Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung

Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung
Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle mit Muster - Strickanleitung

In diesem liebevoll gestrickten Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle bleibt die Wärmflasche nicht nur lange warm. Sie fühlt sich auch sehr angenehm temperiert und weich an, genau dort, wo sie gerade gebraucht wird. Damit der Bezug gewaschen werden kann, muss er sich leicht von der Wärmflasche lösen können. Dafür habe ich die obere Öffnung so gestaltet, dass das einfach möglich. Besonders angenehm ist hier außerdem, dass der obere Bereich sehr gut abschließt, so dass auch hier keine Wärme verloren geht.

Der Bezug lässt sich ganz einfach nacharbeiten – er wird von oben nach unten gestrickt. Die Anleitung enthält alle Runden und auch das Hebemaschenmuster. Ich habe hier mit Sockenwollresten in drei Farben gestrickt. Wie ich den Bezug unten geschlossen habe, zeige ich genau in der Anleitung. Es gibt hier also weder Knöpfe noch einen Reißverschluss. Alles ist geschlossen und lässt sich trotzdem gut abziehen und waschen.

In der Anleitung ist eine Mustertabelle für das Hebemuster enthalten, das ganz nach Lust und Laune im Wärmflaschenbezug verteilt werden kann. Hier können also auf Wunsch auch eigene kreative Ideen eingebracht werden.

Durch die mehrfarbige Sockenwolle wird jeder Bezug zu einem ganz besonderen Unikat.

Besonders kundenfreundlich und gut für die Umwelt:

  1. Die Anleitung ist druckfreundlich gestaltet. Die Fotos befinden sich am Ende der Anleitung, damit sie nicht mit ausgedruckt werden müssen.
  2. Im Anleitungsordner befindet sich zusätzlich eine Bonus-Datei mit eigenen Strick-Tipps.

Falls du nach einem Bezug für eine kleine Wärmflasche suchst, den gibt es auch bei mir, über folgenden Link:
https://www.crazypatterns.net/de/items/103737/kleiner-waermflaschenbezug-aus-sockenwoll-resten-strickanleitung

Folgende Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein:

• Rechte, linke Maschen und in Runden stricken
• Hebemaschen stricken
• Stricken mit Nadelspiel oder CraSyTrio (oder 3 Rundnadeln)
• Zunahme und Abnahme von Maschen
• Abketten von Maschen
• Farbwechsel in Runden (Streifen)

Verwendete Abkürzungen:
MM = Maschenmarkierer
M = Masche(n)
li = links
re = rechts

Die Maße meiner Wärmflasche (übliche Größe):

• Breite: ca. 20 cm
• Länge ohne Einfüllstutzen: 27 cm
• Länge des Einfüllstutzens: 8,5 cm
• Umfang des Einfüllstutzens: ca. 10 cm

Folgendes Material wird benötigt

  • Rundstricknadel Größe 3 - Länge 40 cm (für den Bezug empfehle ich das Stricken mit 3 Rundstricknadeln)
  • Nadelspiel (oder CraSyTrio) Größe 3 für den Rollkragen (oder 3 Rundstricknadeln)
  • ca. 60 g Sockenwollreste 4fach (Lauflänge 420 m/100 g) mehrfarbig und einfarbig
  • Ich habe hier Sockenwolle „Rellana Flotte Socke Recycelt“ (mehrfarbig) und „Woll Butt Söckli“ (einfarbig) verstrickt.
  • 1 Woll-Nähnadel zum Vernähen
  • 2 Maschenmarkierer (es reichen Schlaufen aus Wolle).

Hinweis zur Wolle:
Ich empfehle grundsätzlich, eine Maschenprobe vorher zu stricken. Es sollten nach Möglichkeit diese Maße heraus kommen, auf keinen Fall weniger.

Meine Maschenprobe glatt rechts mit Nadelstärke 3 (Sockenwolle 4fach):
10 x 10 cm im Muster = ca. 24 Maschen und 34 Reihen

Copyright-Hinweis:

Diese Anleitung wurde von Monika Wiermann (mowi19) erstellt und ist für den privaten Gebrauch bestimmt. Sollten Fragen auftauchen, darfst du mich gerne auch privat per Email anschreiben. Ich helfe gerne weiter.

Bedenke bitte, dass viel Zeit, Ideen, Arbeit und Herzblut in dieser Anleitung steckt. Das Kopieren, Tauschen, Weitergeben, Übersetzen für gewerbliche Zwecke, das Veröffentlichen und/oder Verkaufen dieser Anleitung im Ganzen oder in Teilen ist deshalb nicht erlaubt. Nach dieser Anleitung gefertigte Einzelstücke dürfen allerdings gerne verkauft werden, sofern mit einem Direktlink auf mich als Autorin verwiesen wird oder zu meinem Shop bei crazypatterns.net: https://www.crazypatterns.net/de/store/mowi19.

Ich bedanke mich für dein faires Verhalten!

Strickanleitung kaufen

Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.

Autor: mowi 19
Sprache: Deutsch
Preis: 2,70 €
Mit dem Guthaben-Konto: 2,57 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Sofort kaufen - ab 2,57 €

In diesem liebevoll gestrickten Wärmflaschenbezug aus Sockenwolle bleibt die Wärmflasche nicht nur lange warm. Sie fühlt sich auch sehr angenehm temperiert und weich an, genau dort, wo sie gerade gebraucht wird. Damit der Bezug gewaschen werden kann, muss er sich leicht von der Wärmflasche lösen können. Dafür habe ich die obere Öffnung so gestaltet, dass das einfach möglich. Besonders angenehm ist hier außerdem, dass der obere Bereich sehr gut abschließt, so dass auch hier keine Wärme verloren geht.

Der Bezug lässt sich ganz einfach nacharbeiten – er wird von oben nach unten gestrickt. Die Anleitung enthält alle Runden und auch das Hebemaschenmuster. Ich habe hier mit Sockenwollresten in drei Farben gestrickt. Wie ich den Bezug unten geschlossen habe, zeige ich genau in der Anleitung. Es gibt hier also weder Knöpfe noch einen Reißverschluss. Alles ist geschlossen und lässt sich trotzdem gut abziehen und waschen.

In der Anleitung ist eine Mustertabelle für das Hebemuster enthalten, das ganz nach Lust und Laune im Wärmflaschenbezug verteilt werden kann. Hier können also auf Wunsch auch eigene kreative Ideen eingebracht werden.

Durch die mehrfarbige Sockenwolle wird jeder Bezug zu einem ganz besonderen Unikat.

Besonders kundenfreundlich und gut für die Umwelt:

  1. Die Anleitung ist druckfreundlich gestaltet. Die Fotos befinden sich am Ende der Anleitung, damit sie nicht mit ausgedruckt werden müssen.
  2. Im Anleitungsordner befindet sich zusätzlich eine Bonus-Datei mit eigenen Strick-Tipps.

Falls du nach einem Bezug für eine kleine Wärmflasche suchst, den gibt es auch bei mir, über folgenden Link:
https://www.crazypatterns.net/de/items/103737/kleiner-waermflaschenbezug-aus-sockenwoll-resten-strickanleitung

Folgende Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein:

• Rechte, linke Maschen und in Runden stricken
• Hebemaschen stricken
• Stricken mit Nadelspiel oder CraSyTrio (oder 3 Rundnadeln)
• Zunahme und Abnahme von Maschen
• Abketten von Maschen
• Farbwechsel in Runden (Streifen)

Verwendete Abkürzungen:
MM = Maschenmarkierer
M = Masche(n)
li = links
re = rechts

Die Maße meiner Wärmflasche (übliche Größe):

• Breite: ca. 20 cm
• Länge ohne Einfüllstutzen: 27 cm
• Länge des Einfüllstutzens: 8,5 cm
• Umfang des Einfüllstutzens: ca. 10 cm

Folgendes Material wird benötigt

  • Rundstricknadel Größe 3 - Länge 40 cm (für den Bezug empfehle ich das Stricken mit 3 Rundstricknadeln)
  • Nadelspiel (oder CraSyTrio) Größe 3 für den Rollkragen (oder 3 Rundstricknadeln)
  • ca. 60 g Sockenwollreste 4fach (Lauflänge 420 m/100 g) mehrfarbig und einfarbig
  • Ich habe hier Sockenwolle „Rellana Flotte Socke Recycelt“ (mehrfarbig) und „Woll Butt Söckli“ (einfarbig) verstrickt.
  • 1 Woll-Nähnadel zum Vernähen
  • 2 Maschenmarkierer (es reichen Schlaufen aus Wolle).

Hinweis zur Wolle:
Ich empfehle grundsätzlich, eine Maschenprobe vorher zu stricken. Es sollten nach Möglichkeit diese Maße heraus kommen, auf keinen Fall weniger.

Meine Maschenprobe glatt rechts mit Nadelstärke 3 (Sockenwolle 4fach):
10 x 10 cm im Muster = ca. 24 Maschen und 34 Reihen

Copyright-Hinweis:

Diese Anleitung wurde von Monika Wiermann (mowi19) erstellt und ist für den privaten Gebrauch bestimmt. Sollten Fragen auftauchen, darfst du mich gerne auch privat per Email anschreiben. Ich helfe gerne weiter.

Bedenke bitte, dass viel Zeit, Ideen, Arbeit und Herzblut in dieser Anleitung steckt. Das Kopieren, Tauschen, Weitergeben, Übersetzen für gewerbliche Zwecke, das Veröffentlichen und/oder Verkaufen dieser Anleitung im Ganzen oder in Teilen ist deshalb nicht erlaubt. Nach dieser Anleitung gefertigte Einzelstücke dürfen allerdings gerne verkauft werden, sofern mit einem Direktlink auf mich als Autorin verwiesen wird oder zu meinem Shop bei crazypatterns.net: https://www.crazypatterns.net/de/store/mowi19.

Ich bedanke mich für dein faires Verhalten!

Produktdetails
  • Erstellt 16. Dezember 2023
  • Aktualisiert 1. August 2024
  • Dateitypen PDF
  • Verkäufe
    307
Kategorien
Stricken » Haus & Deko
Stricken » Haus & Deko » Weiteres

Bewertungen

    Tautroepfchen
    16. Mai 2025
    16. Mai 2025
    Tolle und sehr genaue Anleitung:)
    Die Anleitung ist absolut genau und mit vielen Erklärungen und Bildern gestaltet. Und mit einem Hinweis, dass alle Bilder am Ende der Anleitung sind, damit man sie nicht ausdrucken muss. Finde ich im Sinne von Nachhaltigkeit genial, dickes Lob :) Und außerdem dickes Lob und vielen Dank für die tolle Anleitung:)) Und Danke für die 2. Datei mit den vielen Tipps zum Stricken, sehr lieb von dir :)
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein
    kristallkinder
    10. April 2024
    10. April 2024
    Perfekt
    Super Anleitung. Noch nicht verarbeitet, liest sich aber ganz schlüssig. Vielen Dank:)
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein

Frage stellen

mowi 19
643 Bewertungen