


Till Eulenspiegel war ein Schelm, der laut Überlieferung ca. 1300 geboren worden war. Seine lustigen Geschichten erheitern auch heute noch. Da der Zopf leicht an Eulen erinnert, wurde die Mütze im Teststrick nach ihm benannt.
Und genau wie der Namensgeber Till ist die Mütze sehr wandelbar. Die bunte Version aus Wollmeise-Resten gestrickt erinnert mich ein wenig an einen Narren, während die graue Version klassisch elegant wirkt. Sie können die Mütze mit Perlen stricken, oder auch ohne. Beide Versionen sind als extra Strickschrift in der Anleitung enthalten.
Sie erhalten bei Kauf 2 PDF-Anleitungen mit je 5 Seiten. Die Anleitungen sind gekennzeichnet mit "Erwachsener" und "Kinder".
Was müssen Sie können?
Die genannten Grundtechniken werden in der Anleitung nicht extra erklärt.
Das ist alles dabei:
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
Till Eulenspiegel war ein Schelm, der laut Überlieferung ca. 1300 geboren worden war. Seine lustigen Geschichten erheitern auch heute noch. Da der Zopf leicht an Eulen erinnert, wurde die Mütze im Teststrick nach ihm benannt.
Und genau wie der Namensgeber Till ist die Mütze sehr wandelbar. Die bunte Version aus Wollmeise-Resten gestrickt erinnert mich ein wenig an einen Narren, während die graue Version klassisch elegant wirkt. Sie können die Mütze mit Perlen stricken, oder auch ohne. Beide Versionen sind als extra Strickschrift in der Anleitung enthalten.
Sie erhalten bei Kauf 2 PDF-Anleitungen mit je 5 Seiten. Die Anleitungen sind gekennzeichnet mit "Erwachsener" und "Kinder".
Was müssen Sie können?
Die genannten Grundtechniken werden in der Anleitung nicht extra erklärt.
Das ist alles dabei:
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Till Eulenspiegel war ein Schelm, der laut Überlieferung ca. 1300 geboren worden war. Seine lustigen Geschichten erheitern auch heute noch. Da der Zopf leicht an Eulen erinnert, wurde die Mütze im Teststrick nach ihm benannt.
Und genau wie der Namensgeber Till ist die Mütze sehr wandelbar. Die bunte Version aus Wollmeise-Resten gestrickt erinnert mich ein wenig an einen Narren, während die graue Version klassisch elegant wirkt. Sie können die Mütze mit Perlen stricken, oder auch ohne. Beide Versionen sind als extra Strickschrift in der Anleitung enthalten.
Sie erhalten bei Kauf 2 PDF-Anleitungen mit je 5 Seiten. Die Anleitungen sind gekennzeichnet mit "Erwachsener" und "Kinder".
Was müssen Sie können?
Die genannten Grundtechniken werden in der Anleitung nicht extra erklärt.
Das ist alles dabei:
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
Till Eulenspiegel war ein Schelm, der laut Überlieferung ca. 1300 geboren worden war. Seine lustigen Geschichten erheitern auch heute noch. Da der Zopf leicht an Eulen erinnert, wurde die Mütze im Teststrick nach ihm benannt.
Und genau wie der Namensgeber Till ist die Mütze sehr wandelbar. Die bunte Version aus Wollmeise-Resten gestrickt erinnert mich ein wenig an einen Narren, während die graue Version klassisch elegant wirkt. Sie können die Mütze mit Perlen stricken, oder auch ohne. Beide Versionen sind als extra Strickschrift in der Anleitung enthalten.
Sie erhalten bei Kauf 2 PDF-Anleitungen mit je 5 Seiten. Die Anleitungen sind gekennzeichnet mit "Erwachsener" und "Kinder".
Was müssen Sie können?
Die genannten Grundtechniken werden in der Anleitung nicht extra erklärt.
Das ist alles dabei:
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
Erstellt | 11. Dezember 2016 |
Aktualisiert | 13. Februar 2020 |
Dateitypen | |
Sprachen | English Deutsch |
DSØ | 0,04 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.