habe heute in eins meiner Abo-Foren von einem Adventskalender-Tausch gelesen.
Habt ihr davon schon mal was gehört? das klang gar nicht mal so schlecht. Ähnlich wie unser Tauschpaket Wolle.
Vielleicht könnte man so was auch mal machen.
Ich hab das so verstanden: ein Adventskalender hat ja 24 Türchen. Es gab glaube 10 Teilnehmer. Jedem Teilnehmer wird eine Zahl per Los aus dem Kalender zugeordnet (z.B. 6), da muß dieser Teilnehmer dann 24 kleine Päckchen basteln mit der Zahl 6. Der nächste z.B. für die Nr. 13 usw.
Die ganzen Päckchen werden dann zum "Organisator" geschickt (wie bei uns die Ina war), dieser Organisator teilt alle Adventspäckchen auf (also jeder Teilnehmer bekommt praktisch 24 verschiedene Päckchen in seinem Advents-Paket).
Und damit man nicht sein eigenes Päckchen bekommt, hat der Organisator auch 24 Päckchen gebastelt, was er dann austauscht. Also hat er auch 24 verschiedene. Wenn ihr wisst, wie das gemeint ist.
Allerdings haben sich die Teilnehmer getroffen, um sie zu bestaunen. Sonst müsste ja der Organisator 10 Pakete wegschicken, das wäre wohl nicht Sinn der Sache.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee-Version.
Meine Freundin hat so etwas mal mitgemacht. Sie hat 24 kleine Gläser mit Marmelade gekocht.
Ich glaube, es sollten 24 Teilnehmer sein und jeder bekommt eine Zahl. So kommen dann am Ende 24 Adventskalender raus.
Schade dass wir alle so verstreut sind. Ich wäre gleich dabei. Aber das Handling wäre hier auf CP nicht ganz so einfach. Da braucht es bestimmt einiges an Zeit für Organisation, Sammlung und Versendung. Und Weihnachten ist nicht mehr weit und der 1. Dezember ist noch näher.
Ja, es müssen 24 Teilnehmer sein, sonst wird ja nicht jedes Türchen vergeben.
Prinzipiell finde ich es ganz gut, aber wie Petra schon schrieb, das braucht schon eine zimlich lange Vorlaufzeit.
ich weiß, wollte euch ja die Idee nur mal mitteilen.
Wie könnte man "Wichteln" hier im Forum machen? also daß man auch Teilnehmer hat. Diese kommen in einen "Topf" mit einer Nr. (z.B. 24 Teilnehmer) Einer macht die Jury.
Also die Teilnehmer kommen so auf eine Liste, in der Reihenfolge, wie sie sich anmelden. Die Lose werden mit dem jeweiligen Namen versehen, zusammengerollt, und von außen eine Nr. drauf ( je eine Zahl zwischen 1 - 24), und ab in den Lostopf. Die Jury zieht jetzt z.B. das Los mit der Nr. 3.
Also erhält der 1. Teilnehmer auf der Liste die Nr. 3 zugeordnet. Nur der 1. Teilnehmer erhält per Mail den Namen, für den er ein Wichtelpaket machen darf, und sendet dieses Wichtelpaket persönlich an seinen Wichtelpartner.(wenn er die Adresse hat).
Dieser öffnet sein Wichtelpaket dann erst am 24. 12. Und Bilder gibts im Forum anschließend.
Oder einen Handarbeits-Swap oder mit Häkelfiguren. Weiß nur nicht, wie das funktionieren soll.
Aber so haben wir früher immer in der Schule gewichtelt. Alle Namen kamen in einen Topf, jeder zog einen und bewichtelte denjenigen dann. Das ist wohl die einfachste Art. Und dadurch, dass jeder sein Wichtelgeschenk selbst direkt verschickt, wird dann auch einmal der Postweg gespart, der ja auch wieder Zeit kostet.
Wichteln finde ich prinzipiell eine tolle Idee. Die ist auch wesentlich leichter umzusetzen als ein Adventskalender, schon allein, weil es mit weniger als 24 Leuten funktioniert.
Es gibt allerdings ein paar Dinge zu berücksichtigen, damit das gut funktioniert.
Folgendes hat sich bei den Wichtelaktionen, an denen ich bisher beteiligt war, bewährt:
Es muss einen Organisator geben, der via PN die Adressen der Teilnehmer sammelt, wie auch immer auslost und dann die Adressen der Wichtelkinder der jeweiligen Wichtelmama ebenfalls per PN zukommen lässt.
Es muss klar geregelt sein, bis wann die Wichtelpäckchen spätestens verschickt und wann sie ausgepackt werden dürfen. Außerdem muss ausreichend Arbeitszeit eingeplant werden.
Es muss ein sinnvoller Rahmen definiert sein, was und wieviel in das Päckchen darf. Beispiel: In den Seifenforen, in denen ich unterwegs bin, sind in den Wichtelpäckchen immer eine Karte, eine Seife, ein kleines Geschenk im Wert von ca. 10€ und eine Kleinigkeit zum Naschen also im Wesentlichen vier Dinge. Das ist, wie gesagt, ein Beispiel, aber es wäre zu klären, wie das hier laufen soll.
Da sich hier vermutlicht die wenigsten persönlich kennen, bräuchte es "Wichtelsteckbriefe", die hier irgendwo hinterlegt werden müssten. Beispiel: Mich mit einer kratzigen Wollmütze in pink oder schweinchenrosa beglücken zu wollen, wäre zum scheitern verurteilt. Ich vertrage Wolle nur bedingt, ich trage keine Mützen, und ich habe eine Aversion gegen rosa und pink ... ;-)
Eventuell sollte sich vielleicht auch jemand aus dem Moderatoren-Team äußern, ob solche Aktionen hier überhaupt gewünscht sind?
@needle-mistress
Aus dem Moderatoren-Team von CP wird sich da niemand äußern, denn CP darf damit gar nichts zu tun haben. Es geht ja um die Einholung und Übermittlung sensibler persönlicher Daten. Das darf ein Unternehmen ja nicht einfach so. Es wäre also eine rein private Aktion, die auch privat organisiert werden müsste.
Ich habe jahrelang den Tauschring Wolle, den Andrea oben angesprochen hat, organisiert. Man muss wissen, dass da schon auch viel Arbeit drin steckt. Man muss rechtzeitig anfangen und Zeit und Mühe investieren. Vielleicht möchte Andrea das ja im nächsten Jahr tun?
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.