







Es gibt sooo viele Jäckchen für Mädchen. Ich habe nun mal was, ganz speziell für Jung'en gearbeitet. Ein Jäckchen wie ein Bilderbuch. Die Babyjacke ist aus Baumwolle (Lauflänge 125 m je 50 g) gestrickt und somit ideal für Frühling und Sommer. So etwas einzigartiges ist auch ein schönes Geschenk zur Geburt oder Taufe.
Die Anleitung beinhaltet die Beschreibung von 4 Größen
Das Stricken der Jacke ist ausführlich beschrieben. Du kannst Dir jede Größe einzeln ausdrucken, und musst nicht nach Zahlen in Klammern suchen.
Das Häkeln der Applikationen ist ausführlich bebildert und beschrieben. Das bekommst Du auch mit einfachen Häkelkenntnissen hin.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Es gibt sooo viele Jäckchen für Mädchen. Ich habe nun mal was, ganz speziell für Jung'en gearbeitet. Ein Jäckchen wie ein Bilderbuch. Die Babyjacke ist aus Baumwolle (Lauflänge 125 m je 50 g) gestrickt und somit ideal für Frühling und Sommer. So etwas einzigartiges ist auch ein schönes Geschenk zur Geburt oder Taufe.
Die Anleitung beinhaltet die Beschreibung von 4 Größen
Das Stricken der Jacke ist ausführlich beschrieben. Du kannst Dir jede Größe einzeln ausdrucken, und musst nicht nach Zahlen in Klammern suchen.
Das Häkeln der Applikationen ist ausführlich bebildert und beschrieben. Das bekommst Du auch mit einfachen Häkelkenntnissen hin.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Frage stellen
Fragen & Antworten (9)
Ich habe die Jacke jetzt zusammme genäht und ich habe auf beiden Seiten je eine Beule wo abgenommen wird. Was mache ich falsch. LG
wollte nachfragen ob die gearbeitete Jacke zum Verkauf angeboten werden darf?
Liebe Grüße
Ellen
die Jacke ist fertig. Sehr! schön. Es hat Spaß gemacht sie zu stricken. Unser autoverrückter 2 jähriger Butsche wird seine Freude daran haben.
Ich stricke zwar schon seit ewigem Zeiten, bin aber etwas aus der Übung geraten.
Es hätte mir geholfen wenn die Reihen durchnummeriert wären. Leider durfte ich den Leitsatz meiner Mutter,aus ihrer Lehrzeit zur Herrenschneiderin, “ Meister ich bin fertig, darf ich trennen?“ , mehrfach anwenden. Mit nachrechnen und Messen ging es dann. Vor Allem haben die Fotos geholfen, besonders bei den Ärmeln.
Gegengleich arbeiten hat auch seine Tücken, finde ich. Da kann ich dann nicht die Reihen so stricken wie beim vorherigen Teil. Fiel mir natürlich tut spät auf.... trennen.
Bei der Blende hatte ich dann einfach eine gerade Maschenzahl angeschlagen und beim nachrechnen für die Knopflöcher bemerkt, dass ich zu wenig Maschen hatte... trennen.
Ich musste dann wieder die Fotos zu Rate ziehen, um zu sehen von welchem Ende aus ich dann , zu den Knopflöchern hin, abzählen musste. - vorher schlau gewesen, nicht getrennt-.
Beim Häkeln, darin bin ich geübter, gab's keine Probleme.
Die Mühe hat sich gelohnt! Es ist eine ganz individuelle Jacke geworden, die schon beim ansehen gute Laune macht.
Foto gibt es auch noch.
Herzlichen Dank
und liebe aus Hamburg
Silke
Liebe Grüße,
Biggi aus Ostfriesland
ich helfe immer gerne weiter. Es ist doch so einfach, mal eben eine Frage zu klären und dann entspannt weiter zu arbeiten. Da kommt kein Frust auf und das Stricken macht Spaß.
Lieben Gruß
Petra