Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Bolero Klassik, Größe 36 - 42, mit Knüpfanleitung für Bindeband

Bolero Klassik, Größe 36 - 42, mit Knüpfanleitung für Bindeband
Bolero Klassik, Größe 36 - 42, mit Knüpfanleitung für Bindeband

Eine sehr einfache Häkelanleitung für einen Bolero oder kurzes Jäckchen mit langen Ärmeln von mi-li.
Dieser Bolero ist ein angenehmer Begleiter für kühlere Sommertage oder auch einfach stylish über jedem Top. Er hält Rücken und Schultern angenehm warm. Egal ob elegant, festlich oder sportlich ... ein Bolero passt immer.

Die Anleitung ist einfach Schritt für Schritt und die handschriftliche Häkelschrift auch Reihe für Reihe in Worten erklärt. Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit gerne kontaktieren!

Bedarf Wolle: Baumwollgarn von Gründl, Cotton Quick oder Schöller & Stahl, Lim one
(100 % Baumwolle, 125 lm/50 g) Farbe silbergrau 025
Gr. S: 350 g (= 7 Knäuel), Gr. M: 400 g (= 8 Knäuel),
Gr. L: 450 g (= 9 Knäuel), Gr. XL: 500 g (= 10 Knäuel)
Garne in vielen schönen Farben gibt es bei
Häkelnadel: Nr. 4,5

Um diesen Bolero zu häkeln, braucht man nur 3 Arten von Maschen: Luftmasche, feste Masche und Stäbchen - es ist also eine perfekte Anleitung sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene. Die Häkelschrift ist handschriftlich und darunter auch in Worten erklärt.

Copyright-Hinweise:
Die Häkel-Anleitung selbst ist nur für den Privatgebrauch! Sie darf nicht kopiert oder gegen andere Anleitungen getauscht werden. Ein Verkauf der Anleitung, der enthaltenen Texte und Bilder sowie die Nutzung der Anleitung und ihrer Bestandteile für gewerbliche Zwecke sind ebenfalls untersagt.
Artikel, die mithilfe meiner Anleitung gefertigt werden, können in beliebiger Stückzahl gewerblich verkauft werden. Bitte den Hinweis: „Angefertigt nach der Anleitung von mi-li https://www.crazypatterns.net/store/mi-li “ dazusetzen.

Häkelanleitung kaufen

Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.

Autor: mi-li
Sprache: Deutsch
Preis: 1,99 €
Mit dem Guthaben-Konto: 1,89 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Sofort kaufen - ab 1,89 €

Eine sehr einfache Häkelanleitung für einen Bolero oder kurzes Jäckchen mit langen Ärmeln von mi-li.
Dieser Bolero ist ein angenehmer Begleiter für kühlere Sommertage oder auch einfach stylish über jedem Top. Er hält Rücken und Schultern angenehm warm. Egal ob elegant, festlich oder sportlich ... ein Bolero passt immer.

Die Anleitung ist einfach Schritt für Schritt und die handschriftliche Häkelschrift auch Reihe für Reihe in Worten erklärt. Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit gerne kontaktieren!

Bedarf Wolle: Baumwollgarn von Gründl, Cotton Quick oder Schöller & Stahl, Lim one
(100 % Baumwolle, 125 lm/50 g) Farbe silbergrau 025
Gr. S: 350 g (= 7 Knäuel), Gr. M: 400 g (= 8 Knäuel),
Gr. L: 450 g (= 9 Knäuel), Gr. XL: 500 g (= 10 Knäuel)
Garne in vielen schönen Farben gibt es bei
Häkelnadel: Nr. 4,5

Um diesen Bolero zu häkeln, braucht man nur 3 Arten von Maschen: Luftmasche, feste Masche und Stäbchen - es ist also eine perfekte Anleitung sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene. Die Häkelschrift ist handschriftlich und darunter auch in Worten erklärt.

Copyright-Hinweise:
Die Häkel-Anleitung selbst ist nur für den Privatgebrauch! Sie darf nicht kopiert oder gegen andere Anleitungen getauscht werden. Ein Verkauf der Anleitung, der enthaltenen Texte und Bilder sowie die Nutzung der Anleitung und ihrer Bestandteile für gewerbliche Zwecke sind ebenfalls untersagt.
Artikel, die mithilfe meiner Anleitung gefertigt werden, können in beliebiger Stückzahl gewerblich verkauft werden. Bitte den Hinweis: „Angefertigt nach der Anleitung von mi-li https://www.crazypatterns.net/store/mi-li “ dazusetzen.

Produktdetails
  • Erstellt 18. Februar 2016
  • Aktualisiert 5. Mai 2017
  • Dateitypen PDF
  • Verkäufe
    653
  • Fragen & Antworten 9
Kategorien
Häkeln » Damen
Häkeln » Damen » Bolero

Bewertungen

    birgit-78
    6. März 2024
    6. März 2024
    Super Anleitung! Die individuelle Größe und Ärmelweite ist leicht anzupassen - einfach ein paar Reihen bzw. Runden mehr oder weniger häkeln - fertig! Ideal für Fernseh-Häkler:innen, man muss nicht ständig mitzählen ;-)
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    petra-fassl
    13. Mai 2023
    13. Mai 2023
    Habe den Bolero für eine Freundin gemacht! Anleitung leicht verständlich!
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    christin-schleicher
    16. Oktober 2020
    16. Oktober 2020
    Super Anleitung
    Super geschrieben und gut nach zu arbeiten.
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    ulpfa
    4. April 2020
    4. April 2020
    Leider schließt der Bolero am unteren Rand nicht, aber sonst eine sehr gute Anleitung, gut verständlich!
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    webnjw
    3. April 2020
    3. April 2020
    Gut beschrieben!
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    powernaomi
    31. März 2020
    31. März 2020
    Einfach nachzuarbeiten
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    alexandra-ernst1
    6. Oktober 2019
    6. Oktober 2019
    Wie alle anderen Sachen.... einfach nur genial.
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    kuschelmieze567
    6. Juni 2018
    6. Juni 2018
    verständliche und gut geschriebene Anleitung
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    nopauja
    11. April 2018
    11. April 2018
    sehr gut erklärt und nett zum Arbeiten, DANKE
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein

Frage stellen

Fragen & Antworten (9)

  • vor 1 Jahren
    Dankeschön! Dann hab ich das falsch verstanden. Und muss auch nochmal was rückfragen, damit ich diesen Teil dann auch komplett verstehe: Man macht dann vier Luftmaschen zwiischen fM und STB.. Aber macht man auch zwischen Stäbchen und feste Machen, also umgekehrt, 4 Stäbchen, also dann überall gleich viele Luftmaschen?
    Lieben Dank für deine Geduld!
    Mehr anzeigen
    • mi-li Autor Hexentalmasche
      vor 1 Jahren
      Ja genau, immer gleich viele Lm.GlG Michi
      Mehr anzeigen
    • mi-li Autor Hexentalmasche
      vor 1 Jahren
      Ja genau, immer gleich viele Lm.GlG Michi
      Mehr anzeigen
  • vor 1 Jahren
    Ich habe leider doch noch Fragen...
    Also, in der Anleitung heißt es jja "Zunahme: dafür 4Lm zw.fM und Stäbchen und bei dem fM Block jede 3.Mv verdoppeln, also 4fM häkeln. Das heißt aber doch schon, dass man immer 4Lm häkelt, also zwischen fM und STB, aber auch zwischen STB und feste Machen und, dass Bett den Stäbchen wie zuvor auch, nur 3M gehäkelt werden, die feste Machen Blöcke also länger werden als die Stäbchenblöcke. Verstehe ich das richtig?
    Und später 23./27. RD: Zunahme 5Lm häkeln... Hier Susi auch wieder zwischen festen Maschen und Stäbchen und auch umgekehrt, oder? Und dann steht da:"bei den restlichen Blöcken die 3.M verdoppeln" . Sind hier jetzt alle Blöcke gemeint? Also die mit den festen Maschen und den Stäbchen? Ich habe bis hierhin gehäkelt und bei mir ist der Rand jetzt irgendwie wellig. Ich freue mich über Rückmeldung, ob ich was falsch verstanden habe. Für mich als Anfängerin wären mehr Fotos oder Angaben wie viele Machen ich jetzt haben müsste hilfreich gewesen. Aber ich hab auch tatsächlich fast keine Ahnung vom Häkeln. Lieben Dank und viele Grüße!
    Mehr anzeigen
    • mi-li Autor Hexentalmasche
      vor 1 Jahren
      Zwischen de, fM-Block und Stb-Block werden 4 Lm gehäkelt und beim fM-Block wird zugenommen, der wird also je um 1 fM breiter, der Stb-Block bleibt gleich - so steht es aber eh auch in der Anleitung

      23./27. Rd: Dann werden wieder zw. allen Blöcken 5 Lm gehäkelt und die restlichen Blöcke sind also die Stb-Blöcke, wo diesmal verdoppelt wird.

      Kein Problem, gerne immer fragen :-)
      Mehr anzeigen
  • vor 1 Jahren
    Achso! Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Liebe Grüße!
    Mehr anzeigen
  • vor 1 Jahren
    Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Nach dem ersten Rechteck muss man doch einfach in Runden drumrum häkeln und zwar weiterhin im Muster. Aber sozusagen "unten" ist doch dann erstmal kein Muster, denn das ist ja die Luftmaschenreihe und die Reihe mit den festen Maschen. Sieht das dann nicht komisch unregelmäßig aus? Oder verstehe ich das falsch? Gibt es irgendwo noch mehr Fotos?
    Vielen Dank!
    Mehr anzeigen
    • mi-li Autor Hexentalmasche
      vor 1 Jahren
      Vielen Dank für deine Anfrage!
      Diese Seite schlägst du dann einfach beim Kragen um, dann sieht man das nicht!
      Alles Liebe und schöne Häkelstunden!
      Liebe Grüße,
      Michi
      Mehr anzeigen
mi-li
6499 Bewertungen
Kontakt | Folgen | Zum Store