










Weit im Westen - am "Point du Raz" - wo die Wellen gegen die Felsen donnern, der Atlantik rau ist und der Wind in heftigen Böen weht... sind handgestrickte Socken unverzichtbar, auch für die großen Jungs, echten Männer und starken Frauen!
Ein dekoratives Wellenmuster verläuft als doppeltes Band entlang der Außenseite des Beins, geht dann im hinteren Bereich in die Ferse über und verläuft an der Außenseite des Fußes als einfaches Band bis zur Fußspitze.
Die Socken werden auf einer Rundstricknadel (= Magic-Loop-Methode) gestrickt, alternativ kann aber problemlos auch mit einem Nadelspiel oder mit Trio-Nadeln gearbeitet werden. Strickrichtung ist top-down, also vom Bündchen über die Ferse bis zur Fußspitze.
Endlich Schluss mit Fersenphobie!! Auf meiner Suche nach einer einfachen aber gut sitzenden Ferse bin ich auf die „Strong Heel“ gestoßen, bei uns kennt man sie eher als "Zunahmeferse". Diese Ferse bietet viele Vorteile:
Um die Socken stricken zu können, reichen Grundkenntnisse und etwas Übung im Stricken aus (rechte und linke M, rechts verschränkte M, Abnahmen, Zunahmen aus dem Querfaden). Jeder Abschnitt ist ausführlich beschrieben und erklärt. Für Techniken, die vielleicht nicht ganz so geläufig sein könnten - wie z.B. ein elastischer Maschenanschlag – sind zudem „Links“ zu hilfreichen Videos eingefügt.
Ihr erhaltet eine sehr detailierte Strickanleitung über 8 Seiten, in deutscher Sprache mit Größentabelle, Materialangaben, Garnalternativen, Strickschriften sowie der schriftichen Ausführung aller Muster, Tipps, weiterführenden Links und Fotos.
Die Socken sind für 3 Weiten für die Größen 38 – 45 beschrieben.
Hinweis: Das Wellenband ist relativ breit und kann leider deshalb nicht auf kleinere Größen übertragen werden!
Garn:
Stricknadeln: eine Rundstricknadel Nr. 2,25 – 2,5 oder wahlweise ein Nadelspiel oder Trio-Nadeln
Sonstiges: 2 Maschenmarkierer
Design & Copyright: Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG, 2020, alle Rechte vorbehalten. FAIRPLAY: Diese Strickanleitung ist nur für den Privatgebrauch zu nutzen. Sie darf nicht kopiert, vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Ein Verkauf dieser Strickanleitung, der enthaltenen Texte, Bilder oder Grafiken, sowie die Nutzung der Anleitung für gewerbliche Zwecke ist untersagt.
Weit im Westen - am "Point du Raz" - wo die Wellen gegen die Felsen donnern, der Atlantik rau ist und der Wind in heftigen Böen weht... sind handgestrickte Socken unverzichtbar, auch für die großen Jungs, echten Männer und starken Frauen!
Ein dekoratives Wellenmuster verläuft als doppeltes Band entlang der Außenseite des Beins, geht dann im hinteren Bereich in die Ferse über und verläuft an der Außenseite des Fußes als einfaches Band bis zur Fußspitze.
Die Socken werden auf einer Rundstricknadel (= Magic-Loop-Methode) gestrickt, alternativ kann aber problemlos auch mit einem Nadelspiel oder mit Trio-Nadeln gearbeitet werden. Strickrichtung ist top-down, also vom Bündchen über die Ferse bis zur Fußspitze.
Endlich Schluss mit Fersenphobie!! Auf meiner Suche nach einer einfachen aber gut sitzenden Ferse bin ich auf die „Strong Heel“ gestoßen, bei uns kennt man sie eher als "Zunahmeferse". Diese Ferse bietet viele Vorteile:
Um die Socken stricken zu können, reichen Grundkenntnisse und etwas Übung im Stricken aus (rechte und linke M, rechts verschränkte M, Abnahmen, Zunahmen aus dem Querfaden). Jeder Abschnitt ist ausführlich beschrieben und erklärt. Für Techniken, die vielleicht nicht ganz so geläufig sein könnten - wie z.B. ein elastischer Maschenanschlag – sind zudem „Links“ zu hilfreichen Videos eingefügt.
Ihr erhaltet eine sehr detailierte Strickanleitung über 8 Seiten, in deutscher Sprache mit Größentabelle, Materialangaben, Garnalternativen, Strickschriften sowie der schriftichen Ausführung aller Muster, Tipps, weiterführenden Links und Fotos.
Die Socken sind für 3 Weiten für die Größen 38 – 45 beschrieben.
Hinweis: Das Wellenband ist relativ breit und kann leider deshalb nicht auf kleinere Größen übertragen werden!
Garn:
Stricknadeln: eine Rundstricknadel Nr. 2,25 – 2,5 oder wahlweise ein Nadelspiel oder Trio-Nadeln
Sonstiges: 2 Maschenmarkierer
Design & Copyright: Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG, 2020, alle Rechte vorbehalten. FAIRPLAY: Diese Strickanleitung ist nur für den Privatgebrauch zu nutzen. Sie darf nicht kopiert, vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Ein Verkauf dieser Strickanleitung, der enthaltenen Texte, Bilder oder Grafiken, sowie die Nutzung der Anleitung für gewerbliche Zwecke ist untersagt.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Weit im Westen - am "Point du Raz" - wo die Wellen gegen die Felsen donnern, der Atlantik rau ist und der Wind in heftigen Böen weht... sind handgestrickte Socken unverzichtbar, auch für die großen Jungs, echten Männer und starken Frauen!
Ein dekoratives Wellenmuster verläuft als doppeltes Band entlang der Außenseite des Beins, geht dann im hinteren Bereich in die Ferse über und verläuft an der Außenseite des Fußes als einfaches Band bis zur Fußspitze.
Die Socken werden auf einer Rundstricknadel (= Magic-Loop-Methode) gestrickt, alternativ kann aber problemlos auch mit einem Nadelspiel oder mit Trio-Nadeln gearbeitet werden. Strickrichtung ist top-down, also vom Bündchen über die Ferse bis zur Fußspitze.
Endlich Schluss mit Fersenphobie!! Auf meiner Suche nach einer einfachen aber gut sitzenden Ferse bin ich auf die „Strong Heel“ gestoßen, bei uns kennt man sie eher als "Zunahmeferse". Diese Ferse bietet viele Vorteile:
Um die Socken stricken zu können, reichen Grundkenntnisse und etwas Übung im Stricken aus (rechte und linke M, rechts verschränkte M, Abnahmen, Zunahmen aus dem Querfaden). Jeder Abschnitt ist ausführlich beschrieben und erklärt. Für Techniken, die vielleicht nicht ganz so geläufig sein könnten - wie z.B. ein elastischer Maschenanschlag – sind zudem „Links“ zu hilfreichen Videos eingefügt.
Ihr erhaltet eine sehr detailierte Strickanleitung über 8 Seiten, in deutscher Sprache mit Größentabelle, Materialangaben, Garnalternativen, Strickschriften sowie der schriftichen Ausführung aller Muster, Tipps, weiterführenden Links und Fotos.
Die Socken sind für 3 Weiten für die Größen 38 – 45 beschrieben.
Hinweis: Das Wellenband ist relativ breit und kann leider deshalb nicht auf kleinere Größen übertragen werden!
Garn:
Stricknadeln: eine Rundstricknadel Nr. 2,25 – 2,5 oder wahlweise ein Nadelspiel oder Trio-Nadeln
Sonstiges: 2 Maschenmarkierer
Design & Copyright: Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG, 2020, alle Rechte vorbehalten. FAIRPLAY: Diese Strickanleitung ist nur für den Privatgebrauch zu nutzen. Sie darf nicht kopiert, vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Ein Verkauf dieser Strickanleitung, der enthaltenen Texte, Bilder oder Grafiken, sowie die Nutzung der Anleitung für gewerbliche Zwecke ist untersagt.
Weit im Westen - am "Point du Raz" - wo die Wellen gegen die Felsen donnern, der Atlantik rau ist und der Wind in heftigen Böen weht... sind handgestrickte Socken unverzichtbar, auch für die großen Jungs, echten Männer und starken Frauen!
Ein dekoratives Wellenmuster verläuft als doppeltes Band entlang der Außenseite des Beins, geht dann im hinteren Bereich in die Ferse über und verläuft an der Außenseite des Fußes als einfaches Band bis zur Fußspitze.
Die Socken werden auf einer Rundstricknadel (= Magic-Loop-Methode) gestrickt, alternativ kann aber problemlos auch mit einem Nadelspiel oder mit Trio-Nadeln gearbeitet werden. Strickrichtung ist top-down, also vom Bündchen über die Ferse bis zur Fußspitze.
Endlich Schluss mit Fersenphobie!! Auf meiner Suche nach einer einfachen aber gut sitzenden Ferse bin ich auf die „Strong Heel“ gestoßen, bei uns kennt man sie eher als "Zunahmeferse". Diese Ferse bietet viele Vorteile:
Um die Socken stricken zu können, reichen Grundkenntnisse und etwas Übung im Stricken aus (rechte und linke M, rechts verschränkte M, Abnahmen, Zunahmen aus dem Querfaden). Jeder Abschnitt ist ausführlich beschrieben und erklärt. Für Techniken, die vielleicht nicht ganz so geläufig sein könnten - wie z.B. ein elastischer Maschenanschlag – sind zudem „Links“ zu hilfreichen Videos eingefügt.
Ihr erhaltet eine sehr detailierte Strickanleitung über 8 Seiten, in deutscher Sprache mit Größentabelle, Materialangaben, Garnalternativen, Strickschriften sowie der schriftichen Ausführung aller Muster, Tipps, weiterführenden Links und Fotos.
Die Socken sind für 3 Weiten für die Größen 38 – 45 beschrieben.
Hinweis: Das Wellenband ist relativ breit und kann leider deshalb nicht auf kleinere Größen übertragen werden!
Garn:
Stricknadeln: eine Rundstricknadel Nr. 2,25 – 2,5 oder wahlweise ein Nadelspiel oder Trio-Nadeln
Sonstiges: 2 Maschenmarkierer
Design & Copyright: Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG, 2020, alle Rechte vorbehalten. FAIRPLAY: Diese Strickanleitung ist nur für den Privatgebrauch zu nutzen. Sie darf nicht kopiert, vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Ein Verkauf dieser Strickanleitung, der enthaltenen Texte, Bilder oder Grafiken, sowie die Nutzung der Anleitung für gewerbliche Zwecke ist untersagt.
Erstellt | 4. Oktober 2020 |
Aktualisiert | 23. März 2023 |
Dateitypen | |
Sprachen | English Deutsch |
DSØ | 0,58 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.