






Der sportlich-lässige Bolero "Kassandra" ist ein richtiges Wohlfühl- und Lieblingsteil. Das kurze Jäckchen passt zu vielen Gelegenheiten - du kannst es zur Jeans, zum kleinen Schwarzen, zu kurzen Hosen, zu Rock oder Kleid kombinieren. Mit einem Langarmshirt oder Rolli darunter, kannst du es auch wunderbar in der kalten Jahreszeit tragen.
Das Jäckchen wird RVO (Raglan von oben) in einem Stück gehäkelt (perfekt für Farbverlaufsgarne) und ist natürlich beliebig verlängerbar.
Die Anleitung beinhaltet Text, Häkelschrift für die ersten 5 Reihen und einige Arbeitsschrittfotos.
Nötige Vorkenntnisse: Luftmasche, feste Masche, halbes Stäbchen und Stäbchen.
Die Anleitung ist für die Größen 36-40 und 42 - 46 geschrieben. Leicht anpassbar an alle Größen.
Copyright: Mit dem Kauf der Anleitung erklärst du dich mit folgenden Bestimmungen einverstanden: Diese Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch. Weitergabe, Vervielfältigung, Tausch, Übersetzung und Veröffentlichung (einschließlich Veröffentlichung im Internet) meiner Anleitungen oder Auszüge meiner Anleitungen sind nicht erlaubt. Das Gleiche gilt auch für die in meinen Anleitungen enthaltenen Bilder. Die fertigen Modelle dürfen in kleinen Stückzahlen mit dem Hinweis "nach einer Anleitung von Elke Eder" oder dem Link zu dieser Anleitung verkauft werden. Elke Eder 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Der sportlich-lässige Bolero "Kassandra" ist ein richtiges Wohlfühl- und Lieblingsteil. Das kurze Jäckchen passt zu vielen Gelegenheiten - du kannst es zur Jeans, zum kleinen Schwarzen, zu kurzen Hosen, zu Rock oder Kleid kombinieren. Mit einem Langarmshirt oder Rolli darunter, kannst du es auch wunderbar in der kalten Jahreszeit tragen.
Das Jäckchen wird RVO (Raglan von oben) in einem Stück gehäkelt (perfekt für Farbverlaufsgarne) und ist natürlich beliebig verlängerbar.
Die Anleitung beinhaltet Text, Häkelschrift für die ersten 5 Reihen und einige Arbeitsschrittfotos.
Nötige Vorkenntnisse: Luftmasche, feste Masche, halbes Stäbchen und Stäbchen.
Die Anleitung ist für die Größen 36-40 und 42 - 46 geschrieben. Leicht anpassbar an alle Größen.
Copyright: Mit dem Kauf der Anleitung erklärst du dich mit folgenden Bestimmungen einverstanden: Diese Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch. Weitergabe, Vervielfältigung, Tausch, Übersetzung und Veröffentlichung (einschließlich Veröffentlichung im Internet) meiner Anleitungen oder Auszüge meiner Anleitungen sind nicht erlaubt. Das Gleiche gilt auch für die in meinen Anleitungen enthaltenen Bilder. Die fertigen Modelle dürfen in kleinen Stückzahlen mit dem Hinweis "nach einer Anleitung von Elke Eder" oder dem Link zu dieser Anleitung verkauft werden. Elke Eder 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Frage stellen
Fragen & Antworten (9)
Auf dem Foto sieht es so aus als seien die Ärmel nicht abgeteilt von Vorder- und Rückenteil. Das würde doch heißen, dass ich keine Jacke oder Mantel darüber tragen kann oder?
Können Sie mir nach Kauf der Anleitung auch eine Anleitung für Größe 48 geben?
ich habe eine Frage zur Maschenprobe.
Mit welchen Maschen sollte ich die Maschenprobe machen?
Feste Maschen?
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
da das Grundmuster ja aus Stb besteht musst du auch die Maschenprobe mit Stb machen. Mach also 1 Reihe durchgängig Stb, die nächste Reihe 1 Stb, 1 M auslassen, 1 Lm usw. Diese beiden Reihen immer im Wechsel. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.
LG Elke
LG Elke
Ich möchte gerne die Kurzjacke häkeln, habe aber "nur" einen 3fädigen Bobbel da. Gibt es da etwas zu beachten bzgl. der Anzahl der Anfangsmaschen? Sollte ich, wenn ich die Größe 42 z.B. häkeln möchte, direkt 4 Maschen mehr für den hinteren Halsausschnitt und 2 mehr für die Schultern, nehmen? Oder komme ich evtl um eine Maschenprobe nicht herum?😉 Vielen Dank!
LG Janet
freut mich dass dir das Jäckchen gefällt. Zu deiner Frage: Das wäre machbar, allerdings denke ich ginge der Charakter der Jacke verloren. Du müsstest halt beim Schulter-/Ärmelteil früher aufhören, dann beim Verbinden von Vorder- und Rückenteil ein paar Maschen unter der Achsel einfügen (um auf die gewünschte Weite zu kommen) und dann ohne Zunahmen weiterhäkeln. Dann die Ärmel extra dranhäkeln. Hierfür bräuchtest du 2 kleine Ärmelbobbel, falls du mit Farbverlauf arbeiten möchtest. Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG und noch einen schönen Sonntag
Elke