Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Jacke stricken

Ob als flauschig-warmer Begleiter an kalten Wintertagen oder leichter Überwurf im Sommer: Wenn du gerne ein vielseitiges und praktisches Kleidungsstück hättest, das ganz nach deinen Vorstellungen gestaltet ist, solltest du dir eine eigene Jacke stricken. Mehr anzeigen
Ob als flauschig-warmer Begleiter an kalten Wintertagen oder leichter Überwurf im Sommer: Wenn du gerne ein vielseitiges und praktisches Kleidungsstück hättest, das ganz nach deinen Vorstellungen gestaltet ist, solltest du dir eine eigene Jacke stricken. Hier bei Crazypatterns findest du eine Vielzahl an wundervollen Anleitungen für Strickjacken aller Art – also sieh dich in Ruhe um und finde, was du suchst! Weiterlesen
RVO Kapuzenjacke Hvide-Sande, Gr. S-XXXXL
(5)
ab 4,74 €
-20% Strickjacke Bernadette | Mohair Weste
Strickjacke Bernadette | Mohair Weste
(7)
ab 3,23 € 4,25 €
Strahlen Longjacke
(3)
ab 4,56 €
Strickanleitung I KüstenCardigan : No. 2
(8)
ab 5,61 €
Huskyjacke Illusionsstricken
(82)
ab 3,71 €
Anleitung Anael Strickjacke für Damen
(1)
ab 9,03 €
Verschlusslose Mohairjacke Daria 36/38 40/42 44/46
ab 4,28 €
Kapuzenjacke im Karomuster
ab 3,71 €
Jacke im Mustermix
ab 5,61 €
Stina
(4)
ab 5,61 €
Kurzjacke im Mustermix
ab 5,61 €
Jacke im Hahnentrittmuster
ab 5,23 €
Kurzjacke Cloudy Summer
ab 4,75 €
Strickanleitung Jacke mit Wellenmuster
(1)
ab 4,74 €
-25% Strickjacke mit Videoanleitung für Anfänger
Strickjacke mit Videoanleitung für Anfänger
(1)
ab 4,64 € 6,50 €
Strickanleitung: Brauner Tweedmantel
(13)
ab 4,66 €
Only one Bobbel Jacke Anleitung
(1)
ab 4,56 €
Karlos Nr.5
(5)
ab 4,28 €
Karlos Nr.3, Oversize im Dreieck
(13)
ab 4,28 €
-15% Lismeja, Jacke - Weste - Tunika, Größe 34 bis 60
Lismeja, Jacke - Weste - Tunika, Größe 34 bis 60
ab 3,96 € 4,90 €
Video Flossy Strickjacke - Strickanleitung
Flossy Strickjacke - Strickanleitung
(3)
ab 3,80 €

Strickjacken von wollig-warm bis luftig-leicht

Sie ist nicht umsonst ein Klassiker, der in jedem Kleiderschrank zu finden ist: die Strickjacke. Denn es gibt sie in unglaublich vielen verschiedenen Ausführungen, für jeden Anlass und jeden Geschmack: vom schicken Bolero, der ein elegantes Abendkleid perfekt ergänzt bis hin zum übergroßen, flauschigen Seelenwärmer für kuschelige Abende zu Hause.

Damit du nicht mehr länger verzweifelt nach der perfekten Strickjacke suchen musst, kannst du das Ganze einfach selbst in die Hand nehmen. Denn wenn du möchtest, dass sie wirklich komplett deinen Vorstellungen entspricht, kannst du deine eigene Jacke stricken und so ein perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Unikat zaubern!

Gut zu wissen: In dieser Kategorie dreht sich alles um das Thema “Jacken stricken für Damen”. Aber natürlich findest du auf unserer Plattform noch viele weitere tolle Strickanleitungen. Wenn du also zum Beispiel eine kleine Babyjacke stricken möchtest, findest du auch hierfür die passenden Anleitungen in der jeweiligen Kategorie. Ober bist du nicht so der Jacken-Fan? Dann könntest du stattdessen einen klassischen Pullover stricken.

Selbst Neulinge können eine leichte Strickjacke stricken

Bist du dir nicht sicher, welches Erfahrungsniveau du haben solltest, wenn du eine Jacke stricken möchtest? Kein Grund zur Sorge: In den vielen Anleitungen für Strickjacken hier auf Crazypatterns ist für jeden Erfahrungsgrad die passende Option dabei:

  • Erfahrene Strick-Fans kommen bei uns natürlich voll auf ihre Kosten. Denn wer Lust auf eine Herausforderung hat, findet viele spannende Anleitungen mit komplexen, kleinteiligen Mustern.
  • Doch auch Anfänger können sich auf jeden Fall an eine Strickjacke wagen – in diesem Fall solltest du aber darauf achten, ein schlichtes Design zu wählen, bei dem möglichst nur simple Grundtechniken erforderlich sind.
Woher weißt du, welche Techniken du für ein bestimmtes Projekt brauchst? Wirf am besten einen Blick in die Beschreibung deiner Anleitung. Darin erfährst du in der Regel schon vor dem Download, aus welchen Maschenarten das Projekt besteht und kannst so gleich entscheiden, ob du die jeweilige Jacke stricken kannst, oder nicht.

Das brauchst du: Anleitung & Materialien

Bevor du mit dem Jacke Stricken beginnst, brauchst du eine passende Anleitung. Wähle hier unbedingt immer ein Design, das deinem Können entspricht und lade dir die dazugehörige Anleitung herunter. Darin findest du auch immer genaue Angaben zu den Materialien, die du benötigst. Mit der folgenden Basis-Ausrüstung musst du allerdings immer rechnen:

  • Strickgarn: Für Strickjacken eignen sich besonders weiche, strapazierfähige Garne wie Baumwolle, Merinowolle oder Mischgarne. Achte darauf, dass das Garn zur Jahreszeit, zum Stil der Jacke und zur Stärke der Stricknadeln passt. Apropos:
  • Stricknadeln: Beim Jacke Stricken kommst du meist nicht um die klassischen Jackennadeln herum. Diese sind lang, gerade und haben an einem Ende einen Stopper, was sie für das Stricken von größeren Flächen besonders geeignet macht. Alternativ kann aber in vielen Fällen auch mit Rundstricknadeln gearbeitet werden.
  • Zusätzliche Hilfsmittel: Maschenmarkierer, eine Schere, eine Wollnadel zum Vernähen der Fäden sowie ein Maßband helfen dir, präzise zu arbeiten.
Natürlich kannst du deine selbstgemachte Jacke nach dem Stricken noch nach Belieben mit verschiedenen Deko-Materialien verzieren. Dafür eignen sich beispielsweise schöne Knöpfe, Perlen, eine Schleife oder ein hübsches Satinbändchen an passender Stelle. So kannst du deine neue Strickjacke noch individueller gestalten!

Das solltest du können

Wir haben es bereits angeschnitten: Um eine einfache Strickjacke zu stricken, brauchst du keine fortgeschrittenen Techniken – die folgenden absoluten Grundlagen reichen völlig aus:

  • Maschen anschlagen: Der Startpunkt jedes Strickstücks, mit dem du die benötigte Maschenanzahl auf deine Nadeln bringst.
  • Rechte und linke Maschen: Mit diesen simplen Basics kannst du ein glattes oder geripptes Muster für die Jacke erzeugen.
  • Maschen abnehmen und zunehmen: Diese Techniken sind wichtig, um die Form der Jacke, wie beispielsweise Ärmel oder den Halsausschnitt, zu gestalten.
  • Abketten: Der letzte Schritt, um dein Projekt sauber abzuschließen.

Als blutiger Anfänger solltest du am besten mit einem Modell starten, das in mehreren Einzelteilen (Vorder- und Rückseite sowie separate Ärmel) gestrickt wird. So kannst du dich auf kleinere Abschnitte konzentrieren und die Teile später zusammennähen, was das Projekt übersichtlicher und leichter umsetzbar macht.

Jacke stricken & Damen-Anleitung hier teilen

Die vielen tollen Anleitungen für gestrickte Damen-Jacken, die du auf unserer Plattform findest, stammen von anderen Strick-Begeisterten, die ihre Designs teilen wollten. Wenn du also deine eigenen Designs entworfen und gestrickt hast, kannst du sie ebenfalls hier veröffentlichen!

Genauere Informationen hierzu findest du in unserem Guide für Designer. Im Prinzip musst du aber nur deine eigene Jacke stricken und eine Anleitung dazu erstellen – am besten mit vielen anschaulichen Bildern. Dann musst du sie nur noch hochladen und dich entscheiden, ob du deine Strickanleitung kostenlos anbieten oder ein paar Euro für deine Mühe verlangen möchtest.

Frag die Community!

Steckst du beim Jacke Stricken fest und hättest gerne Hilfe? Keine Sorge, bei Crazypatterns bist du nicht alleine! Frag einfach in unserem Forum die Community oder checke, ob ein Eintrag in unserem Blog deine Frage vielleicht beantworten kann. Und bei besonders brennenden Fragen kannst du sogar einfach den Autor der jeweiligen Anleitung kontaktieren.

In unserer Community kannst du natürlich zu jeder nur erdenklichen Handarbeit Fragen stellen und Antworten finden, nicht nur zum Thema "Jacke stricken". Also ganz egal, ob du dein erstes Kleid nähen möchtest und Hilfe brauchst, oder einfach nur gerne wissen würdest, wann du mit dem Häkeln für Weihnachten beginnen sollst: Hier wird dir geholfen.

Freust du dich immer über neue Inspiration? Dann besuche uns doch mal auf Social Media! Unsere Accounts auf Pinterest und Instagram bieten dir regelmäßig tolle neue Ideen.

Keine Lust mehr auf Stricken?

Hier bei Crazypatterns ist dein neues Lieblingshobby nur ein paar Klicks entfernt. Falls du also nach dem Jacke Stricken gerne mal etwas Abwechslung hättest, findest du hier viele tolle Alternativen zum Ausprobieren. Also nimm dir einfach etwas Zeit, stöbere in Ruhe durch und lass dich von vielen Häkelanleitungen, Schnittmustern und Bastelideen begeistern!

FAQ: Jacke stricken

Kann man Strickjacken nur stricken oder auch häkeln?

Grundsätzlich gibt es wichtige Unterschiede zwischen Stricken und Häkeln. Aber trotz dieser ist der Begriff "Strickjacke" als allgemeine Bezeichnung für verschiedene Wollerzeugnisse eingebürgert und bezieht sich oft eher auf den Stil als auf die Technik. Es kann zum Beispiel durchaus sein, dass damit Jacken gemeint sind, die gehäkelt wurden. Wenn man es also genau nimmt, muss man eine Strickjacke stricken, aber auch viele gehäkelte Produkte werden so bezeichnet.

Kann man eine Strickjacke stricken, die in einem Stück fertig wird?

Ja, man kann auch Strickjacken stricken, die in einem Stück gefertigt werden. Bei diesen müssen am Ende also keine Einzelteile zusammengenäht werden, sondern sie werden in einem durch gestrickt. Aber beachte hier: Für Anfänger ist das Stricken in Teilen oft einfacher, da es übersichtlicher ist und du dich auf kleinere Abschnitte konzentrieren kannst. Projekte am Stück erfordern hingegen etwas mehr Planung und Technik.

Welche Wolle braucht man, wenn man eine leichte Strickjacke stricken möchte?

Für eine leichte Sommerjacke kannst du Baumwolle oder eine Mischfaser mit Synthetik wählen, da diese angenehm luftig sind. Für kühlere Jahreszeiten eignen sich dagegen wärmere Optionen wie Mohairgarn, Merinowolle oder Schurwolle. Und falls du eine besonders elegante Jacke stricken möchtest, könntest du hochwertiges Seidengarn verwenden.