Deutsch | € (EUR) Einloggen
-30%
ab 4,59 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,80 €
Eine Nähanleitung von 73engelchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 5,92 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,13 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von Konfetti-Patterns. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von NaehBaerchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von madelaine_himmmelblau. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,69 €
Eine Nähanleitung von Schneiderline. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,13 €
Eine Nähanleitung von madelaine_himmmelblau. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,37 €
Eine Nähanleitung von TrashMonstarzBerlin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-40%
ab 3,36 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,79 €
Eine Nähanleitung von SewSimple. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von fadenkaefer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,60 €
Eine Nähanleitung von bunte-naehigkeiten. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von fadenkaefer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,13 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 4,92 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,80 €
Eine Nähanleitung von 73engelchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 11,40 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,79 €
Eine Nähanleitung von SewSimple. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-30%
ab 4,26 €
Eine Nähanleitung von TOSCAminni-Schnittmanufaktur. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,56 €
Eine Nähanleitung von MyAffairs. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,27 €
Eine Nähanleitung von Erbsenprinzessin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,42 €
Eine Nähanleitung von FrauNinchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von schnittmuster-kleinerspatz. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von NaehBaerchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,13 €
Eine Nähanleitung von madelaine_himmmelblau. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Safilou. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 11,40 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 7,51 €
Eine Nähanleitung von Babinaa-Patterns. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,18 €
Eine Nähanleitung von lenipepunkt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,23 €
Eine Nähanleitung von Maerzenbecher. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 2,61 €
Eine Nähanleitung von MyAffairs. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 10,93 €
Eine Nähanleitung von lenipepunkt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Mini-Me-Patterns. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,75 €
Eine Nähanleitung von pattern4kids. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,66 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von meineherzenswelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-50%
ab 2,80 €
Eine Nähanleitung von 73engelchen. Sofortiger Download nach dem Kauf.
-25%
ab 3,49 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,69 €
Eine Nähanleitung von Erbsenprinzessin. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,60 €
Eine Nähanleitung von bunte-naehigkeiten. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,23 €
Eine Nähanleitung von PflaumenWurst. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von meineherzenswelt. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 11,40 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 6,56 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 11,40 €
Eine Nähanleitung von STUDIOSCHNITTREIF. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Engelinchendesign. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 3,71 €
Eine Nähanleitung von sewtonew. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 5,61 €
Eine Nähanleitung von Schneidermeer. Sofortiger Download nach dem Kauf.
ab 4,74 €
Eine Nähanleitung von lunicum. Sofortiger Download nach dem Kauf.

Anleitungen zum Kinderkleid nähen

Schon im Kindergarten beginnen die jungen Ladys, ihre Garderobe zu vergleichen und modische Ansprüche zu stellen. Nicht jedes Kleidchen kommt bei den Freundinnen gleich gut an. Und daher ist der kleinen Prinzessin ihr Look keineswegs egal. Wer möchte, dass sein Mäuschen stets up to date gekleidet ist, muss auch in Sachen Kinderkleid mit der Mode gehen. Das ist nicht immer einfach. Denn entweder sind die stylishen Kleidchen für junge Damen rasch vergriffen oder die Preise orientieren sich am Angebot für Erwachsene. Möchtest du deine Tochter in ein schickes und erschwingliches Gewand stecken, das ihrem modischen Geschmack und deinen Ansprüchen an Pflegeleichtigkeit und Robustheit entspricht, fertigst du es selber an. Bei Crazypatterns kannst du viele wunderbare Anleitungen zum Kinderkleid nähen finden.

Mädchenkleid nähen

Bei uns wirst du viele unterschiedliche Nähanleitungen für Mädchenkleider entdecken. Aber schließlich spielt es ja auch eine Rolle, zu welchem Anlass die kleine Lady das Kleidchen tragen möchte. Ein schlichtes Kleid in A-Linie oder ein Kleid, das du aus einem T-Shirt zauberst, eignet sich perfekt zum Spielen und Toben. Soll die kleine Prinzessin für eine Feierlichkeit besonders hübsch aussehen, kannst du ihr ein Mädchenkleid aus Jersey nähen. Im Sommer fertigst du ein Kleid ohne Ärmel und im Winter darf es ein wärmendes Sweatkleid sein oder ein niedliches Kleidchen mit Raglanärmeln und Rollkragen. Selbstverständlich spielen außerdem die Farbe und das Muster des Stoffes eine wichtige Rolle. Damit das selber genähte Mädchenkleid Mutter und Tochter gleichermaßen gut gefällt, solltest du deine Tochter bei der Farbe mitbestimmen lassen.

Einfaches Kinderkleid nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Auf den ersten Anblick sieht das Nähen eines Kinderkleides ziemlich schwierig aus. Doch der Schein trügt. Lass dich von den herrlichen Bildern zu Kinderkleidern bei Crazypatterns nicht verunsichern! Auch der Anfänger findet auf unserem Portal eine hübsche Anleitung zum Nähen eines Mädchenkleides. Und wenn du anschließend dein fertiges Werk betrachtest, ist das Ergebnis sicherlich so toll, dass es mit den Fotos in unserer Gesamtübersicht konkurrieren kann. Bist du schon eine versierte Hobbyschneiderin wirst du beim Stöbern in den Tutorials zum Kinderkleider nähen ebenfalls nicht enttäuscht. Denn auch für Fortgeschrittene werden anspruchsvolle Manuals für extravagante Kleidchen angeboten. Bei Crazypatterns wird jedes Know-how berücksichtigt.

Kinderkleid - Nähanleitung auf Deutsch

Weil die Welt mit dem Internet ein bisschen kleiner geworden ist und wir mühelos mit Gleichgesinnten anderer Länder in Verbindung treten können, finden sich auch Hobbyschneiderinnen aus aller Welt in den entsprechenden Portalen wieder. Das ist natürlich schön. Es kann aber dazu führen, dass dir ein Mädchenkleid gefällt, für das die Nähanleitung in einer dir fremden Sprache verfasst wurde. Vielleicht hast du mit dem Lexikon eine Chance das Tutorial umzusetzen. Weil das aber nicht immer gelingt, sind auf unserem Portal alle Nähanleitungen für Kinderkleider in deutscher Sprache. Sobald du also dein Tutorial downgeloadet hast, kannst du alles Notwendige besorgen und dann sofort mit dem Nähen beginnen. Umständliche Übersetzungshilfen oder gar einen Dolmetscher wirst du bei Crazypatterns nicht brauchen.

Wie näht man ein Kinderkleid?

Zuerst stöberst du gemütlich durch unsere Gesamtübersicht zum Kinderkleid nähen. Du wirst schon im Überblick sehen, ob es sich um ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Manual handelt. Hast du dich schließlich für dein Lieblingskleid entschieden und die Kaufabwicklung erfolgreich abgeschlossen, steht dir das Tutorial zum Nähen eines Mädchenkleides als Download zur Verfügung. Es ist von Vorteil, wenn du dir die PDF-Datei auf deinem Computer abspeicherst, denn dann hast du immer Zugriff, selbst wenn du nicht im Internet bist. Möchtest du das nicht, kannst du dir alternativ deine Anleitung ohne zusätzliche Kosten immer wieder neu herunterladen.

Bevor du loslegen kannst, solltest du das Manual einmal ganz durchlesen. Du erfährst dabei unter anderem, welchen Stoff der Verkäufer empfiehlt. Du bekommst Farbvorschläge gemacht und du wirst informiert, was für deine Anleitung zum Mädchenkleid nähen neben dem Stoff noch erforderlich ist. Natürlich ist es dir freigestellt, ob du dich an die Empfehlungen halten willst. Besitzt du schon ein wenig Näherfahrung, kannst du dich problemlos für einen anderen Stoff entscheiden.

Welche Materialen braucht man für ein Kinderkleid?

Das Wichtigste zum Nähen eines Kinderkleides ist natürlich der Stoff. Wenn du Anfängerin bist, solltest du dich bei der Auswahl an die Material Empfehlung aus dem Tutorial halten. Denn jeder Stoff lässt sich unterschiedlich verarbeiten. Neben dem Stoff benötigst du oftmals ein Vlies zum Verstärken, ein Saumband und einen Verschluss. Eine kleine Übersicht an Materialien und Hilfsmitteln für die Anleitungen zum Kinderkleid nähen kannst du hier nachlesen. Detailliertere Angaben findest du in deinem Näh-Tutorial. Du brauchst:

  • Stoff/e in den Farbtönen deiner Wahl.
  • Futterstoff zum Verstärken des Kleidchens.
  • Butterbrotpapier für den Schnitt.
  • Eventuell Saumband für den Saum und/oder Bündchenstoff für die Ärmel.
  • Weitere Materialien, wie Reißverschluss oder Knöpfe zum Verschließen und einen Gummi zum Raffen des Rockes.
  • Du benötigst entweder eine Nähmaschine oder eine Overlock.
  • Eine Handarbeitsschere zum Abschneiden der Fäden.
  • Eine Stoffschere zum Zuschneiden des Stoffes.
  • Eine Papierschere zum Ausschneiden des Schnitts.
  • Ein Maßband und ein Handlineal solltest du ebenso bereithalten,
  • wie einen Bleistift, Schneiderkreide und ein Kopierrädchen.
  • Weil sich nur ein faltenfreier Stoff richtig zuschneiden lässt, brauchst du ein Bügeleisen.
  • Und weitere Hilfsmittel, wie ein Kochlöffel oder eine Stricknadel, um schmale Bänder von links nach rechts zu wenden, können ebenfalls notwendig sein.

Kinderkleid nähen in A-Linie

In A-Linie bedeutet, dass der Schnitt des Kleides in der Form einem großen „A“ ähnelt. Das heißt, das Oberteil liegt in der Regel am Körper an, während das Unterteil, also der Rock mehr oder weniger stark ausgestellt ist. Es handelt sich also um ein klassisches Schnittmuster, das sich nicht allzu schwierig verwirklichen lässt. Dennoch kannst du das Kinderkleid in A-Linie variieren. Es bleibt nämlich oftmals dir selber überlassen, ob du lange Ärmel anbringst oder ein Trägerkleid anfertigst. Du kannst dem selber genähten Mädchenkleid einen hübschen Kragen verpassen. Oder du gestaltest es mit einem Zipfelsaum. Auch in der Länge ist vom kurzen Minikleid in A-Linie bis hin zum langen Midi-Kleid alles möglich. Und dass du dein Kleidchen mit Taschen oder süßen Applikationen zusätzlich verzieren kannst, versteht sich von selbst.

Kinderkleid aus T-Shirt nähen

Aus einem T-Shirt ein Kinderkleid nähen ist so einfach, dass auch der Anfänger dabei nicht in Schwierigkeiten geraten wird. Und auch die Materialkosten gehen gegen Null. Denn du verwendest außer Nähgarn, das du natürlich kaufen musst, nur recycelte Oberteile. Und zwar benötigst du ein Kinder T-Shirt entweder in der passenden Größe oder eines, das in der Breite zwar noch passt, aber schon etwas zu kurz ist. Fürs Röckchen nutzt du ein ausgedientes T-Shirt von dir oder deinem Partner. Während du das Kinder-Shirt in der Länge kürzt, verwendest du vom Erwachsenen-Shirt die untere Hälfte. Mit einer einzigen Naht kannst du die beiden T-Shirt Teile verbinden und schon ist das Kinderkleid aus einem T-Shirt fertig. Beachten musst du dabei, dass T-Shirt Stoff dehnbar ist und du deshalb beim Nähen einen dehnbaren Stich (zum Beispiel Zick-Zack-Stich) verwenden musst. Außerdem solltest du das große Shirt zum Annähen leicht in Falten legen.

Kinderkleid ohne Ärmel nähen

Das Kinderkleid ohne Ärmel eignet sich besonders für den Sommer. Wenn du es in einem leichten Baumwollstoff anfertigst, ist es pflegeleicht und hautfreundlich. Alternativ lässt sich ein Trägerkleid aber auch für die Übergangszeit oder gar für den Winter nähen. Dann solltest du allerdings schwerere Stoffe, wie beispielsweise Denim, Cord oder Chino verarbeiten. Damit dein Mäuschen in seinem selber genähten Kleid ohne Ärmel im Winter nicht friert, muss es etwas weiter sein, sodass sich ein warmer Wollpulli bequem darunterziehen lässt. Spezielle Nähkünste sind für ein einfaches Trägerkleidchen nicht notwendig.

Kinderkleid nähen ohne Schnittmuster

Ganz ohne Vorlage lässt sich das Kleid für die kleine Prinzessin zwar nicht anfertigen, aber ohne einen Schnitt aus Papier kannst du auskommen. Um ein Kinderkleid ohne Schnittmuster zu nähen, orientierst du dich an einer passenden Jacke, einem Shirt oder einem Kleidchen in der richtigen Größe. Dann faltest du deine Vorlage der Länge nach in der Mitte zusammen und deinen Stoff ebenfalls. Du schneidest deine Vorlage zweimal aus, sodass du ein Vorder- und ein Rückenteil erhältst. Hast du dich an einem kurzen Oberteil orientiert, musst du es fürs Röckchen selbstverständlich nach unten leicht ausgestellt verlängern. Nach ein paar kleinen Korrekturen, wie beispielsweise einem größeren Halsausschnitt beim Vorderteil, kannst du die Teile zusammennähen.

Kinderkleid nähen aus Jersey

Jersey ist ein leichter, aber oftmals sehr dehnbarer Stoff. Das musst du beim Nähen eines Kinderkleides aus Jersey natürlich berücksichtigen. Alle Teile des Kleides, die beim Tragen eventuell gedehnt werden, müssen daher mit einem dehnbaren Stich genäht werden. Dazu gehören auf jeden Fall alle Quernähte, wie der untere Saum, der Ärmelsaum und auch der Halsausschnitt. Oft macht es aber Sinn, die Längsnähte ebenfalls in einem Zick-Zack-Stich zu nähen. Beachten musst du beim Jersey immer, dass du ihn während des Nähens weder ziehst noch schiebst. Sonst bekommt das selber genähte Kinderkleid hässliche Falten an der Naht. Außerdem solltest du statt der normalen Nadel eine spezielle Jersey-Nadel einsetzen. Und wenn du eine Overlock besitzt, nähst du den dehnbaren Stoff natürlich damit.

Sweatkleid für Kinder nähen

Sweat ist nicht gleich Sweat. Ebenso wie Jersey ist auch der Sweatstoff eine Maschenware. Das bedeutet, er ist nicht gewebt, sondern gestrickt und somit dehnbar. Möchtest du ein sehr warmes Sweatkleid für Kinder nähen, entscheidest du dich für einen Stoff, dessen linke Seite angeraut ist. Für den Sommer oder die Übergangszeit reicht ein leichter Sommer-Sweat. Weil der Stoff von Natur aus leicht ausbeult, ist es sinnvoll fürs Kinder-Sweatkleid einen French Terry mit Elasthan-Anteil zu wählen. Damit sich keine Löcher im Stoff bilden und der Sweat keine Laufmaschen zieht, muss er ebenfalls mit einer Jersey-Nadel genäht werden. Verwendest du eine Overlock, nähst du das Sweatkleid für Kinder im Dreifachgradstich. Bei einer normalen Nähmaschine wendest du einen Zick-Zack-Stich an.

Raglankleid mit Rollkragen nähen für Kinder

Raglanärmel sind gerade bei Kinderkleidung sehr beliebt, da sie der jungen Dame mehr Armfreiheit lassen. Weil es im Gegensatz zum gewohnten Kleiderschnitt beim Raglankleid kein Schulterteil gibt, kannst du nicht Vorder- und Rückenteil zusammennähen, sondern du musst deine Einzelteile im Kreis zusammensetzen. Das heißt, du nähst zuerst die beiden Ärmel ans Vorderteil an. Dabei achtest du darauf, dass die Markierungen laut Schnittanleitung genau zusammenpassen. Dann nähst du das Rückenteil an die Ärmel. Erst wenn dieser Kreis fürs Kinder-Raglankleid mit Rollkragen fertig ist, kannst du dich um den Kragen kümmern. Denn nun hast du den kompletten Halsausschnitt, in den du ein Jersey-Bündchen einpassen kannst. Erst wenn auch der Rollkragen eingepasst und angenäht ist, nähst du die Seiten des Kinderkleides zusammen.

Nähtechniken für Mädchenkleider

Je nachdem, für welchen Schnitt und für welchen Stoff du dich entscheidest, musst du unterschiedliche Nähtechniken zum Fertigen von Mädchenkleidern beherrschen. Bei manchen Stoffen ist es von Vorteil, wenn du eine Overlock besitzt. Aber es lassen sich die meisten Anleitungen zum Kinderkleid nähen auch mit einer normalen Nähmaschine umsetzen. Mit folgenden Techniken solltest du dich auskennen:

  • Du musst auf jeden Fall einen Schnitt vom Papier auf den Stoff übertragen können.
  • An deiner Nähmaschine solltest du den Geradstich beherrschen .
  • Außerdem solltest du im Zick-Zack-Stich nähen können.
  • Und du solltest sowohl vorwärts, wie auch rückwärts nähen können.
  • Du solltest deine Maschine so weit beherrschen, dass dir das Nadelwechseln und auch das Wechseln des Nähfüßchens keine Probleme bereiten.
  • Und es kann vorkommen, dass du einen Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher herstellen musst.

Fallen außergewöhnliche Techniken beziehungsweise Fertigkeiten bei einer Anleitung zum Kinderkleid nähen an, bekommst du sie in der Regel im Tutorial gesondert erklärt.

Tipps und Tricks beim Kinderkleid nähen in unserer Community

Auch die geübteste Hobbyschneiderin kann beim Nähen eines Kinderkleides an einen Punkt gelangen, der ihr Kopfschmerzen bereitet, weil sie nicht mehr weiterweiß. Damit du in diesem Fall nicht auf dich alleine gestellt bist, haben wir eine Hilfe-Seite erstellt. Dort findest du zu häufig gestellten Fragen sofort eine Lösung. Hast du ein spezielles Problem, kannst du dich aber auch in unserem Forum an die große Gemeinschaft begeisterter Hobbynäherinnen wenden. Es wird sich immer jemand finden, der dir gerne mit einem guten Rat weiterhilft. Die tollen Tipps und Tricks auf unserem YouTube Kanal zum Mädchenkleid nähen, solltest du aber ebenfalls nicht verpassen. Und hast du selber einen guten Vorschlag für eine Nähanleitung zum Mädchenkleid, darfst du deine kreative Idee gerne auf unserer Facebook Seite posten.

Nähanleitungen verkaufen für Kinderkleider

Übrigens kannst du dir als Hobbyschneiderin mit einem eigenen Entwurf zum Nähen eines Kinderkleides ein kleines Zubrot verdienen. Du musst lediglich Schritt für Schritt deiner Vorgehensweise in einem verständlichen Text zusammenfassen. Anschließend illustrierst du dein Tutorial mit ein paar aussagekräftigen Fotos und schon kannst du deine Anleitung zum Mädchenkleid nähen bei uns einstellen. Wie der Upload funktioniert und was du dabei beachten musst, findest du in unserem Guide zum Anleitungen verkaufen.

Wusstest du schon, dass es bei uns nicht nur tolle Nähanleitungen gibt? Für die Häkeltanten haben wir eine große Häkelrubrik. Die Stricklieseln begeistern wir in unserer Stricksparte mit vielen herrlichen Strickanleitungen. Und die Hobbybastler können sich bei wunderbaren Bastelprojekten aus unserer Bastelkategorie so richtig austoben. Klick dich mal durch!