Deutsch | € (EUR) Einloggen
Mittwoch, 15. Mai 2024 Schnuckelina
Beiträge Store

Spielball to go oder Luftballonhülle zum Mitnehmen

Kinder sind oftmals mit Kleinigkeiten zum Spielen glücklich. Es muss nichts Großes, Teures, Kompliziertes sein. Ich habe da eine feine Idee für alle Eltern, Großeltern und Kita-Erzieher: eine selbst genähte Luftballonhülle. Sie ist schnell aus bunten Stoffresten genäht. Mit dem Luftballon zusammen macht sie sich in der Handtasche ganz klein. Somit kann man immer eine Überraschung aus der Tasche zaubern, die Kinder glücklich macht. So schaut einer meiner Spielbälle aus: die Hülle ist aus Stoff, innen drin ist ein aufgepusteter Luftballon.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Unterwegs, wenn Kinder Abwechslung, eine Spielidee, Trost oder einfach eine Überraschung brauchen, kann man einen Luftballon aus der Tasche holen, steckt ihn in die Luftballonhülle und pustet ihn auf. Knoten rein – und fertig ist ein recht stabiler Ball, mit dem man wunderbar Ball spielen kann: Werfen, fangen, kullern, Fußball, Federball, drinnen, draußen ... alles ist möglich.

Der Luftballon ist in der Stoffhülle gut geschützt, sodass er viel seltener kaputt geht. Ein normaler Luftballon zerplatzt recht schnell und mit lautem Knall, wenn er auf einen spitzen Gegenstand trifft. Bei kleinen Kindern sind da Schreck und Tränen vorprogrammiert. Das passiert mit dem Luftballon in der Hülle nicht. Sollte er wirklich mal so ungünstig aufkommen, dass er zerplatzt, so wird der Knall durch den Stoff gedämpft und lose Gummiteile können nicht herumfliegen.


Ich habe schon mehrere Luftballonhüllen für meine Enkelkinder genäht und noch niemals ist ein Luftballon beim Spielen darin zerplatzt. Man kann damit im Haus oder auch draußen spielen. Noch ein Vorteil ist, dass die Hülle waschbar ist, somit können auch Eisfingerchen ihr auf Dauer nichts anhaben.

Durch den Stoff fasst er sich auch haptisch viel schöner an als ein "nackter" Luftballons, der immer auch ein bisschen nach Gummi riecht. Ich bin geruchsempfindlich und mag das ja nicht so. Und wir Nähfreunde freuen uns natürlich darüber, wenn wir Stoff aus unserer Restekiste für ein schönes und sinnvolles Projekt verwenden können.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Meine Enkel (2 und 5) dürfen sich bei mir immer Stoffe für ihren Ball aussuchen. Der eine mag es ganz quietschbunt, die andere eher verspielt und romantisch. Gut geeignet ist auch auch alte ausgediente Lieblingsbettwäsche aus Baumwolle von den Kindern. So haben sie noch ein Weilchen Freude an den geliebten Motiven. Gut, dass wir immer alles aufheben, so findet jeder seine Lieblingsstoffe für die Luftballonhülle.

Mein Sohn und seine Frau sind oft mit den Kindern unterwegs … sie machen Ausflüge in den Tierpark, auf kleine Feste, sind zu Besuch bei Freunden / anderen Familien mit Kindern. Irgendwann kommt immer der Punkt, wo die Kids eine Überraschung oder eine Spielanregung brauchen: dann zücken die Eltern einfach ein paar Luftballonhüllen aus der Tasche, stecken einen Luftballon rein, blasen ihn auf und schon ist wieder Energie, Spielfreude und Begeisterung da. Meistens bleiben die Luftballonhüllen dann bei den Besucherkindern, weil sie sie nicht mehr hergeben wollen. Und so muss ich dann wieder neue nähen ;-)

 

Meistens nähe ich dann gleich mehrere auf Vorrat. So habe ich immer welche zum Verschenken da. Auch die Kitas meiner Enkel bekommen zum Kindertag immer einen Schwung bunter Luftballonhüllen.

Perfekt sind sie auch für Kindergeburtstage – entweder die Kinder spielen gleich damit, man erfindet Spiele damit oder sie nehmen sie als Gastgeschenk mit nach Hause. Was Selbstgemachtes, Individuelles ist schöner als alles gekaufte. Jeder darf sich eine Hülle aussuchen und jede ist Dank der verwendeten Stoffe ein Unikat. So gibt es niemals zwei gleiche, um die man sich streiten könnte.
 

Und weil das so eine tolle Spielidee ist, möchte ich sie heute mit Euch teilen.

Das Material

In die Luftballonhüllen passen die handelsüblichen Luftballons. Die Hüllen haben einen Umfang von 70 cm.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Endlich dürfen wir wieder Material aus unserer Restekiste verwenden!

Wir benötigen:

  • bunte Stoffreste aus Baumwolle, Popeline oder dünnes Leinen
    (auf jeden Fall müssen es nicht dehnbare Stoffe sein, sonst wird die Form nicht rund, sondern ei-förmig)
  • eine Nähmaschine
  • passendes Nähgarn
  • ein Dampfbügeleisen
  • eine Stoffschere
  • eine kleine spitze Schere
  • Stoffklammern
  • ein Luftballon

Der Papierschnitt

Wir drucken die folgenden Schnittschablonen aus:

Das Oval (1 x ausdrucken; ergibt die 6 Seitenteile)


Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Kappe 1

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Kappe 2 mit Schlitz

Dieses Teil brauchen wir zweimal oder Ihr druckt es nur einmal aus und legt es dann einmal richtig herzm und einmal spiegelverkehrt auf. Die gestrichelte Linie deutet hier die Bruchkante für den zu bügelnden Doppelumschlag an.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Da dies hier ein Blogbeitrag und keine PDF-Datei ist, sind auch keine Bildausdrucke in 100 % Originalgröße möglich. Ihr könnt die Bilder natürlich herunterladen. Aber das Drucken in der originalen Größe funktioniert nur auf einem kleinen Umweg. Ich zeige Euch gleich, wie das geht. Alternativ könnt Ihr mich auch gern hier auf CP persönlich anschreiben. Wenn Ihr mir Eure E-Mail-Adresse mitteilt, schicke ich Euch gern die Schablonen als PDF-Datei zu.

Wir drucken die Bilder mit dem Programm Adobe Photoshop aus.


Wir speichern uns das Bild auf unsere Festplatte.
Wir öffnen das Menü Datei.
Wir wählen unser gespeichertes Bild aus (bei mir " Kappe 1").


Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir klicken auf das Menü Datei.
Wir wählen den
Menüpunkt Drucken aus.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir klicken auf das kleine Dreieck neben der Punkt Druckformat auswählen.
Wir wählen die Option Benutzerdefiniert aus.
Wir tragen dort die Originalmaße für unsere Bildausdrucke ein:

Für Kappe 1 sind das:

  • Höhe: 8 cm
  • Breite 9,2 cm

Danach klicken wir auf OK und drucken das Bild aus. Danach kontrollieren wir die Maße. Alle
6 kurzen Seiten sollen 4,5 cm lang sein.


Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Das Gleiche machen wir mit dem Kappenteil 2 mit Schlitz. Hier tragen wir folgende benutzerdefinierte Bildmaße beim Druckformat ein:

  • Höhe: 8 cm
  • Breite: 6,5 cm

Genauso machen wir das auch beim Oval. Hier tragen wir folgende benutzerdefinierte Bildmaße beim Druckformat ein:

  • Höhe: 29 cm
  • Breite: 12,6 cm

Bitte kontrolliert auch bei diesen beiden Ausdrucken, ob die Maße des Ausdruckes mit den eingetragenen Breiten und Höhen beim Druckformat übereinstimmen.

Hinweis:
Die oben aufgeführten Schablonen enthalten keine Nahtzugaben. Deshalb fügen wir um jedes Schnittteil beim Ausschneiden eine Nahtzugabe von 7 mm (= nähfüßchenbreit) dazu. Da das Oval 29 cm Länge im Original hat, hätte die NZG nicht mehr mit auf das A4-Blatt beim Ausdruck gepasst; daher müsst Ihr die NZG auf dem Stoff selber einzeichnen.

Ist eine Schablone sinnvoll?

Solltet Ihr planen, eine ganze Kita-Gruppe oder alle Gäste einer Kindergeburtstagsparty mit diesen Luftballonhüllen zu beglücken, dann lohnt sich die Anfertigung einer Schablone aus Pappe. Diese ist stabiler als Papier und Ihr müsst sie nur auflegen und rundherum die Formen mit 7 mm Nahtzugabe ausschneiden.

Hinweis:
Bei der Papp-Schablone würde ich die NZG gleich mit auf die Pappe aufzeichnen. So geht das Aufzeichnen auf dem Stoff noch schneller, denn man muss die Schablone mit NZG nur auflegen und mit einem Stift umranden.

Der Zuschnitt auf dem Stoff

Wir suchen uns schöne bunte Baumwollstoffe aus unserer Restekissen. Gut, dass wir Näherinnen immer alles aufheben. Heute findet es Verwendung. Ihr könnt den Ball kunterbunt machen, dann braucht Ihr 7 verschiedene Stoffe oder Ihr bewegt Euch zum Beispiel in einer Farbfamilie und nehmt nur rosafarbene Stoffe. Ganz wie es Euch gefällt. Nur ganz weiß bzw. generell einfarbig finde ich langweilig – und die Kinder sicherlich auch.

Müssen wir die Stoffkanten versäubern?

Da Baumwollstoff gewebt ist, müssten wir nach dem Ausschnitt theoretisch alle Ränder mit dem Zickzackstich säumen oder den Ausschnitt mit einer Zickzack-Schere vornehmen. Beide Varianten habe ich ausprobiert. Die erste Variante ist zeitaufwendig und außerdem kann sich die Nahtzugabe, die wir ja mit dem Zickzackstich versäubert haben, nicht mit ausdehnen, wenn wir die Luftballhülle aufpusten. Diese ungedehnten Innennähte legen sich nicht so schön an die Wölbung des Balles an. Das gefiel mir nicht so. Daher ist die Variante 1 - Kanten mit Zickzackstich säumen - bei mir ausgeschieden.

Bei der zweiten Variante – dem Ausschnitt mit der Zickzack-Schere - gefiel mir nicht, dass man nicht genau erkennen konnte, wo man nun nähen muss. Die Zacken verhindern halt diese gerade Linie, an der wir uns beim Nähen orientieren. Bei einem Zackenrand ist schwieriger zu sehen, wo genau die 7 mm NZG endet und die Nählinie sein soll. Also passten die Teile nicht richtig zusammen. Bei diesem Projekt kommt es aber wirklich darauf an, dass die Teile korrekt ausgeschnitten und korrekt angenäht werden. Sie sind ja nicht so groß und die Baumwolle dehnt sich nicht. Da muss man ganz korrekt arbeiten, damit es am Ende passt und schön aussieht. Also fiel für mich auch diese Variante - Ausschnitt mit Zickzack-Schere - weg.

Aus diesem Grund habe ich bei meinen weiteren Bällen folgende Vorgehensweise gewählt und für praktisch befunden. Mit dieser Methode kann man auch mehrere Luftballhüllen ohne großen Aufwand und präzise nähen. Das jedenfalls ist meine Lieblingsmethode – und ich habe schon viele solcher Hüllen für die Enkelkinder, deren Freunde und die Kita genäht.

Ich versäubere die Kanten nicht und vertraue darauf, dass die Stoffenkanten nicht ausfransen, da sie geschützt in der Luftballhülle liegen und durch den Druck des Luftballons ohne viel Bewegungsspielraum einfach in Position gehalten werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Hülle ein Stoffkante ausfranst und aufgeht, ist sehr gering. Deshalb verzichte ich hier bewusst auf „weitere Sicherungsmaßnahmen“.
 

Die Vorbereitung

Natürlich bügeln wir unseren Stoff mit dem Dampfbügeleisen, damit er schön glatt liegt. So können wir den Schnitt korrekt aufzeichnen bzw. ausschneiden. Bei der Gelegenheit können wir nochmal unsere schönen Stoffe streicheln. Solange haben wir sie für den einen großen Tag aufgehoben, an dem wir sie für unsere neue Nähidee loslassen. Dieser Stoff hier mit den Blüten war bei mir so ein Lieblingsstoff. Ihr habt bestimmt auch solche lange gehüteten Schätze, bei denen Ihr Euch dreimal überlegt, ob und wofür ihr sie vernäht.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Der Zuschnitt der Teile

Wir legen die ovale Schablone auf den Stoff. Rechte oder linke Seite des Stoffes ist hierbei egal. Solltet Ihr ein Muster haben, was mittig zu sehen sein soll, müsst Ihr natürlich darauf achten, dass das Schnittteil richtig auf dem Stoff positioniert ist.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir schneiden mit einer Stoffschere rundherum das Oval mit einer Nahtzugabe von 7 mm aus. Entweder Ihr könnt das frei Hand schneiden und schätzt dabei rundherum die 7 mm NZG ab oder Ihr fertigt Euch eine Schablone, in der die 7 mm NZG bereits mit aufgezeichnet ist. Diese Schablone würdet Ihr dann auf die linke Seite Eures Stoffes legen und den Umriss mit einem geeigneten Stift nachziehen. Diese Linie würdet Ihr dann ausschneiden.
 

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir brauchen 6 dieser ovalen Teile. Legt Euch die zugeschnittenen Teile in der richtigen Näh-Reihenfolge vor Euch hin. Denkt daran, das erste und das letzte Oval müssen auch zusammenpassen, denn an diesen beiden Kanten schließen wir am Ende den Luftballonbezug zum Ring.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Die Kappe Nr. 1

Jetzt schneiden uns aus einem Stoff unserer Wahl die Kappe 1 aus. Das ist ein ganz normales Sechseck. Auch hier habe ich rundherum 7 mm Nahtzugabe beim Ausschneiden dazugegeben.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Die Kappe Nr. 2

Wir legen die Schablone auf den Stoff und schneiden sie mit 7 mm Nahtzugabe rundherum aus. Kappe Nr. 2 brauchen wir 2 mal.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Dann falten wir bei beiden Teilen die Längstseiten zweimal 1 cm um und bügeln die Doppelfalte mit Dampf scharfkantig glatt.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Das machen wir mit beiden Teilen so. Danach legen wir sie überlappend übereinander. So übereinander gelegt muss das eine Sechseck genauso groß sein wie das andere. Zur Kontrolle können wir auch die Schablone von Kappe 1 auflegen. Rundherum ist die NZG von 7 mm zu sehen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Nun nähen wir die gefalteten und gebügelten Umschläge mit einem Geradstich fest. Zu Beginn und am Ende der Naht lassen wir 1 cm frei.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Damit ist Kappe Nr. 2 fertig. Wir haben damit alle Teile für unsere Luftballonhülle vorbereitet.
 

Die Fertigung

Oval 1 und 2 zusammenähen

Jetzt geht es ans Zusammennähen der Teile. Wir nehmen uns die ersten beiden Ovale und klammern sie aneinander. An den beiden kurzen Seiten bügeln wir die 7 mm Nahtzugaben mit dem Dampfbügeleisen scharfkantig um. Diese Bügelfalten dienen uns beim Nähen als Anfangs- und Endmarkierung für die Naht. 

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Jetzt nähen wir die beiden Teile an einer Längstseite zusammen. Wir nehmen wieder den kleinen Geradstich. Wir starten mit der Naht genau im Knick an der Bügelfalte, die wir vorhin für die Nahtzugabe gebügelt haben. Wir verriegeln die Naht durch 3 Stiche rückwärts.

Wir nähen schön langsam, damit wir den Stoff exakt führen können. Wir nähen nähfüßchenbreit,
d. h. die rechte Stoffkante läuft immer an der rechten Kante vom Näßfüßchen entlang.


Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen genau bis in den Knick der Bügelfalte, die wir vorhin gebügelt haben. Wir verriegeln die Naht. Wir schneiden die Fäden ab.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Oval 3 annähen

Jetzt haben wir 2 Ovale aneinandergenäht. Nun nähen wir Oval Nr. 3 an die vorhin festgelegte Stoffseite.

Zuerst bügeln wir Oval Nr. 3 schön glatt. Wir bügeln die Nahtzugaben an den beiden kurzen Seiten scharfkantig um. Die scharfen Bügelkanten dienen uns wieder als Markierung, wo wir beim Nähen starten und enden.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir klammern Oval Nr. 3 an unser Werk. Wir achten darauf, dass die Nahtzugaben frei bleiben und nicht mit geklammert werden. Sie bleiben frei, weil wir sie später noch zum Annähen unserer Kappen brauchen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Nun nähen wir Oval 3 an unser Werk an. Wir starten mit der Naht im Knick der Bügelfalte. Wir verriegeln die Naht. Wir nähen mit einem kleinen Geradstich.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen bis in den Knick der Bügelfalte an der unteren Kante. Dann verriegeln wir die Naht und schneiden die Fäden ab.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Die Nahtzugaben an den schmalen Seiten der Ovale bleiben offen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Ovale Nr. 4 bis 6

So wie wir eben Oval Nr. 3 angenäht haben, nähen wir auch die weiteren 3 Ovale an unser Werk an.

1. Oval bügeln, Saumzugaben an den kurzen Seiten scharfkantig bügeln.

2. Oval an Werk klammern, Nahtzugaben nicht klammern.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

3. Im oberen Knick der Bügelfalte die Naht starten.

4. Im unteren Knick der Bügelfalte die Naht beenden.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

So machen wir das mit allen Ovalen. Am Ende nähen wir die Längstseite vom Oval Nr. 1 an die Längstseite vom Oval Nr. 6.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Nun haben wir quasi einen Ring.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Damit die Nahtzugaben später schön flach anliegen, schneiden wir sie nun mit einer scharfen spitzen Schere vorsichtig zurück - aber nicht ganz bis zur Naht. So passt sich die Naht später besser der Wölbung des aufgeblasenen Luftballons an.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Kappe Nr. 1

Jetzt nähen wir die Kappe Nr. 1 (ein Sechseck) auf die obere Öffnung unserer Hülle. Wir bügeln die Nahtzugaben scharfkantig um, so dass auch das Sechseck 6 definierte Bügelkanten hat. Diese Bügelkanten nutzen wir gleich zum passgenauen Anklammern.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir legen das Sechseck rechts auf rechts auf unseren Ring. Die scharfen Bügelkanten treffen genau aufeinander.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir klammern die Seiten des Sechseckes an die schmalen Seiten der Ovale. In den 6 Ecken sieht es immer so aus, dass die kleine Ecke vom Sechseck in der Mitte hervorschaut:

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen nun einmal rundherum nähfüßchenbreit das Sechseck auf dem Ring fest. Die Naht führen wir genau auf der Bügelkante vom Sechseck entlang.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen immer nur eine kurze Seite und passen dabei auf, dass wir immer nur 2 Stoffe zusammennähen.

Tipp:
Wir lassen beim Annähen der kurzen Seite die Nähmaschinennadel in jeder Ecke im Stoff stecken und heben den Nähmaschinenfuß an. Auf diese Weise können wir den Stoff der nächsten kurzen Seite leichter in die richtige Position drehen, den Stoff entsprechend falten und annähen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir passen auf, dass wir immer nur 2 Stoffe zusammennähen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen einmal rundherum.

Danach schneiden wir die Fäden ab. Wir schneiden die Nahtzugaben vorsichtig und gemäßigt zurück. Da wir das Sechseck zu Beginn nicht gesäumt haben, schneiden wir die NZG aber nicht zu weit zurück, damit der Stoff nicht ausfranst. Das Zurückschneiden der NZG ist hier aber nicht zwingend erforderlich.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Kappe Nr. 2 mit Schlitz

Die zweite Kappe, die wir ja vorhin schon überlappend zusammengenäht haben, klammern wir nun rechts auf rechts auf die andere Öffnung des Ringes.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Wir nähen die Kappe mit Schlitz genauso an wie die andere Kappe. Danach können wir die NZG wieder vorsichtig und gemäßigt etwas zurückschneiden. Da wir das Sechseck zu Beginn nicht gesäumt haben, schneiden wir die NZG aber nicht zu weit zurück, damit der Stoff nicht ausfranst. Das Zurückschneiden der NZG ist auch hier nicht zwingend erforderlich.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Finish

Tadaa, alle Näharbeiten sind erledigt. Jetzt krempeln wir die Luftballhülle um. Wir ziehen alles durch den kleinen Schlitz in der Kappe 2.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

So schaut das nun aus:

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Die Luftballonhülle zum Leben erwecken

Nur so als genähte bunte Hülle ist sie zwar schön anzuschauen, aber ihre Funktion kann sie erst erfüllen, wenn wir einen Luftballon in die Öffnung stecken und ihn aufblasen. Ihr könnt ihn auf keinen Fall zu viel aufpusten. Da der Baumwollstoff nicht nachgibt, ist irgendwann Schluss mit Aufpusten. Dann drückt die Luft zurück in Eure Lungen. Ein komisches Gefühl, wenn man das nicht kennt. Jetzt machen wir noch einen Knoten in den Luftballon und schieben den Knoten seitlich in den Schlitz.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Und fertig ist unsere Spielball to go. Man kann damit ganz wunderbar drinnen oder draußen spielen. Meine Enkelkinder und ihre Freunde haben das ganz ausführlich getestet.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball to go oder Luftballonhülle - Gratis Nähanleitung'

Sicherheitshinweis

Sicherheitshalber sei noch angemerkt, dass für Luftballons generell gilt, dass sie nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet sind. Kinder unter 3 Jahren sollten von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.



Ich bedanke mich für Euer Interesse und Eure Aufmerksamkeit und hoffe, Euch hat mein Beitrag gefallen. Wenn Ihr meinen Stil mögt und Lust auf mehr kreative Ideen von mir habt, kommt mich gern auf meinem Blog oder in meinem Shop besuchen.

Über ein netten Kommentar oder eine kleine Plauderei hier unter diesem Blog würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße von Ina

 


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!
  • Sallyware vor 24 Tagen
    Liebe Ina, vielen Dank für die Mühe, die du dir immer machst. Die Anleitung ist sehr gut nachzuvollziehen. Ich bin seit letztem Jahr auch verstärkt beim Nähen unterwegs und konnte mir bei dir schon einige Tricks abschauen🎉. Ich würde die Schnittkanten vor dem Wenden mit der Zickzackschere versäubern. Danke für die Inspiration. Liebe Grüße von Anja
  • Antwort
    • Schnuckelina vor 24 Tagen
      Liebe Anja, freut mich, dass Du bei mir schon was zum Abgucken gefunden hast. So soll es sein. Ich lerne ja auch ständig bei anderen dazu. Das Versäubern mit der Zickzackschere habe ich ausprobiert. Es hat mir nicht so gefallen, weil man die Nahtlinie danach nicht mehr so gut sehen kann. Mein Auge richtet sich optisch immer nach der Stoffkante. Und wenn da Zacken sind, gelingt mir das mit der geraden parallelen Naht zur Stoffkante nicht so. Vielleicht liegt es auch an meinen Augen oder dem Licht meiner Nähmaschine. Da der Luftballon innen gegen die eingeschnittene Naht drückt, können die Stoffkanten nicht ausfransen. Aber da ich mir ja noch ein paar Ballonhüllen für die Kita vorgenommen habe, werde ich bei Tageslicht nochmal die Zick-Zack-Rand-Methode ausprobieren. Liebe Grüße Ina
    • Antwort
  • mowi 19 vor 24 Tagen
    Liebe Ina, auch ich möchte dir für diese ausführliche Anleitung danken. Das ist eine sehr schöne Idee und gefällt sicher allen Kindern. Vielleicht mach ich mich auch nochmal dran, solch eine Hülle zu nähen. Da meine Enkel nun schon 5 und 8 Jahre alt sind, muss ich die Eltern erstmal nach den momentanen Interessen fragen. Aber für Kleinkinder ist das auf jeden Fall eine wunderschöne Idee zum Spielen. Ich stell mir grade vor, wie es wäre, wenn solch ein bunter Ballon fliegt.....
  • Antwort
    • Schnuckelina vor 24 Tagen
      Liebe Monika, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, wir tun gut daran, immer vorher zu fragen, was die Enkelkinder sich wünschen. Aber mit 5 Jahren findet Deine Enkelin das bestimmt noch toll. Warum denn nicht. Wir Omas sind auch für Überraschungen da. Nicht immer muss man alles vorher abchecken. Wo bleibt denn da der Spaß. So eine Hülle samt Luftballon und Anweisung "Aufpusten und Spaß haben" passt auch in einen Briefumschlag. So eine Überraschungspost wäre doch auch was Feines ;-) Liebe Grüße Ina
    • Antwort
    • 1
      • mowi 19 vor 22 Tagen
        Ja, Ina, da sagst du was. Genauso werde ich es machen. Sie kommen uns ja im Sommer besuchen und da kann ich den beiden den Luftballon-Ball dann mitgeben. Du hast mich überzeugt.
      • Antwort
      • 1
        • Schnuckelina vor 21 Tagen
          Ich möchte Dich nicht überzeugen, sondern anregen. Mache Deine Augen und schaue, was Du siehst. DAS machst Du dann, nichts anderes! Lg Ina
        • Antwort
  • -KreativFee- vor 25 Tagen
    Hallo Ina, wenn ich das so sehe wäre ich auch gerne noch mal Kind, die Ballons sind wunderschön geworden... ich stelle mir gerade vor wenn sie auch noch fliegen könnten... ich weiß nicht ob man "normale" Ballons mit Helium füllen kann oder ob das nur mit Folienballons geht... eine ganz tolle und bunte Idee 😊 Danke fürs zeigen!
  • Antwort
    • Schnuckelina vor 24 Tagen
      Liebe Karen, vielen Dank für Dein Lob. ich habe Deine Frage mal gegoogelt: Kann man normale Luftballons mit Helium füllen? Ja, kann man. Sie sollten mindestens 25 cm im Durchmesser haben. Dann würden sie 1 bis 2 Stunden in der Luft bleiben. Je größer der Durchmesser ist, um so länger bleiben sie oben. Wäre der Luftballon 30 bis 40 cm im Durchmesser, würde er 12 bis 14 Stunden schweben. Nun trägt mein Luftballon ja noch seine Stoffhülle mit sich herum. Aber wenn er groß genug wäre, würde genug Helium reinpassen und er könnte eine Weile an der Zimmerdecke schweben. Nach und nach entweicht das Helium durch das Gummi nach draußen. Besonders wichtig ist auch die Gummiqualität. Ballons aus 1 Euro-Läden sind sicherlich nicht so toll dafür und außerdem nicht groß genug. Aber ich weiß, dass es in meiner Drogerie auch größere Modelle gibt. Wenn ich eine Lücke in meiner todo-Liste finde, werde ich mal eine größere Stoffhülle für einen Luftballon nähen und das dann ausprobieren. Liebe Grüße Ina
    • Antwort
      • -KreativFee- vor 22 Tagen
        Dazu kann ich nur sagen: wieder wat lörnt 😊... danke dass du dir die Mühe gemacht hast, iwie bin ich nicht auf diese Idee gekommen und nu drücke ich mir selbst mal die Dauem dass du bald eine Lücke in deiner todo-Liste findest... komm gut in die neue Woche... LG, Karen🌼
      • Antwort
      • 1
  • a-mano vor 26 Tagen
    Liebe Ina, das ist ja wieder eine ganz liebevoll ausgearbeitete Idee. Über so eine hübsche Hülle freut sich bestimmt jedes Kind. Danke für Deine ausführliche Anleitung 🤗 LIebe Grüsse Sonja
  • Antwort
  • 1
    • Schnuckelina vor 26 Tagen
      Dankeschön, liebe Sonja, für Deinen Kommentar und das Lob. Ja, das stimmt, die Luftballhüllen kommen bei unseren Enkelkindern, deren Freunden und in der Kita immer sehr gut an. Und sie sind ja unverwüstlich, das ist schon auch praktisch. Liebe Grüße Ina
    • Antwort
    • 1

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Agga Shirt 32-46 FreE-Book Schnittmuster & Nähanleitung

(115)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Runenstein

Knotentasche FQ - Strickzeugtasche

(46)
Kostenlos
Nähanleitung / Download rund-und-eckig

Miss Moneypenny Tasche für alle kleinen Lebenslagen in jeder Größe möglich

(290)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Büchertasche aus einem Stück nähen

(145)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Schnittmuster für Schwangerschaftskissen / Keilkissen

Kostenlos
Nähanleitung / Download DieFadenweberin

Schuhüberzieher Overboots - Schnittmuster für Eiskunstlauf / Rollkunstlauf

(6)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Meine-Stockwerke

Kosmetik - Trio , ein Taschenset in 3 Größen für Deinen nächsten Urlaub!!

(233)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Traumfaden_Werkstatt

Maßtabelle und Messanleitung für Hunde

(47)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Hundsstern

Geschenkekorb und Utensilo Hanna

(8)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Cutting_Corners_Design

Taschentüchertasche "Mara" - Kostenlose Nähanleitung

(352)
Kostenlos
Nähanleitung / Download modage

Add-on Verschlussklappe für Xaver Leckerlitasche nähen

(23)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Hundsstern

Utensilo mit Reißverschluss - Schnittmuster (E-Book) - Schneidermeer

(35)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Schneidermeer

Anleitung Spielkartenetui

(17)
Kostenlos
Nähanleitung / Download selbernaehen

Kostenlose Nähanleitung - Herzkissen mit Rüschen

(145)
Kostenlos
Nähanleitung / Download KreativlaborBerlin

Schnecke - kostenlose Nähanleitung

(448)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Natalija

Sternkörbchen

(378)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Anleitung Haarband | Stirnband nähen

(31)
Kostenlos
Nähanleitung / Download nealina

Kostenlos - E-Book KOCH.SCHÜRZE - Onesize

(186)
Kostenlos
Nähanleitung / Download lenipepunkt

Tutorial für eine Restehose

(96)
Kostenlos
Nähanleitung / Download die4pflaumers

Patchwork-Kissen Charmi

(37)
Kostenlos
Nähanleitung / Download MAKINI

Rucksack Hugo - Schnittmuster und Anleitung

(13)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Manomania

Das könnte Dir gefallen

Ebook Geldbörsen MixPack Geldbeutel nähen

(11)
ab 8,46 €
Nähanleitung / Download hansedelli

Mini Ruby – kleine Geldbörse

ab 5,61 €
Nähanleitung / Download hansedelli
-50%

Tunika + Bolero FEE Gr. 86 - 164 Schnittmuster + Nähanleitung inkl. Fake-Version

(4)
ab 4,04 €
Nähanleitung / Download Engelinchendesign
-40%

Schnittmuster u. Anleitung Damenshirt Lady Summer

(45)
ab 3,36 €
Nähanleitung / Download 73engelchen

Lieblingskleidchen • Gr. 68 - 152 • Schnittmuster für Nähanfänger

(2)
ab 5,69 €
Nähanleitung / Download Erbsenprinzessin
-40%

E-Book Blusenshirt "Cure" Gr. 36-52

ab 3,42 €
Nähanleitung / Download Boerlinerin_Schnittmuster

FrauMarlene - Basicshirt mit Schulterecken & 3 Ärmellängen XS-XXL

(4)
ab 7,51 €
Nähanleitung / Download STUDIOSCHNITTREIF

Sweatjacke Herren – E-Book Schnittmuster Gr. XS-4XL – sein Paco #127

ab 5,61 €
Nähanleitung / Download meineherzenswelt

Little Foksa – kleine Umhängetasche + Handygeldbörse

(15)
ab 6,56 €
Nähanleitung / Download hansedelli

Katina Oversizepullover 32-46 Schnittmuster und Nähanleitung

(2)
ab 5,61 €
Nähanleitung / Download Runenstein
-20%

Damen Jogginghose "Habiba-02" in Größe 32-50 - Schnittmuster + Nähanleitung

(2)
ab 3,79 €
Nähanleitung / Download offense-patterns

HOT CROP TOP Shirt mit Top Gr. 98 - 164

(1)
ab 5,61 €
Nähanleitung / Download Engelinchendesign

Nähanleitung: Chemo Mütze, Kopfbedeckung (Größen S, M, L)

(8)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download onmyway

Jerseyshirt YATI 74-164 Schnittmuster Nähanleitung

(5)
ab 6,18 €
Nähanleitung / Download olilu

Isa - glockiges Jerseykleid mit oder ohne Taillenband und Tulpenärmeln

(3)
ab 6,56 €
Nähanleitung / Download Schneidermeer

Abhaltebody ~ Nähanleitung & Schnitt

(3)
ab 9,45 €
Nähanleitung / Download RabenART

Schnittmuster und Anleitung für Crossbodybag Rucksack Lisa

ab 6,60 €
Nähanleitung / Download ankes_nadelwerk
-50%

Schweini Glücksschwein Stofftier 5 Gr. Silvesterdeko Tier nähen Schwein

(1)
ab 2,33 €
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin
-40%

E-Book Sommerkleid und Tunika Eleara

(18)
ab 3,36 €
Nähanleitung / Download 73engelchen
-50%

Lange Wohlfühlhose ''Superbequem'', Pumphose - Schnittmuster und Nähanleitung

(45)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download TrashMonstarzBerlin
-30%

Kleid Pamina Gr. 34-54 Schnittmuster & Nähanleitung

(2)
ab 4,59 €
Nähanleitung / Download TOSCAminni-Schnittmanufaktur
-50%

Anleitung Sporty Top Damen Oberteil Gr. 32 - 60

(2)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Bobble-Bag, Bobbel Tasche

(17)
ab 3,80 €
Nähanleitung / Download seven