Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 21. Mai 2024 DieFadenweberin
Beiträge Store

 

Vor einem Umzug (oder gern auch mal zwischendurch) heißt es bei mir immer wieder mal Klamotten aussortieren. Jeans sind dabei die Kleidungsstücke, die ich am meisten aussortiere: Nicht, weil sie nicht mehr passen, sondern weil sich häufig Löcher zwischen den Oberschenkeln gebildet haben. Da kaputte Kleidung auch für die Altkleidersammlung nicht mehr geeignet ist und sich das Stopfen oder Reparieren von Jeans sich bei mir als nicht wirklich sinnvoll und dauerhaft erwiesen hat, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, um zumindest den Stoff noch weiter zu verwenden.

 

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Dabei herausgekommen ist dieser schöne Umhängebeutel, welcher im Patchworkstil daherkommt. Das praktische daran: Du kannst wirklich jeglichen Jeansstoff, egal ob dünn oder dick, mit Elasthan oder ohne, Kinderjeans oder Erwachsenenjeans – du kannst einfach alles verwenden. Am schönsten wird der Beutel dabei, wenn du mindestens 4 unterschiedlich farbige Jeans verwendest.

 

In meinem Fall waren das jeweils ein Hosenbein von 4 verschiedenen Jeans. Bei der Verwendung von Kindersachen (wobei diese sich wohl nicht so schnell durchlaufen und besser an andere Kinder weitergeben werden sollten) wirst du vermutlich mehr brauchen, bei Herrenjeans kann der Verbrauch auch geringer sein. Insgesamt benötigst du 56 Quadrate mit dem Maßen 10 x 10 cm.

Für den Zuschnitt der einzelnen Quadrate eignet sich ein Patchworklineal und ein Rollschneider – dann geht alles besonders flott von der Hand. Du kannst natürlich aber auch alles mit Schneiderkreide anzeichnen und einer Stoffschere ausschneiden.

Zum Zuschneiden habe ich mir erst einmal ein Hosenbein grob ab- und an einer Seite des Beines entlang aufgeschnitten. Danach habe ich eine Seite begradigt und von dieser mit dem Patchworklinieal und dem Rollschneider einen 10 cm breiten Streifen abgeschnitten, welcher im Anschluss noch in 10 cm Quadrate unterteilt wurde. So bin ich bei allen 4 Jeans verfahren und hatte letztendlich sogar etwas mehr als die notwendigen 56 Quadrate. Es kommt übrigens nicht so darauf an, dass du von jeder Farbe exakt gleich viele Quadrate hast.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Im nächsten Schritt heißt es puzzeln: Lege die Quadrate so vor dich hin, dass die unterste Reihe aus 3 und die 5 Reihen darüber aus jeweils 5 Quadraten bestehen. Spiele hier gen mit den Farben etwas herum bis dir alles gefällt. Ich finde es am schönsten, wenn zwischen den einzelnen Quadraten ein möglichst großer Kontrast entsteht, aber immer lässt sich das auch nicht einrichten. Wie du auf dem Foto siehst, macht es auch nichts, wenn eine Farbe mehrfach in einer Reihe vorkommt.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Als nächstes nähen wir Reihe für Reihe zusammen: Beginnend mit den 3 untersten Quadraten. Lege dafür die linken zwei Quadrate rechts auf rechts aufeinander und nähe sie mit einer Nahtzugabe von 1cm und einem Geradstich (Länge 3 mm) an einer Seite zusammen. Vergiss dabei das Verriegeln am oberen und unterem Rand nicht! Danach klappst du die beiden Quadrate auf und legst das dritte Quadrat rechts auf rechts auf das rechte der beiden zusammengenähten Quadrate und nähst wie eben beschrieben das dritte an.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

So verfährst du nacheinander mit allen Quadraten, bis du insgesamt 10 Reihen mit jeweils 5 Quadraten und 2 Reihen mit 3 Quadraten vor dir hast. Jetzt heißt es Bügeln!

 

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Bügel alle Nahtzugaben auseinander, das erleichtert den nächsten Schritt ungemein, auch wenn es eine recht mühselige Arbeit ist. Im nächsten Schritt werden die Reihen rechts auf rechts mit einer Nahtzugabe von 1 cm genäht. Achte dabei darauf, dass du die von dir zuvor gewählte Reihenfolge einhältst und die Nahtkanten direkt aufeinander treffen. Eventuell steckst du auch als Hilfestellung die Nähte vorher mit Stecknadeln aufeinander oder klammerst sie fest, damit nichts verrutschen kann. Zudem solltest du darauf achten, dass die umgebügelten Nahtzugaben richtig liegen oder beim Nähen kurz vor der Naht anhalten, die Nadel im Stoff stecken lassen, den Nähfuß anheben, und mit einem flachen Gegenstand (Lineal, kleine Schere) die Nahtzugabe in die richtige Richtung streichen.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Die fertige Seite sieht dann in etwa so aus:

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Beziehungsweise die Rückseite so:

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Wie du vielleicht schon geahnt hast, müssen auch jetzt wieder alle Nahtzugaben umgebügelt werden. Bevor wir jetzt weiternähen, würde ich empfehlen die Unterspule deiner Nähmaschine noch einmal mit neuem Garn zu bestücken.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Anschließend werden von der rechten Seite alle Nahtzugaben knappkantig abgenäht. Da ich den Nähmaschinenfuß nicht erst wechseln wollte, habe ich meine Nähnadel auf die linke Position gestellt und dann die zuvor gesetzte Naht als Anschlagpunkt für das Nähmschinenfüßchen genutzt.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

So habe ich erst von Oben nach Unten alle Nahtzugaben beidseitig der Naht abgenäht, danach noch von Links nach Rechts. Am Anfang und Ende einer jeden Naht wird innerhalb der äußeren Nahtzugabe verriegelt bevor du mit der nächsten Naht startest. Dabei habe ich es mir gespart den Faden nach jeder Naht abzuschneiden, sondern habe lediglich das Nähfüßchen gehoben und den Stoff neu ausgerichtet (eventuell die Fäden etwas länger ziehen, damit der Stoff nicht spannt).

 

Das fertige Ergebnis sieht nun in etwa so aus, und obwohl es viel Arbeit gemacht hat, finde ich es lohnt sich alle Nähte noch einmal abzunähen.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Als nächstes werden beide Beutelseiten rechts auf rechts aufeinander gelegt und die langen Seiten sowie der Boden mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammengenäht.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Wenn das geschehen ist, werden auch hier wieder die Nahtzugaben auseinandergebügelt und beidseitig abgesteppt. An den Seiten ist dies ein wenig kniffelig, aber mit etwas Geduld und wenn du den Stoff immer wieder ausrichtest, funktioniert es. Alternativ kannst du das Absteppen auch einfach überspringen.

 

Im Anschluss wird nun der Boden geformt. Ziehe dafür den Beutel an den ausgesparten Ecken auseinander, sodass sich eine Bodenfläche bildet. Achte auch hier wieder darauf, dass die Nähte aufeinandertreffen und nähe die Kante dann zusammen.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Nun ist der Außenbeutel soweit vorbereitet und wir können uns um das Futter kümmern. Dafür schneidest du aus einem nicht dehnbaren Stoff wie Baumwoll-Webware die zwei Seiten des Futters zu. Die Maße für die Stoffstücke sind die gleichen, die auch dein Außenbeutel aufweist: Insgesamt ist das Stück 42 cm breit und 50 cm hoch.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Die beiden Futterteile werden dann rechts auf rechts aufeinander gelegt und zunächst wieder die Seiten und der Boden geschlossen, danach wird wie bei dem äußeren Beutel der Boden geformt.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Jetzt ist auch der Innenbeutel fertig vorbereitet.

 

Zuletzt fehlen noch die Träger: Hierfür werden zwei Stoffstreifen mit den Maßen 8 cm x 75 cm zugeschnitten, über die lange Seite zusammengefaltet und mit einer Nahtzugabe von 1cm zusammengenäht. Schließe beim Zusammennähen auch eine der kurzen Seiten, dadurch lässt sich der Träger besser mit einem Wendewerkzeug oder einem langen Holzlöffel o.ä. wenden.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Doch zunächst werden hier noch die Nahtzugaben eingekürzt, wenn du eine Zickzackschre zur Verfügung hast, dann gern damit, somit franst der Stoff nicht so aus. Andernfalls kürze die Nahtzugabe auf etwa 3 mm ein und wende die Träger dann.

Bügel alles gut glatt und nähe die Träger auf beiden Seiten knappkantig ab.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Jetzt haben wir alle Einzelteile fertig vorbereitet. Falls du am Beutel ein Lederlabel anbringen möchtest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Ich habe eines mittig, das heißt im dritten Quadrat einer Seite angenäht.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Im Anschluss wird der Außenbeutel so in den Innenbeutel gesteckt, dass beide rechten Seiten sich anschauen. Lege zwischen Außen- und Innenbeutel noch die Träger: Anfang und Ende des Trägers je mittig auf das zweite und vierte Quadrat. Prüfe noch einmal, ob die Träger auch nicht verdreht sind!

 

Von oben betrachtet sind jetzt folgende Schichten übereinander: Innenbeutel, Träger, Außenbeutel, Außenbeutel, Träger, Innenbeutel. Stecke dann alles gut fest und achte auch hier wieder darauf, dass insbesondere die Seitennähte genau aufeinander treffen.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Nähe dann einmal ringsherum, lass auf einer Seite zwischen den Trägern aber eine Wendeöffnung. Durch diese hindurch wird nun alles gewendet, ausgeformt und glattgestrichen. Die Wendeöffnung habe ich mit einem Matratzenstich geschlossen, weil es dann einfach sauberer aussieht. Zum Schluss wird die obere Kante noch einmal knappkantig abgenäht, damit das Futter nicht herausquillt.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Nähanleitung Upcycling - Jeansbeutel'

Fertig ist dein Upcycling-Jeansbeutel!

Ich hoffe, die Anleitung hat dir gefallen und wenn du Fragen oder Probleme hast, schreib mir bitte in die Kommentare. Ich würde mich natürlich auch über positives Feedback freuen :)

Ansonsten viel Spaß beim Nachnähen und schau auch gern in meine anderen kostenlosen Blog-Beiträgen vorbei oder sieh dich ein wenig in meinem Shop um, dort warten viele weitere Näh- und Häkelanleitungen für praktische Dinge oder süße Kuscheltiere und Amigurumi.

 

 


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Miss Moneypenny Tasche für alle kleinen Lebenslagen in jeder Größe möglich

(290)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Agga Shirt 32-46 FreE-Book Schnittmuster & Nähanleitung

(115)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Runenstein

Knotentasche FQ - Strickzeugtasche

(46)
Kostenlos
Nähanleitung / Download rund-und-eckig

Büchertasche aus einem Stück nähen

(145)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Taschentüchertasche "Mara" - Kostenlose Nähanleitung

(352)
Kostenlos
Nähanleitung / Download modage

Schnittmuster für Schwangerschaftskissen / Keilkissen

Kostenlos
Nähanleitung / Download DieFadenweberin

Kosmetik - Trio , ein Taschenset in 3 Größen für Deinen nächsten Urlaub!!

(233)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Traumfaden_Werkstatt

Maßtabelle und Messanleitung für Hunde

(47)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Hundsstern

Geschenkekorb und Utensilo Hanna

(8)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Cutting_Corners_Design

Add-on Verschlussklappe für Xaver Leckerlitasche nähen

(23)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Hundsstern

Bestecktasche "Chloé" - kostenlose Nähanleitung

(215)
Kostenlos
Nähanleitung / Download modage

Schuhüberzieher Overboots - Schnittmuster für Eiskunstlauf / Rollkunstlauf

(6)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Meine-Stockwerke

Kostenlos - E-Book KOCH.SCHÜRZE - Onesize

(186)
Kostenlos
Nähanleitung / Download lenipepunkt

Sternkörbchen

(378)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Geldbeutel Jozi + Erweiterung Big Jozi

(34)
Kostenlos
Nähanleitung / Download vanessatia

Krake Oktopus zum Wenden Stimmungs Kuscheltier Stofftier Polyp Tintenfisch

(28)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Kostenlose Nähanleitung - Herzkissen mit Rüschen

(145)
Kostenlos
Nähanleitung / Download KreativlaborBerlin

Schnecke - kostenlose Nähanleitung

(448)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Natalija

E-Book YOU Gr. 34 -46

(28)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FrauNinchen

Utensilo mit Reißverschluss - Schnittmuster (E-Book) - Schneidermeer

(35)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Schneidermeer

Anleitung Haarband | Stirnband nähen

(31)
Kostenlos
Nähanleitung / Download nealina

Das könnte Dir gefallen

FrauMarlene - Basicshirt mit Schulterecken & 3 Ärmellängen XS-XXL

(4)
ab 7,51 €
Nähanleitung / Download STUDIOSCHNITTREIF

Kosmetiktasche "Lotta" (Nähanleitung & Schnittmuster)

(2)
ab 3,71 €
Nähanleitung / Download shesmile
-40%

Schnittmuster u. Anleitung Damenshirt Lady Summer

(45)
ab 3,36 €
Nähanleitung / Download 73engelchen

E-Book Sommerrock O´Summer 32-54

(1)
ab 7,51 €
Nähanleitung / Download Berlinerie

TIFFY * Etui für Stifte * Stiftemäppchen mit Reißverschlussfach *

(3)
ab 2,76 €
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Schnitt und Anleitung Jogginghose Babys Kleinkinder 56-104

ab 4,74 €
Nähanleitung / Download lunicum

Kleines Täschchen Marly

(3)
ab 5,61 €
Nähanleitung / Download frauschnitte

Schnittmuster Babykleid Hängerchen für Mädchen ebook pdf ROSA

(27)
ab 5,70 €
Nähanleitung / Download pattern4kids

Bobble-Bag, Bobbel Tasche

(17)
ab 3,80 €
Nähanleitung / Download seven

Nähanleitung Tampontäschchen

ab 2,84 €
Nähanleitung / Download Meine_Schnitte
-50%

Tunika + Bolero FEE Gr. 86 - 164 Schnittmuster + Nähanleitung inkl. Fake-Version

(4)
ab 4,04 €
Nähanleitung / Download Engelinchendesign

Geldbörse "Alex"

ab 4,74 €
Nähanleitung / Download KreativlaborBerlin

Lieblingskleidchen • Gr. 68 - 152 • Schnittmuster für Nähanfänger

(2)
ab 5,69 €
Nähanleitung / Download Erbsenprinzessin
-20%

Anleitung Linus - Kurzarm-Shirt für Jungen und Mädchen Gr. 92-140

ab 3,72 €
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Nähanleitung: Chemo Mütze, Kopfbedeckung (Größen S, M, L)

(8)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download onmyway

Schnittmuster Tunika/ Shirt - lang & kurzarm - 34-60+Bildnähanleitung

(26)
ab 4,74 €
Nähanleitung / Download Laveya

Isa - glockiges Jerseykleid mit oder ohne Taillenband und Tulpenärmeln

(3)
ab 6,56 €
Nähanleitung / Download Schneidermeer
-10%

Oversized Crop Shirt nähen in 3 Längen Gr. 34-52

(1)
ab 2,82 €
Nähanleitung / Download Susi-Knuddelbunt
-50%

Lange Wohlfühlhose ''Superbequem'', Pumphose - Schnittmuster und Nähanleitung

(45)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download TrashMonstarzBerlin

PORTmoney Allin mit 7 verschiedenen Fronten/Geldbörse

(9)
ab 7,51 €
Nähanleitung / Download WITTSICH