Deutsch | € (EUR) Einloggen
Thema erstellen
Schnuckelina
Sonntag, 26. Mai 2024 um 19:38
Hallo Ihr Lieben,

ich habe einen Gartentisch aus Holz (140 x 100). Er ist schon knapp 30 Jahre alt und da mein Mann immer daran bastelt, sieht er entsprechend mitgenommen aus. In diesem Sommer möchten wir ihn abschleifen und neu ölen.

Ich möchte nun eine Tischdecke zum Spannen für diesen Tisch nähen. Der Wind pustet hier normale Tischdecken immer herunter. Der Tisch keine durchgehende Tischplatte. Die Oberfläche besteht aus dicken Hölzern, zwischen ihnen ist je 1 cm Platz. Wenn eine Tischdecke drauf ist, sieht man die Ritzen nicht und verfehlt manchmal das Brett. Da kippelt dann das Glas.



Um das zu verhindern, möchte ich die geplante Spanntischdecke auf der Unterseite mit Vlies verstärken. Meine Recherche bei Buttinette ergab, dass es zig Sorten Vlies gibt. Daher meine Frage an Euch:
Was ist das stabilste Vlies? Ich muss aufbügelbar sein, damit es fest mit der Tischdecke verbunden ist.

Der Stoff, den ich für die Tischdecke ausgesucht habe, ist ein Outdoor-Gewebe aus 100 % Polyester. Er wird ausdrücklich auch für Gartentsichdeken empfohlen. Aber kann man auf ein Polyester-Gewebe überhaupt Bügelvlies aufbügeln oder schmilzt dann das Polyester???

Oder muss ich dann anderes Vlies nehmen, was ich nur auf den Tisch lege? Ich könnte es mit doppelseitigem Klebeband auf den Tisch kleben. Fragen über Fragen ... Kann mir jemand helfen? Oder gibt es eine andere Lösung für das "Rillen-Problem"?

Vielen Dank für Eure Mühe.

Liebe Grüße Ina

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick-, Häkel- und Filzanleitungen. Kostenlose Anleitungen für zwischendurch findest Du in meinem Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen kreativen Ideen.
Herzliche Grüße von Ina.
Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'

Antwort

veronika-t15
Sonntag, 26. Mai 2024 um 22:01
Als ich noch Tischdecken benutzte, hatte ich auf den Tischen immer so eine rutschfeste Tischdeckenunterlage. Die schneidet man einfach in Form der Tischplatte zurecht, das ist so ein leicht gepolstertes Gummizeugs, rutscht nicht auf der Tischplatte herum, und die Tischdecke saust auch nicht gleich runter.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
Fröhliche Grüße
Veronika
Antwort

Akela
Sonntag, 26. Mai 2024 um 23:51
Wenn Dich diese Rillen stören, dann mach doch einfach ne geschlossene Platte drauf, schon biste das Prolem mit den Rillen los, da kannst dann immer noch so eine Decke wie sie Veronika beschreibt unterlegen und ned schöne Tischdecke obenauf, vor allem fällt dann nichts mehr um, weil es ne glatte Fläche ist.

LG Inge
Fränkisch ist wie Latein. Nur die Gebildeten sprechen es. Deutsch ist eine Sprache; Fränkisch die Vollendung!
Antwort

Schnuckelina
Montag, 27. Mai 2024 um 00:57
Ich danke Euch beiden für Eure Vorschläge. Ich habe mir den Stoff erstmal bestellt und werde dann sehen, wie stabil er ist. Vielleicht genügt Pappe als Unterlage …

Irgendwas wird mir schon einfallen. 

Liebe Grüße Ina

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick-, Häkel- und Filzanleitungen. Kostenlose Anleitungen für zwischendurch findest Du in meinem Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen kreativen Ideen.
Herzliche Grüße von Ina.
Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'

Antwort

Sallyware
Montag, 27. Mai 2024 um 10:17
Hey, wenn der Outdoorstoff nicht schon genug Stand hat, würde ich Molton drunter tun. Das sollte die Rillen abdecken, gibt es auch bei butti und ist nicht so teuer. Ich denke mal, die Decke soll eher beim Essen aufliegen und nicht ständig den schönen Tisch bedecken. Wahrscheinlich würde ich die Decke nach dem Prinzip "Spannlaken" mit enem Tunnel für Gummi oder Kordel versehen, dann fliegt nix weg. Liebe Grüße
Antwort

Fun-Design
Montag, 27. Mai 2024 um 14:13
Vlies ist glaube ich nicht so gut, wenn die Unterseite offen bleiben soll - das wird sich bestimmt aufrauhen. Für mich muss das immer zwischen 2 Stofflagen und ist somit geschützt. Ich würde da auch eher eine Auflage aus Molton oder einem anderen, dickeren Material nutzen. Eventuell funktioniert auch eine Wachstuchtischdecke darunter, die sind doch auch schön steif.

Liebe Grüße, Claudia


Forum-Signaturbild von 'Fun-Design'

Ist es Beruf? Ist es Hobby? Ein wenig von jedem, würde ich sagen.
Über jeden, der mir und meiner Facebook-Seite mit den aktuellsten Neuigkeiten folgt, freue ich mich sehr!
https://www.facebook.com/Fun-Design-1448923768692311/?ref=bookmarks

Antwort

Schnuckelina
Montag, 27. Mai 2024 um 17:59
Vielen Dank auch Euch beiden. Ich werde berichten, wie ich das Problem gelöst habe. Die Molton-Variante hört sich für mich gut an. Ich bin auch sehr gespannt auf den Stoff. Sowas muss man immer in echt sehen und anfassen. 

Bis das Holz abgeschliffen ist, braucht der Tisch die Tischdecke. Auf jeden Fall wird es eine Decke mit Gummizug. Bei mir ist es oft windig, da weht es sonst schnell die Decke vom Tisch. 

Liebe Grüße Ina

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick-, Häkel- und Filzanleitungen. Kostenlose Anleitungen für zwischendurch findest Du in meinem Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen kreativen Ideen.
Herzliche Grüße von Ina.
Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'

Antwort

ursulapetra
Montag, 27. Mai 2024 um 18:24
Ein Moltontuch als Unterlage, gespannt, wie auf der Matraze, würde bestimmt funktionieren. Dann die genähte, gespannte Tischdecke drüber... und super!

Über einen Besuch in meinem Shop würde ich mich freuen:
Hier findest Du meinen Shop
Besuch mich bei facebook und erfahre alle Neuigkeiten:
besuche mich bei facebook

Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'Forum-Signaturbild von 'ursulapetra'

Antwort

Schnuckelina
Montag, 27. Mai 2024 um 20:05
Genau das ist jetzt meine Strategie, liebe Petra.
Ich danke Euch allen, dass Ihr Euch Gedanken über meinen Gartentisch gemacht habt :-)

Liebe Grüße Ina

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick-, Häkel- und Filzanleitungen. Kostenlose Anleitungen für zwischendurch findest Du in meinem Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen kreativen Ideen.
Herzliche Grüße von Ina.
Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'Forum-Signaturbild von 'Schnuckelina'

Antwort

 

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Suche im Forum


Letzte Aktivitäten im Forum

Bobby
11 Antworten Neu von Moderator
Heute um 15:08
für alle Puppenmuttis
8 Antworten Neu von mowi 19
Gestern um 22:50
Heidelbeer-Birneneis
10 Antworten Neu von veronika-t15
15. Juni 2024 um 22:13
Was lange währt...
6 Antworten Neu von -KreativFee-
15. Juni 2024 um 11:50
Staubschutzhaube...
6 Antworten Neu von KarolaHahnKreativ
13. Juni 2024 um 18:31
PW-Tasche
5 Antworten Neu von Akela
13. Juni 2024 um 11:08
neue Armlehnen
5 Antworten Neu von veronika-t15
12. Juni 2024 um 20:48
Kindertafel 2024
85 Antworten Neu von Schnuckelina
12. Juni 2024 um 11:58