Forum Kategorien
Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Sockenwolle

22197 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 07:44
Liebe Nutzer, liebe Autoren,
Sockenwolle ist natürlich bei den Handarbeiten immer wieder ein Thema.
Daher wäre es schön, wenn wir hier für Neulinge und Leute, die sich informieren möchten, nochmal kurz aufschreiben könnten, was genau Sockenwolle ist, was man damit machen kann, außer Socken zu stricken.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Sockenwolle?


Dieser Thread hier ist nur für Info + Diskussion, keine Werbung. Danke für Euer Verständnis.

133 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 09:04
Sockenwolle ist besonders strapazierfähig. Sie besteht in der Regel aus 75% Schurwolle und 25% Polyamid.
Es gibt sie in verschiedenen Stärken. 4fach Sockenwolle für Nadel Nr. 2.5 ist die klassische Sockenwolle.
Es gibt noch 6 und 8fach dann für Nadel 3 bis max. 5.
Viele stricken sich auch Pullover aus dieser Wolle da sie sehr pflegeleicht ist und meist sehr schöne Farbverläufe hat.
Ich nehme sehr gern 6 oder 8fach Sockenwolle für Jacken oder Ponchos, Tücher oder auch Babysachen.

Mod.Edit
Werbelinks entfernt.

3343 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 09:08
Zuallererst ist Sockenwolle natürlich zum Stricken und Häkeln von Socken gedacht. 
Die Zusammensetzung ist in den allermeisten Fällen 75% Schurwolle und 25% Polyamid.
Es gibt sie in verschiedenen Stärken, einmal klassisch 4fach, aber auch 6- oder 8fach. Das bezieht sich auf die verzwirnten Fäden.

Sockenwolle ist aber nicht nur zum Socken stricken/häkeln gut. Man kann daraus auch Mützen oder Schals/Tücher fertigen. 
Auch für Wohnaccessoires eignet sich Sockenwolle, da sie sehr strapazierfähig ist.

Sockenwolle gibt es in vielen wunderschönen Farben, ob einfarbig oder im Farbverlauf. Der eigenen Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt. 

382 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 10:19
Sockenwolle eignet sich hervorragend für Kleidung, die sehr strapaziert wird. Meine Mutter hat sie zu Arbeitspullis verarbeitet.

Socken und Pullover landen bei mir sogar im Trockner und halten diesen problemlos aus.

3350 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 10:21
Hallo zusammen,

über die (normale) Zusammensetzung von Sockenwolle wurde ja schon berichtet. Zudem ist die heutige SoWo in der Regel "superwash ausgerüstet", sprich man kann sie trotz des Wollanteils sehr gut in der Maschine waschen.

Ich persönlich häkle gern mit SoWo (ich färbe sie auch selbst).
Ich arbeite daraus Amigurumi, Bekleidung für Kinder und Babys, Tücher, Mützen...und auch Schluppen und Socken.

LG - Nina

7 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 19:44
Juhuu ich stricke sehr viel   Socken und habe deshalb auch viele Reste . Diese drehe ich durch die Strickmühle und mit der entstandenen Kordel häkle ich mit einer 12er Häkelnadel Teppiche mit festen Maschen  in verschiedenen Größen . Mit 15 Stricknadeln habe ich auch mit der Kordel Decken gestrickt . Kissenhüllen und Decken mit 3er Stricknadeln stricke ich auch sehr gern mit Sockenwolle 

1038 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 20:47
@Nina,

darf ich als Österreicherin fragen was Schluppen sind?

lg Sabine

3350 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 3. Juni 2016 um 22:34
Huhu Sabine,

Hausschuhe ;) (oder auch Puschen :D)

LG - Nina

180 Beiträge Letzte Gestartet
Mittwoch, 8. Juni 2016 um 19:46
Hallo,

auch von mir eine "blöde" Frage: Socken wolle ist doch meist rauhe Wolle, oder?

Bisher habe ich Merinowolle, Baumwolle oder Alpaka Wolle verarbeitet, da ich nur weiche Wolle vertrage und mich z.B. von reiner Schurwolle schon blutig gekratzt hab...

1038 Beiträge Letzte Gestartet
Mittwoch, 8. Juni 2016 um 19:54
@ Nina, danke  ich dachte es mir schon, aber sicher war ich mir nicht
.
 Ich verwende Sockenwolle auch für Amigurumi, Mützen, Schals und Westen. 

3343 Beiträge Letzte Gestartet
Mittwoch, 8. Juni 2016 um 20:26
@Anton2412

Es kommt immer ganz darauf an. Manche sind auch einfach kratzempfindlicher. Ich kann auch nicht alle Garne auf der Haut tragen. Manchmal empfinde ich sogar Baumwolle als kratzig und das ist echt schon ein Phänomen, denn Baumwolle kann eigentlich gar nicht kratzen. ;-)

2748 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 9. Juni 2016 um 20:38
Anton2412:
Hallo Anton,
es gibt wunderbar weiche Sockenwolle, z.B.

  • Step (= 4-fädig) und Step6 (= 6-fädig) von Austermann mit Aloe Vera und Jojobaöl
  • Alpaka-Socken- und Pullovergarn von ApuKuntur, 60 % Superwash-Wolle, 20 % Alpaka, 20 % Nylon
  • Comfort Color Cashmere von H&W, 65 % Schurwolle, 25 % Polyamid, 10 % Cashmere
Das weichste Garn - Luxus und Wellness pur -  ist das Cashmere-Garn.
Am Wärmsten und fast so weich wie Cashmere ist das Alpaka-Garn.
Step/Step6 sind die bei mir meistverkauften "Standard-Sockengarne", die allerdings wesentlich angenehmer sind als herkömmliche Sockengarne; das enthaltene Aloe Vera und Jojoba wäscht sich nach ca. 40 Wäschen raus.

Ein Tipp noch: werden Sockengarne für (Lace-)Tücher oder Pullis etc. verwendet, empfehle ich ca. 1 Nadelstärke größer zu wählen, als für Socken auf der Banderole angegeben ist; z.B. bei 4-fädigem Garn strickt man Socken meist mit Nadelstärke 2,0 bis 3,0 - für ein Tuch besser mit 3,5 bis 4,0, damit es kuscheliger wird. Hier probiere ich stets aus, ob mir das Maschenbild mit Nadel 3,5 oder 4,0 besser gefällt und wie es sich für mich am besten anfühlt.

Diese Garne sind in meinem Laden in Bernau am Chiemsee erhältlich.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich mal CP-Kollegen/-Kunden bei mir begrüßen dürfte.

3343 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 9. Juni 2016 um 20:41
@Traudelina
Oh dasist ja gut zu wissen. Ich bin im September in Bad Endorf im Urlaub. Da führt mich der Weg bestimmt auch mal nach Bernau.
:-))

2748 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 9. Juni 2016 um 20:55
@Michaela, das ist ja super :-) Eine Anfahrtbeschreibung findest du auf meiner Web-Seite. Mein Laden ist direkt an der Ampel Richtung Aschau. Freue mich schon sehr..

3343 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 9. Juni 2016 um 21:31
Ja, super! Ich freue mich auch. Ich hab mir bis jetzt aus jedem Urlaub ein bisschen Wolle mitgebracht. :-)

180 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 10. Juni 2016 um 08:53
@ Traudelina:

Vielen Dank für die Infos.

Das Alpaka- und das Cashmere-Garn hören sich sehr gut, die kommen auf meine Wunschliste ;-)

Übrigens häkel ich meist mit einer Nadel, die mind. 2 Nummern größer ist als auf dem Etikett angegeben, da ich sehr fest häkele und so meine Projekte etwas lockerer werden.

2748 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 10. Juni 2016 um 10:53
@Anton: Gerne..
Ja, genau - selbst ausprobieren, mit welcher Nadelstärke man am besten zurecht kommt ist immer empfehlenswert, da wir alle unterschiedlich fest oder locker häkeln/stricken und die Banderolen-Angaben immer nur Richtwerte darstellen. Das ist auch der Grund, weshalb Maschenproben so sinnvoll sind.

Im Übrigen: die Nadelstärken-Angaben auf Sockengarn-Banderolen beziehen sich auf's Socken-Stricken. Für's Socken-Häkeln empfehle ich eine oder eine halbe Häkel-Nadelstärke dünner, als auf den Banderolen angegeben. Das gilt im Allgemeinen für die meisten Handstrickgarne, ausgenommen
Häkelgarne, wie z.B.Filet-Häkelgarne oder MyBoshi, die expliziert für's Häkeln geschaffen wurden. Hier sind die Nadelstärken-Empfehlungen für's Häkeln angedacht. Daher empfehle ich für's Stricken mit Häkelgarnen eine oder eine halbe Strick-Nadelstärke dicker zu wählen. Und wie gesagt, selbst ausprobieren ist entscheidend :-)

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Neueste Kommentare

5 aktuelle Kommentare Neu von WollwunderPetra
Gestern um 21:04
3 aktuelle Kommentare Neu von dievomdeich
Gestern um 19:07
1 aktueller Kommentar Neu von Moderator
Gestern um 11:10
2 aktuelle Kommentare Neu von veronika-t15
5. Nov. 2025 um 22:07
21 aktuelle Kommentare Neu von Moderator
5. Nov. 2025 um 14:45
2 aktuelle Kommentare Neu von Moderator
5. Nov. 2025 um 11:47
4 aktuelle Kommentare Neu von Tauglanz7452
5. Nov. 2025 um 9:17
16 aktuelle Kommentare Neu von Libelle11
4. Nov. 2025 um 10:47
64 aktuelle Kommentare Neu von WollwunderPetra
4. Nov. 2025 um 10:42
2 aktuelle Kommentare Neu von veronika-t15
3. Nov. 2025 um 16:20

Beliebte Anleitungen

Top Anleitung von elealindadesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Leomaxi_crochet aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von WOLLDUSA aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von PicSarDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von zwergerlstrick aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von SomethinksDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von zwergerlstrick aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Haekelei-mit-Spass-dabei aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von rimajas aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von zwergerlstrick aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von JURUMI aus der Häkeln Kategorie!
Mehr Top-Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Top Anleitung von Rosi_und_Hanni aus der Kategorie!
Top Anleitung von Kuestenmasche_2021 aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von KiZoBaer aus der Kategorie!
Top Anleitung von Wurzels-Maschendesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von Herbys-Trendartikel aus der Kategorie!
Top Anleitung von mrs-mischaa aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von haekelkeks aus der Kategorie!
Top Anleitung von jennysideenreich aus der Kategorie!
Top Anleitung von jarumidesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von moonlighthook aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von TanteMella aus der Kategorie!
Top Anleitung von Haekelicious aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von jarumidesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von surishaekelfee aus der Kategorie!
Top Anleitung von Wollzauber73 aus der Kategorie!
Top Anleitung von Cute_As_A_Button aus der Kategorie!
Top Anleitung von TanteMella aus der Kategorie!
Top Anleitung von marryskreativwerke aus der Kategorie!
Mehr kostenlose Anleitungen

Gewinne jeden Monat Einkaufsguthaben!

42 Gewinne / 300 € Gesamtwert: 30×5 €, 10×10 €, 2×25 € – einfach Newsletter aktivieren. Kein Kauf nötig. Abmeldung jederzeit. Gewinne in Form von Crazypatterns‑Einkaufsguthaben. Mehr Informationen