Ich habe selbstgemachte Maschen- markierter aus Schmuckdraht und Perlen. Diese kann man bei Strickzeug an der zu markierenden Stelle über die Nadel hängen.
Ich verwende etwas größere, bunte Büroklammern. 📎
Klappt wunderbar. Und wenn man mal eine zusätzlich braucht ( als Reihen-/Rundenmarkierer z. B.) kann man die einfach ins Gestrick einfädeln.
Ich mache es wie Veronika. Die gekauften bunten sind mir meistens zu dick für meine dünnen Garne. Da ist ein dünner Faden mit Knoten einfach die bessere Wahl.
Kunstvolle Maschenmarkierer mit Perlen oder ähnlichem dran verwende ich nicht gern. Am Draht und den Perlen bleibt mir zu oft der Strickfaden hängen.
Sollen Markierer in bestimmte Maschen gehängt werden, dann nehme ich die bunten verschließbaren. Sollen Markierer zwischen Maschen auf der Nadel liegend "mitwandern", dann nehme ich gern die Markierungsringe von elektrischen Zahnbürsten.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.