Spültücher werden immer gebraucht und selbstgemacht sind sie zudem nachhaltig.
Mit diesem Spültuch aus Bubble Garn beseitigst du farbenfroh groben Dreck.
Arbeitsaufwand beträgt ein Wochenende.
Das Strickmuster - rechte und linke Maschen - ist anfängerfreundlich.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachstricken :)
Du suchst ein nachhaltiges Geschenk zum Muttertag?
Da hätte ich Fuji für dich.
Die Abschminkpads können gewaschen werden. Somit wird sich der Kauf von Wattepads gespart und der Abfall verringert sich.
Stärkst du das Netz, kannst du daraus ein Körbchen zur Aufbewahrung der Pads oder andere Kleinigkeiten machen.
Die PDF-Datei besteht aus 2 Seiten mit schriftlichen Anweisungen.
Du hast ein Doubleface-Projekt auf der Nadel - aber als letzter Schliff fehlt dir das passende Bündchen?
Schließlich willst du dieses nicht einfach, sondern auch doppelseitig stricken.
Hier kommt mein Tutorial ins Spiel.
Ich zeige dir, wie du Bündchen in der Doubleface-Technik stricken kannst.
Bei Spiralraden wird "schneckenförmig" ohne Ende gehäkelt.
In Runden bedeutet, dass am Ende der Runde eine Kettmasche gemacht und mit Luftmaschen als Ersatz für die erste feste Masche oder Stäbchen gehäkelt wird.
Dafür wird Tonkarton und Kleber benötigt.
Am besten geht es, wenn die Wollreste lang genug sind, um sie schneckenförmig in verschiedenen Größen auf den Karton kleben zu können.
Hobune war eine spontane Sache, denn ich dachte zuerst gar nicht ans Thema Maritim.
Aber beim Anblick des Garnes kam mir sofort die Idee mit dem Segelboot auf diesem Tuch.
Du kannst es zum Spülen verwenden, als Topflappen oder sogar als Bild.
Vielleicht möchtest du Hobune an einen Lieblingsmenschen verschenken.
Die PDF-Datei besteht aus 2 Seiten. Die Anleitung wird vor allem nach dem Strickschema gearbeitet und ist auch für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen geeignet.
Auch wenn ich mit einem 5er-Nadelspiel gut zurecht komme, stricke ich zurzeit gerne mit einem 3er-Nadelspiel.
Da sind die Nadeln in der Mitte flexibel.
Während ich unterwegs beim normalen Nadelspiel Angst habe, dass mir eine oder mehrere Nadeln abhauen, kann ich bei den flexiblen Nadeln die Maschen einfach in die Mitte schieben.
Wenn im Herbst die Blätter und die Temperaturen fallen, wird es schon mal frisch um den Hals.
Abhilfe kannst du dir mit dem Drachenschwanz Koukouten schaffen.
Die Anleitung besteht aus 9 anfängerfreundlichen Seiten, die aus einer Schritt-für-Schritt-Anweisung bestehen.
Bei mir ist es unterschiedlich.
Hängt davon ab, ob das Projekt einfach oder kompliziert ist.
Die Sache mit dem Pulli kenne ich auch. Den hätte ich gerne so schnell es geht fertig.
Beim Aufstricken werden die Maschen wie beim Stricken rechter Maschen angeschlagen.
Erst wird eine Anfangsschlinge gemacht, in die die linke Nadel kommt.
Dann die rechte Nadel in diese Schlinge, Faden drum, durchziehen und die entstandene Schlaufe auf die linke Nadel legen.
Das Ganze bis zur gewünschten Maschenzahl wiederholen.
Nennt sich "Endlos-Maschenanschlag".
Diese Methode eignet sich auch, um mehrere Maschen auf einmal seitlich zuzunehmen, wenn erforderlich.
Meine Muster entstehen oft, während ich am Häkeln bin.
Ich weiß nur, was es werden soll.
Also heißt es oft, Reihe für Reihe / Runde für Runde überlegen, welche Maschen und welche Aufteilung.
Dafür muss dann gezählt und gerechnet werden.
Manchmal (oft?) kommt es vor, dass ich die erste Idee verwerfen bzw. anpassen mussen, damit es hinkommt.
Meine große Tischdecke ist so entstanden.
Da wusste ich am Anfang nicht, wie sie letztendlich aussehen würde.
Noch eine Stimme für einen RVO.
Bevor ich diese Stricktechnik kannte, musste ich bei jeder Pulli-Anleitung die Maße neu berechnen, damit die Proportionen weiterhin stimmten.
Ja, für Menschen die damals durch die Mauer getrennt waren, war es schon gut, dass sie wieder zusammen kamen.
Allerdings wurden den Menschen hinter der Mauer nicht gezeigt: Wie es ist, auf einmal mehr Möglichkeiten zu haben und nicht mehr "eine einzig existierende Partei" wählen zu müssen.
Sondern die Möglichkeit zu haben, aus mehreren Parteil wählen zu können.
Es gibt es tolle Menschen aus dieser Gegend.
Kenne selbst welche.
Seit ich RVO (Raglan von oben) für mich entdeckt habe, mache ich Oberteile nur noch so.
Damit muss ich nicht mehr umständlich rechnen, um die Maße für mich passend hinzubekommen.
Das Zusammennähen entfällt auch.
Der Handarbeitsunterricht hatte mir Lust am Nähen gründlich vermiest.
Ich hatte absolut keinen Sinn darin gesehen, ein winziges Babylätzchen mit Schrägband zu versäubern.
Ebenso wenig wusste ich was mit dem Lätzchen anzufangen.
Etliche Jahre später hatte ich mich doch nochmals ans Nähen mit Schnittbogen gewagt.
Die Teile waren zwar tragbar, dennoch sind Nähmaschine und ich nie Freunde geworden.
Noch Sommer oder schon Herbst könntest du bei der Farbkombination von Herikaru denken.
Ich finde, das spiralförmig gehäkelte Deckchen passt zu jeder Jahreszeit und findet garantiert einen Lieblingsplatz in deinem Zuhause.
Die 3-seitige, anfängerfreundliche, PDF enthält eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Detailfotos.
Die Anleitungen, die du hier siehst, Brita, wurden allen von den jeweiligen Autorinnen erstellt.
CP stellt die Plattform bereit, über die diese Anleitungen bezogen werden können.
Auch im Sommer gibt es kühle Tage und frische Nächte.
Da kommt Koukouten gerade recht.
Kokouten besteht aus anfängerfreundlichen rechts-links-Maschen, die in verschiedenen Mustern gestrickt werden.
So hast du immer Kurzweil beim Stricken.
Die PDF des Drachenschwanz besteht aus 9 Seiten mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Für alle, die trotz des warmen Wetters schon an die kühleren Tage denken, kommt Chocho gerade recht.
Als RVO ist Chocho genau richtig für Stricker:innen, die um Näharbeiten einen großen Bogen machen.
Die PDF-Datei besteht aus 3 Seiten.
Sie enthält eine ausführliche schriftliche Anleitung und eine Strickschrift.
Besonders Babys und Kleinkinder brauchen Socken.
Zum einen, weil sie schnell wachsen und zum anderen, weil ihre Socken gerne mal spurlos verschwinden. Kajou - eine Spiralsocke - lässt sich schnell stricken und ist anfängerfreundlich, da ohne Ferse.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.