Deutsch | € (EUR) Einloggen
ab 5,61 €
Eine Strickanleitung von roticanai. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 2,37 €
Eine Strickanleitung von roticanai. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von Littlecherry. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von Krassemasche. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,56 €
Eine Strickanleitung von jowisCreativeWolle. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,70 €
Eine Strickanleitung von lunaticc. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 2,20 €
Eine Strickanleitung von kreativ-mit-taeschwerk. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von a-mano. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von a-mano. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 4,53 €
Eine Strickanleitung von made-by-anja. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 2,49 €
Eine Strickanleitung von CarosFummeley. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,76 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Strickanleitung von Wollopus. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,80 €
Eine Strickanleitung von mowi19. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,43 €
Eine Strickanleitung von Jollyknits. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,51 €
Eine Strickanleitung von wollelfe. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von Littlecherry. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von UmGarnen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von Littlecherry. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,42 €
Eine Strickanleitung von Mein-Farbrausch. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von a-mano. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,76 €
Eine Strickanleitung von fashionworks. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,09 €
Eine Strickanleitung von HMScreativ. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,22 €
Eine Strickanleitung von Wolllong. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,42 €
Eine Strickanleitung von appelino. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,99 €
Eine Strickanleitung von Natalija. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von AtelierKOBRI. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 2,59 €
Eine Strickanleitung von roticanai. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Strickanleitung von rubator. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,28 €
Eine Strickanleitung von ursulapetra. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,76 €
Eine Strickanleitung von Natalija. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Strickanleitung von made-by-anja. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Strickanleitung von WoolAffair. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,65 €
Eine Strickanleitung von Strickmade-by-Anja. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 3,49 €
Eine Strickanleitung von roticanai. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Strickanleitung von elkestrickt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Strickanleitung von rubator. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 2,48 €
Eine Strickanleitung von kreativ-mit-taeschwerk. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 2,39 €
Eine Strickanleitung von Bunte_fussel. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von ursulapetra. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von piccolo_popolo. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von Littlecherry. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,18 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug-Anleitungen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-20%
ab 3,04 €
Eine Strickanleitung von CarosFummeley. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,42 €
Eine Strickanleitung von KolenaDesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,11 €
Eine Strickanleitung von Froschoma_Mona. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,76 €
Eine Strickanleitung von Wollopus. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,80 €
Eine Strickanleitung von frau-riedel-strickt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,65 €
Eine Strickanleitung von frisianknitting. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug-Print. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug-Print. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,65 €
Eine Strickanleitung von totalwollig. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,23 €
Eine Strickanleitung von Verena. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,18 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Strickanleitung von UmGarnen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,28 €
Eine Strickanleitung von karolina-smint. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,75 €
Eine Strickanleitung von AtelierKOBRI. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 9,98 €
Eine Strickanleitung von Froschoma_Mona. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 2,48 €
Eine Strickanleitung von kreativ-mit-taeschwerk. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von CarosFummeley. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,80 €
Eine Strickanleitung von mowi19. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 1,85 €
Eine Strickanleitung von fischer-wolle. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,76 €
Eine Strickanleitung von VeronikaHug. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,51 €
Eine Strickanleitung von WoolAffair. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von NaRoKnit. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von Wollopus. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,22 €
Eine Strickanleitung von Natalija. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,33 €
Eine Strickanleitung von BPV. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Strickanleitung von Littlecherry. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,04 €
Eine Strickanleitung von Sternen-Welt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,04 €
Eine Strickanleitung von UmGarnen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-10%
ab 2,98 €
Eine Strickanleitung von STALP. Sofortiger Download nach dem Kauf.

Anleitungen zum Stricken

Du möchtest gerne Stricken lernen, bist auf der Suche nach neuen Anleitungen oder willst dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann bist du bei Crazypatterns genau richtig, denn in unseren zahlreichen Kategorien findest du nicht nur jede Menge spannende Strickideen, sondern auch unzählige kostenlose Strickanleitungen. Dabei ist es ganz egal, ob du noch zu den Anfängern gehörst oder bereits fortgeschritten bist, denn dank unserer nutzerfreundlichen Anleitungen ist der Einstieg stets deinem Knowhow angepasst. So kannst du dich nach Herzenslust austoben, deine Fähigkeiten stetig verbessern und womöglich sogar selbst irgendwann eine eigene Strickanleitung erstellen. Hast du hingegen noch gar keine Erfahrungen, so wirst du dennoch schnell erste Ergebnisse bewundern können – denn unsere Anleitungen sind nicht nur ausführlich, sondern halten auch umfassendes Bildmaterial für dich bereit, an dem du dich orientieren kannst. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem, zum Stricken brauchst du nur einige wenige Hilfsmittel sowie etwas passende Wolle und schon kannst du mithilfe unserer Anleitungen loslegen!>

Strickmuster

Stricken ist ein sehr altes Handwerk, das bereits seit dem 13. Jahrhundert sehr intensiv in Mitteleuropa praktiziert wird. Ein Strickmuster, also eine bestimmte Art von Maschenbildung, wird dabei genutzt, um unterschiedlichste Kleidungsstücke, Accessoires und vieles mehr zu stricken. Grundsätzlich entsteht ein Strickmuster, wenn ein Faden mithilfe von zwei Nadeln zu einem Gewebe verschlungen wird. Für weitere Variationen sorgen Maschen, die von den Nadeln aufgenommen und in der sogenannten „rechten“ oder „linken“ Masche gestrickt werden. Viele Variationen sind auf diesem Weg möglich, zum Beispiel durch ein Kreuzen der Maschen. Weitere bekannte Techniken, die auch für Anfänger schnell umsetzbar sind, sind die Umschläge. Umschläge können ein Strickmuster materialreicher und voluminöser machen, ebenso lassen sich mit ihrer Hilfe aber auch ornamentale Löcher erzeugen. Strickmuster lassen sich in viele verschiedene Ausführungen unterteilen. So gibt es beispielsweise das flächenhafte Muster, das von der linken und rechten Seite ein unterschiedliches Muster und eine mittlere Elastizität aufweist. Das Vollpatentmuster hingegen entsteht durch den Einsatz von Umschlägen und wird vor allem für Mützen, Schals, dicke Pullover und ähnliches genutzt. Das Halbpatent wird zwar ähnlich gestrickt, weist dabei jedoch ein sogenanntes Bündchenmuster auf, das besonders dekorativ aussieht. Eine weitere Variante ist das Waffelpatent, das abermals eine sehr charakteristische Form hat. Abseits dessen kannst du dich auch in der Spitzenstrickerei versuchen, auch als Ajour-Strickerei bekannt. Hierbei handelt es sich meist um sehr komplexe und filigrane Muster, die sich durch strukturierte Flächen und Löcher ergeben.

Damit du ein Strickmuster umsetzen kannst, kommt in der Regel eine entsprechende Strickanleitung zum Einsatz. Diese besteht aus Text, nutzt grafische Elemente oder kombiniert diese beiden Möglichkeiten, so wie es auf Crazypatterns der Fall ist. Selbstverständlich gibt es auch weitere Varianten, du kannst zum Beispiel auch ein Video verwenden. Schaue dafür doch einfach auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Strickanleitungen für Anfänger

Hast du noch keine Erfahrungen mit dem Stricken und weißt nicht genau, wie du den Einstieg in die Handarbeiten schaffen sollst? Dann helfen wir dir gerne mit unseren detaillierten Strickanleitungen , die dir schnell, anschaulich und einfach erklären, wie du dein erstes Strickprojekt meisterst. Erfahre Schritt für Schritt, was du bei einzelnen Handgriffen beachten musst, wie der Aufbau einer Handarbeit aussieht und worauf es bei der Umsetzung ankommt. Crazypatterns hält für dich spezielle Anleitungen für Anfänger bereit, die viele Bilder und erklärende Texte beinhalten und dir so einen leichten Zugang bieten. Du kommst bei einer bestimmten Stelle nicht weiter? Kein Problem, gehe einfach in aller Ruhe ein paar Schritt zurück und arbeite in dem Tempo, das für dich richtig ist. Vergleiche ganz nach Belieben die Zwischenschritte deines Projekts, sodass du stets genau weißt, wie weit du schon vorangekommen bist. Damit du dich anfangs direkt in die Arbeit stürzen kannst, enthalten unsere Anleitungen außerdem praktische Empfehlungen für passendes Garn oder Wolle, selbiges gilt auch für die passenden Stricknadeln oder sonstiges Zubehör. Und falls es doch noch einmal Fragen geben sollte: Wirf einen Blick in unser Forum, dort helfen dir unsere aktiven Mitglieder gerne weiter und freuen sich auf den Austausch mit dir!

Strickanleitungen für Fortgeschrittene

Bist du bereits geübt im Stricken, hast schon viele Projekte abgeschlossen und suchst nach neuen Ideen oder Herausforderungen? Dann stöbere in unseren vielen Kategorien, in denen wir auch etliche fortgeschrittene Anleitungen für dich bereithalten. Teste ein neues Strickmuster aus, versuche dich an komplexen Ornamenten und verleihe deiner Strickarbeit einen besonderen Hingucker durch clevere Details, ein besonderes Muster oder sonstige Highlights. Versuche dich an Klassikern wie Mütze ,Schal und Handschuhe oder stricke ein etwas ausgefalleneres Kleidungsstück, beispielsweise für dein Haustier. Es muss aber keinesfalls nur bei Kleidung bleiben, auch Accessoires oder Dekoartikel sind beliebte Strickarbeiten. In unseren Kategorien findest du ebenso Strickanleitungen für Kuscheltiere, für das Strickfilzen, das Stricken mit der Maschine und vieles mehr. Schau dich einfach in Ruhe um, garantiert ist etwas dabei, dass du so nicht gesehen oder selbst umgesetzt hast. Übrigens kannst du dich auch bei unseren fortgeschrittenen Anleitungen stets darauf verlassen, dass diese bebildert und sehr ausführlich sind – solltest du also einmal trotz deiner Erfahrung nicht direkt weiterkommen, so kannst du ganz in Ruhe nachschlagen, was falsch gelaufen ist.

Was kann ich alles mit Crazypatterns Anleitungen stricken?

Du fragst dich, welches Angebot dich auf Crazypatterns erwartet und welche Vorlagen, Anleitungen, Tipps und Tricks du auf unserem Portal finden und nutzen kannst? Zum Stöbern kannst du zunächst einfach unsere Suchfunktion nutzen, zusätzlich findest du auf unseren Unterseiten aber auch Bereiche wie die Neuheiten, die Bestseller, reduzierte Anleitungen oder komplett kostenlose Strickanleitungen. Generell wirst du bei Crazypatterns nahezu jeden typischen Strickartikel in vielen Ausführungen und Varianten finden. Ob Kleidung, Accessoires, Details oder Kuscheltiere und vieles mehr – bei uns wirst du garantiert fündig! Unter anderem hält Crazypatterns Anleitungen für diese Kategorien für dich bereit:

Du vermisst ein bestimmtes Projekt oder hast eine eigene Idee, die bei uns noch nicht vertreten ist? Dann trau dich und erstelle einfach selbst eine passende Anleitung, die du bei Crazypatterns hochladen kannst. Dein Einsatz soll natürlich nicht umsonst sein – andere User können deine Anleitung kaufen, sodass du ganz nebenbei noch etwas Geld verdienst.

Amigurumi stricken

Wenn du Lust auf ein ausgefallenes Projekt hast, bei dem es ausnahmsweise einmal nicht um gestrickte Kleidung geht, dann sind die kleinen Amigurumis vielleicht genau das Richtige für dich. Genau genommen handelt es sich hierbei um kleine, niedliche Kuscheltiere, die ursprünglich aus Japan stammen und in den verschiedensten Formen und Farben daherkommen. Hier kannst du dich also nach Herzenslust austoben und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Bei Crazypatterns findest du eine große Auswahl an Anleitungen zum Amigurumi stricken, angefangen bei Tieren über Fantasiefiguren bis hin zu Haushaltsgegenständen. Ebenfalls praktisch: Amigurumis sind meist sehr klein und dementsprechend braucht es nicht viel Arbeit, bis die niedlichen Kuscheltiere vollendet sind. Ideal also für alle, die auf der Suche nach einem Projekt sind, dass sich nicht zu lange hinzieht.

Mützen und Babymützen stricken

Kleidungsstücke sind der Klassiker beim Stricken. Besonders beliebt sind innerhalb dieser Kategorie Kinder- und Baby-Kleidungsstücke, denn sie eignen sich ideal als persönliches Geschenk und halten zudem auch noch kuschelig warm. Als anfängliches Projekt ist zum Beispiel die Mütze gut geeignet, denn sie ist einerseits recht klein und macht daher wenig Arbeit, macht andererseits aber auch Spaß und lässt sich auf vielerlei Art individualisieren. Möchtest du Mützen und Babymützen stricken, dann findest du bei Crazypatterns viele unterschiedliche Strickmuster zur Orientierung – natürlich kannst du genauso gut auch eine Mütze für dich oder einen anderen Erwachsenen stricken, in dem Fall musst du lediglich mehr Material bereithalten und die Vorlage entsprechend vergrößern.

Schals und Tücher stricken

Willst du Schals und Tücher stricken, so sind die Möglichkeiten zahlreich und geben dir die Chance, dich kreativ auszutoben. Zudem sind sowohl Schals als auch Tücher ideale Einstiegsprojekte, denn das Strickmuster ist noch vergleichsweise simpel und es dauert gar nicht so lange, da wirst du deine fertige Handarbeit bereits in den Händen halten. Bei Crazypatterns halten wir für dich sehr viele Anleitungen bereit, mit denen du deinen ersten Schal problemlos fertigstellt und danach entweder selbst tragen oder als besonders persönliches Geschenk weitergeben kannst. Trotzdem können Schals und Tücher aber auch durchaus komplex sein, zum Beispiel dann, wenn du einen Farbverlauf einbaust, ein bestimmtes Muster im Sinn hast oder deine Handarbeit noch mit zusätzlichen Details verzieren möchtest. Doch ganz gleich, ob eher anfängertauglich oder lieber für Fortgeschrittene: Bei Crazypatterns wirst du garantiert fündig!

Jacken stricken

Willst du eine Jacke stricken, dann hast du dich für ein etwas umfangreicheres Projekt entschieden. Immerhin musst du hier bereits eine ganze Reihe unterschiedlicher Teile stricken, die allesamt passen müssen. Doch keine Angst, auf Crazypatterns findest du genau zu diesem Zweck die richtige Anleitung, die dir Schritt für Schritt erklärt, wie du vorgehen musst. Dabei kannst du nicht nur auf umfangreiche Texte zum Nachlesen setzen, sondern auch auf umfangreiches Bildmaterial, auf dem du so gut wie jeden wichtigen Schritt genau anschauen kannst. Zudem sind unsere Anleitungen angenehm abwechslungsreich, sodass du immer wieder neue Projekte entdecken wirst. Ob schicker Bolero, kuschelige Jacke für die kälteren Tage oder ein warmer Poncho zum Umhängen – Crazypatterns bietet dir garantiert die passende Anleitungen zum Jacken stricken und kreativ werden!

Overalls und Pullover stricken

Stricke dir einen weichen Pullover oder Overall, mit dem du es im Herbst und Winter kuschelig warm hast. Alles was du dafür brauchst, sind die passende Wolle, Stricknadeln und natürlich unsere Anleitungen zum Overalls und Pullover stricken. Schaue dich dafür einfach auf unseren Seiten um, stöbere bei den Neuheiten und Bestsellern oder gehe direkt in die entsprechende Kategorie, in der du viele schöne Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene finden wirst. Sowohl einfache Designs, bei denen dein gestricktes Kleidungsstück eher schlicht daherkommt als auch komplexe Muster halten wir dabei für dich bereit und freuen uns darauf, wenn du deine Meisterwerke im Nachhinein vielleicht sogar mit uns teilen möchtest – beispielsweise in unserem Forum, in dem viele Mitglieder ihre neuesten Kreationen und Versuche posten.

Bolero stricken

Du möchtest gern ein schönes und langlebiges Kleidungsstück stricken, doch einfache Jacken, Pullover oder Schals sind für dich keine Herausforderung mehr? Vielleicht sind dann unsere Strickanleitungen für Boleros das passende nächste Projekt für dich, denn die luftigen Jäckchen bieten nicht nur einen besonderen Hingucker, sondern lassen sich auch vergleichsweise schnell anfertigen. Darüber hinaus sind sie außerdem sehr vielseitig, sodass du sie zum Beispiel als lockere Hausjacke, zum Weggehen oder sogar als leichte Jacke am Strand tragen kannst. Möchtest du einen Bolero stricken, dann schaue dafür einfach in unseren Strickanleitungen nach einem Modell, das dir gefällt – dabei kannst du auf eine große Auswahl zurückgreifen, angefangen bei einfarbigen über bunte Modelle bis hin zu außergewöhnlichen Schnitten und Details.

Socken stricken

Geht es um die Handarbeit, dann gehören selbstgestrickte Socken garantiert zu den absoluten Klassikern. Gerade für Anfänger sind sie ein ideales Einstiegsprojekt, an dem in aller Ruhe geübt werden kann und bei dem erste kleine Fehler in der Regel kein Problem sind. Willst du Socken stricken, so sind diese außerdem sehr schnell fertiggestellt, denn immerhin benötigen sie kaum Wolle und dementsprechend hält sich auch der Arbeitsaufwand in Grenzen. Aber keine Sorge, auch Fortgeschrittene kommen beim Socken stricken auf ihre Kosten, dafür sorgt der Einsatz verschiedener Strickmuster oder die Einarbeitung eines Farbverlaufs oder Details. Bist du dann erst fertig, hast du kuschelig weiche Socken, die deine Füße vor allem im Winter warm halten – genauso machen sie sich aber auch als kleines Geschenk für einen lieben Menschen sehr gut!

Ballerinas und Schuhe stricken

Du wolltest dir schon immer einmal eigene Schuhe machen, hast aber keine Ahnung, wie genau das eigentlich funktioniert? Dann versuche dich doch einfach an einer unserer Strickanleitungen, denn ob du es glaubst oder nicht – Schuhe kann man stricken und noch dazu ist die Umsetzung gar nicht so schwer, wie du vielleicht vermutest. Denke aber daran, dass gestrickte Schuhe vor allem für den Gebrauch in den heimischen vier Wänden geeignet sind, denn draußen würde der weiche Stoff allzu schnell dreckig werden. Für schicke Hausschuhe ist die gestrickte Variante jedoch ideal, insbesondere Ballerinas sind ein tolles Projekt. Einerseits bist du so daheim immer schick angezogen, andererseits kannst du aber auch Freunde und Gäste überraschen, die dich besuchen. Denn unsere Anleitungen halten für dich keineswegs nur altmodische Strickmuster bereit, sondern auch modische Turnschuh-Varianten und vieles mehr!

Handschuhe und Babyhandschuhe stricken

Beim Stricken sind kleine und somit schnelle Projekte sehr beliebt, denn sie sorgen zum einen für ein kurzweiliges Vergnügen und liefern zum anderen ein Ergebnis, auf das du nicht allzu lange warten musst. Handschuhe stehen bei diesen schnellen Handarbeiten ganz weit vorn, zudem haben sie auch noch einen praktischen Nutzen und lassen sich sehr individuell gestalten. Daher sind sie auch als Geschenk ideal, bei dem du zum Beispiel ein Motiv in den Stoff einbinden kannst, dass dem Beschenkten besonders gut gefällt. Ebenfalls beliebt und sogar noch ein wenig schneller in der Herstellung: Babyhandschuhe stricken. Oft handelt es sich hierbei um Fäustlinge, die simpel in der Bearbeitung sind und zudem niedliche Tiermotive und bunte Farben aufweisen. Insgesamt fällt allerdings noch weniger Stoff an, als es bei normalen Handschuhen ohnehin schon der Fall ist.

Kuscheltiere stricken

Werde beim Stricken kreativ und versuche dich an einem Projekt, dass abseits der typischen Klassiker wie Schal, Mütze oder Socken liegt. Kuscheltiere sind bei der Suche nach einer spannenden, neuen Strickidee ideal, denn jede Anleitung ist ein wenig anders und du wirst stets auf neue Strickmuster oder Ausführungen stoßen. Darüber hinaus bieten sich Kuscheltiere auch bestens als selbstgemachtes Geschenk an, gerade bei Kindern dürfte ein gestrickter Teddybär oder ein anderes niedliches Tierchen für Begeisterung sorgen. Eine beliebte und etwas ausgefallenere Art der Kuscheltiere sind außerdem die Amigurimis, die eigentlich aus Japan stammen. Für welche Variante auch immer du dich entscheidest, in jedem Fall unterstützen wir dich mit den dazugehörigen Anleitungen.

Decken stricken

Geht es ums Stricken, dann gehören Decken sicherlich zu den Projekten, an die zuerst gedacht wird. Und das zu Recht, denn schließlich kannst du beim Decken stricken deiner Kreativität freien Lauf lassen, viele große Motive einbauen, eine Vielzahl an Farben verwenden und hast zum Schluss eine Handarbeit, die zum Kuscheln und Entspannen auf dem Sofa einlädt. Je nachdem, ob du eine große oder kleine Decke stricken möchtest, kannst du im Vorfeld außerdem selbst bestimmen, wie aufwendig dein Projekt werden soll und wie lange es in etwa dauert. Bist du also Anfänger, dann starte ruhig ein wenig bescheidener und schlichter. Als Fortgeschrittener hingegen hast du hier besonders viel Spielraum, um dich auszutoben. So oder so, die passenden Strickanleitungen findest du bei uns!

Babyschuhe stricken

Wer strickt, der denkt dabei häufig gar nicht an sich selbst, sondern möchte anderen eine kleine Freude machen. Immerhin sind selbstgemachte Kleidungsstücke ein tolles und sehr individuelles Geschenk, das vor allem für die Babys schnell und einfach gemacht ist. Gerade Babyschuhe sehen besonders niedlich aus, weil sie so klein und oftmals noch mit süßen Motiven verziert sind. Natürlich musst du deine gestrickten Babyschuhe nicht zwangsläufig verschenken, du kannst sie auch für deine eigenen Kids anfertigen. So haben die Kleinen stets warme Füße und sind zusätzlich geschützt, wenn sie auf allen Vieren die Wohnung erkunden. Unsere praktischen Anleitungen zeigen dir, wie du dabei vorgehen musst.

Welche Arten von Strickanleitungen bietet Crazypatterns?

Crazypatterns ist deine erste Anlaufstelle, wenn du auf der Suche nach modernen, ausgefallenen und hübschen Strickanleitungen bist! Greife dabei auf unser umfangreiches Sortiment zurück, das nicht nur Kleidungsstücke wie Pullover, Jacken, Socken oder Handschuhe bereithält, sondern auch viele weitere Projekte wie Kuscheltiere oder Accessoires bietet. In unseren jeweiligen Kategorien kannst du diese ordentlich sortiert finden, darüber hinaus sind auf Crazypatterns noch einige weitere Bereiche vertreten. Schaue zum Beispiel nur nach kostenlosen Anleitungen, wenn du lieber erst einmal nichts für dein Hobby zahlen möchtest oder wirf einen Blick in unsere aktuellen Bestseller und beliebtesten Strickanleitungen. Hast du eine Anleitung gefunden, die dir gefällt, dann kannst du diese kaufen und ganz bequem herunterladen.

Damit du bei der Umsetzung keine Probleme hast, legen wir viel Wert auf umfangreiche und verständliche Anleitungen, die mit vielen Bildern, Tipps und Tricks ergänzt werden. Zudem halten wir verschiedene Schwierigkeitsgrade bereit, schaue also vorab immer, was du für ein bestimmtes Projekt bereits können musst oder ob du die Umsetzung auch als absoluter Anfänger bewältigen kannst.

Kostenlose Strickanleitungen

Starte mit dem Stricken durch und beginne einfach mit einer unserer kostenlosen Strickanleitungen, wenn du erst einmal in das Hobby hineinschnuppern möchtest und dafür noch kein Geld ausgeben willst. Hast du dich ein wenig besser eingearbeitet und hast Gefallen an der Handarbeit gefunden, so kannst du die kostenpflichtigen Anleitungen immer noch in aller Ruhe anschauen. Nutzt du unsere kostenfreien Anleitungen, so musst du deshalb aber nicht unbedingt auf etwas verzichten, nur die Auswahl an vorhandenen Anleitungen ist etwas kleiner. Der Aufbau ist aber auch hier gewohnt hochwertig, so wie du es von Crazypatterns kennst. Umfangreiches Bildmaterial, hilfreiche Beschreibungen und zahlreiche Tipps und Tricks kannst du daher auch in den kostenfreien Anleitungen finden. Damit du unsere Anleitungen nutzen kannst, benötigst du im Vorfeld lediglich einen Account, den du dir mithilfe eines selbstgewählten Nicknamen und einer Email-Adresse anlegen kannst. So kannst du außerdem auch auf alle anderen Bereiche unseres Portals zugreifen, beispielsweise auf das Forum. Dort findest du Unterstützung, wenn du beim Stricken einmal auf ein Problem stoßen solltest und allein keine Lösung findest. Ebenfalls einen Blick wert ist außerdem unser Facebook-Auftritt, der von vielen Handarbeit-Fans regelmäßig besucht wird.

Oder möchtest du vielleicht selbst eine kostenlose Strickanleitung auf Crazypatterns veröffentlichen? Dann lohnt es sich ebenfalls, erst einmal in die bereits vorhandenen Anleitungen hineinzuschauen. Dort kannst du dich am Aufbau orientieren und dir etwas Inspiration für deine eigenen Anleitungen holen.

Strickanleitungen kaufen

Unsere kostenlosen Strickanleitungen reichen dir nicht aus und du wünscht dir mehr Auswahl? Dann schaue dir unsere anderen Strickanleitungen an, die du kaufen kannst. So hast du nicht nur deutlich mehr Auswahl, sondern kannst auch sehr viel umfangreichere Anleitungen verwenden, die mehr Bilder, Beschreibungen und Tipps enthalten. Teilweise findest du in ihnen 100 Bilder und mehr. Die Kosten einer Strickanleitungen variieren und richten sich nach dem Preis, den der jeweilige Autor sich überlegt hat – ein geringer Teil des Kaufpreises geht dabei an Crazypatterns für die Vermittlung und Werbeplattform, den Großteil erhält der Ersteller selbst. Möchtest du also selbst einmal auch Strickanleitungen anbieten, so kannst du auf diesem Weg ebenfalls etwas Geld dazuverdienen.

Wirf außerdem auch regelmäßig einen Blick auf unsere SALE-Seite, auf der du bares Geld sparen kannst. Ebenfalls interessant sind zudem unsere regelmäßigen Wettbewerbe, an denen du als Mitglied von Crazypatterns teilnehmen kannst. Dort kannst du Gutscheine gewinnen oder von Rabatten profitieren, die du für unsere Anleitungen nutzen kannst.

Wie erhalte ich die Strickanleitungen?

Möchtest du eine unserer Strickanleitungen nutzen, so erhältst du diese ganz einfach und schnell mithilfe eines Downloads. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Account, mit dem du dich bei Crazypatterns einloggst. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Strickanleitung, so lädst du am besten erst dein Nutzerkonto auf. Denn auf diese Weise kannst du bei jedem Einkauf einen 5% Rabatt nutzen – ansonsten hast du aber auch stets die Möglichkeit, eine andere Bezahlart zu wählen.

Wenn du deine gewünschte Anleitung gefunden hast, so wählst du diese aus und gelangst zunächst auf eine Übersichtsseite. Dort erfährst du beispielsweise den Preis oder andere Informationen. Ein weiterer Klick bringt dich zur Produktseite, auf der du weitere Details der einzelnen Anleitungen anschauen kannst. Auf der Seite siehst du ebenfalls einen blauen Button, der deinen Kauf einleitet. Möchtest du hingegen erst noch weitershoppen, so kannst du die Anleitung auch erst einmal in deinen Warenkorb legen und so zwischenspeichern. Wenn du bereit bist für den Abschluss deines Einkaufs, erhältst du vorher noch eine kurze Nachfrage, die du mit „Ok“ bestätigst. Dann kannst du deine Anleitung sofort herunterladen, wobei der jeweilige Betrag von deinem Konto abgebucht wird.

Die Strickanleitung erhältst du nun in Form einer Datei, wobei du wahlweise auf ein ZIP- oder PDF-Format (oder natürlich auch beides) zurückgreifen kannst. Benötigst du die Anleitung später noch einmal, so ist auch das kein Problem – denn deine gekauften Anleitungen stehen dir jederzeit und dauerhaft zur Verfügung. Jetzt ist deine Strickanleitung auf deinem PC als Datei vorhanden, du kannst sie nun direkt öffnen oder auch in Papierform ausdrucken.

Kann ich auch Strickanleitungen auf Crazypatterns verkaufen?

Strickanleitungen auf Crazypatterns stammen in der Regel von unseren Community-Mitgliedern, du und jeder andere User können also auch selbst kreativ werden und eigene Strickanleitungen erstellen. Ganz nach Belieben kannst du diese sowohl kostenfrei als auch kostenpflichtig anbieten. Auf Crazypatterns findest du die ideale Plattform, um deine eigenen Anleitungen an den Mann (oder die Frau) zu bringen, denn immerhin nutzen viele tausende User unsere Seite und sind stets auf der Suche nach neuen, spannenden Ideen. Um eigene Anleitungen hochzuladen und anzubieten, benötigst du lediglich einen Account.

Beim Gestalten deiner Strickanleitungen kannst du dich gern kreativ austoben und die Gestaltung nach deinen eigenen Wünschen vornehmen. Denke aber daran, dass die Anleitung möglichst verständlich und benutzerfreundlich sein sollte. Am besten eignen sich dafür ausführliche Erklärungen und umfangreiches Bildmaterial. Das wird auch den Nutzern gefallen, die dir daraufhin eine gute Bewertung geben und dich dementsprechend empfehlen. So kannst du besonders viele Anleitungen verkaufen und verdienst ganz nebenbei ein nettes Taschengeld – oder auch deutlich mehr.

Wenn du deine eigene Strickanleitung fertiggestellt hast, lädst du diese einfach auf unserem Portal hoch. Das Team von Crazypatterns prüft diese zunächst, danach wird sie freigeschaltet und steht somit allen interessierten Nutzern zur Verfügung. Den Upload und die weiteren Schritte haben wir für dich so einfach wie möglich gestaltet. Der komplette Ablauf ist für dich kostenlos und die spätere Zahlungsabwicklung mit dem Kunden läuft über Crazypatterns, sodass du dich nicht selbst darum kümmern musst. Um diese anfallenden Verwaltungskosten zu decken und unser Portal zu unterstützen, gehen ein Teil des Kaufpreises an Crazypatterns, der Rest abzüglich Umsatzsteuer erhältst du. Möchtest du dir dein verdientes Geld auszahlen lassen, so ist dies jederzeit möglich. Es gibt also keinen Mindestbetrag, nach dem du dich richten musst. Du fragst dich, wie genau du die zusätzlichen Einnahmen dem Finanzamt oder deinem Steuerberater übermittelst? Auch hier helfen wir dir weiter und bereiten deine Daten entsprechend für dich auf – lästiges Rechnungen schreiben entfällt damit für dich.

Strickanleitungen für Linkshänder und Rechtshänder

Selbst für Rechtshänder sind die ersten Anfänge im Stricken durchaus herausfordernd und benötigen etwas Zeit und Willen, doch für Linkshänder wird es in der Regel noch einmal um einiges schwieriger. Denn die klassische Strickschule ist normalerweise für Rechtshänder ausgelegt und Linkshänder haben dementsprechend das Nachsehen. Viele Anleitungen sind nicht für sie ausgelegt und auch Videos oder Beschreibungen richten sich in den meisten Fällen an Rechtshänder. Bist du auch Linkshänder, dann musst du dich in vielen Fällen also umstellen und dir Anleitungen spiegelverkehrt vorstellen – das kann bisweilen kompliziert werden und sorgt nicht selten für verknotete Finger. Wir versuchen daher, unser Sortiment stetig um neue Anleitungen für Linkshänder zu erweitern, damit du auf deine Kosten kommst. Bist du selbst Linkshänder und kannst bereits gut stricken? Dann versuche dich doch selbst an einer eigenen Anleitung, die du danach auf unserem Portal hochlädst. So kannst du unser Angebot erweitern und bietest anderen Usern, die ebenfalls Linkshänder sind, tolle Zusatzinhalte. Dieser Aufwand soll für dich natürlich nicht umsonst sein, denn du kannst deine Anleitungen für einen selbst gewählten Preis verkaufen und verdienst so ganz nebenbei noch etwas Geld. Dieses Angebot richtet sich natürlich nicht nur an Linkshänder, auch als Rechtshänder freuen wir uns auf deine Einsendungen!

Stricken lernen

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, um Stricken zu lernen oder deine Fähigkeiten immer weiter zu verbessern. Hier auf Crazypatterns möchten wir dich bei diesem Vorhaben besonders benutzerfreundlich unterstützen, daher halten wir zahlreiche Strickanleitungen für dich bereit, die extra für Anfänger gedacht sind. Wenn du hingegen schon erste Grundlagen beherrscht, so kannst du auf unserem Portal ebenfalls Anleitungen für Fortgeschrittene finden. Abgesehen von diesen Hilfsunterlagen sind aber auch einige wichtige Basics zwingend notwendig – allen voran die passenden Stricknadeln und verschiedene Garne, mit denen du deine Handarbeit umsetzt. Grundsätzlich sind die ersten Handgriffe beim Stricken nicht schwer. Am besten wählst du dafür zunächst ein eher einfaches Projekt aus, ideal ist dafür der klassische Schal. Mit seiner rechteckigen Form lässt er sich problemlos ohne Zu- oder Abnahmen stricken, zudem benötigst du für dieses schöne Accessoire nur rechte Maschen. Außerdem kommt beim Schal ein simples Strickmuster zum Einsatz, dass du leicht umsetzen kannst: das „kraus rechte Gestrick“. Diese Begriffe sagen dir bisher noch nichts? Kein Problem, mit unseren ausführlichen Strickanleitungen kannst du problemlos durchstarten und wirst schnell erste Erfolge verzeichnen. Und solltest du doch einmal nicht weiterkommen und Hilfe benötigen: Unser Forum steht Usern von Crazypatterns stets offen und hält für dich wertvolle Tipps und Ratschläge bereit.

Hilfen für Strickanfänger

Gerade zu Beginn kann das Stricken durchaus ein verwirrendes Hobby sein, denn du wirst viele neue Fachbegriffe kennenlernen, die du zuvor vermutlich noch nie gehört hast. Was ist ein Umschlag, welches Strickmuster ist zu welchem Zeitpunkt das richtige und welche wichtigen Unterschiede bestehen zwischen verschiedenen Garnarten oder Stricknadeln? Vielleicht weißt du aber auch schon ungefähr, worum es bei Stricken geht oder hast bereits erste Erfahrungen in der Schule oder in der Freizeit gesammelt. Dann dürfte dir der Einstieg bereits etwas leichter fallen, gleiches gilt für den Fall, dass du im Vorfeld bereits andere Handarbeitstechniken wie etwa das Häkeln ausprobiert hast.

Doch auch wenn du am Anfang vielleicht das Gefühl hast, dass du mit vielen unbekannten Fachbegriffen konfrontiert wirst und gar nicht weißt, wo du anfangen sollst: grundsätzlich ist Stricken ein sehr einfaches und anfängerfreundliches Hobby. Damit du direkt weißt, wie du mit deinem ersten Projekt startest – sei es nun ein Schal, eine Mütze oder Socken – halten wir für dich viele unterschiedliche Anleitungen bereit, die bestens für Strickanfänger geeignet sind. Diese enthalten nicht nur umfangreiche Beschreibungen, bei denen keine Fragen offen bleiben, sondern wurden zusätzlich mit vielen Bildern ergänzt. So kannst du jederzeit ganz genau nachvollziehen, an welchem Punkt du dich befindest und was du als nächstes zu tun hast. Oder möchtest du lieber mithilfe eines Videos die ersten Schritte lernen? Dann schau auf unserem YouTube-Kanal vorbei, auf dem wir dich regelmäßig mit neuen Tutorials versorgen!

Step by Step Anleitungen für Strickanfänger

Mache deine ersten Versuche beim Stricken, indem du dich auf unsere benutzerfreundlichen Anleitungen verlässt. Worauf kommt es beim Stricken an, welche Handgriffe sind wichtig und welche Fachbegriffe solltest du kennen, damit du direkt und ohne lange Einarbeiten loslegen kannst? Mit unseren Step by Step Anleitungen für Strickanfänger wirst du schon bald selbst dein erstes Projekt umsetzen – dafür sorgen umfangreiche Beschreibungen, zahlreiche Bilder sowie Tipps und Tricks, die dir bei der Umsetzung helfen. Da unsere Anleitungen allesamt von anderen Crazypatterns-Usern stammen, kannst du dir sicher sein, dass sie garantiert funktionieren und bereits hinreichend getestet wurden. Um zu starten, musst du dir nur einen Account erstellen, deine Wunschanleitung auswählen und diese auf deinen PC herunterladen. Dann kann es auch schon losgehen, ganz gleich ob du dich für Klassiker wie Schal und Mütze oder doch ein etwas ausgefalleneres Projekt wie einen Amigurumi entschieden hast. Übrigens sind unsere Step by Step Anleitungen keineswegs immer kostenpflichtig – viele Strickanleitungen kannst du komplett kostenlos herunterladen und dauerhaft nutzen, andere sind hingegen stark reduziert. Möchtest du die aktuellsten Schnäppchen nicht verpassen, dann statte am besten unserem SALE-Bereich einen regelmäßigen Besuch ab.

Unsere Step by Step Anleitungen sind zudem so aufgebaut, dass du anfangs direkt ganz genau weißt, welche Stricknadeln, Garne oder anderen Hilfsmittel und Materialien du benötigst. Für einen guten ersten Überblick rufst du einfach die Übersichtsseite der jeweiligen Anleitung auf und schon kannst du einsehen, ob du womöglich einen bestimmten Kenntnisstand benötigst oder einige spezielle Handgriffe vorausgesetzt werden. Falls du während des Strickens trotzdem noch auf ein Problem stoßen solltest, dann lass dir einfach in unserem Forum helfen – dort warten viele aktive Crazypatterns-User, die dir gerne weiterhelfen.

Viele Fachbegriffe sind dir noch ein Rätsel und du weißt nicht, welche Stricknadeln, Garne oder sonstigen Materialien du benötigst, damit du gut vorbereitet loslegen kannst? Kein Problem, denn durch unsere Anleitungen erfährst du noch vor dem Kauf ganz genau, was du für das jeweilige Projekt an Kenntnissen mitbringen musst und welche Dinge du im Detail für die Umsetzung benötigst. Während der Umsetzung kannst du außerdem auf umfangreiches Bildmaterial und viele Tipps und Ratschläge zurückgreifen, die der Ersteller der Anleitung dir bereitgestellt hat. Und solltest du dennoch auf ein Problem stoßen oder eine bestimmte Frage haben, so kannst du jederzeit unser Forum nutzen, in dem viele User von Crazypatterns dir gerne weiterhelfen und dich mit Rat und Tat unterstützen.

Community Forum für Strickfreunde

Internet sei Dank kannst du deine gestrickten Werke heutzutage mit jedermann teilen, erhältst Feedback und kannst dich nach Herzenslust austauschen. Zu diesem Zweck steht dir auch unser Forum von Crazypatterns zur Verfügung, in dem viele Community-Mitglieder aktiv sind und sich in den vielen einzelnen Threads treffen. Wenn du unser Forum nutzen möchtest, brauchst du dafür lediglich einen Account, mit dem du dich einloggen kannst. Trete dann mit anderen in Kontakt, finde hilfreiche Beiträge oder zeige deine neuesten Werke mit einigen selbstgeschossenen Fotos. Zusätzlich verfügt das Forum über einige nützliche Filter, mit denen du schnell an dein Ziel gelangst. Du kannst so beispielsweise nur einzelne Bereiche wie das Stricken auswählen, aber auch Beiträge aus anderen Bereichen wie dem Häkeln oder Nähen anschauen. Weiterhin haben wir für dich einige spezielle Bereiche geschaffen, wenn du auf der Suche nach Strickanleitungen bist. Klicke dafür einfach auf die Reiter Bestseller, Empfehlungen anderer User, die neuesten Anleitungen der Seite oder entdecke kostenlose und reduzierte Strickanleitungen. Darüber hinaus hält das Forum auch eine große Galerie für dich bereit, in der du die neuesten Kreationen unserer Mitglieder bestaunen und natürlich auch selbst etwas beisteuern kannst.

Crazypatterns Support

Du benötigst Hilfe, hast Fragen an das Team von Crazypatterns oder möchtest uns auf etwas Bestimmtes hinweisen? Für diese Zwecke stehen dir verschiedene Möglichkeiten bereit. Als erstes solltest du unseren umfangreichen FAQ-Bereich besuchen, in dem wir deine Frage womöglich schon einmal beantwortet hat. Nahezu jeder erdenkliche Punkt, um den es auf unserer Website geht, wird dort behandelt und zum Großteil mit umfangreichem Bildmaterial für dich erläutert. Solltest du an dieser Stelle trotzdem keine Antwort erhalten, so erreichst du uns auch per E-Mail. Genauso kannst du aber auch unsere Mitglieder um Rat fragen. Dafür besuchst du einfach unser Forum und erstellst dort einen eigenen Thread, auf den die anderen Mitglieder antworten können.

Wo kann ich Stricken lernen?

Deine Lust ist geweckt und du willst endlich mit dem Stricken starten? Dafür solltest du in jedem Fall wissen, wie und wo du Stricken eigentlich erlernen kannst. Wir von Crazypatterns möchten dir einen besonders anfängerfreundlichen Start in dein Hobby bieten und haben daher unterschiedliche Möglichkeiten für dich zusammengestellt. Möchtest du beispielsweise erst einmal verstehen, wie du die Stricknadeln richtig hältst oder wie einzelne Strickmuster umgesetzt werden, dann lohnt sich ein Blick auf unseren YouTube-Kanal. Dort findest du regelmäßig neue ,Video-Tutorials, die dir Schritt für Schritt das Stricken beibringen. Praktisch an Strickvideos ist vor allem, dass du sie jederzeit anhalten kannst, du kannst also in genau dem Tempo arbeiten, das für dich richtig ist. Derzeit sind die Strick-Videos allerdings noch recht überschaubar, ganz im Gegensatz zu unseren Strickanleitungen im PDF- oder ZIP-Format. Dabei handelt es sich um sehr umfangreiche Anleitungen, die einerseits Beschreibungen aller erforderlichen Schritte beinhalten und andererseits mit viel Bildmaterial ergänzt werden. Auch hier kannst du also problemlos Schritt für Schritt vorgehen und wirst darüber hinaus eine sehr große Auswahl finden, die von Kleidung über Accessoires bis hin zu Kuscheltieren alles bereithält.

Warum eine Maschenprobe stricken?

Beginnst du mit einem Strickprojekt, so solltest du zunächst eine sogenannte Maschenprobe anfertigen. So kannst du vorher noch einmal nachprüfen, wie viele Reihen und Maschen du für dein Projekt benötigt. Diese Angaben sind durchaus wichtig, denn sie sind für sämtliche weiteren Schnittmaße relevant. Die Maschendichte ist dabei besonders wichtig, denn sie sorgt dafür, dass du später auch die gewünschte Größe bei einem gestrickten Kleidungsstück herausbekommst – diese ergibt sich aus deiner gewählten Garnart, der Stärke deiner Nadel, dem Strickmuster und nicht zuletzt auch deiner Arbeitsweise. Hast du eine Maschenprobe angefertigt, so kannst du gegebenenfalls noch Anpassungen vornehmen, bevor die richtige Handarbeit startet. Im Detail funktioniert eine Maschenprobe folgendermaßen: Stricke eine Probe von mindestens 10 Zentimetern im Quadrat, lege sie flach auf den Tisch und miss mit einem Lineal 10 cm ab. Markiere diesen Bereich mit Stecknadeln und zähle die Maschen dazwischen. Dasselbe tust du auch noch einmal senkrecht, um die Anzahl der Reihen zu erhalten. Die Werte, die du herausbekommst, sollten mit denen in deiner Anleitung übereinstimmen – tun sie das nicht, dann musst du noch ein wenig nachjustieren, indem du beispielsweise eine dünnere oder dickere Nadel nimmst oder die Anzahl der Reihen und Maschen erhöhst oder verringerst. Wie die Maschenprobe im Detail funktioniert, kannst du außerdem noch einmal ausführlicher in unserem Blog nachlesen.

Was bedeutet glatt rechts stricken?

Unter glatt rechts ist das gebräuchlichste aller Strickmuster zu verstehen, das für viele unterschiedliche Kleidungsstücke zum Einsatz kommt. Ein unschöner Nebeneffekt des Strickmusters: Glatt rechts gestrickte Kleidungsstücke rollen sich an den Rändern zusammen. Dies lässt sich vermeiden, indem oben und unten ein Rand aus ,Rippenmuster oder ein kraus rechts gestrickter Rand gestrickt wird.

Was ist ein Umschlag?

Wer Lochmuster oder Zunahmen stricken will, der muss zwangsläufig auch einen ,Umschlag stricken können. Um einen einfachen Umschlag zu stricken, legst du den Faden einmal von vorne nach hinten über die rechte Nadel. Danach richtest du dich wieder ganz normal nach der Anleitung, bis du an die Rückreihe gelangst. Dort werden die Umschläge wie normale Maschen gestrickt, sodass ein (gewolltes) Loch entsteht. Möchtest du dieses Loch vermeiden, dann muss der Umschlag in der Rückreihe verschränkt abgestrickt werden. Darüber hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit eines mehrfachen Umschlags. Für einen zwei- oder dreifachen Umschlag wickelst du den Faden zwei- oder dreimal um die rechte Nadel. Lasse die Umschläge so oft in der Rückreihe wieder fallen, dass die zusätzliche Fadenlänge besonders langgezogene Maschen ergibt.

Was sind Fallmaschen?

Möchtest Du Fallmaschen stricken, so ist dies relativ einfach umsetzbar. Zunächst arbeitest du einen einfachen Umschlag heraus, in der folgenden Reihe wird dieser Umschlag dann von der Nadel fallengelassen. Die Maschen vor und hinter der Fallmasche werden durch die zusätzliche Fadenlänge in die Länge gezogen. Dabei gilt: Je mehr Umschläge du nutzt, desto länger werden auch die Fallmaschen. Um besondere Muster wie etwa ein Wellenmuster zu kreieren, können Fallmaschen in unterschiedlicher Länge kombiniert werden.

Was brauche ich zum Stricken?

Du möchtest anfangen zu Stricken und fragst dich, welche Werkzeuge und Hilfsmittel du dafür benötigst? Nicht verzichten kannst zu auf die passenden Stricknadeln sowie ein wenig Wolle. Achte darauf, wie groß dein Projekt ist, damit das Material auch auf jeden Fall ausreicht. Wenn du bereits eine unserer Strickanleitungen ausgewählt hast, so kannst du dich an den dortigen Empfehlungen orientieren. Auf diese Weise weißt du bereits von Anfang an, wie viel Wolle du benötigst, welche Stricknadeln am besten funktionieren und ob du noch weitere Materialien bereithalten musst. Denke außerdem daran, dir zusätzliche Helfer wie beispielsweise eine Schere bereitzulegen. Abgesehen davon brauchst du lediglich ein wenig Knowhow, aber keine Angst: Auch als kompletter Neuanfänger kannst du mit den passenden Einsteigeranleitungen schnell loslegen und wirst schon bald wissen, worum es sich bei bestimmten Fachbegriffen und Bezeichnungen handelt.

Wolle zum Stricken

Strickgarne gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Färbungen, aber auch die Qualitäten, Strukturen und Stärken unterscheiden sich mitunter immens. Die richtige Wolle für ein Projekt zu finden, ist daher gar nicht so einfach.

Grundsätzlich bezeichnet Garn den langen Faden, der aus gesponnenen Fasern besteht. Er unterscheidet sich in verschiedene Stärken und Arten, die sich unter anderem aus Haltbarkeit und Waschbarkeit ergeben. Garn kann aber auch aus einem einzigen Faden bestehen, in dem Fall handelt es sich um reine Wolle. Je nachdem, wie qualitativ das Garn ist, ist der Stoff später kratzig, weich, fusselig, wärmend oder bietet andere individuelle Eigenschaften – bevor ein Strickprojekt begonnen wird, sollten diese Faktoren bedacht werden. Unterschieden wird Garn auch in seiner Stärke, die sich direkt auf die Anzahl der Maschen bei einem zu strickenden Produkt auswirkt. Hier bietet sich daher im Vorfeld stets eine Maschenprobe an. Die Garnstärken werden durch Symbole von 0-6 gekennzeichnet, wobei 0 für besonders feine Garne und 6 für extra dickes Garn steht. Passend zu einer jeweiligen Garnstärke gibt es stets auch eine Stricknadelstärke, die durch den Hersteller empfohlen wird – diese lässt sich in der Regel auf der Banderole des Garns finden. Ansonsten lässt sich Garn in viele unterschiedliche Arten unterteilen, einige bekannte sind etwa die folgenden:

  • Viskose – Viskose ist ein chemischer Zellstoff, der mit Natronlauge und Schwefelkohlenstoff behandelt wird. Er lässt sich gut verarbeiten und kann sowohl matt als auch glänzend sein.
  • Tweedwolle – eine Besonderheit von Tweedwolle ist der noppige, unregelmäßige Effekt, der durch die eingezwirnten Knötchen entsteht. Dem Material wird häufig auch etwas Mohairwolle zugefügt. Das Maschenbild bekommt so ein besonders flauschiges Aussehen. Dank seiner besonderen Struktur braucht Tweedwolle keine aufwendigen Muster.
  • Sportwolle – Sportwolle besitzt einen stark gedrehten Faden, ist waschmaschinenfest und besteht aus reiner Wolle. Das Material lässt sich manuell und auf der Strickmaschine einfach verarbeiten und verspricht ein klares Maschenbild. Für plastische Muster ist es daher gut geeignet.
  • Shetlandwolle – Shetlandwolle stammt von den Schafen der Shetlandinseln, die über eine leicht rau aussehende Wolle verfügen. Das Material ist eher rustikal, kaum gedreht und wird meist in melangierten Farben geliefert. Die Verarbeitung der Wolle ist angenehm, da sie eine mittlere Stärke aufweist.
  • Seidengarn - Seidengarn besteht aus reiner Seide und wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen. Es ist sehr teuer, dafür jedoch auch exklusiv und anspruchsvoll. Begehrt ist es aufgrund des angenehmen Hautgefühls und des leichten Glanzeffekts.
  • Naturwolle – die naturbelassene Wolle ist kaum bearbeitet, daher sehr preiswert und zudem auch sehr einfach in der Handhabung. Geeignet ist sie für sportliche Stricksachen oder alle rustikalen Strickmuster. Sie besteht grundsätzlich aus reiner Wolle und kommt meist in Naturtönen wie Grau, Beige oder Braun daher.
  • Baumwolle – die bekannte Baumwolle wird aus den Samenfasern des Baumwollstrauches gewonnen. Sie ist günstig und qualitativ eher einfach, bietet sich dadurch aber für sehr viele unterschiedliche Projekte an. Dank der vielen Farben und Veredelungen ist sie ein echter Allrounder.

Stricknadeln

Stricknadeln sind für das Stricken essenziell, ohne sie geht im Grunde nichts. Da es sie jedoch in vielen Formen und Farben gibt, ist die richtige Auswahl im Vorfeld durchaus wichtig. Welche Stricknadel die passende Wahl ist, richtet sich nach der genutzten Wolle, nach der Projektart und nicht zuletzt auch nach deinen persönlichen Vorlieben. Unterteilen lassen sich Stricknadeln vor allem in die folgenden Arten:

  • Rundstricknadeln – hierbei handelt es sich um zwei kürzere Stricknadeln, die durch ein flexibles, dünnes Band verbunden sind. Die Nadelspitzen sind ungefähr eine Handbreit lang und mit einem Plastikteil verbunden. Unter den Stricknadeln gelten sie als der Allrounder, denn mit ihnen kannst du sowohl runde Strickformen oder Schläuche als auch flache Strickstücke realisieren.
  • Nadelspiele – als Nadelspiel wird ein Set aus verschiedenen Nadeln bezeichnet, meist handelt es sich um mindestens fünf Nadeln. Sie kommen in unterschiedlichen Stärken daher, es gibt sie in allen Materialien und in verschiedenen Längen. Zum Einsatz kommen sie vor allem bei kleinen Stricksachen, beispielsweise für Babykleidung oder Fingerhandschuhe.
  • Jackenstricknadeln – Jackenstricknadeln bezeichnen ein langes Stricknadel-Paar, das vorn eine Nadelspitze aufweist und hinten mit einem Element versehen ist, durch das die Nadel nicht am Ende abrutschen kann. Sie eignen sich für flache Strichstücke, also beispielsweise Pullover oder Jacken.

Abseits dessen gibt es noch viele weitere Unterschiede, zum Beispiel hinsichtlich des Materials, der Nadelstärke oder der Form. Im Laufe der Zeit wirst du hier deine eigenen Favoriten herausfinden, traue dich daher ruhig, viele unterschiedliche Modelle auszuprobieren.