Deutsch | € (EUR) Einloggen
-10%
ab 3,16 €
Eine Häkelanleitung von rimajas. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,90 €
Eine Häkelanleitung von WollholicClaudia. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,28 €
Eine Häkelanleitung von claudia-sticken. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Häkelanleitung von Evis-Maschentruhe. Sofortiger Download nach dem Kauf.
CAL
ab 7,79 €
Ein CAL von WollholicClaudia. Download nach Zeitplan des Veranstalters.
-20%
ab 2,65 €
Eine Häkelanleitung von KuemaTutorials. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,61 €
Eine Häkelanleitung von CarosMasche. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Häkelanleitung von Haekelei-mit-Spass-dabei. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,94 €
Eine Häkelanleitung von SanukDesignbyKP. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,85 €
Eine Häkelanleitung von mmns. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 1,81 €
Eine Häkelanleitung von KleinesFeines. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 6,61 €
Eine Häkelanleitung von FloKicreative. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,89 €
Eine Häkelanleitung von MMdesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,52 €
Eine Häkelanleitung von WollholicClaudia. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,28 €
Eine Häkelanleitung von claudia-sticken. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Häkelanleitung von SanneIhrs. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Häkelanleitung von zwergerlstrick. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,28 €
Eine Häkelanleitung von claudia-sticken. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Häkelanleitung von Olya_Usolya_Amigurumi_Designer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Häkelanleitung von flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 4,07 €
Eine Häkelanleitung von Colorfuldreams. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,61 €
Eine Häkelanleitung von CarosMasche. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,61 €
Eine Häkelanleitung von CarosMasche. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Häkelanleitung von AlinaDalichau. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,16 €
Eine Häkelanleitung von Wonderbobbel. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Häkelanleitung von jane_design. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,99 €
Eine Häkelanleitung von AngiDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,38 €
Eine Häkelanleitung von handmadebykw. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 13,11 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,76 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,23 €
Eine Häkelanleitung von WolltastischHandmade. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,85 €
Eine Häkelanleitung von creativissimo. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,69 €
Eine Häkelanleitung von NiggyArts. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,65 €
Eine Häkelanleitung von helena-moeller. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Häkelanleitung von die_masche_mit_herz. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 1,93 €
Eine Häkelanleitung von kreativ-mit-taeschwerk. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 2,96 €
Eine Häkelanleitung von WiLoDesignergarn. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Häkelanleitung von Schnuckelina. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,13 €
Eine Häkelanleitung von Olya_Usolya_Amigurumi_Designer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 2,57 €
Eine Häkelanleitung von Frollein-Haekelfein. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 4,01 €
Eine Häkelanleitung von ChiChi-Marie. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Häkelanleitung von Haekelei-mit-Spass-dabei. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Häkelanleitung von Marili-Designs. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Häkelanleitung von _petitbonnet_. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,09 €
Eine Häkelanleitung von Mila-haekelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 10,36 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,66 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 2,20 €
Eine Häkelanleitung von SomethinksDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Häkelanleitung von AngiesHook. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,42 €
Eine Häkelanleitung von _petitbonnet_. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 33,25 €
Eine Häkelanleitung von PicSarDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,99 €
Eine Häkelanleitung von zwergerlstrick. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 22,80 €
Eine Häkelanleitung von maksdesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,52 €
Eine Häkelanleitung von Haekelzotti. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Häkelanleitung von Haekelzotti. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Häkelanleitung von zwergerlstrick. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,66 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Häkelanleitung von WoolAffair. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Häkelanleitung von Einfach-Cily. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,84 €
Eine Häkelanleitung von PepisWelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,32 €
Eine Häkelanleitung von KolenaDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,38 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 19,37 €
Eine Häkelanleitung von ToysByKnitFriends. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,61 €
Eine Häkelanleitung von Haekelteufel. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,66 €
Eine Häkelanleitung von elke-eder. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,84 €
Eine Häkelanleitung von waldtrollfairy. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,79 €
Eine Häkelanleitung von MamaLela. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-15%
ab 2,83 €
Eine Häkelanleitung von Haekelteufel. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,32 €
Eine Häkelanleitung von PepisWelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Häkelanleitung von die_masche_mit_herz. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,32 €
Eine Häkelanleitung von KolenaDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.

Anleitungen zum Häkeln

Du bist auf der Suche nach Anleitungen zum Häkeln, möchtest mehr über dieses entspannende und kreative Hobby erfahren oder interessierst dich für neue Trends der Häkelwelt? Dann bist du bei Crazypatterns genau richtig, denn hier halten wir spannende Anleitungen, Tipps und Tricks für dich bereit. Ob Anleitung für Anfänger oder Fortgeschrittene, in unserem umfangreichen Sortiment wirst du garantiert fündig und wirst immer wieder Neues entdecken. Falls du bisher noch gar keine Erfahrungen in der Handarbeit hast, dann ist das Häkeln ein idealer Einstieg. Denn gerade aufgrund der einfachen Handhabung gelingen erste Projekte bereits im Handumdrehen und du wirst deine Fortschritte schnell bemerken. Alles, was du dafür brauchst: Gute Häkelnadeln, die du in jedem Handarbeitsladen bekommst, die passende Wolle und eine gute Anleitung, die dich Schritt für Schritt ans Ziel bringt. Und die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos: Angefangen beim klassischen Schal über den Pullover bis hin zu kleinen Figuren und vielen weiteren kreativen Projekten ist alles möglich.

Häkelmuster

Häkelmuster basieren auf einer einfachen Basis. Haken und Faden ergeben dabei stets eine Schlaufe, wichtig ist für das jeweilige Häkelprojekt aber die Kombination aus Fadenstärke, Farbe und Formgebung. Häkelmuster entstehen dadurch, dass Schlaufen auf eine bestimmte Weise arrangiert werden. Ein sogenanntes Stäbchenmuster entsteht beispielsweise dann, wenn zunächst beliebig viele Schlaufen auf den Haken genommen werden, bevor eine Masche voll durchgezogen wird. So entstehen mehr oder weniger lange stäbchenförmige Maschen – werden Maschen ausgelassen oder übersprungen, entsteht ein Lochmuster. Andere Effekte sind dadurch möglich, dass ein Einstich wiederholt genutzt wird und so einzelne Knötchen oder Beulen gebildet werden. Wer diese Techniken grob erlernt und verstanden hat, kann sich ein Häkelmuster sogar selbst erarbeiten.

Für Einsteiger sind fertige Häkelmuster für den Anfang jedoch sicherlich die bessere Wahl. Sie garantieren einen schnellen Einstieg, bei dem auch nicht zwangsläufig viel Vorwissen notwendig ist. Häkelmuster gibt es heutzutage für jedes erdenkliche Projekt. In unserem Sortiment kannst du zum Beispiel Häkelmuster für zahlreiche Kleidungsstücke wie Socken, Pullover oder Schals finden, aber auch Accessoires, Taschen und vieles mehr sind denkbar.

Im Detail zeigen dir unsere Häkelmuster Schritt für Schritt, wie du dein Wunschprojekt umsetzen kannst. Dabei erhältst du bei schwierigen Stellen entsprechende Tipps, damit du auf jeden Fall vorankommst, zudem zeigen dir passende Bilder, wie deine Zwischenschritte aussehen sollten. Wichtig ist dabei aber, dass du anfangs darauf achtest, ob dein gewünschtes Projekt sich auch wirklich an Anfänger richtet oder ob du bereits bestimmte Kenntnisse besitzen musst. Dies wird dir aber stets auf einer Übersichtsseite angezeigt, sodass du auf den ersten Blick genau erkennen kannst, ob das gewählte Projekt für dich geeignet ist und welches Knowhow du dafür benötigst.

Häkelanleitungen für Anfänger

Häkeln ist eigentlich verhältnismäßig einfach, trotzdem ist es natürlich ganz normal, dass du als Anfänger erst einmal lernen musst, wie die einzelnen Handgriffe funktionieren und worauf es dabei ankommt. Aus diesem Grund haben wir für dich spezielle Häkelanleitungen für Anfänger bereitgestellt, mit denen du dein neues Hobby schnell erlernen kannst und erste Erfolge erzielst. Durch unsere Häkelanleitungen für Anfänger bekommst du eine leicht zugängliche Hilfe, die mit vielen Bildern und erklärenden Texten angereichert ist. So weißt du direkt, wie gut du vorankommst, wie die Zwischenschritte deines Projektes aussehen müssen und wann etwas nicht richtig ist. Für dein gewähltes Projekt werden dir außerdem auch die passenden Häkelnadeln und passende Garn- und Wollvorschläge gemacht, sodass deine Häkelarbeit dem Original möglichst nahekommt.
Du brauchst noch Hilfe oder möchtest mehr über die Basics, also beispielsweise spezielle Maschen oder die richtige Haltung der Häkelnadeln, erfahren? Kein Problem, unser Portal hält nicht nur die passenden Anfängeranleitungen für dich bereit, sondern bietet dir auch einen Zugang zum portaleigenen Forum. Dort kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, bekommst hilfreiche Tipps und kannst deine fertigen Werke den anderen Nutzern zeigen.

Häkelanleitungen für Fortgeschrittene

Du hast bereits erste Häkelprojekte umgesetzt oder bist schon ein echter Profi, was die Umsetzung komplexerer Häkelmuster angeht? Kein Problem, bei uns findest du auch eine große Auswahl fortgeschrittener Anleitungen, bei denen du dich nach Herzenslust ausprobieren kannst. Versuche dich doch an einem modernen Farbverlauf, der sich zum Beispiel bei Tüchern und Schals sehr gut macht. Oder wie wäre es mit einem Kissenbezug aus kleinen bunten Grannysquares, die derzeit besonders angesagt und beliebt sind? Genauso kannst du unsere Häkelanleitungen für Fortgeschrittene aber auch nutzen, um neue Maschenarten zu erlernen und das Maschenbild abwechslungsreicher zu gestalten. Oder halte stattdessen Ausschau nach besonders abwechslungsreichen Häkelideen, die du so vielleicht noch nie gesehen hast. Ganz gleich, wonach genau du suchst oder welches neue Knowhow du erlernen möchtest – unsere Anleitungen halten garantiert ein paar passende Häkelprojekte für dich bereit.
Und falls sich doch einmal eine Frage ergibt oder du dir bei der Umsetzung nicht sicher bist: Kein Problem, unsere Häkelanleitungen für Fortgeschrittene sind genauso wie unsere Anfängeranleitungen bebildert und erklären dir jeden nötigen Schritt möglichst genau.

Was kann ich alles mit Crazypatterns Anleitungen häkeln?

Du möchtest wissen, wie groß und vielfältig das Angebot von Crazypatterns ist und welche Anleitungen und Vorlagen du hier finden kannst? Am besten schaust du dich dafür einfach ganz in Ruhe um oder nutzt unsere Suchfunktionen, sodass du schnell fündig wirst. Grundsätzlich bieten dir Crazypatterns Anleitungen Vorschläge und Ideen für nahezu jedes erdenkliche Häkelprojekt. Du möchtest dich an typischen Klassikern wie Socken, Pullover und Schal versuchen? Oder suchst du stattdessen nach besonderen Hinguckern, die deinem Outfit den letzten Schliff verleihen? Es muss aber nicht immer nur Kleidung sein, du kannst auch völlig andere Dinge häkeln – darunter zum Beispiel Kuscheltiere, Accessoires oder auch Dekorationsartikel. Unter anderem hält Crazypatterns Anleitungen für diese Kategorien für dich bereit:

Amigurumi häkeln

Amigurumis sind kleine, niedliche Figuren, die ursprünglich aus Japan stammen. Mittlerweile sind sie im deutschen Raum ebenfalls sehr beliebt, nicht zuletzt auch deshalb, weil sie abwechslungsreich und ausgefallen sind. Denn wenn du einen Amigurumi häkeln möchtest, dann sind die Möglichkeiten nahezu endlos: Ob Eule, Fisch, Schildkröte, Katze, Hund oder Vogel – für jedes Tier gibt es die passende Anleitungen, mit der du ganz schnell erste Erfolge verbuchst. Oder soll dein Amigurumi etwas ungewöhnlicher sein? Kein Problem, denn nicht nur normale Tiere, sondern auch Fantasie-Wesen wie Einhörner oder aber ganz normale Alltagsgegenstände wie Schlüsselanhänger, Tassen, Blumentöpfe oder Toiletten sind bei dem verrückten Trend vertreten.

Mützen und Babymützen häkeln

Besonders beliebt, wenn es um Handarbeiten geht, sind Kleidungsstücke für Kinder und Babys. Einerseits deshalb, weil sie als Geschenk eine sehr persönliche und individuelle Note haben, andererseits aber auch aufgrund der relativ einfachen Umsetzungen. Möchtest du beispielsweise Babymützen häkeln, so ist dies ein ideales Einstiegsprojekt, um erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Oder willst du stattdessen lieber für dich selbst Mützen häkeln? Auch hier ist der Aufwand kaum größer, denn das Häkelmuster bleibt ungefähr dasselbe, nur die Menge des Materials erhöht sich. Doch ob du dich nun für eine normale oder eine süße Babymütze entscheidest – für beide Fälle halten wir für dich eine breite Auswahl bereit, die dir bei Bedarf sowohl einstiegsfreundliche als auch fortgeschrittenere Variationen bietet.

Schals und Tücher häkeln

Du möchtest endlich mit dem Häkeln beginnen und suchst nach dem passenden Einstiegsprojekt? Dann versuch dich doch als Erstprojekt an einem Schal oder Tuch, denn hier hast du zum Schluss nicht nur ein tolles und individuelles Kleidungsstück, sondern wirst auch kaum Probleme bei der Umsetzung haben. Oder suchst du stattdessen nach einer fortgeschritteneren Anleitung, um besonders ausgefallene Schals und Tücher häkeln zu können? Dann bist du bei Crazypatterns garantiert an der richtigen Adresse, denn wir bieten dir für jedes erdenkliche Häkelprojekt viele verschiedene Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob mit ausgefallenem Farbverlauf, besonderem Stickmuster oder einer sehr einsteigerfreundlichen Anleitung, bei der jeder Schritt umfassend bebildert ist – die passende Anleitung zum Schals und Tücher häkeln findest du hier.

Jacken häkeln

Du möchtest eigene Jacken häkeln und dich so selbst ganz nach deinen eigenen Wünschen einkleiden? Dafür halten wir unterschiedliche Anleitungen auf Crazypatterns für dich bereit, die dich sowohl als Anfänger als auch als Fortgeschrittenen unterstützen. Denkbar wäre beispielsweise ein hübscher Poncho als Einstiegsprojekt, der nicht nur im Winter warm hält, sondern auch im Sommer ein luftiges Tragegefühl verspricht. Oder versuche dich an einem modischen Bolero, für den du nur wenig Material benötigst. Unterstützt wirst du dabei von ausführlichen Häkelanleitungen, die dir Schritt für Schritt erklären, wie du dein Häkelprojekt richtig umsetzt. In unserer großen Auswahl findest du aber auch zahlreiche Anleitungen zum Jacken häkeln, die fortgeschrittener sind, sodass du dich immer wieder selbst fordern und neue Dinge erlernen kannst.

Overalls und Pullover häkeln

Möchtest du dir einen kuscheligen Pullover häkeln und so einen der wohl beliebtesten Häkelklassiker umsetzen? Dann bist du bei Crazypatterns genau richtig, denn wir halten für dich die passenden Anleitungen bereit, damit du sowohl Overalls als auch Pullover Schritt für Schritt umsetzen kannst. Entscheide dich einfach für ein Design, das dir gefällt und achte darauf, welche Kenntnisse du für die jeweilige Anleitung haben musst. Bist du noch Anfänger, dann greife zuerst am besten zu einem eher einfachen Design – nach und nach kannst du dich dann steigern und deine Kenntnisse erweitern. Du willst aktiv werden und endlich Overalls und Pullover häkeln, die du nach Herzenslust individualisieren kannst? Dann leg jetzt los und schau dir unser großes Sortiment an Anleitungen an.

Bolero häkeln

Ein Pullover oder eine Jacke ist dir zu simpel? Dann versuche dich doch an einem gehäkelten Bolero, den du leger und locker zu vielen Outfits kombinieren kannst. In gehäkelter Form kannst du deinen Bolero auch bestens als einfache Hausjacke tragen, aber auch am Strand oder sogar zum Business-Outfit ist er je nach Ausführung geeignet. Wenn du einen Bolero häkeln möchtest und dabei noch Hilfe oder ein entsprechendes Muster benötigst, dann nutze einfach unsere praktischen Anleitungen. So lernst du Schritt für Schritt, wie genau ein Bolero gehäkelt wird, welche Materialien du benötigst und was du bereits können solltest. Je nachdem, ob du schon viel Erfahrung im Häkeln hast oder noch ganz am Anfang stehst, stehen für dich Anfänger- und Fortgeschrittenenanleitungen bereit.

Socken häkeln

Socken sind ein absoluter – wenn nicht sogar DER absolute – Klassiker, wenn es um das Häkeln geht. Für Einsteiger sind sie verhältnismäßig einfach umzusetzen, denn die Materialmenge ist entsprechend überschaubar und auch das grundsätzliche Häkelmuster gestaltet sich eher simpel. Das muss natürlich nicht immer so ein, denn selbst Socken können bei Bedarf ein forderndes Projekt werden. Je nachdem, ob du noch Anfänger bist oder schon zu den Fortgeschrittenen gehörst, kannst und solltest du dir eine passende Anleitung beziehungsweise ein Häkelmuster aussuchen. Socken häkeln für Anfänger gestaltet sich dabei eher simpel, sodass du hier ideal erste Häkeltechniken erlernen kannst, während Anleitungen für Fortgeschrittene die unterschiedlichsten Muster und Farbverläufe beinhalten können.

Ballerinas und Schuhe häkeln

Schuhe häkeln? Ja, das geht! Fürs Häkeln bestens geeignet sind beispielsweise Ballerinas, wobei diese sich aber vor allem für die eigenen Räumlichkeiten und weniger für den Außenbereich eignen. Sie ersetzen auf stylische Art und Weise deine Hausschuhe und halten die Füße angenehm warm. Du bist noch auf der Suche nach einem hübschen Paar Ballerinas, das du auch als Anfänger problemlos häkeln kannst? Dann schau\' dir unsere einsteigerfreundlichen Anleitungen an, die dir Schritt für Schritt erklären, wie du deine selbstgemachten Ballerinas am besten umsetzt. Oder bist du vielleicht schon Fortgeschrittener und suchst nach einem anspruchsvolleren Projekt? Auch hier halten wir etliche Anleitungen für dich bereit, die zum Beispiel verschiedene Farbverläufe, Muster oder Häkeltechniken erfordern.

Handschuhe und Babyhandschuhe häkeln

Handschuhe sind vor allem im Winter ein ständiger Begleiter. Möchtest du ein möglichst individuelles und einzigartiges Paar haben und hast noch dazu Lust auf ein neues Häkelprojekt, dann helfen dir unsere Anleitungen bei der Umsetzung. Unsere Häkelmuster zeigen dir aber nicht nur, wie klassische Handschuhe gehäkelt werden, sondern erklären dir auch Schritt für Schritt, wie du Stulpen oder Pulswärmer umsetzt. So wärmst du nicht nur Hände und Arme, sondern hast gleichzeitig auch noch einen tollen Blickfang. Übrigens kannst du nicht nur Handschuhe für dich, sondern auch Babyhandschuhe häkeln. Das Muster ist dabei dementsprechend ähnlich, wobei aber weniger Material benötigt wird.

Kuscheltiere häkeln

Möchtest du ein neues Häkelprojekt starten, aber Schal, Mütze und Co. sind dir nicht speziell genug? Dann versuche dich doch einfach an einem niedlichen Kuscheltier, dass du zum Beispiel für deinen Nachwuchs häkeln kannst. Genauso gut kannst du die fertigen Häkeltierchen aber auch als Dekoration verwenden und so schöne selbstgemachte Highlights in deiner Wohnung setzen. Eine besondere Form von gehäkelten Kuscheltieren sind übrigens die sogenannten Amigurumi – sie stammen ursprünglich aus Japan und sind mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt. Ganz gleich für welches Projekt du dich letztendlich entscheidest, unsere einsteigerfreundlichen Anleitungen helfen dir bei der Umsetzung und zeigen dir mithilfe von Bildern und vielen Tipps, wie du dein Kuscheltier erfolgreich umsetzt.

Decken häkeln

Auch Decken gehören zu den beliebtesten Klassikern, wenn es um das Häkeln geht. Hier kannst du variieren, sodass dein Projekt so klein oder groß wird, wie du es dir wünscht. Hast du dir beispielsweise ein umfangreiches Projekt vorgenommen, so kannst du dir eine Sofadecke im angesagten Granny-Style häkeln. Oder möchtest du lieber mit einem kleineren Projekt starten? Wie wäre es dann mit einer niedlichen Babydecke für deinen Nachwuchs oder als Geschenk? Egal für welche Deckenvariante du dich entscheidest, unsere bebilderten Schritt für Schritt Anleitungen helfen dir dabei, dass du auch als Anfänger ohne Probleme Decken häkeln kannst. Aber auch für Fortgeschrittene halten wir die passenden Häkelmuster bereit – schau dich einfach um und bestimmt findest du in unserem großen Sortiment eine Anleitung, die genau deinen Wünschen und deinem Knowhow entspricht.

Babyschuhe häkeln

Häkeln ist ein tolles Hobby, wenn du gerne selbstgemachte Geschenke machen möchtest. Gerade Babykleidung in Häkeloptik ist immer wieder ein schöner Hingucker und noch dazu gar nicht so schwer umzusetzen. Mütze, Schal und Handschuhe sind dir nicht außergewöhnlich genug oder fordern dich nicht mehr? Dann versuch dich stattdessen doch daran, ein Paar niedlicher Babyschühchen zu häkeln. So sind die Füße deines Babys weich und bequem verpackt, was sich vor allem beim Krabbeln und Spielen in der Wohnung auszahlt. Aber auch als Geschenk bei einer Babyparty oder als Geburtstagspräsent sind Babyschuhe ein Geschenk, über das sich die Eltern sicherlich freuen und das bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt. Möchtest du Babyschuhe häkeln, bist aber noch Anfänger, dann nutze einfach unsere praktischen Anleitungen, die dir Schritt für Schritt genau erklären, was du zu tun hast.

Welche Arten von Häkelanleitungen bietet Crazypatterns?

Bei Crazypatterns findest du eine Vielzahl an Häkelanleitungen zu den unterschiedlichsten Projekten. Ob Kleidungsstücke, Dekorationsartikel oder Kuscheltiere und vieles mehr, hier wirst du fündig und kannst dich kreativ ausleben. Unsere Häkelanleitungen unterscheiden sich dabei in verschiedene Bereiche – einerseits findest du kostenlose Häkelanleitungen, die du jederzeit nutzen darfst und die dir von den Mitgliedern unserer Community kostenfrei angeboten werden. Andererseits hält Crazypatterns für dich aber auch kostenpflichtige Anleitungen bereit, die du einmalig bezahlst und danach immer wieder verwenden kannst. Für dein Geld erhältst du dann eine sehr umfangreiche und bebilderte Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch dein Häkelprojekt führt – übrigens kannst du auch selbst Häkelanleitungen entwerfen und bei Crazypatterns einreichen, so verdienst du dir ganz nebenbei entspannt ein kleines oder größeres Taschengeld.
Abseits dessen unterteilen sich unsere Häkelanleitungen außerdem in Anleitungen für Anfänger und für Fortgeschrittene. Achte also bei der Suche nach einem Häkelprojekt stets auf den Schwierigkeitsgrad und welche genauen Kenntnisse du womöglich bereits beherrschen solltest.

Kostenlose Häkelanleitungen

Du möchtest mit dem Häkeln beginnen, hast bisher aber noch keine Erfahrungen gesammelt und weißt nicht, was auf dich zukommt? Dann starte am besten ganz unverbindlich mit einer unserer kostenfreien Häkelanleitungen. So musst du kein Geld ausgeben und kannst dich dennoch ganz in Ruhe an einem ersten Projekt ausprobieren. Du benötigst dafür lediglich einen Account auf Crazypatterns, damit du die Anleitung herunterladen kannst – dafür genügen schon ein Nickname und die Angabe deiner Email-Adresse. Du bist beim Häkeln auf ein Problem gestoßen und findest in den kostenlosen Häkelanleitungen keine Lösung? Kein Problem, statte einfach unserem Forum einen Besuch ab. Dort treffen sich viele User zum gemeinsamen Plausch, zeigen sich gegenseitig ihre Werke und geben dir auch gern den einen oder anderen Tipp. Eine andere Alternative ist die Crazypatterns-Facebook-Page, auf der du ebenfalls mit vielen Handarbeitsfans in Kontakt treten kannst. Hast du dich dann ein wenig auf unserer Seite eingelebt und fühlst dich wohl, dann freuen sich die Anleitungsersteller sicherlich, wenn du auch ihre anderen kreativen Ideen durchstöberst. Vielleicht ist ja etwas Passendes für dich dabei!Wenn du selbst auch gern eine Anleitung erstellen willst, aber noch gar keine Ahnung vom Ablauf hast, so lohnt sich ein Blick in die kostenlosen Versionen ebenfalls. Denn dadurch siehst du direkt, wie eine gute Anleitung aufgebaut ist und worauf du bei der Erstellung achten musst. Wie viele Bilder sollten enthalten sein, was für Abkürzungen sind bekannt und gebräuchlich, wie ausführlich solltest du deine einzelnen Schritte erklären? Hast du erst den richtigen Dreh heraus, kannst du eigene Anleitungen erstellen und diese für einen kleinen Betrag auf Crazypatterns für die Community anbieten.

Häkelanleitungen kaufen

Du hast dich bereits durch unsere kostenlosen Häkelanleitungen getestet und bist nun auf der Suche nach einem neuen Häkelprojekt? Unser Portal bietet dir noch eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, darunter auch Häkelanleitungen, die du kaufen kannst. Der Vorteil dieser Anleitungen besteht darin, dass sie deutlich umfangreicher sind und teilweise sogar bis zu 100 Bilder und mehr beinhalten können. Die jeweiligen Crazypatterns-Mitglieder, die für diese Anleitungen verantwortlich sind, haben sich also besonders viel Mühe gegeben, würden sich dafür aber auch über eine kleine Entschädigung freuen.
Abgesehen davon ist die Auswahl unserer Anleitungen in diesem Bereich deutlich umfangreicher, sodass du hier immer wieder neue spannende Projekte entdecken kannst. Ob Kleidungsstücke, Dekoartikel, Kuscheltiere oder viele weitere ausgefallene Ideen, schaue einfach regelmäßig auf unserer Startseite, in unseren unterschiedlichen Kategorien oder auf der SALE-Seite vorbei. Hast du eine Häkelanleitung gefunden, die dir gefällt, dann logge dich mit deinem Benutzernamen und Passwort ein und lade diese einfach herunter auf deinen Computer. Beachte davor nur, dass dein Konto aufgeladen ist, damit du die entsprechenden Häkelanleitungen kaufen kannst.
Wenn du ein bisschen sparen möchtest, dann achte außerdem auf unsere regelmäßigen Wettbewerbe. Dabei kannst du Gutscheine gewinnen und bekommst so die eine oder andere Anleitung zum vergünstigten Preis. Möchtest du hingegen selbst etwas Geld mithilfe von Crazypatterns verdienen, dann versuche dich doch an deinen ersten eigenen Anleitungen und lade diese in unserem Portal hoch.

Wie erhalte ich die Häkelanleitungen?

Wenn du dich für eine unserer Häkelanleitungen entschieden hast, so kannst du diese ganz einfach downloaden. Dafür musst du dich zunächst bei Crazypatterns anmelden und dein Nutzerkonto aufladen – auf diese Weise profitierst du bei jeder Anleitung von einem 5% Rabatt. Alternativ kannst du aber auch mit einer anderen Zahlungsweise bezahlen. Nachdem du eine passende Häkelanleitung durch die Suchfunktion oder eine unserer Kategorien gefunden hast, wählst du diese aus. Schon vorher siehst du den genauen Preis, den Namen des Anbieters und das Bild zur Anleitung, sodass du schnell und einfach vergleichen und auswählen kannst. Auf der darauffolgenden Produktseite findest du weitere Details und alle Infos zur Anleitung.
Zum Kaufen klickst du nun auf den blauen Knopf, alternativ kannst du die Anleitung auch erst einmal in deinen Warenkorb legen und weitershoppen. Hast du dich entschieden, erscheint noch einmal eine kurze Nachfrage, die du mit "Ok" beantwortest. Dann wird der entsprechende Beitrag von deinem Konto abgebucht und deine Anleitung wird ohne Wartezeit heruntergeladen. Hier kannst du dich nun entscheiden, ob du die Anleitung als ZIP- oder PDF-Datei erhalten möchtest. Natürlich kannst du auch einfach beide Versionen herunterladen. Übrigens ist auch mehrfaches Downloaden jederzeit ohne weitere Kosten möglich, deine Anleitung bleibt dir auf digitalem Wege also in jedem Fall erhalten. Um die Anleitung schließlich zu nutzen, öffnest du das PDF oder entpackst die ZIP und öffnest die darin enthaltene Datei. Nun solltest du die komplette Anleitung auf deinem PC sehen können und kannst entweder sofort loslegen oder sie dir erst einmal bequem ausdrucken.

Kann ich auch Häkelanleitungen auf Crazypatterns verkaufen?

Auf Crazypatterns kannst du dich nicht nur auf die Suche nach neuer Inspiration und interessanten Häkelanleitungen machen, sondern diese sogar selbst hochladen und den anderen Community Mitgliedern anbieten. Dafür steht dir der große Marktplatz von Crazypatterns zur Verfügung, auf den viele tausende User unserer Plattform regelmäßig zugreifen. Dafür benötigst du lediglich einen Account, den du kostenlos anlegen kannst.
Deine eigenen Häkelanleitungen darfst du so gestalten, wie du gerne möchtest, tobe dich also ruhig kreativ aus. Bedenke dabei aber, dass deine Anleitungen ausführliche Erklärungen benötigen und bestenfalls auch viele anschauliche Bilder beinhalten – so sind sie für die Nutzer besonders gut verständlich, du bekommst gute Bewertungen und das wiederum sorgt für weitere Verkäufe. Hast du deine Anleitung erstellt und hältst sie für gelungen, dann lade sie einfach auf unserem Portal hoch. Dort wird sie zunächst von uns überprüft und steht danach allen Crazypatterns-Nutzern zur Verfügung.
Den weiteren Ablauf haben wir für dich besonders unkompliziert gestaltet: Der Upload ist für dich komplett kostenlos und auch die Zahlungsabwicklung mit dem Käufer wird von uns automatisch übernommen. Bei einem erfolgreichen Verkauf gehen 70% des Preises abzüglich Umsatzsteuer werden dir gutgeschrieben, die übrigen 30% erhält Crazypatterns und deckt damit zum Beispiel die anfallenden Verwaltungskosten. Hast du erst ein paar Euros Gewinn gemacht, so kannst du dir diese zu jedem beliebigen Zeitpunkt auszahlen lassen. Alternativ stehen auch Sammelzahlungen zur Auswahl, die dir viel Zeit sparen. Wenn du durch deine zusätzlichen Einnahmen erstmals mit einem Steuerberater oder dem Finanzamt in Kontakt kommst, greifen wir dir auch hier unter die Arme, indem wir sämtliche Berichte erstellen und du so keine Rechnungen mehr schreiben musst.

Häkelanleitungen für Linkhänder und Rechtshänder

Die klassische Häkelschule ist normalerweise für Rechtshänder ausgelegt. Die meisten Häkelanleitungen und Videos wirst du daher mit eben dieser Ausrichtung finden, allerdings gibt es mittlerweile immer häufiger auch Anleitungen, die speziell für Linkshänder entwickelt werden. Früher wurde das Arbeiten mit der linken Hand mitunter schon fast als Krankheit wahrgenommen, in der Gegenwart sind die Menschen glücklicherweise viel offener, sodass Linkshänder auch bei den Handarbeiten nicht zu kurz kommen.
Bist du auch Linkshänder, so brauchst du fürs Häkeln kein bestimmtes Werkzeug oder spezielle Nadeln. Der Unterricht kann aber trotzdem durchaus schwierig werden. Als Linkshänder musst du dir dabei oftmals sämtliche Handgriffe spiegelverkehrt vorstellen, selbiges gilt auch für Anleitungen oder Videos. Das gilt natürlich nur dann, wenn der Lehrer oder Ersteller Rechtshänder ist. Ist er hingegen Linkshänder, so hast du einen großen Vorteil und findest in der Regel einen viel schnelleren Einstieg in deine Häkelarbeit.
Du bist Linkshänder und kannst bereits gut häkeln? Dann verfasse doch für unsere Mitglieder eine Anleitung, die speziell für Linkshänder gedacht ist und unser Angebot somit für viele Linkshänder erweitert. Natürlich kann es ebenfalls sein, dass du als Rechtshänder bereits sehr geübt bist und daher sämtliche Schritte für Linkshänder erklären kannst – auch dann freut sich unsere Community garantiert über dein Knowhow!

Wo ist beim Häkeln die linke und rechte Seite?

Beim Häkeln werden zahlreiche Begrifflichkeiten genutzt, die gerade Anfänger vor Rätsel stellen oder zumindest für die eine oder andere Unsicherheit sorgen. Das gilt auch für die Frage nach der linken (Innenseite) und rechten Seite (Außenseite), die während des Häkelns schnell durcheinander gebracht werden können. Grundsätzlich gilt, dass die rechte Seite (Außenseite) beim Häkeln in Runden nach außen zeigt. Das nennt man auch "auf rechts häkeln". Manche häkeln auch mit der linken Seite (Innenseite) außenliegend und stülpen ihr Häkelwerk dann um. Dies nennt man "auf links häkeln".

Wenn die Arbeit nach jeder Reihe gewendet wird, so gilt die rechte Hinreihe meist als rechte Seite. Werden Muster verwendet, die komplett aus Hinreihen bestehen, so wird das Garn jeweils am Ende jeder Reihe abgekettet, abgeschnitten und vernäht und es muss vorne neu angesetzt werden. Geht es beim fertig gehäkelten Kleidungsstück an die Entscheidung, welche Seite des Häkelprojekts nun nach außen oder innen zeigen soll, so entscheiden viele aber auch einfach nach Gefühl.

Häkeln lernen

Möchtest du Häkeln lernen, weißt aber noch nicht genau wie und wo du anfangen sollst? Dann starte mit unseren anfängerfreundlichen Anleitungen durch, bei denen du viele Grundtechniken und erste Projekte spielend leicht erlernen und umsetzen kannst. Am wohl wichtigsten sind für den Einstieg Häkelnadel und Wollgarn– hast du früher bereits gestrickt, so wirst du viele Handgriffe wiedererkennen und kannst besonders schnell in dein neues Hobby einsteigen. Beim Häkeln ziehst du eine Masche stets durch eine andere bereits vorhandene Masche, einen Fadenring oder einen Stoffrand. Eine Ausnahme stellt nur die sogenannte Luftmasche dar. Mach dir keine Sorgen, wenn dir am Anfang der eine oder andere Fehler passiert. Denn in dem Fall kannst du deine Häkelei einfach auftrennen und die entsprechende Stelle "reparieren". Gehäkelt wird meistens von rechts nach links, wobei die linke Hand den Faden führt. Hilfe bekommst du übrigens auch in unserem Forum, in dem viele freundliche User von Crazypatterns dich unterstützen und dir bei Fragen gerne Rede und Antwort stehen.

Hilfen für Häkelanfänger

Hast du Gefallen am Häkeln gefunden und möchtest dich näher mit diesem entspannenden und kreativen Hobby beschäftigen? Womöglich hast du die ersten Erfahrungen wie viele andere sogar schon in deiner Schulzeit gemacht und weißt im Groben bereits, worum es beim Häkeln geht. Dann wird dir der Einstieg wahrscheinlich gar nicht so schwer fallen und es dauert nicht lang, bis du erste Ergebnisse vorweisen kannst. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und zum Beispiel Kleidung oder dekorative Gegenstände und vieles mehr herstellen.
Grundsätzlich ist Häkeln ein sehr einfaches Hobby, bei dem du mithilfe einer speziellen Nadel Maschen bildest und diese miteinander verknüpfst. Der Name "Häkeln" stammt übrigens von dem Handarbeitswerkzeug, also der Nadel – oder besser gesagt von dem Haken an der Spitze der Häkelnadel. Neben Lust an Handarbeiten brauchst du fürs Häkeln nur die besagte Nadel und dein liebstes Häkelgarn. Ein paar weitere Werkzeuge sind ebenfalls praktisch, darunter Schere, Vernähnadel und natürlich eine passende Häkelanleitung. Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, dann mache dich aber besser erst mit einigen Grundbegriffen vertraut und lerne dein neues Hobby ganz in Ruhe kennen.
Damit du schnell starten kannst, möchten wir dir einige Hilfen an die Hand geben, mit denen du schnell Erfolg hast und die Grundlagen des Häkelns erlernen kannst:

Videotutorials für Häkelanfänger

Als Häkelanfänger sind Videos eine ideale erste Anlaufstelle für dich, um schnell und einsteigerfreundlich in das Thema einzusteigen. Mithilfe unserer Videos kannst du beispielsweise erste wichtige Begrifflichkeiten des Häkelns ganz genau kennenlernen, sei es die Kettmasche, die Luftmasche oder eine weitere Maschenart. Zudem erfährst du so, wie die richtige Handhaltung aussieht und kannst sie in aller Ruhe zu Hause nachmachen – und ist das Video einmal zu schnell für dich, stellst du es einfach auf Pause oder spulst ein wenig zurück. Auch als Linkshänder hast du hier übrigens eine tolle Hilfestellung, da viele Videos speziell auf dich zugeschnitten sind und du so nicht dauernd spiegelverkehrt denken musst.Auch Crazypatterns hat einen eigenen Video-Kanal, den du auf YouTube finden kannst. Dort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Anleitungen, Tipps und Tricks und hilfreichen Ratschlägen, um schnell in dein Hobby einzusteigen. Videos sind zudem auch eine gute Alternative, wenn du erst einmal lieber kein Geld ausgeben möchtest oder dir noch nicht sicher bist, ob das Häkeln überhaupt etwas für dich ist. Die wichtigsten Basics lernst du auf diesem Weg ganz mühelos und hast du dann Lust, so richtig loszulegen, kannst du immer noch ganz in Ruhe auf unserem Portal stöbern. Wenn Videos dir eher weniger zusagen, findest du aber auch ausreichend andere Alternativen. Neben unseren Häkelanleitungen, von denen viele kostenlos sind, kannst du zum Beispiel auch auf die Hilfe der Community vertrauen.

Step by Step Anleitungen für Häkelanfänger

Mit unseren Step by Step Anleitungen für Häkelanfänger lernst du spielend leicht, worauf es beim Häkeln ankommt und wirst schon bald deine ersten eigenen Handarbeiten fertigstellen können. Ganz egal, welches Projekt du in Angriff nehmen möchtest, dank der umfangreichen Anleitungen unserer Community Mitglieder kannst du jeden einzelnen Schritt genau nachvollziehen und gelangst so mühelos ans Ziel. Wähle dir dafür einfach eine unserer einsteigerfreundlichen Anleitungen aus, lade sie auf deinen Computer herunter und häkle tolle Handarbeiten wie Pullover, Mütze, Schal, Socken oder Kuscheltiere. Wir halten sowohl Dekoratives als auch Praktisches für dich bereit und bieten dir regelmäßig neue Ideen und Inspirationen zum Umsetzen. Gerade für dich als Anfänger interessant: Auf Crazypatterns findest du nicht nur Anleitungen zum Kaufen, sondern auch kostenfreie Anleitungen. Wenn du also erst einmal ganz unverbindlich in das Häkeln hineinschnuppern möchtest, bist du bei uns genau richtig.

Viele Fachbegriffe sind dir noch ein Rätsel und du weißt nicht, welche Häkelnadeln, Garne oder sonstigen Materialien du benötigst, damit du gut vorbereitet loslegen kannst? Kein Problem, denn durch unsere Anleitungen erfährst du noch vor dem Kauf ganz genau, was du für das jeweilige Projekt an Kenntnissen mitbringen musst und welche Dinge du im Detail für die Umsetzung benötigst. Während der Umsetzung kannst du außerdem auf umfangreiches Bildmaterial und viele Tipps und Ratschläge zurückgreifen, die der Ersteller der Anleitung dir bereitgestellt hat. Und solltest du dennoch auf ein Problem stoßen oder eine bestimmte Frage haben, so kannst du jederzeit unser Forum nutzen, in dem viele User von Crazypatterns dir gerne weiterhelfen und dich mit Rat und Tat unterstützen.

Community Forum für Häkelfreunde

Tausche dich mit anderen Häkelbegeisterten aus, zeige deine neuesten Werke oder finde Antworten auf deine dringendsten Fragen. Das und mehr hält das Community Forum von Crazypatterns für dich bereit. Um unser Forum zu nutzen, musst du dich zunächst registrieren und einloggen. Dadurch hast du die Möglichkeit, mit anderen Usern der Community in Kontakt zu treten. Je nachdem, wonach du auf der Suche bist, kannst du dir entweder sämtliche Beiträge im Forum anzeigen lassen und einfach ein wenig auf Entdeckungsreise gehen, oder du nutzt unsere verschiedenen Filter. Grenze deine Suche zum Beispiel nur auf das Häkeln ein, genauso kannst du aber auch nach anderen Formen der Handarbeit suchen, zum Beispiel Stricken oder Nähen. Oder interessieren dich vielleicht für bestimmte Anleitungen, die du schnell und unproblematisch finden möchtest? Dann wähle im Forum einfach den jeweiligen Reiter, also etwa unsere Bestseller, die neuesten Anleitungen der Seite, Empfehlungen anderer User oder reduzierte und kostenlose Anleitungen. Über das Forum gelangst du bei Interesse auch zur Galerie, in der unsere Mitglieder ihre neuesten Kreationen vorstellen und mit der Community teilen.Es muss aber nicht immer nur ums Hobby gehen – in unserem Forum kannst du auch gern ganz einfach zum Plaudern vorbeischauen oder findest Hilfe, wenn du irgendein Problem auf der Seite hast.

Crazypatterns Support

Hast du Probleme, Fragen oder ein anderes bestimmtes Anliegen? Wir helfen dir gerne weiter, sei es über das Kontaktformular oder über unseren umfangreichen FAQ-Bereich. Bevor du uns eine Frage per Mail stellst, auf die du womöglich ein paar Tage warten musst, statte am besten erst einmal unserem Hilfe-Bereich einen Besuch ab. Dort haben wir für alle Crazypatterns-Mitglieder sehr detailliert erklärt, wie unsere Plattform funktioniert und was du alles tun und entdecken kannst. Du möchtest Häkelanleitungen herunterladen, weißt aber nicht wie? Oder möchtest du vielleicht selbst eine Anleitung für andere Mitglieder bereitstellen, kennst dich jedoch nicht mit dem Upload aus? Auf diese und weitere Fragen gehen wir ganz genau und mit jeder Menge erklärender Bilder für dich ein. Weiterhelfen können dir aber meist auch die anderen Mitglieder, bei Fragen kannst du also auch gern einfach einen entsprechenden Thread erstellen oder nachschauen, ob schon jemand anders dieselbe Frage gestellt hat.

Wo kann ich Häkeln lernen?

Häkeln kannst du auf viele unterschiedlichen Arten erlernen, zumal der Einstieg in dieses Hobby sehr anfängerfreundlich ist und du deine ersten Ergebnisse schon nach kurzer Zeit in den Händen halten wirst. Um erste Maschen zu häkeln und zu verstehen, wie du die Nadeln halten musst oder was es bei den vielen verschiedenen Maschen zu beachten gibt, bieten sich vor allem Video-Tutorials an. Sie zeigen dir anschaulich, wann welcher Schritt an der Reihe ist und du kannst genau nachverfolgen, was du zu tun hast. Zudem kannst du ein solches Video auch jederzeit pausieren oder zurückspulen, sodass du problemlos in deinem ganz eigenen Tempo arbeiten kannst. Allerdings gibt es nicht zu jedem erdenklichen Griff oder für jede Anleitung ein entsprechendes Video, sodass du mitunter auch zu Alternativen greifen musst. In unseren Häkelanleitungen findest du zum Beispiel bebilderte Schritt für Schritt Projekte, die dir ebenfalls jeden Griff genau zeigen und erklären. Kommst du dennoch nicht weiter, so frage ruhig in unserem Forum nach Rat – dort helfen dir viele unserer User mit ihrem Knowhow weiter.

Warum eine Maschenprobe häkeln?

Eine sogenannte Maschenprobe ist der Start einer jeden Anleitung, denn durch sie erfährst du direkt am Anfang, wie viele Maschen und Reihen eine bestimmte Fläche ausmachen. Diese Angaben sind so wichtig, weil auf ihnen sämtliche weiteren Schnittmaße basieren. Damit du später also die richtige Größe herausbekommst, musst du dich an die erforderliche Maschendichte halten. Diese wiederum hängt von Garnart, Nadelstärke, Muster und deiner individuellen Arbeitsweise ab.Bevor du mit deiner Handarbeit beginnst, solltest du daher eine solche Maschenprobe häkeln. Darauf basierend kannst du deine eigene Arbeitsweise entsprechend anpassen, sodass die richtige Maschendichte herauskommt. Um zu prüfen, ob die Maschendichte deiner Probe in Ordnung ist, eignet sich eine Probe von mindestens 10 Zentimeter im Quadrat. Diese legst du flach auf den Tisch und misst mit einem Lineal oder Maßband 10 cm ab. Markiere Anfangs- und Endpunkt mit Stecknadeln und zähle dann die Maschen zwischen diesen Punkten. Selbiges tust du noch einmal senkrecht, um die Reihen zu zählen. Wenn die Maschenprobe mit den Angaben der Anleitung übereinstimmt, kannst du loslegen – wenn nicht, musst du erst noch ein paar Korrekturen vornehmen. Je nach Probe kann es bereits ausreichen, eine dickere oder dünnere Nadel zu nutzen oder mehr Reihen oder Maschen zu häkeln. Du hast noch Fragen zur Maschenprobe? Dann schau in unserem Blog vorbei, in dem wir das Thema noch einmal ausführlich behandelt haben.

Was ist eine Kettmasche?

Kettmaschen sind ein fester Bestandteil des Häkelns, hierbei handelt es sich um eine Maschenart, die stets zum Ende einer Handarbeit an die Reihe kommt. Die Kettmasche wird dir in sehr vielen Häkelprojekten begegnen, dementsprechend ist es sinnvoll, sie am besten schon ein wenig im Vorfeld zu üben, bevor du richtig loslegst. Grundsätzlich erstellst du eine Kettmasche, wenn du mit deiner Häkelnadel in die Einstichstelle stichst, den Faden aufnimmst und diesen durch die bereits auf der Nadel liegende Schlinge ziehst. Diesen Vorgang wiederholst du so oft, bis sie an deiner Häkelarbeit eine Art Umrandung darstellen.
Kettmaschen bilden beim Häkeln die niedrigsten Maschen und werden meist dafür genutzt, um Runden zu schließen. Du kannst mit ihnen aber auch sehr dekorative Zierränder häkeln oder mehrere Häkelstücke mit ihnen verbinden. Schau dir zum besseren Verständnis am besten ein Video oder eine bebilderte Anleitung an, dann wirst du die Kettmasche im Nu selbst anwenden können.

Was brauche ich zum Häkeln?

Wenn du mit dem Häkeln starten möchtest, benötigst du dafür einige wenige, dafür jedoch wichtige Dinge. Zunächst solltest du dir ein paar Häkelnadeln bereitlegen, aber auch passende Garne sind für deine Häkelarbeit ein wichtiger Bestandteil. Hierbei kannst du dich ganz einfach an die Empfehlungen in unseren Häkelanleitungen halten, sodass du für dein Wunschprojekt schon im Vorfeld ganz genau weißt, was du brauchst. Ansonsten sind vor allem die richtige Haltung und die Fadenführung wichtig, die du im Laufe der Zeit jedoch ganz von selbst erlernen wirst – wie so oft macht Übung hier den Meister.
Davon abgesehen ist ein wenig Vorwissen nicht verkehrt, je nachdem, was genau du vorhast. Aber keine Angst, Häkeln ist ein sehr einfach zu erlernendes Hobby, sodass du selbst als absoluter Anfänger einen schnellen Einstieg findest. Willst du vorher dennoch ein paar nützliche Basics kennen, dann lies dich einfach ein wenig zu den Themen Luftmasche, feste Masche und Stäbchen häkeln ein. Dabei hilft dir auch gern unsere Community im Forum von Crazypatterns weiter.

Wolle zum Häkeln

Beim Häkeln spielt die Nutzung der richtigen Wolle eine entscheidende Rolle. Es gibt sie in nahezu unzähligen Variationen und Abstufungen, sei es dünne oder dicke Wolle oder die Materialauswahl. Grundsätzlich gibt es Standardnormen, die für die gängigsten Garnstärken und ihre mögliche Verwendung gelten. Garn kann aus mehreren Fäden zusammengedreht sein, oft besteht es aus zwei, drei oder vier Fäden.

  • Sollen sehr feine Arbeiten gehäkelt werden, so wird entweder zu Zweifachgarn oder Feingarn gegriffen. Es ist ungefähr halb so dick wie dreifädiges Garn, welches sich wiederum gut für Baby- und Kinderkleidung eignet.
    Vierfädiges Garn gilt als Standardstärke, die bestens für verschiedenste Kleidungsstücke geeignet ist, seien es Pullover, Jacken, Mützen oder Schals.
    Neben Garn wird außerdem auch oft zu Wolle gegriffen – von Wolle ist übrigens immer dann die Rede, wenn es sich um ein Material tierischer Herkunft handelt. Auch Wolle gibt es in zahlreichen verschiedenen Stärken. Etwas stärker als vierfädiges Garn ist die sogenannte Sportwolle, die sich für Jacken du Pullover anbietet.Darauf folgt die Shetlandwolle, die der dreifachen Standardstärke entspricht und für warme Decken oder Jacken geeignet ist.
    Für noch mehr Wärme sorgt der Einsatz von dicker Sportwolle, die für grobmaschige Jacken und Pullover genutzt werden kann. Sie entspricht dem vierfachen Standard bzw. der doppelten Stärke von Sportwolle.
Zu welchem Garn du greifst, hängt vor allem von deinem jeweiligen Projekt ab und davon, was das fertige Häkelstück können soll. Da Häkelgarne aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, unterscheiden sie sich alle in Bezug auf die Verarbeitung, die Trage- und Pflegeeigenschaften oder die Verwendung. Sie haben also alle unterschiedliche Vor- und Nachteile, die du vor dem Start deiner Häkelarbeit berücksichtigen solltest. Möchtest du eine schöne und individuelle Handarbeit anfertigen, dann lohnt sich aber fast immer der Griff zu hochwertigen Materialien – auch deshalb, weil man Plastik oft schlichtweg einfach ansieht, dass es eben Plastik ist. Als grobe Empfehlung bieten sich zum Beispiel Garne an, die mindestens zu 50% aus natürlichen Materialien bestehen, also etwa Wolle oder Baumwolle. Wie die exakte Zusammensetzung eines Garns ist, kannst du übrigens ganz leicht auf der jeweiligen Banderole sehen. Dort sind verschiedenste Informationen zu finden wie etwa die gesamte Länge des Fadens, die Empfehlung einer passenden Nadelstärke, Pflegehinweise für das Material oder die Veredelungsmethode. Letzteres bedeutet, dass der Faden im Nachhinein noch speziell behandelt wurde. Gängig sind etwa Garne mit dem Zusatz "gasiert", bei denen keine einzelnen Härchen abstehen oder "mercerisiert", bei denen Baumwolle mit Natronlauge behandelt wurde und so besonders seidig und glänzend aussieht. Wenn du die Wahl hast, dann ist mercerisierte Baumwolle eigentlich immer eine gute Entscheidung, da sie als besonders hochwertig gilt. Auch hier solltest du aber ruhig Mut zum Testen und Ausprobieren haben, um herauszufinden, welche Materialien dir am ehesten liegen.

Deine übrigen Garn- und Wollreste kannst du ebenfalls noch für viele schöne Projekte verwenden. Sie lassen sich zum Beispiel zu einer Decke verarbeiten, bei der du dich so richtig austoben kannst. Ebenso eignen sich Wollreste aber auch für kleine Dinge, unter anderem Dekoelemente, kleine Details, die du an anderen Häkelarbeiten anbringen kannst oder aber schnelle Projekte wie Eierwärmer, Handyhüllen und ähnliches. Wirf also nach Abschluss einer Häkelarbeit nicht direkt alle Reste weg, sondern bewahre diese für die nächste Gelegenheit auf.

Häkelnadeln

Die Auswahl an Häkelnadeln ist groß, dementsprechend schwierig kann vor allem für Anfänger die Entscheidung fallen. Welche Nadel passt zu welchem Garn, worauf kommt es bei der Auswahl an und was muss eine gute Häkelnadel eigentlich können?

Im deutschsprachigen Raum haben Häkelnadeln stets eine Nummer, mit der die Dicke des Hakens beschrieben wird. Dieser Wert wird in Millimeter angegeben, eine Häkelnadel mit der Nummer 2 hätte also beispielsweise einen Durchmesser von 2 Millimeter. Achtung: Wenn du mit englischen Häkelanleitungen arbeitest, dann wirst du vermutlich andere Bezeichnungen berücksichtigen müssen. Bei der Entscheidung, welche Häkelnadel die richtige ist, hilft dir deine Wollauswahl meist bereits direkt weiter. Denn auf den Banderolen von Wolle und Garn befindet sich in der Regel eine Empfehlung. Von dieser kannst du bei Bedarf natürlich auch abweisen, aber als grobe Orientierung ist sie zunächst sehr hilfreich. Darüber hinaus werden Häkelnadeln außerdem folgendermaßen unterschieden:

  • Garnhäkelnadeln – hierbei handelt es sich um besonders feine Häkelnadeln, die für alle feinen und dünnen Garne genutzt werden. Sie eignen sich zum Beispiel für das Häkeln von Spitze und liegen bei einer Stärke von 0,6-2,5 Millimeter. Der Haken ist bei Garnhäkelnadeln stets aus Stahl, zudem werden die Modelle meist noch mit einer zusätzlichen Schutzhülle angeboten.
  • Wollhäkelnadeln – Wollhäkelnadeln sind hingegen für dickere Garne und Wolle geeignet. Sie beginnen bei der Stärke 2,0 und enden bei 20,0 Millimeter. Sie werden in zahlreichen Ausführungen angeboten und greifen im Design auf etliche Materialien zurück. Hier kann die Häkelnadel beispielsweise aus Aluminium, Bambus, Metall oder Kunststoff bestehen.
Empfehlenswert ist, dass du für dein Häkelprojekt am besten direkt ein paar unterschiedliche Häkelnadeln bereithältst, um für jeden Fall gewappnet zu sein. Teste außerdem erst einmal ein wenig herum, denn einige Häkelnadeln werden dir wahrscheinlich automatisch ein weniger besser liegen als andere.