Macht es nicht besonders stolz, ein Accessoire zu besitzen, das einmalig ist? Wenn Du Deine Tasche selber nähst, hast Du ein hundertprozentiges Unikat und kannst sie außerdem Deinen ganz persönlichen Wünschen und Vorlieben anpassen. Hier erfährst Du, wie einfach es mit unseren Nähanleitungen geht, Handtasche, Kulturtasche, Rucksack oder Einkaufsbeutel mithilfe der Nähmaschine selbst anzufertigen.
Was für den Mann das Auto, ist für die Frau die Tasche. Es gibt wohl kaum eine Gelegenheit, zu der sie nicht eine Tasche mitnimmt. Dass beim täglichen Lebensmittel-Shopping die Einkaufstasche nicht fehlen darf, ist ebenso selbstverständlich, wie die Mitnahme einer Handtasche zur Abendveranstaltung. Weil jede Frau an ihr wichtigstes Accessoire unterschiedliche Ansprüche stellt, lohnt sich die Eigenanfertigung. Willst Du eine Tasche nähen, solltest Du Dir also unbedingt zuerst überlegen, wofür Du sie verwenden möchtest. Danach entscheidest Du Dich für ein passendes Material und zum Schluss geht’s an die Extras, die Dein zweckmäßiges Zubehör unbedingt aufweisen sollte.
Wer beim Nähen noch nicht so geübt ist, kann am Anfang vielleicht mit einer Kosmetiktasche oder einem Utensilo üben. Zum Nähen von Taschen ist eine Nähmaschine durchaus von Vorteil. Man kann Taschen zwar auch mit der Hand nähen, aber das dauert dann eventuell länger. Falls Du in der Kategorie für Taschen auf Crazypatterns eine Anleitung findest, die Dir sehr gut gefällt, aber für Dich zu schwierig in der Umsetzung ist, kannst Du im Forum (hier) jemanden suchen, der die Tasche für Dich (mit Einverständnis des Autors / der Autorin) näht.
Auch wenn Du noch nicht über viel praktische Näherfahrung verfügst, musst Du vor dem Taschen Nähen nicht zurückschrecken. Der Nähanfänger ist ebenso in der Lage, sich ein hübsches Einzelstück anzufertigen, wie der Profi. Während der Laie am besten mit einem einfachen Einkaufsbeutel beginnt, kann der Fortgeschrittene an einer Handtasche oder einem Rucksack seiner Fantasie freien Lauf lassen. Bei uns findet jeder die passende Nähanleitung. Übrigens ist es natürlich immer von Vorteil, wenn Du Dich vor einem Nähprojekt mit Deiner Nähmaschine gut vertraut gemacht hast. Außerdem solltest Du möglichst genau arbeiten, damit Dein tolles Accessoire nicht krumm und schief wird. Bist Du Dir nicht sicher, dass du die Anleitung richtig verstanden hast, hefte die Naht mit der Hand vor.
Aus welchem Stoff Du Deine Tasche fabrizierst, hängt natürlich in erster Linie vom Verwendungszweck ab. Während Du für den Einkaufsbeutel von Baumwolle und Leinen über Jute bis hin zu Kunststoff fast jedes Material verwenden kannst, sind bei der Handtasche eher ein edles Leder oder Kunstleder und feste Textilien wie Cord oder Jeans angesagt. Der Rucksack muss stabil sein, weshalb Du möglichst einen reißfesten Stoff – beispielsweise Segeltuch - verwenden solltest. Und weil der Kulturbeutel mit Deinen Hygieneartikeln im Badezimmer sicherlich einige Wasserspritzer abbekommt, ist es sinnvoll, ein wasserabweisendes Material wie beschichtete Baumwolle oder Wachstuch zu verarbeiten.
Bevor Du dich ans Werk machst, überlegst Du Dir, welche Art Handtasche es werden soll. Du kannst wählen zwischen einer Umhängetasche, einer Handtasche mit kurzem Griff oder Bügel, oder einem Unterarmtäschchen. Damit nicht jeder in Deine selbst genähte Tasche hineinsehen kann und der Taschendieb Deine Wertsachen nicht auf dem Silbertablett präsentiert bekommt, benötigst Du einen passenden Verschluss. Am praktischsten ist der Reißverschluss. Aber auch eine Lasche mit Knopf, ein Druckknopf, ein Magnetverschluss oder ein Steckverschluss erfüllen ihren Zweck. Einen passenden Schnitt und die zugehörige Anleitung wirst Du in unserem Portal finden.
Da die verschiedenen Kulturtaschen im Schnittmuster nicht sonderlich variieren, individualisierst Du Deinen Kosmetikbeutel in erster Linie durch ein hübsches Stoffmuster Deiner Wahl. Du verleihst dem Täschchen einen besonderen Pepp, wenn Du für das Futter einen anderen Stoff aussuchst, als für die Außenseite. Damit Deine Kosmetiktasche besser steht und etwas voluminöser wirkt, verwendest Du eine Vlieseinlage. Du kannst Bügelvlies benutzen oder Volumenvlies einnähen. Bei dicken Materialien wie Wachstuch oder einem leichten Outdoorstoff ist die Einlage überflüssig. Ein cooler Anhänger am Reißverschluss verziert die Kulturtasche nicht nur, sondern trägt gleichzeitig zu einem leichteren Öffnen bei.
Damit der Rucksack weder mit viel noch mit wenig Gepäck in den Kniekehlen hängt, sollten seine Träger verstellbar sein. Selbstverständlich muss er aus robustem Material bestehen, zu dessen Verarbeitung Du am besten eine Jeans - oder eine Ledernadel wählst. Zum Abstecken der Nähte sind gerade bei festen Stoffen, die in mehreren Lagen genäht werden sollen, Textilklammern eine große Hilfe. Erstens müssen sie nicht wie die Stecknadeln mit viel Mühe durchs Material gebohrt werden und zweitens hinterlassen sie keine Löcher. Neben Stoff, Nadel und Faden benötigst Du beim Rucksack Nähen in der Regel Ösen und Kordel, Gurtband, Steckschnallen und Leiterschnallen.
Selbst genähte Beutel finden nicht nur als Einkaufsbeutel beim Shoppen, als Jutebeutelchen für den Adventskalender oder als Turnbeutel beim Sport vielseitig Verwendung. Sie lassen sich auch mit wenigen Handgriffen und ganz ohne Näherfahrung herstellen. Beim Turn- und beim Jutebeutel ist es sinnvoll, als Verschluss einen Kordelzug einzuplanen. Damit sich beim Einkaufen die Ware rasch verstauen lässt, bleibt der Einkaufsbeutel offen und erhält nur zwei Stoffhenkel. Für den einfachen Stoffbeutel benötigst Du kein Futter und kein Vlieseline. Auf unserem Portal halten wir viele tolle Anleitungen für Dich bereit.
Der Klassiker bei den Frauenhandtaschen ist eine Umhängetasche mit hohem Fassungsvermögen. So etwas hat eigentlich jede Frau. Sie sollte neben einem großen Innenfach auch kleinere, schnell erreichbare, aber trotzdem gut gesicherte Extrafächer haben, in denen sich Schlüsselbund, Handy, Geldbeutel bzw. Kleingeld verstauen lassen. Zudem muss die Umhängetasche auch für kleinere Einkäufe herhalten und alles aufnehmen können, was man nicht in der Hand tragen will, aber worauf man tagsüber nicht verzichten mag.
Brauchbare Umhängetaschen, die einen treu über viele Jahre hinweg begleiten und dazu noch ansehnlich aussehen, sind nicht so einfach zu bekommen. Wer gut nähen kann, ist hier klar im Vorteil. Nähte, Tragegriffe bzw. Umhängegurt sowie deren Befestigung an der Tasche und ein eventuell vorhandenes Innenfutter sollten sehr stabil sein. Abwaschbarkeit ist kein Nachteil, denn dass z.B. mal ein Kugelschreiber in der Tasche ausläuft, ist schnell passiert. Das alles stellt natürlich hohe Anforderungen an Material und Verarbeitung.
Wenn Du nicht nur Freude am Nähen hast, sondern Deine eigenen Entwürfe gegen einen fairen Preis auch anderen Hobbyschneiderinnen und Schneidern zur Verfügung stellen möchtest, bist Du bei uns ebenfalls goldrichtig. Du musst nur Deine Ideen zu einer gut verständlichen Anleitung formulieren können und mit möglichst vielen Fotos bebildern. Wie das genau funktioniert, erfährst Du in unserem Guide zum Anleitungen verkaufen.
Droht Dein erster Nähversuch schief zu gehen oder brauchst Du Hilfe, weil Du Dich bei einem Anleitungsschritt zum Tasche Nähen vertan hast? Dann kannst du entweder unsere Hilfe-Seiten benutzen oder im Forum bei Gleichgesinnten Dein Anliegen zur Diskussion stellen. Aber auch ohne Nähprobleme bist Du natürlich im Forum und auf unserer Facebook Seite ein gern gesehener Gast, der vielleicht mit eigenen Anregungen die Community belebt. Gehörst Du zu den Menschen, die immer offen sind für neue Ideen und selbst als Profi noch gerne dazu lernen, wirst Du von unserem YouTube Kanal begeistert sein. Er versorgt Dich regelmäßig mit wertvollen Tipps und interessanten Tricks, die Du keinesfalls verpassen solltest.
Übrigens erhältst Du bei uns nicht nur Tipps, Tricks und Anleitungen zum Nähen. In unserem Portal findest Du auch die Kategorien Stricken, Häkeln oder Basteln. Dort kannst Du Dich mit Wolle oder Baumwolle beziehungsweise mit Klebstoff, Papier, Holz und vielen anderen Werkstoffen nach Herzenslust austoben. Schau doch einfach mal rein und lass Dich inspirieren!