Naja, je nachdem, was man strickt und wie es aussehen soll, haben alle diese Techniken ihre Daseinsberechtigung.
Angenommen, man strickt eine Mütze quer, dann ist ein provisorischer Anschlag hilfreich, weil man dann eine absolut unsichtbare Naht produzieren kann. Vorausgesetzt, man weiß, wie man zwei Kanten mit offenen Maschen im Maschenstich verbindet. Ich habe schon öfter Schals mit provisorischen Anschlag gestrickt und die offenen Maschen dann zu einem Loop zusammengefügt.
Anschlagen oder Abketten mit I-Cord kann helfen, eine langweilige Kante hübscher oder stabiler zu gestalten oder einfach mehr Gewicht dran zu bringen.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.