Hallo Josefa,
das spezielle Muster, das du verlinkt hast, ist ja relativ kompliziert. Das wäre nicht gerade meine erste Wahl. Es gibt einfachere Varianten, bei denen man nicht ständig aufs Diagramm schauen muss.
Als Diamantmuster werden diverse verschiedene Muster in unterschiedlichen Techniken bezeichnet, z.B. als rechts-links-Muster, mit Patentmaschen (d.h. mit Umschlag abgehoben), mit hochgezogenen flottierenden Fäden oder auch mehrfarbig. Nicht bei jedem Muster ist aufgrund des Namens gleich klar, worum es sich handelt und wie es aussieht. Alte Muster haben oft regional unterschiedliche Bezeichnungen.
ich stimme @kruemel-monster zu, es gibt da verschiedenste Muster.
Die einfachen Ausführungen habe ich auch schon häufiger genutzt, da man da nicht ständig auf die Beschreibung schauen muss und ich es nebenbei beim Fernsehen stricken kann.
Ich mag da eher Diamantmuster als Lochmuster, sie sprechen mich mehr an.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.