Freitag, 13. Januar 2023 um 19:20
Vielen Dank Petra und Veronika für Eure Tipps und Ideen. Beides hätte ich mich auch gut vorstellen können, aber letztlich war mein Ehrgeiz, einen halbwegs anständigen Ausschnitt aus Stoff hinzubekommen, größer.
Heute kann ich Euch zeigen, was ich gewerkelt habe. Und weil das vielleicht irgendwann mal jemand (oder ich) braucht, gibt es ein paar Schritt-für-Schritt-Fotos. Es war ja mein erster V-Ausschnitt und Bündchen kann ich sowieso nicht so gut. Sollte ich hier etwas falsch gemacht habe, dann sagt mir das bitte. Ich kann ja nur dazulernen. Auch für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar. So habe ich es gemacht:
1. Ich habe den Halsumfang ausgemessen.
2. Ich habe zur Sicherheit ein Stück Vlies hinter den V-Ausschnitt gebügelt und spitz ausgeschnitten. Vielleicht war das aber auch ein Fehler und deshal bist die spätere Falte entstanden? Ich hatte Angst, dass die Spitze ausreißt beim Einnähen, weil sie ja beim Nähen ganz schön gezerrt wird.
2. Ich habe mir einen schwarzen Jerseystreifen ausgeschnitten. Da Jersey elastisch ist und ich einen flach aufliegenden Ausschnitt wollte, habe ich die Länge des Halsumfanges mit 0,8 (+ Nahtzugabe) multipliziert. Weil mein Ausschnitt später 4 cm breit sein sollte, habe ich in der Breite 10 cm abgemessen (= 1 cm Nahtzugabe).
3. Das zusammen geklappte Bündchen habe ich so in den Ausschnitt gelegt, dass der Stoffbruch oben war. Dann habe ich mit einem Schneiderkreide die Seitenkanten nachgezeichnet.
4. Das Dreieck habe ich dann einmal genäht (normaler Stich).
5. Jetzt habe ich knappkantig das Dreieck ausgeschnitten, also 0,5 cm Stoff neben der Naht stehen gelassen.
6. Wenn man das ganze jetzt längst umklappt, hat man eine perfekte Spitze, die genau den Winkel des Ausschnitts hat, den man vorher ausgemessen hat. Hinterher die Kante noch sauber beschneiden. Und das anze einmal feucht bügeln.
7. Jetzt muss man den Einsatz einnähen. Das ist gar nicht so leicht. Man fängt mit einer Mini-Naht an der Spitze an. Dann näht man rechts und links die Spitze über je ca. 2 cm fest. Danach steckt man wie bei einem normalen Halsbündchen das Bündchen mit Stoffklammern am Halsausschnitt fest und näht einmal rundherum.
8. Nun werden die Saumzugaben etwas zurückgeschnitten. Am Schluss wird alles mit einem feuchten Tuch gebügelt. Ihr seht, dass bei mir unten an der Spitze eine Falte ist. Tja, wie ich die hätte verhindern können, weiß ich nicht. Das war ja das Ende meiner Naht. Vielleicht hätte ich jeweils von der Spitze zum Nacken nähen sollen und nicht einmal rundherum. Oder ich muss nächstes Mal den V-Ausschnitt vorne zu Beginn mit ca. 5 cm nach rechts und nach links festnähen ... Naja, beim nächsten Mal wird es vielleicht besser.
9. Und weil ich noch etwas schwarzen Uni-Stoff hatte, habe ich noch einen Bindegürtel genäht. Ich trage gern Gürtel und fand, dass der bunte Stoff so einen schwarzen breiten und dazu sehr bequemen Bindegürtel vertragen konnte. Die Vorderpartie habe ich Vlies innen verstärkt.
Durch den Gürtel fällt die Falte am V-Ausschnitt auch weniger auf.
Und am Wochenende werde ich die Ärmel auf meine Armlänge kürzen. Ich zeige Euch dann das Endprodukt meiner Bemühungen.
Herzliche Grüße von Ina