










































Blickfang Valerie, jetzt mit Video
Update vom 07.05.2025 beinhaltet:
Mit dieser Häkelanleitung für einen Tischläufer kannst Du Dir einen echten Hingucker zaubern. Die ovale Form läuft an den beiden Enden spitz zu. Mit Quasten wird diese Form noch mehr betont (optional). Ich persönlich finde einen Farbverlauf ideal. In uni sieht er eher edel aus. Die Bildergalerie inspiriert Dich bestimmt, um zu Deinem Unikat zu kommen.
Außerdem kannst Du die Größe ganz nach Belieben gestalten. Mit einer Berechnungshilfe gelingt Dir der Läufer auch für Dein langes Sideboard. In ganz klein sieht die Valerie auch toll aus. Wenn Du z. B. eine Aufmerksamkeit zum Verschenken brauchst oder Deine Weihnachtsdekoration ergänzen möchtest, ist sie schnell gehäkelt und macht Freude.
Mit der passenden Anleitung Vera https://www.crazypatterns.net/de/items/87547 kannst Du Deine Homedeko noch ergänzen. Sie ist quadratisch und wird ebenfalls aus der Mitte heraus gearbeitet, sodass Du eine viereckige Tischdecke oder kleine Untersetzer häkeln kannst. Oder eine Kissenhülle: Wenn Du beide Seiten farblich gleich haben möchtest, bieten sich evtl. Ärmelbobbel an. Auch hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig.
Ich helfe gerne weiter, wenn es Fragen gibt. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Häkeln!
Jetzt mit Video für den Rundenbeginn jeder Reihe! Damit gelingt Dir die Valerie garantiert.
Dieser Tischläufer wird mit einem speziellen Anschlag begonnen, den ich Onschlag genannt habe. Er ist von beiden Seiten behäkelbar, was hier zu einer wunderschönen Mitte führt. Diese Art des Anschlags ist nicht schwierig und ausführlich erklärt. In der Anleitung findest Du eine Verlinkung zu einem Video-Tutorial bei YouTube.
In dieser Anleitung (inkl. Onschlag) kommen folgende Maschen vor:
Den Schwierigkeitsgrad würde ich mit 3 von 5 angeben.
Wie Quasten hergestellt werden ist nicht erklärt, dazu gibt es einen guten Blogbeitrag unter: https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246
Ich helfe Dir gerne, wenn Du Fragen hast. Meine Kontaktdaten findest Du ganz unten.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 10 Seiten mit schriftlichen Erklärungen und eine von Hand gezeichnete, ganzseitige Häkelschrift. Eine weitere PDF-Datei beinhaltet das Fototutorial für den oben erwähnten Onschlag, die Du nicht mehr ausdrucken musst, wenn Du diesen schon kennst. Desweiteren findest Du eine Umrechenhilfe und das erwähnte Video unter den Dateien.
Ich habe (inkl. Quasten) ca. 700 m Lauflänge eines Bobbels mit 4 Fäden plus Lurex mit NS 5 verarbeitet. Meine Empfehlung ist, kein dickes Garn zu verwenden. Mein Tischläufer hat ungespannt eine Länge von 100 cm (130 cm mit Quasten) und eine Breite von 40 cm. An den Quasten habe ich 2 Zierperlen angebracht, die ich noch im Haus hatte.
Meine Testdamen hatten folgende Ergebnisse (ungespannt, ohne Quasten):
Die Angaben zum Verbrauch können Dir immer nur einen groben Überblick verschaffen, da jeder anders häkelt.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass jedes Garn verwendet werden kann, auch sehr dünnes Filetgarn! Die Lauflänge bestimmt die mögliche Größe. Nur ganz dicke Wolle, die mit einer Häkelnadel über Größe 5 verarbeitet werden muss, ist nicht zu empfehlen. Du benötigst die passende Häkelnadel zur Wolle und optional 2 Perlen, die Du an die Quasten anbringen kannst. Zum Fäden vernähen brauchst Du natürlich noch entsprechende Nadel und Schere.
Bitte denke daran eine Bewertung abzugeben; denn damit gibst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate Vielen Dank für Dein Engagement!
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen:
https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner Gruppe: Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an.
Dein fertiges Werk zu sehen, wäre natürlich sehr schön. Du kannst es entweder bei Facebook, Instagram oder hier zeigen. Link zur Galerie: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload Dankeschön!
Bist Du neugierig geworden und möchtest in meinen Store mit übersichlichen Kollektionen stöbern? Ich habe ihn hier für Dich verlinkt: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP
Fragen gerne auch per Email an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Blickfang Valerie, jetzt mit Video
Update vom 07.05.2025 beinhaltet:
Mit dieser Häkelanleitung für einen Tischläufer kannst Du Dir einen echten Hingucker zaubern. Die ovale Form läuft an den beiden Enden spitz zu. Mit Quasten wird diese Form noch mehr betont (optional). Ich persönlich finde einen Farbverlauf ideal. In uni sieht er eher edel aus. Die Bildergalerie inspiriert Dich bestimmt, um zu Deinem Unikat zu kommen.
Außerdem kannst Du die Größe ganz nach Belieben gestalten. Mit einer Berechnungshilfe gelingt Dir der Läufer auch für Dein langes Sideboard. In ganz klein sieht die Valerie auch toll aus. Wenn Du z. B. eine Aufmerksamkeit zum Verschenken brauchst oder Deine Weihnachtsdekoration ergänzen möchtest, ist sie schnell gehäkelt und macht Freude.
Mit der passenden Anleitung Vera https://www.crazypatterns.net/de/items/87547 kannst Du Deine Homedeko noch ergänzen. Sie ist quadratisch und wird ebenfalls aus der Mitte heraus gearbeitet, sodass Du eine viereckige Tischdecke oder kleine Untersetzer häkeln kannst. Oder eine Kissenhülle: Wenn Du beide Seiten farblich gleich haben möchtest, bieten sich evtl. Ärmelbobbel an. Auch hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig.
Ich helfe gerne weiter, wenn es Fragen gibt. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Häkeln!
Jetzt mit Video für den Rundenbeginn jeder Reihe! Damit gelingt Dir die Valerie garantiert.
Dieser Tischläufer wird mit einem speziellen Anschlag begonnen, den ich Onschlag genannt habe. Er ist von beiden Seiten behäkelbar, was hier zu einer wunderschönen Mitte führt. Diese Art des Anschlags ist nicht schwierig und ausführlich erklärt. In der Anleitung findest Du eine Verlinkung zu einem Video-Tutorial bei YouTube.
In dieser Anleitung (inkl. Onschlag) kommen folgende Maschen vor:
Den Schwierigkeitsgrad würde ich mit 3 von 5 angeben.
Wie Quasten hergestellt werden ist nicht erklärt, dazu gibt es einen guten Blogbeitrag unter: https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246
Ich helfe Dir gerne, wenn Du Fragen hast. Meine Kontaktdaten findest Du ganz unten.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 10 Seiten mit schriftlichen Erklärungen und eine von Hand gezeichnete, ganzseitige Häkelschrift. Eine weitere PDF-Datei beinhaltet das Fototutorial für den oben erwähnten Onschlag, die Du nicht mehr ausdrucken musst, wenn Du diesen schon kennst. Desweiteren findest Du eine Umrechenhilfe und das erwähnte Video unter den Dateien.
Ich habe (inkl. Quasten) ca. 700 m Lauflänge eines Bobbels mit 4 Fäden plus Lurex mit NS 5 verarbeitet. Meine Empfehlung ist, kein dickes Garn zu verwenden. Mein Tischläufer hat ungespannt eine Länge von 100 cm (130 cm mit Quasten) und eine Breite von 40 cm. An den Quasten habe ich 2 Zierperlen angebracht, die ich noch im Haus hatte.
Meine Testdamen hatten folgende Ergebnisse (ungespannt, ohne Quasten):
Die Angaben zum Verbrauch können Dir immer nur einen groben Überblick verschaffen, da jeder anders häkelt.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass jedes Garn verwendet werden kann, auch sehr dünnes Filetgarn! Die Lauflänge bestimmt die mögliche Größe. Nur ganz dicke Wolle, die mit einer Häkelnadel über Größe 5 verarbeitet werden muss, ist nicht zu empfehlen. Du benötigst die passende Häkelnadel zur Wolle und optional 2 Perlen, die Du an die Quasten anbringen kannst. Zum Fäden vernähen brauchst Du natürlich noch entsprechende Nadel und Schere.
Bitte denke daran eine Bewertung abzugeben; denn damit gibst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate Vielen Dank für Dein Engagement!
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen:
https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner Gruppe: Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an.
Dein fertiges Werk zu sehen, wäre natürlich sehr schön. Du kannst es entweder bei Facebook, Instagram oder hier zeigen. Link zur Galerie: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload Dankeschön!
Bist Du neugierig geworden und möchtest in meinen Store mit übersichlichen Kollektionen stöbern? Ich habe ihn hier für Dich verlinkt: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP
Fragen gerne auch per Email an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Blickfang Valerie, jetzt mit Video
Update vom 07.05.2025 beinhaltet:
Mit dieser Häkelanleitung für einen Tischläufer kannst Du Dir einen echten Hingucker zaubern. Die ovale Form läuft an den beiden Enden spitz zu. Mit Quasten wird diese Form noch mehr betont (optional). Ich persönlich finde einen Farbverlauf ideal. In uni sieht er eher edel aus. Die Bildergalerie inspiriert Dich bestimmt, um zu Deinem Unikat zu kommen.
Außerdem kannst Du die Größe ganz nach Belieben gestalten. Mit einer Berechnungshilfe gelingt Dir der Läufer auch für Dein langes Sideboard. In ganz klein sieht die Valerie auch toll aus. Wenn Du z. B. eine Aufmerksamkeit zum Verschenken brauchst oder Deine Weihnachtsdekoration ergänzen möchtest, ist sie schnell gehäkelt und macht Freude.
Mit der passenden Anleitung Vera https://www.crazypatterns.net/de/items/87547 kannst Du Deine Homedeko noch ergänzen. Sie ist quadratisch und wird ebenfalls aus der Mitte heraus gearbeitet, sodass Du eine viereckige Tischdecke oder kleine Untersetzer häkeln kannst. Oder eine Kissenhülle: Wenn Du beide Seiten farblich gleich haben möchtest, bieten sich evtl. Ärmelbobbel an. Auch hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig.
Ich helfe gerne weiter, wenn es Fragen gibt. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Häkeln!
Jetzt mit Video für den Rundenbeginn jeder Reihe! Damit gelingt Dir die Valerie garantiert.
Dieser Tischläufer wird mit einem speziellen Anschlag begonnen, den ich Onschlag genannt habe. Er ist von beiden Seiten behäkelbar, was hier zu einer wunderschönen Mitte führt. Diese Art des Anschlags ist nicht schwierig und ausführlich erklärt. In der Anleitung findest Du eine Verlinkung zu einem Video-Tutorial bei YouTube.
In dieser Anleitung (inkl. Onschlag) kommen folgende Maschen vor:
Den Schwierigkeitsgrad würde ich mit 3 von 5 angeben.
Wie Quasten hergestellt werden ist nicht erklärt, dazu gibt es einen guten Blogbeitrag unter: https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246
Ich helfe Dir gerne, wenn Du Fragen hast. Meine Kontaktdaten findest Du ganz unten.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 10 Seiten mit schriftlichen Erklärungen und eine von Hand gezeichnete, ganzseitige Häkelschrift. Eine weitere PDF-Datei beinhaltet das Fototutorial für den oben erwähnten Onschlag, die Du nicht mehr ausdrucken musst, wenn Du diesen schon kennst. Desweiteren findest Du eine Umrechenhilfe und das erwähnte Video unter den Dateien.
Ich habe (inkl. Quasten) ca. 700 m Lauflänge eines Bobbels mit 4 Fäden plus Lurex mit NS 5 verarbeitet. Meine Empfehlung ist, kein dickes Garn zu verwenden. Mein Tischläufer hat ungespannt eine Länge von 100 cm (130 cm mit Quasten) und eine Breite von 40 cm. An den Quasten habe ich 2 Zierperlen angebracht, die ich noch im Haus hatte.
Meine Testdamen hatten folgende Ergebnisse (ungespannt, ohne Quasten):
Die Angaben zum Verbrauch können Dir immer nur einen groben Überblick verschaffen, da jeder anders häkelt.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass jedes Garn verwendet werden kann, auch sehr dünnes Filetgarn! Die Lauflänge bestimmt die mögliche Größe. Nur ganz dicke Wolle, die mit einer Häkelnadel über Größe 5 verarbeitet werden muss, ist nicht zu empfehlen. Du benötigst die passende Häkelnadel zur Wolle und optional 2 Perlen, die Du an die Quasten anbringen kannst. Zum Fäden vernähen brauchst Du natürlich noch entsprechende Nadel und Schere.
Bitte denke daran eine Bewertung abzugeben; denn damit gibst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate Vielen Dank für Dein Engagement!
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen:
https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner Gruppe: Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an.
Dein fertiges Werk zu sehen, wäre natürlich sehr schön. Du kannst es entweder bei Facebook, Instagram oder hier zeigen. Link zur Galerie: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload Dankeschön!
Bist Du neugierig geworden und möchtest in meinen Store mit übersichlichen Kollektionen stöbern? Ich habe ihn hier für Dich verlinkt: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP
Fragen gerne auch per Email an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Blickfang Valerie, jetzt mit Video
Update vom 07.05.2025 beinhaltet:
Mit dieser Häkelanleitung für einen Tischläufer kannst Du Dir einen echten Hingucker zaubern. Die ovale Form läuft an den beiden Enden spitz zu. Mit Quasten wird diese Form noch mehr betont (optional). Ich persönlich finde einen Farbverlauf ideal. In uni sieht er eher edel aus. Die Bildergalerie inspiriert Dich bestimmt, um zu Deinem Unikat zu kommen.
Außerdem kannst Du die Größe ganz nach Belieben gestalten. Mit einer Berechnungshilfe gelingt Dir der Läufer auch für Dein langes Sideboard. In ganz klein sieht die Valerie auch toll aus. Wenn Du z. B. eine Aufmerksamkeit zum Verschenken brauchst oder Deine Weihnachtsdekoration ergänzen möchtest, ist sie schnell gehäkelt und macht Freude.
Mit der passenden Anleitung Vera https://www.crazypatterns.net/de/items/87547 kannst Du Deine Homedeko noch ergänzen. Sie ist quadratisch und wird ebenfalls aus der Mitte heraus gearbeitet, sodass Du eine viereckige Tischdecke oder kleine Untersetzer häkeln kannst. Oder eine Kissenhülle: Wenn Du beide Seiten farblich gleich haben möchtest, bieten sich evtl. Ärmelbobbel an. Auch hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig.
Ich helfe gerne weiter, wenn es Fragen gibt. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Häkeln!
Jetzt mit Video für den Rundenbeginn jeder Reihe! Damit gelingt Dir die Valerie garantiert.
Dieser Tischläufer wird mit einem speziellen Anschlag begonnen, den ich Onschlag genannt habe. Er ist von beiden Seiten behäkelbar, was hier zu einer wunderschönen Mitte führt. Diese Art des Anschlags ist nicht schwierig und ausführlich erklärt. In der Anleitung findest Du eine Verlinkung zu einem Video-Tutorial bei YouTube.
In dieser Anleitung (inkl. Onschlag) kommen folgende Maschen vor:
Den Schwierigkeitsgrad würde ich mit 3 von 5 angeben.
Wie Quasten hergestellt werden ist nicht erklärt, dazu gibt es einen guten Blogbeitrag unter: https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246
Ich helfe Dir gerne, wenn Du Fragen hast. Meine Kontaktdaten findest Du ganz unten.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 10 Seiten mit schriftlichen Erklärungen und eine von Hand gezeichnete, ganzseitige Häkelschrift. Eine weitere PDF-Datei beinhaltet das Fototutorial für den oben erwähnten Onschlag, die Du nicht mehr ausdrucken musst, wenn Du diesen schon kennst. Desweiteren findest Du eine Umrechenhilfe und das erwähnte Video unter den Dateien.
Ich habe (inkl. Quasten) ca. 700 m Lauflänge eines Bobbels mit 4 Fäden plus Lurex mit NS 5 verarbeitet. Meine Empfehlung ist, kein dickes Garn zu verwenden. Mein Tischläufer hat ungespannt eine Länge von 100 cm (130 cm mit Quasten) und eine Breite von 40 cm. An den Quasten habe ich 2 Zierperlen angebracht, die ich noch im Haus hatte.
Meine Testdamen hatten folgende Ergebnisse (ungespannt, ohne Quasten):
Die Angaben zum Verbrauch können Dir immer nur einen groben Überblick verschaffen, da jeder anders häkelt.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass jedes Garn verwendet werden kann, auch sehr dünnes Filetgarn! Die Lauflänge bestimmt die mögliche Größe. Nur ganz dicke Wolle, die mit einer Häkelnadel über Größe 5 verarbeitet werden muss, ist nicht zu empfehlen. Du benötigst die passende Häkelnadel zur Wolle und optional 2 Perlen, die Du an die Quasten anbringen kannst. Zum Fäden vernähen brauchst Du natürlich noch entsprechende Nadel und Schere.
Bitte denke daran eine Bewertung abzugeben; denn damit gibst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate Vielen Dank für Dein Engagement!
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen:
https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner Gruppe: Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an.
Dein fertiges Werk zu sehen, wäre natürlich sehr schön. Du kannst es entweder bei Facebook, Instagram oder hier zeigen. Link zur Galerie: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload Dankeschön!
Bist Du neugierig geworden und möchtest in meinen Store mit übersichlichen Kollektionen stöbern? Ich habe ihn hier für Dich verlinkt: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP
Fragen gerne auch per Email an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Erstellt | 20. März 2023 |
Aktualisiert | 7. Mai 2025 |
Dateitypen | VIDEO, PDF |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 3,82 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.