Forum Kategorien
Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Problem: Halsausschnitt zu groß

5579 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 16:41
Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade dabei, mir ein Minikleid mit weiten Ärmeln aus einem wunderschönen kräftig bunten Jerseystoff zu nähen. Den Schnitt habe ich aus einer Zeitschrift. Alles schön artig für meine Größe übertragen, ausgeschnitten, zusammengenäht. Bei der Anprobe am Schluss musste ich leider feststellen, dass der Halsausschnitt viel zu weit ist. Das habe ich halt erst hinterher bei der Anprobe festgestellt. Das Shirt rutscht mir seitlich von den Schultern, auch hinten ist es oben viel zu offen. Es fehlen halt rundherum 5 cm Stoff.

Nun stehe ich vor der Aufgabe, den Halsausschnitt mit einem anderen Stoff enger einzufassen. Dafür habe ich mir schwarzen elastischen Jersey besorgt. Schwarz kommt im Shirt vor, also von daher passt das. Die Einfassung soll rundherum 5 cm breit sein und flach aufliegen. Damit sich das Schwarz wiederfindet, würde ich vielleicht noch einen Gürtel daraus nähen, den ich leicht mit Vlieselne verstärke, so dass er nicht wie ein Strick aussieht, sondern eben auch etwas Auflagefläche hat.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Sache mit dem Ausschnitt angehen kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Liebe Grüße Ina




4808 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:04
Ina, messe aus wieviel cm der Ausschnitt rundum hat, danach schneidest Du dir einen Streifen von ca 11 Breite zu, denn den Streifen musst Du doppeln, 1cm NZ so kommst Du dann auf Deine 5cm fehlende Breite oben. ich würde den Ausschnitt etwas kürzer zuschneiden als die gemessenen cm, so liegt er hinterher gut an und wirft keine Donauwellen um den Hals rum. So rette ich meine mir zu weit geratenen Halsausschnitte an Shirts usw, denn ich mag das auch ned wenn der Ausschnitt zu weit ist.

LG Inge

5579 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:12
Danke Inge.

Und wie soll ich das vorne an der Spitze machen? Überlappen will ich nicht. Näht man das wie bei einem runden Bündchen an und fasst den überzähligen Stoff in der Spitze dann auf links zusammen? Den entstehenden Stoffüberschuss von der Spitze würde ich dann nochmal zusammennähen. Na, das wird bestimmt doof aussehen. Und gerade am Ausschnitt, da guckt jeder hin. Ich will auf jeden Fall keine Falten und Wellen.

Ich traue mich nicht :-(

4808 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:19
Moment Ina, ih such mal auf meinem großem Rechner meine Anleitungen durch da müsste was dabei sein wie man einen V-Ausschnitt näht.

LG Inge

4808 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:42
erstmal vorneweg, diese Bilder habe ich schon vor ca 15 Jahren gemacht, damals hatte ich es noch ned so mit dem Fotografieren wie heute :-)
auf Bild 1 so müssen die Streifen ausschauen
Bild 2 geht leider nimmer besser zu schaun. die beiden *gespitzen Enden* rechts  auf rechts legen und knappkantig abnähen, aufpassen das im V unten die Nadel im Stoff bleibt.
Bild 3ist genau so schlecht wie Bild 2 leider:-(
so sollte dann der Kragen aussehen wenn er zusammen genäht wurde
Bild 4 dann auf das Nähggut aufstecken da sieht man gut wie es aussehen muss, ich habe hier links auf rechts aufgesteckt und dann den Kragen nach außen gewendet
Bild 5 an nähen
Bild6 6 das nach außen geschlagene feststecken
Bild7 und steppen
Bild 8 fertiger V-Ausschnitt
 
mein Vroschlag, erstmal an einem Reservestück üben, denn es bedarf da etwas der der Übung

Viel Erfolg und Liebe Grüße Inge

so hab erstmal ein paar Bilder nachbearbeiten müssen,


5579 Beiträge Letzte Gestartet
Dienstag, 10. Januar 2023 um 18:48
Oh Inge, Du bist ein Schatz. Ich danke Dir vielmals für Deine Mühe. Ich glaube, Bild 1 ist für mich am wichtigsten. Die Enden müssen also so ausschauen, damit es eine Spitze wird. Alles andere wird wohl ein bisschen "Freestyle". Morgen werde ich mich damit praktisch beschäftigen. Ich muss Dich bestimmt nochmal fragen.

Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Ina

742 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 12. Januar 2023 um 17:14
Ich würde vorne ein farblich passendes gehäkeltes GrannyDreieck,
das sehr luftig ist und mit einem dünnen und glänzenden Garn
 hinein nähen. Das könnte super aussehen.

3478 Beiträge Letzte Gestartet
Donnerstag, 12. Januar 2023 um 20:49
In meiner Jugend, also kurz vor vorgestern, war es mal modern diese großen Ausschnitte mit dünnen Bändchen zu sichern. Links und rechts auf halber Strecke zur Schulter angenäht wurden sie dann vorne zu einem Schleifchen auf dem Dekollete gebunden. Sah eigentlich immer ganz hübsch aus.

5579 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 13. Januar 2023 um 19:20
Vielen Dank Petra und Veronika für Eure Tipps und Ideen. Beides hätte ich mich auch gut vorstellen können, aber letztlich war mein Ehrgeiz, einen halbwegs anständigen Ausschnitt aus Stoff hinzubekommen, größer.

Heute kann ich Euch zeigen, was ich gewerkelt habe. Und weil das vielleicht irgendwann mal jemand (oder ich) braucht, gibt es ein paar Schritt-für-Schritt-Fotos. Es war ja mein erster V-Ausschnitt und Bündchen kann ich sowieso nicht so gut. Sollte ich hier etwas falsch gemacht habe, dann sagt mir das bitte. Ich kann ja nur dazulernen. Auch für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar. So habe ich es gemacht:

1. Ich habe den Halsumfang ausgemessen.

2. Ich habe zur Sicherheit ein Stück Vlies hinter den V-Ausschnitt gebügelt und spitz ausgeschnitten. Vielleicht war das aber auch ein Fehler und deshal bist die spätere Falte entstanden? Ich hatte Angst, dass die Spitze ausreißt beim Einnähen, weil sie ja beim Nähen ganz schön gezerrt wird.



2. Ich habe mir einen schwarzen Jerseystreifen ausgeschnitten. Da Jersey elastisch ist und ich einen flach aufliegenden Ausschnitt wollte, habe ich die Länge des Halsumfanges mit 0,8 (+ Nahtzugabe) multipliziert. Weil mein Ausschnitt später 4 cm breit sein sollte, habe ich in der Breite 10 cm abgemessen (= 1 cm Nahtzugabe).

3. Das zusammen geklappte Bündchen habe ich so in den Ausschnitt gelegt, dass der Stoffbruch oben war. Dann habe ich mit einem Schneiderkreide die Seitenkanten nachgezeichnet.



4. Das Dreieck habe ich dann einmal genäht (normaler Stich).



5. Jetzt habe ich knappkantig das Dreieck ausgeschnitten, also 0,5 cm Stoff neben der Naht stehen gelassen.



6. Wenn man das ganze jetzt längst umklappt, hat man eine perfekte Spitze, die genau den Winkel des Ausschnitts hat, den man vorher ausgemessen hat. Hinterher die Kante noch sauber beschneiden. Und das anze einmal feucht bügeln.



7. Jetzt muss man den Einsatz einnähen. Das ist gar nicht so leicht. Man fängt mit einer Mini-Naht an der Spitze an. Dann näht man rechts und links die Spitze über je ca. 2 cm fest. Danach steckt man wie bei einem normalen Halsbündchen das Bündchen mit Stoffklammern am Halsausschnitt fest und näht einmal rundherum.





8. Nun werden die Saumzugaben etwas zurückgeschnitten. Am Schluss wird alles mit einem feuchten Tuch gebügelt. Ihr seht, dass bei mir unten an der Spitze eine Falte ist. Tja, wie ich die hätte verhindern können, weiß ich nicht. Das war ja das Ende meiner Naht. Vielleicht hätte ich jeweils von der Spitze zum Nacken nähen sollen und nicht einmal rundherum. Oder ich muss nächstes Mal den V-Ausschnitt vorne zu Beginn mit ca. 5 cm nach rechts und nach links festnähen ... Naja, beim nächsten Mal wird es vielleicht besser.



9. Und weil ich noch etwas schwarzen Uni-Stoff hatte, habe ich noch einen Bindegürtel genäht. Ich trage gern Gürtel und fand, dass der bunte Stoff so einen schwarzen breiten und dazu sehr bequemen Bindegürtel vertragen konnte. Die Vorderpartie habe ich Vlies innen verstärkt.



Durch den Gürtel fällt die Falte am V-Ausschnitt auch weniger auf.



Und am Wochenende werde ich die Ärmel auf meine Armlänge kürzen. Ich zeige Euch dann das Endprodukt meiner Bemühungen.

Herzliche Grüße von Ina


4808 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 13. Januar 2023 um 19:30
WOW Ina das haste sowas von SUPER gemacht großes LOB !!!

LGInge

5579 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 13. Januar 2023 um 20:12
Oh, Dein Lob freut mich sehr, liebe Inge. Aber gut, dass Du mit mir nicht so streng bist. Ja, es war nicht so einfach, gerade der Anfang vom Einnähen (etwas knuddelig) ... und die Falte unten naja, nun ist sie nun mal da. Ich glaube, wenn der Einsatz nicht so breit gewesen wäre, hätte sich das leichter machen lassen. Aber nun gefällt er mir ganz gut, denn Schwarz und dann noch V-Ausschnitt, das streckt :-)) Ohne die schwarze Blende und den schwarzen Gürtel wäre es auch ganz schon "nur bunt".

Liebe Grüße

3478 Beiträge Letzte Gestartet
Freitag, 13. Januar 2023 um 20:38
Das sieht doch richtig klasse aus!

1161 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 09:25
Toll gemacht, Ina

975 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 13:13
Wow, das ist toll, Ina. Ich finde, das Kleid hat durch das Schwarz noch richtig gewonnen!

4808 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 14:54
Ina umsonst ist der Beruf der/die Schneider/in nicht ein Beruf von 3-31/2 Jahren Ausbildungszeit. Du bist Anfängerin und hast das zum erstenmal gemacht was meinste wieviel Anläufe ich gebraucht habe um es so ausschaun zu lassen.Du gehst die Sache richtig und mit Elan an und arbeitest Dich so peu a peu nach vorne.
Es gibt heute noch Sachen an die gehe ich nicht ran, da muss dann meine Tochter her, die hat das ganze nochmal anders gelernt wie ich, ( ich Industrieschneiderin) nämlich im Handwerk.Also sei stolz auf das was Du machst, denn es schaut gut aus.
Wenn Fragen kommen frage, ich helfe so gut ich kann

LG Inge

2532 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 15:40
Ich schließe mich da der Steffi an. Durch den schwarzen Ausschnitt und den Gürtel sieht es noch toller aus.

5579 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 16:28
Oh, Eure Kommentare freuen mich alle sehr :-)

Ja Inge, das stimmt. Nicht umsonst ist es ein richtiger Ausbildungsberuf, halt ein richtiges Handwerk mit vielen Kenntnissen und Fähigkeiten. Gut für Dich, dass Du Dich mit Deiner Tochter darüber austauschen kannst. Schön, dass Du ihr Deine Näh-Leidenschaft vererbt hast.

Heute habe ich meine Tunika fertiggestellt. Es waren noch die Ärmel umzunähen. Gut, dass ich erst den Ausschnitt gemacht habe, die Länge der Ärmel wurde dadurch nochmal ein ganzes Stück hochgezogen. Weil mir ein gerader Abschluss "nicht schick" genug war, habe ich sie so abgesteckt, dass der Ärmel hinten länger ist als vorne. Jeder Ärmel hat sozusagen eine "kleine Schleppe".





Und nun am Ende gibt es auch ein Tragefoto von mir.

Als letzten Arbeitsschritt werde ich den Papierschnitt nochmal an die neu erarbeiteten Maße anpassen. Diese Tunika nähe ich bestimmt nochmal aus einem anderen Stoff. Man kann sie auch ohne Gürtel tragen

Liebe Grüße Ina




4808 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 16:59
chic schaust aus und die Tunika steht Dir hervorragend Ina. Deine Ärmellösung ist Klasse ich mags auch als mal etwas anders als die Norm es sagt :-)

LG Inge

9892 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 18:21
Wow, wunderschön, Ina! Tolle Arbeit! Und die Tunika steht die ganz ausgezeichnet!

1161 Beiträge Letzte Gestartet
Samstag, 14. Januar 2023 um 20:23
Das sieht so perfekt aus, Ina.
Da kannst du richtig stolz drauf sein und mit dem Gürtel bekommt die Tunika nochmals einen besonderen Pep.

2532 Beiträge Letzte Gestartet
Sonntag, 15. Januar 2023 um 13:49
Das ist wirklich eine schöne Arbeit von Dir. Ich denke, von Dir werden wir noch viele, tolle Nähprojekte sehen.

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Neueste Kommentare

3 aktuelle Kommentare Neu von Gundi_59
Gestern um 17:02
66 aktuelle Kommentare Neu von Tauglanz7452
Gestern um 10:10
8 aktuelle Kommentare Neu von ruthk
18. Sept. 2025 um 17:40
2 aktuelle Kommentare Neu von WollwunderPetra
18. Sept. 2025 um 15:44
8 aktuelle Kommentare Neu von Bastelfan
16. Sept. 2025 um 15:15
3 aktuelle Kommentare Neu von AnlisStrickideen
15. Sept. 2025 um 18:29

Beliebte Anleitungen

Top Anleitung von Haekeldine aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von SezkasHandarbeiten aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Wunderlichs-Kreativchaos aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von mala-designs aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von rimajas aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von kreativ-mit-taeschwerk aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von christlkleespies aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von elke-eder aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von elke-eder aus der Häkeln Kategorie!
Mehr Top-Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Top Anleitung von Herbys-Trendartikel aus der Kategorie!
Top Anleitung von Wurzels-Maschendesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von KiZoBaer aus der Kategorie!
Top Anleitung von Rosi_und_Hanni aus der Kategorie!
Top Anleitung von MyCuties_Design aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von mrs-mischaa aus der Kategorie!
Top Anleitung von ternuraamigurumi aus der Kategorie!
Top Anleitung von Kuestenmasche_2021 aus der Kategorie!
Top Anleitung von moonlighthook aus der Kategorie!
Top Anleitung von haekelkeks aus der Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von Frollein-Haekelfein aus der Kategorie!
Top Anleitung von TanjasTraumwelten aus der Kategorie!
Top Anleitung von Hobbii aus der Kategorie!
Top Anleitung von Frollein-Haekelfein aus der Kategorie!
Top Anleitung von Haekelicious aus der Kategorie!
Top Anleitung von jarumidesign aus der Kategorie!
Top Anleitung von Haekelhoernsche aus der Kategorie!
Top Anleitung von Miralay aus der Kategorie!
Top Anleitung von made-by-anja aus der Kategorie!
Top Anleitung von JosephinesPuppenstuebchen aus der Kategorie!
Top Anleitung von moonlighthook aus der Kategorie!
Top Anleitung von surishaekelfee aus der Kategorie!
Mehr kostenlose Anleitungen

Gewinne jeden Monat Einkaufsguthaben!

42 Gewinne / 300 € Gesamtwert: 30×5 €, 10×10 €, 2×25 € – einfach Newsletter aktivieren. Kein Kauf nötig. Abmeldung jederzeit. Gewinne in Form von Crazypatterns‑Einkaufsguthaben. Teilnahmebedingungen