Die sogenannten Amigurumis stellen einen beliebten und außergewöhnlichen Häkeltrend dar, der ursprünglich aus Japan stammt. Der Begriff Amigurumi setzt sich aus den Wörtern „ami“ und „niugurumi“ zusammen – „ami“ lässt sich mit Häkeln oder Stricken übersetzen, während „niugurumi“ so viel wie gestopfte Puppe oder Bündel bedeutet.
Optisch erinnern Amigurumis an die bekannten Mangas und Animes – eben typisch japanisch. Ganz klassisch haben die gehäkelten Püppchen eine großen und meist runden Kopf, große Augen und niedliche Gesichter. Im Gegensatz dazu stehen die Körper, die besonders klein gehalten sind und den Figuren ihr typisches, niedliches Aussehen geben. Der Amigurumi-Trend ist mittlerweile schon durchaus bekannt unter Häkel- und Handarbeitsfans, in Deutschland kam er erstmals um das Jahr 2006 auf.
Typischerweise werden Amigurumi mit festen Maschen und in Spiralrunden gehäkelt. Darunter ist zu verstehen, dass durchgängig in Spiralen gearbeitet wird und die einzelnen Runden nicht mit Kettmaschen abgeschlossen werden. Bezüglich der Materialien ist im Grunde jedes Garn geeignet, wobei Baumwollgarn aber doch am häufigsten zum Einsatz kommt. Für das Häkeln bietet sich eine kleinere Häkelnadel am ehesten an, damit die Arbeit auch wirklich fest wird. Das ist wichtig, da die Figur später mit Füllwatte ausstaffiert wird und diese nicht durch die Maschen blitzen soll. Neben normaler Füllwatte eignet sich auch sogenanntes Füllgranulat – je nachdem, ob die Figur einen festen Stand haben soll.
Bei Crazypatterns findest du zahlreiche Häkelanleitungen, die sich allein um das Thema Amigurumi drehen. Dabei haben wir für jeden Schwierigkeitsgrad etwas Passendes zu bieten. Aber keine Sorge: Selbst als blutiger Anfänger sind Amigurumis ein ideales Einstiegsprojekt, denn du benötigst für die Umsetzung nicht mehr als grundlegende Häkelkenntnisse und musst hauptsächlich feste Häkelmaschen beherrschen.
Du möchtest gern ein kleines Kuscheltier im japanischen Stil häkeln? Dann solltest du unbedingt durch unsere Auswahl an Häkelanleitungen für Anfänger stöbern! Ob Schildkröte, Teddybär, Eule oder Weihnachtself – unsere Amigurumis sind leicht nachzuhäkeln und werden dir durch unsere Anleitungen Schritt für Schritt erklärt. Wenn du ein besonders einfaches und schnelles Amigurumi häkeln möchtest, dann achte bei der Auswahl darauf, dass möglichst wenig unterschiedliche Farben zum Einsatz kommen und das Amigurumi nicht allzu viele Einzelteile hat.
Falls du schon routiniert im Häkeln bist oder schon viele unterschiedliche Amigurumi umgesetzt hast, dann halten wir für dich ebenfalls ein großes Angebot an fortgeschrittenen Häkelanleitungen bereit. Diese halten kompliziertere Muster und ausgefallenere Figuren für dich bereit. Bist du auf der Suche nach besonders aufwändigen und ausgefallenen Amigurumis, dann lohnt sich in jedem Fall auch ein Blick in unsere kostenpflichtigen Anleitungen!
Die gute Nachricht: Amigurumi gehören zu den einfachen und sehr einsteigerfreundlichen Häkelprojekten. Deshalb musst du selbst bei anspruchsvolleren Varianten keine Angst vor allzu großen Startschwierigkeiten haben. Wirklich wichtig sind für das erfolgreiche Häkeln der kleinen Figuren vor folgende Maschen und Techniken:
Besonders beliebt sind Amigurumis in Tierform, sie eignen sich bestens, um zwischen vielen verschiedenen Formen zu wechseln und sorgen dafür, dass niemals Langeweile aufkommt. Auf unserer Seite für Amigurumi Tiere kannst du dir unser komplettes Sortiment anschauen, wir möchten dir aber auch an dieser Stelle ein paar Klassiker vorstellen:
Amigurumis stammen aus Japan, da liegt es nahe, dass viele der kleinen Figuren sich an den japanischen Comics und Zeichentrickfilmen orientieren. Mangas und Animes sind auch hierzulande sehr beliebt, sodass dir eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung steht.
Amigurumis sind nicht nur niedliche Kuscheltiere oder Dekoelemente, sondern eignen sich auch bestens für deinen Schlüsselbund. Im Prinzip kannst du jeden Amigurumi in einen Schlüsselanhänger umwanden, sei es nun ein kleines Glücksschwein, ein Herz oder eine Schnecke. In jedem Fall benötigst du neben Garn und Häkelnadel noch einen Schlüsselanhänger-Rohling, an dem du den fertigen Amigurumi befestigen kannst.
Glücklicherweise sind Amigurumi auch bei den benötigten Materialien sehr einsteigerfreundlich. Denn neben Häkelnadel, Wolle, Stopfnadel und Füllmaterial brauchst du gar nicht viel. Schon mit dieser Grundausstattung kannst du loslegen – nicht unbedingt notwendig, aber sehr praktisch sind zusätzliche Materialien wie Verzierungen in Form von Perlen, Knöpfen, Augen zum Aufkleben und ähnliches.
Zusätzlich solltest du in jedem Fall auch ein Hilfsmittel zum Stopfen bereitliegen haben. Diese Funktion kann zum Beispiel die Rückseite eines Stiftes übernehmen, etwas filigraner und präziser funktioniert es aber mit einem richtigen Stopfwerkzeug.
Bist du schon geübt im Häkeln von Amigurumis oder hast dir sogar schon eigene Designs überlegt? Dann möchten wir dich herzlich dazu einladen, diese mit unserer Community zu teilen. Dabei kannst du dich entscheiden, ob du diese kostenfrei oder für eine kleine Gebühr bereitstellen möchtest – bei letzterer Variante hast du ganz nebenbei noch einen angenehmen Zuverdienst. Damit du deine Anleitungen verkaufen kannst, müssen diese aber möglichst verständlich und ausführlich sein. Im Idealfall steuerst du sogar noch Bilder bei, damit deine Leser jeden einzelnen Schritt gut nachvollziehen können. Du möchtest mehr über das Verkaufen von Häkelanleitungen erfahren? Dann wirf einfach einen Blick in unseren Guide.
Solltest du Fragen zu einem bestimmten Häkelprojekt haben, möchtest mehr über Amigurumis erfahren oder dich einfach mit Gleichgesinnten austauschen, dann bist du im Community-Bereich von Crazypatterns genau richtig! Wir stellen dir beispielsweise ein kostenfreies Forum zur Verfügung, in welchem du eigene Diskussionen erstellen oder dich anderen Gesprächen anschließen kannst. Oder möchtest du uns lieber via Social Media verfolgen? Dann besuche uns doch bei Facebook, wo wir dich mit regelmäßigen Posts auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus sind wir auch auf YouTube vertreten, dort findest du zahlreiche Tutorials rund ums Häkeln, Stricken oder Nähen.
Oder hast du eine ganz allgemeine Frage zu unserer Seite, unseren Anleitungen oder dem Download-Ablauf? Dann wirf einen Blick in unsere Hilfe-Rubrik. Dort haben wir alle häufig gestellten Fragen umfassend und mit vielen Bildern für dich beantwortet.
Du möchtest ein wenig Abwechslung vom Häkeln und interessierst dich für andere Handarbeitstechniken? Dann schau‘ dir unsere anderen Kategorien an. Dort versorgen wir dich mit vielen weiteren Anleitungen, zum Beispiel zum Stricken, Basteln oder Nähen.