dich vergewissern, ob sie wirklich genau das ist, was du suchst. Mit einem abschließenden Klick auf „Download“ startest du selbigen, vorher kannst du dich noch zwischen einem PDF oder einer ZIP-Datei entscheiden. Speichere sie dann ab oder öffne sie direkt. Nun sollte die Nähanleitung sich auf deinem Computer befinden und kann sofort genutzt werden. Löschst du die Anleitung im Nachhinein oder kannst die Datei nicht mehr wiederfinden, dann mach dir keine Sorgen – du kannst sie jederzeit erneut von Crazypatterns herunterladen, ohne nochmals dafür bezahlen zu müssen. Möchtest du hingegen eine kostenlose Anleitung nutzen, so sieht die Prozedere ähnlich aus. Auch hier benötigst du einen Account, bezahlen musst du aber natürlich nichts. Lade die gewünschte Datei stattdessen einfach herunter und beginne mit deiner neuen Handarbeit. Wenn du trotzdem noch Fragen zum Kauf oder Download haben solltest, dann schau einfach in unsere Hilfe, in der wir dir den Prozess ganz genau und mit vielen Bildern dargestellt haben.

Kann ich auch Nähanleitungen auf Crazypatterns verkaufen?

Crazypatterns ist deine erste Anlaufstelle, wenn es um ausgefallene, einsteigerfreundliche oder Nähanleitungen für Fortgeschrittene geht. Als großer Marktplatz für alles rund um deine Handarbeit kannst du hier aber nicht nur Nähanleitungen kaufen, sondern diese gleichermaßen auch selbst verkaufen. Auf diese Weise kannst du mit deinem Hobby ganz nebenbei noch etwas Geld verdienen, indem du den anderen Usern deine Ideen, Schnittmuster und passenden Nähanleitungen bereitstellst. Im Idealfall solltest du dafür schon ein wenig Erfahrungen im Nähen gesammelt haben, zudem müssen deine erstellten Anleitungen bestenfalls sehr verständlich geschrieben sein. Umfangreiches Bildmaterial rundet die Anleitung ab und sorgt gleichzeitig dafür, dass die User sich eher für dein Produkt entscheiden. Um Anleitungen bei Crazypatterns online zu stellen, musst du zunächst einen Account anlegen. Deine fertige Anleitung kannst du danach über ein entsprechendes Menü uploaden. Auch hier haben wir dir eine umfangreiche Anleitung für den Upload erstellt, die du bei Fragen und Problemen gerne nutzen kannst. Denke daran, dass du als Verkäufer etliche relevante Informationen bereitliegen haben solltest, beispielsweise deine Ust-IDNr., aber auch korrekte Angaben für ein Impressum. Diese Angaben sind für deinen Shop auf Crazypatterns in jedem Fall sinnvoll und empfehlenswert. Falls du die nötigen Daten noch nicht vollständig hinterlegen kannst, so lassen sich diese auch im Nachhinein noch jederzeit anpassen. Danach beginnt die Einrichtung deines Produkts, das du benennen und in der richtigen Kategorie hinterlegen musst. Auch eine Produktbeschreibung, ansprechende Fotos sowie gut gewählte Tags kannst du nun hinterlegen. Nicht zuletzt gilt es außerdem noch den Preis zu bestimmen. Du kannst deine Preisvorstellung ganz nach Belieben eintragen, die letztendliche Entscheidung liegt allerdings beim Admin bzw. technischen Support. Anpassungen werden hier aber nur vorgenommen, falls ein Preis unrealistisch hoch oder niedrig ist bzw. Tippfehler enthält – in dem Fall sprechen wir dich noch einmal an. Übrigens kann es anfangs durchaus Sinn machen, die eine oder andere kostenlose Anleitung bereitzustellen. So bekommst du direkt ein wenig Werbung und mehr Aufmerksamkeit, sodass die User dich auch später bei kostenpflichtigeren Anleitungen im Gedächtnis haben.

Nähanleitungen für Linkshänder und Rechtshänder

Die meisten Menschen sind Rechtshänder, dementsprechend überrascht es kaum, dass auch der Großteil an alltäglichen Dingen auf Rechtshänder ausgerichtet ist bzw. von Rechtshändern entworfen wurde. Auch die Handarbeit und das Nähen machen hierbei keine Ausnahme, deine handelsüblichen Gebrauchsgegenstände beim Nähen sind daher nicht unbedingt für Linkshänder optimiert. Der Einstieg in das Nähen kann dir daher vielleicht ein wenig schwerer fallen, trotzdem lohnt es sich aber, am Ball zu bleiben. Letztendlich ist die Handarbeit vor allem eine Gewohnheitssache und mit ausreichend viel Training und Übung werden dir die Abläufe bald ganz natürlich vorkommen. Ähnlich sieht es übrigens auch bei anderen Handarbeiten wie dem Stricken oder Häkeln aus. Grundsätzlich gilt, dass du dir die meisten Handgriffe einfach spiegelverkehrt vorstellen musst. Für den Häkelbereich haben wir dir und unseren anderen User zu diesem Zweck bereits spezielle Videos auf YouTube bereitgestellt, die dir als Hilfestellung dienen sollen und werden diesen Bereich in Zukunft noch weiter ausbauen.

Verschiedenstes Zubehör gibt es heutzutage übrigens extra für Linkshänder, zum Beispiel spezielle Scheren. Mit ihnen kannst du dir so manche Handarbeit deutlich erleichtern. Leider gibt es derzeit noch keine speziellen Nähmaschinen für Linkshänder, hier wirst du dich also mit dem normalen Gerät auseinandersetzen müssen. Mit ein wenig Übung wirst du aber auch hier schnell erfolgreich sein – und hast du doch noch Fragen oder Probleme, dann schaue doch einfach in unserem Forum vorbei. Dort tauschen sich unsere Mitglieder in entspannter Atmosphäre über ihre Handarbeiten aus und helfen sich gegenseitig bei aufkommenden Problemen. Zudem wirst du hier sicherlich auch einige „Leidensgenossen“ finden, die dir hilfreiche Tipps und Tricks zeigen können.

Wo ist beim Nähen die linke und rechte Seite?

Du hörst immer wieder von der linken und rechten Seite beim Nähen und fragst dich, was damit gemeint ist? Grundsätzlich gibt es diese zwei Seiten bei jeder Handarbeit und bei jedem fertigen Kleidungsstück. Als rechte Seite wird die Außenseite bezeichnet, die du später beim Tragen sichtbar zeigst. Sie ist in der Regel aufwendig und vor allem sauber verarbeitet, ist mit Mustern verziert oder mit einem besonderen Material versehen – kurzum, sie soll schön aussehen und ist der Teil deiner Handarbeit, auf den du stolz bist und ihn daher gerne zeigst. Die linke Seite hingegen wird nach innen getragen und manchmal auch als Abseite bezeichnet. Sie muss nicht zwangsläufig sehr sauber gearbeitet sein, da sie beim Tragen später nicht sichtbar ist. Andererseits wird sie hingegen gern mit wärmenden oder besonders angenehmen Materialien ausgekleidet, da diese direkt an der Haut anliegen. Beim Nähen sind die linke und rechte Seite für dich insofern wichtig, dass du stets genau wissen solltest, welche Seite sich gerade wo befindet. Ansonsten kann es nur allzu schnell passieren, dass du die Seiten vertauscht und das eigentlich sorgsam gearbeitete Muster nicht nach außen, sondern nach innen zeigt. Ein verständliches Schnittmuster und eine gute Nähanleitung helfen dir jedoch dabei, genau dies zu vermeiden.

Nähen lernen

Willst du endlich Nähen lernen, weißt aber noch nicht genau, wie du am besten startest? Hier bei Crazypatterns helfen wir dir mit unseren vielfältigen Anleitungen weiter, die für Anfänger bestens geeignet sind und dich während der kompletten Handarbeit bei jedem Schritt unterstützen. Nähen lernen ist übrigens gar nicht schwer, auch wenn du anfangs vielleicht noch nicht sofort alles verstehst. Je länger du dich mit dem Hobby auseinandersetzt, desto mehr wirst du über die vielen verschiedenen Fachbegriffe, unterschiedliche Näharten oder Tipps und Tricks lernen. Auch die richtige Handhabung von Hilfsmitteln wie Nähnadeln, Garn oder Nähmaschine werden dir durch unsere Anleitungen nähergebracht, sodass du dich Stück für Stück steigern kannst. Für den Anfang solltest du aber zunächst zu einem eher einfachen Projekt greifen, um erste Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob du auch wirklich Spaß am Nähen hast. Schau dafür beispielsweise in unsere kostenlosen Anleitungen, in denen du bestimmt das eine oder andere interessante Projekt finden wirst. Wenn du merkst, dass du statt dem Nähen doch lieber erst einmal mit einer anderen Handarbeit einsteigen willst, dann wirst du bei uns übrigens ebenfalls fündig – sei es beim Basteln, Stricken oder Häkeln.

Hilfen für Nähanfänger

Damit du nicht vollkommen auf dich allein gestellt bist, stellen wir dir verschiedene Hilfen für Nähanfänger zur Verfügung. In erster Linie handelt es sich dabei vor allem um unsere Schrittanleitungen für Nähanfänger, mit denen du spielend leicht erste Projekte umsetzen kannst. Wie wäre es für den Anfang mit einer schönen Mütze, einem Schal oder dem klassischen Paar Socken? Mit den passenden Schnittmustern, die du in unseren Anleitungen findest, kannst du direkt loslegen und wirst Schritt für Schritt durch die Handarbeit hindurchgeleitet. Oder möchtest du lieber mithilfe eines Videos lernen? Dann statte doch unserem YouTube-Kanal einen Besuch ab, auf dem wir regelmäßig neue Tutorial-Videos für dich veröffentlichen. So kannst du jeden einzelnen Schritt ganz genau nachvollziehen und bei Bedarf auch einfach zurückspulen, wenn du etwas nicht verstanden hast. Lerne ganz entspannt in deinem eigenen Tempo, so wie es dir gefällt. Doch nicht nur unsere Anleitungen und Videos sind für dich als Nähanfänger ein guter Einstieg, auch ein Blick in das Forum von Crazypatterns lohnt sich. Dort triffst du viele andere Nähbegeisterte, mit denen du über dein Hobby plaudern kannst. In den verschiedenen Threads werden die unterschiedlichsten Themen gesprochen, angefangen bei typischen Problemen beim Nähen über eine Vorstellung der eigenen Handarbeit bis hin zu einem kleinen Plausch über deinen Alltag, das Wetter oder die letzte Party. Ebenso kannst du dich dort auch zu Arbeitsgruppen zusammenfinden, um online an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten oder gegenseitig für Motivation zu sorgen.

Videotutorials für Nähanfänger

Auf Crazypatterns findest du nicht nur verschiedenste Nähanleitungen, die du als PDF oder ZIP-Datei downloaden kannst, sondern auch viele weitere Möglichkeiten, um dein neues Hobby näher kennenzulernen. Schau dich doch beispielsweise auf unserem YouTube-Kanal um, auf dem wir dir Videos bereitstellen, mit denen du spezielle Stiche oder Muster ganz in Ruhe nacharbeiten kannst. Derzeit findest du dort vor allem Anleitungen, mit denen du das Häkeln oder einzelne Schritte erlernen kannst. Wir bemühen uns aber, dir zukünftig regelmäßig neuen Content zu liefern, damit dir bei Bedarf auch viele weitere Videos zur Verfügung stehen. Mit einem guten Videotutorial für Nähanfänger kannst du selbst bestimmen, wie schnell oder langsam du lernen willst. Spule einfach direkt zu einer bestimmten Stelle oder schau dir einen Abschnitt bei Bedarf einfach noch einmal von vorn an. Anders als bei einer schriftlichen Anleitung erhältst du die Infos außerdem direkt als Audio-Ausgabe, sodass hier eine ganz andere Art des Lernens gefördert wird. Bist du also eher der audio-visuelle Lerntyp, so bietet sich ein Video zum Einstieg oft sehr gut an. Wenn du stattdessen doch lieber eine Anleitung zum Nachlesen griffbereit haben möchtest, dann kannst du natürlich trotzdem noch auf unser Portal zurückgreifen. Dort ist die Auswahl wesentlich größer, sodass du immer wieder etwas Neues entdecken kannst. Einzelne Informationen lassen sich in der schriftlichen Anleitungen außerdem oftmals besser nachvollziehen und sind schneller wieder auffindbar, wenn du sie brauchst.

Step by Step Anleitungen für Nähanfänger

Auf Crazypatterns helfen wir dir auf unterschiedlichstem Weg weiter, damit du mehr über die Handarbeit lernst, einen gelungenen Einstieg schaffst oder deine Fähigkeiten verbesserst und viele neue Projekte umsetzen kannst. In erster Linie stellen wir dir dafür Step by Step Anleitungen bereit, die sich an Nähanfänger richten. Du kannst sie auf unserem Portal finden, indem du beispielsweise unsere Kategorien durchstöberst oder einfach einen Blick auf die Startseite und die dort vorgeschlagenen Empfehlungen wirfst. Je nachdem, wonach du suchst, wirst du viele unterschiedliche Projekte finden – ein Klick auf das dazugehörige Bild bringen dich direkt auf eine Seite mit genaueren Details, dort findest du auch die dazugehörige Anleitung, die entweder kostenfrei ist oder für einen einmaligen Betrag gekauft werden kann. Lade sie entweder als PDF oder ZIP-Datei auf dein Endgerät herunter und lege direkt mit deinem Nähprojekt los. Unsere Anleitungen für Nähanfänger sind für dich sehr übersichtlich und einsteigerfreundlich aufgebaut. Du erfährst zunächst, welche Materialien du benötigst und ob womöglich eine bestimmte Technik notwendig ist oder sonstige Besonderheiten zu beachten sind. Danach folgt die Anleitung, die dir jeden Schritt ganz genau erklärt. Angefangen beim Schnittmuster bis hin zu den letzten Details wirst du so jederzeit genau wissen, was du zu tun hast. Dafür kannst du einerseits detaillierte Beschreibungstexte zur Hilfe nehmen, andererseits enthalten unsere Anleitungen für Nähanfänger aber auch sehr viele Bilder. So kannst du die Schritte nicht nur nachlesen, sondern auch direkt sehen und kontrollieren. Hast du einen Fehler gemacht, fällt dir dieser außerdem sofort und nicht erst im Nachhinein auf.

Community Forum für Nähfreunde

Tausche dich mit anderen Handarbeitsbegeisterten aus, indem du einen Blick in unser Forum wirfst. Dort kannst du verschiedenste Bereiche erkunden, beispielsweise zum Nähen, Stricken oder Häkeln. Andere User helfen dir dort mit wertvollen Tipps und Tricks weiter, genauso kannst du aber auch über deine aktuellen Projekte plaudern oder diese mit selbstgeschossenen Fotos in einem entsprechenden Thread vorstellen. Oder möchtest du dich einfach nur ein wenig über Alltägliches unterhalten? Dann statte unserer Plauderecke einen Besuch ab. In unserem Forum kannst du einerseits auf die Beiträge anderer User reagieren und antworten, du kannst andererseits aber auch selbst Themen eröffnen und diese zur Diskussion freigeben. Hast du also eine brennende Frage, dann starte einfach ein entsprechendes Thema und die anderen User werden dir weiterhelfen, sofern sie Rat wissen. Um im Forum mitzuwirken, benötigst du nur einen Account auf Crazypatterns. Registriere dich dafür einfach mit einem Nicknamen und von dir gewähltem Passwort, logge dich ein und lege los!

Crazypatterns Support

Hast du ein Problem auf unserer Seite, ist dir ein Fehler aufgefallen oder möchtest du uns Feedback geben? In unserem Support-Bereich geben wir dir Antwort auf viele häufig gestellte Fragen und versuchen auch sonst, dir so gut wie möglich weiterzuhelfen. Du möchtest mehr über deine Möglichkeiten auf Crazypatterns erfahren, hast dein Passwort vergessen oder willst deine E-Mail-Adresse nachträglich ändern? Für diese und weitere Fragen haben wir einen ausführlichen FAQ-Bereich angelegt, in dem du alles ganz in Ruhe nachlesen kannst. Du kannst die passende Antwort nicht finden? Dann stelle deine Frage einfach in unserem Forum, wo wir uns um eine schnelle Antwort bemühen oder vielleicht auch jemand aus der Community Rat weiß. Wenn du auch so nicht ans Ziel gelangst, kannst du uns aber auch einfach via Mail erreichen – unsere Mitarbeiter werden versuchen, deine Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.

Wo kann ich Nähen lernen?

Du fragst dich, wie und wo du Nähen lernen kannst? Mit Crazypatterns hat deine Suche ein Ende, denn wir sind deine richtige Anlaufstelle, wenn es um die Handarbeit geht! Zum einen steht dir auf unserem Portal eine riesige Community zur Seite, die immer wieder neue Ideen hat und sich gerne kreativ austobt. Das erkennst du spätestens dann, wenn du unsere vielen Anleitungen durchschaust. Denn diese stammen direkt von unseren Usern, die sich die Mühe gemacht haben, ihre eigenen Entwürfe und Projekte mit dir zu teilen. Hierbei legen wir Wert darauf, dass die Anleitungen sehr verständlich formuliert sind, du genau weißt, was du für die Umsetzung benötigst und dabei auf viele Bilder und Erklärungstexte zurückgreifen kannst. Das reicht dir noch nicht? Dann schaue doch auf unserem YouTube-Kanal vorbei, auf dem wir dir viele Tricks zu verschiedensten Handarbeiten vorstellen oder wichtige Basics erklären. Du kannst aber auch unser Forum besuchen, in welchem dir erfahrene Näher/innen gerne weiterhelfen oder du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Nicht zuletzt steht dir natürlich auch das Team von Crazypatterns zur Seite – wir sind dein Ansprechpartner, wenn du Probleme oder Fragen hast und helfen dir gerne via Mail oder mit unserem großen FAQ-Bereich weiter.

Was brauche ich zum Nähen?

Beim Nähen benötigst du eine gewisse Grundausstattung, um für alle Fälle gewappnet zu sein. Unerlässlich sind Garn und gute Nähnadeln, aber auch ohne Schere ist ein vernünftiges Arbeiten fast schon unmöglich. Idealerweise besorgst du dir eine spezielle Stoffschere, damit der Stoff so schonend wie möglich zerschnitten wird. Zum Fäden durchschneiden kann eine zusätzliche Stichschere ebenfalls nichts schaden. Sehr praktisch ist außerdem ein Nahttrenner, falls du im Nachhinein eine Naht auftrennen musst oder dich vernäht hast. Er hebt die Fäden an, ohne dabei den Stoff einzuritzen. Nicht fehlen sollten darüber hinaus Lineal und Maßband, Fingerhut und Nadelkissen.

Material zum Nähen

Ganz klar, zum Nähen brauchst du passendes Material. Dafür benötigst du Garnrollen, wobei Schwarz und Weiß in der Regel am häufigsten genutzt werden. Üblich sind Stoffe wie Baumwolle, reine Seide oder Synthetik/Polyester, aber auch Knopflochgarn oder das sehr dünne, feine Maschinenstick- und -stopfgarn werden häufig genutzt. Zum Heften und Durchschlagen bietet sich außerdem das sogenannte Heftgarn an. Denke beim Materialkauf daran, dass allzu günstiges Garn Nachteile haben kann – so reißt es womöglich schneller oder verliert in der Sonne seine Farbe. Damit es gar nicht erst zu verheddertem Nähgarn kommt, kannst du ein wenig Pappe verwenden. Kerbe es einfach zu beiden Seiten längs ein und wickle die Fäden gleichmäßig auf.

Bei der Näharbeit solltest du daran denken, dass Synthetikstoffe oftmals hitzeempfindlich sind. Das stellt gerade beim Bügeln ein Problem dar, denn währenddessen können die Stoffe verschrumpeln oder sogar schmelzen. Da vor und während des Nähens häufig gebügelt werden muss, damit die einzelnen Teile akkurat zusammenpassen, kann es hier schnell zu Problemen kommen. Bist du noch Anfänger, lohnt sich daher eher der Griff zu Naturfasern. Für den Einstieg ist Baumwolle ideal, denn sie ist pflegeleicht und gut zu verarbeiten. Sie lässt sich für verschiedenste Nähvorhaben verwenden, sei es für Tischdecken, Bezüge, Kleidung oder Taschen. Abgesehen von diesen Basics kann es bei der Stoffkunde schnell kompliziert werden. Es gibt zahlreiche Spezialbezeichnungen. Anfänger lassen sich daher nicht selten von anderen Faktoren wie der Farbe, dem Muster oder den Spezialeffekten leiten. Das mag zwar einfach sein, ist aber auch kontraproduktiv. Für eine angemessene Verarbeitung musst du zwar nicht zwangsläufig alle Bezeichnungen kennen, praktisch ist jedoch ein wenig Knowhow bezüglich der Gewichtsklasse eines Stoffes. Grob betrachtet wird hier zwischen leicht, mittelschwer und schwer unterschieden. Schwere Stoffe wie Jeans oder Leder können eine Herausforderung darstellen, da mitunter besondere Nähtechniken angewandt werden müssen. Leichte Stoffe sind hingegen besonders empfindlich und erfordern daher viel Geschick und Sorgfalt. Die goldene Mitte – also mittelschwere Stoffe – sind für den Anfang am besten geeignet. Neben der Unterteilung durch Gewichtsklassen werden Stoffe außerdem durch ihre Stoffausführungen unterschieden. Denim, Cord, Taft, Chiffon, Tüll, Spitze oder Tweed – diese und viele weitere Bezeichnungen sind dir vielleicht schon einmal untergekommen, auch wenn du nicht jede einzelne exakt definieren kannst. Sie alle unterscheiden sich in ihrem Äußeren und ihren Eigenschaften zum Teil stark. Schwieriger wird es dann schon, wenn weitere Varianten wie Flock, Habutai, Biber, Gabardine oder Musselin hinzukommen. Die Stoffe kommen zwar durchaus häufig vor und sind womöglich sogar bei deinen eigenen Kleidungsstücken zu finden, trotzdem stellen sie für viele ein Fremdwort dar und machen den Stoffkauf damit nicht unbedingt einfacher. Halte dich für den Anfang am besten erst einmal an einfache, robuste und vielseitige Stoffe wie Baumwolle und entdecke dann nach und nach die vielen spannenden Möglichkeiten, die der Stoffmarkt dir zu bieten hat.

Nähnadeln

Zum Nähen benötigst du zwangsläufig eine Nähnadel, sie ist das wohl wichtigste Hilfsmittel bei deiner Handarbeit. Jedoch ist das Angebot an Nadeln groß und gerade als Anfänger kannst du hier schnell den Überblick verlieren. Grundsätzlich besitzt eine Nähnadel ein Nadelöhr am Ende und wird dafür verwendet, verschiedene Stoffe miteinander zu verbinden. Nähnadeln werden darüber hinaus ebenfalls zum Sticken verwendet. Interessanterweise kommt es übrigens immer wieder vor, dass Menschen ganze Nähnadeln oder deren Bruchstücke beispielsweise verschlucken und sie unbemerkt ihr ganzes Leben ganz im Körper behalten – sie werden meist nur durch Zufall bei einer Röntgenaufnahme bemerkt. Während die normale Nadel meist aus Metall besteht, so wurde diese bereits in der Steinzeit verwendet und damals zunächst aus Knochen gefertigt – damit gehört sie zu den ältesten Werkzeugen, die der Mensch kennt. Eine besondere Form der Nähnadel ist außerdem die Kürschnernadel, die mit einer speziellen dreieckigen Spitze versehen ist. Sie wird bei extrem dicken Pelzmaterialien und Leder eingesetzt. In Zusammenhang mit der Nähnadel sind auch Fingerhüte oder Nähringe ein unverzichtbarer Zusatz. Sie schützen die Finger und vermeiden Verletzungen. Zur Aufbewahrung dienen hingegen sogenannte Nadelkissen, magnetische Schalen oder Nähkästchen.

Mittlerweile wurde die Nähnadel zur Nähmaschinennadel weiterentwickelt und wird demnach vor allem im Einsatz mit der Nähmaschine genutzt. 10.000 Stiche pro Minute sind so möglich, dementsprechend hochwertig und robust muss eine Nadel sein. Gängig sind Nähnadelstärken zwischen Nr. 60 und Nr. 110, die oft auch in praktischen Sets angeboten werden. Sie unterscheiden sich in spitze und abgerundete Nadeln, wobei erstere für gewebte Stoffe geeignet und bei der Arbeit mit der Nähmaschine wesentlich öfter in Gebrauch sind. Abgerundete Nadeln eignen sich hingegen für Jersey- und Strickstoffe, da sie sich zwischen die Maschen schieben und den Stoff nicht beschädigen.