

1999 - Das „verwobene“ Dreieckstuch
Das Muster hat keine linke oder rechte Seite, kann also nach Lust und Laune auf beiden Seiten getragen werden. Für die obere Kante haben wir uns optisch eine „Zuckerstange“ ausgedacht - sehr ansehnlich und nicht so filigran, dass es sich ständig einrollt :-)
Größe: ca. 140 cm breit x 67 cm tief (ungespannt) - beliebig erweiterbar
Material: mindestens 2 x 700m 3fädiges BW/Acryl-Garn
Natürlich kann auch jedes andere Material mit entsprechender Nadelstärke verarbeitet werden.
Häkelnadel: 4 mm
Sonstiges: 1 Maschenmarkierer
Der tatsächliche Verbrauch und die Endgröße sind von verwendetem Material und persönlichem Häkelstil abhängig!
Grundkenntnisse des Häkelns sollten vorhanden sein.
Die Anleitung umfasst 16 Seiten und enthält
Wir haben uns bei dieser Anleitung ausnahmsweise gegen eine digitale Häkelschrift entschieden. Da die einzelnen Reihen quasi ineinander verwoben werden, bin ich während der Arbeit daran zu dem Schluss gekommen, dass die grafische Darstellung eher zur Verwirrung führt, als zum besseren Verständnis beiträgt.
ACHTUNG - Fehlerteufelchen:
Entschuldigt bitte, in der Kurzfassung auf Seite 13 sind mir in der letzten Zeile leider 2 Stb. abhandengekommen. Korrigierte Fassung am 06.08.2018 hochgeladen. Bitte einfach neu laden!
© Anita Kohl 2018 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung sowie die Anfertigung und Verbreitung von Videos, bleiben vorbehalten. Fertige Werke, die auf Grundlage dieser Anleitung gearbeitet wurden, dürfen in beliebiger Stückzahl verschenkt und mit der eindeutigen Kennzeichnung „Bully Design“ auch verkauft werden.
1999 - Das „verwobene“ Dreieckstuch
Das Muster hat keine linke oder rechte Seite, kann also nach Lust und Laune auf beiden Seiten getragen werden. Für die obere Kante haben wir uns optisch eine „Zuckerstange“ ausgedacht - sehr ansehnlich und nicht so filigran, dass es sich ständig einrollt :-)
Größe: ca. 140 cm breit x 67 cm tief (ungespannt) - beliebig erweiterbar
Material: mindestens 2 x 700m 3fädiges BW/Acryl-Garn
Natürlich kann auch jedes andere Material mit entsprechender Nadelstärke verarbeitet werden.
Häkelnadel: 4 mm
Sonstiges: 1 Maschenmarkierer
Der tatsächliche Verbrauch und die Endgröße sind von verwendetem Material und persönlichem Häkelstil abhängig!
Grundkenntnisse des Häkelns sollten vorhanden sein.
Die Anleitung umfasst 16 Seiten und enthält
Wir haben uns bei dieser Anleitung ausnahmsweise gegen eine digitale Häkelschrift entschieden. Da die einzelnen Reihen quasi ineinander verwoben werden, bin ich während der Arbeit daran zu dem Schluss gekommen, dass die grafische Darstellung eher zur Verwirrung führt, als zum besseren Verständnis beiträgt.
ACHTUNG - Fehlerteufelchen:
Entschuldigt bitte, in der Kurzfassung auf Seite 13 sind mir in der letzten Zeile leider 2 Stb. abhandengekommen. Korrigierte Fassung am 06.08.2018 hochgeladen. Bitte einfach neu laden!
© Anita Kohl 2018 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung sowie die Anfertigung und Verbreitung von Videos, bleiben vorbehalten. Fertige Werke, die auf Grundlage dieser Anleitung gearbeitet wurden, dürfen in beliebiger Stückzahl verschenkt und mit der eindeutigen Kennzeichnung „Bully Design“ auch verkauft werden.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
1999 - Das „verwobene“ Dreieckstuch
Das Muster hat keine linke oder rechte Seite, kann also nach Lust und Laune auf beiden Seiten getragen werden. Für die obere Kante haben wir uns optisch eine „Zuckerstange“ ausgedacht - sehr ansehnlich und nicht so filigran, dass es sich ständig einrollt :-)
Größe: ca. 140 cm breit x 67 cm tief (ungespannt) - beliebig erweiterbar
Material: mindestens 2 x 700m 3fädiges BW/Acryl-Garn
Natürlich kann auch jedes andere Material mit entsprechender Nadelstärke verarbeitet werden.
Häkelnadel: 4 mm
Sonstiges: 1 Maschenmarkierer
Der tatsächliche Verbrauch und die Endgröße sind von verwendetem Material und persönlichem Häkelstil abhängig!
Grundkenntnisse des Häkelns sollten vorhanden sein.
Die Anleitung umfasst 16 Seiten und enthält
Wir haben uns bei dieser Anleitung ausnahmsweise gegen eine digitale Häkelschrift entschieden. Da die einzelnen Reihen quasi ineinander verwoben werden, bin ich während der Arbeit daran zu dem Schluss gekommen, dass die grafische Darstellung eher zur Verwirrung führt, als zum besseren Verständnis beiträgt.
ACHTUNG - Fehlerteufelchen:
Entschuldigt bitte, in der Kurzfassung auf Seite 13 sind mir in der letzten Zeile leider 2 Stb. abhandengekommen. Korrigierte Fassung am 06.08.2018 hochgeladen. Bitte einfach neu laden!
© Anita Kohl 2018 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung sowie die Anfertigung und Verbreitung von Videos, bleiben vorbehalten. Fertige Werke, die auf Grundlage dieser Anleitung gearbeitet wurden, dürfen in beliebiger Stückzahl verschenkt und mit der eindeutigen Kennzeichnung „Bully Design“ auch verkauft werden.
1999 - Das „verwobene“ Dreieckstuch
Das Muster hat keine linke oder rechte Seite, kann also nach Lust und Laune auf beiden Seiten getragen werden. Für die obere Kante haben wir uns optisch eine „Zuckerstange“ ausgedacht - sehr ansehnlich und nicht so filigran, dass es sich ständig einrollt :-)
Größe: ca. 140 cm breit x 67 cm tief (ungespannt) - beliebig erweiterbar
Material: mindestens 2 x 700m 3fädiges BW/Acryl-Garn
Natürlich kann auch jedes andere Material mit entsprechender Nadelstärke verarbeitet werden.
Häkelnadel: 4 mm
Sonstiges: 1 Maschenmarkierer
Der tatsächliche Verbrauch und die Endgröße sind von verwendetem Material und persönlichem Häkelstil abhängig!
Grundkenntnisse des Häkelns sollten vorhanden sein.
Die Anleitung umfasst 16 Seiten und enthält
Wir haben uns bei dieser Anleitung ausnahmsweise gegen eine digitale Häkelschrift entschieden. Da die einzelnen Reihen quasi ineinander verwoben werden, bin ich während der Arbeit daran zu dem Schluss gekommen, dass die grafische Darstellung eher zur Verwirrung führt, als zum besseren Verständnis beiträgt.
ACHTUNG - Fehlerteufelchen:
Entschuldigt bitte, in der Kurzfassung auf Seite 13 sind mir in der letzten Zeile leider 2 Stb. abhandengekommen. Korrigierte Fassung am 06.08.2018 hochgeladen. Bitte einfach neu laden!
© Anita Kohl 2018 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung sowie die Anfertigung und Verbreitung von Videos, bleiben vorbehalten. Fertige Werke, die auf Grundlage dieser Anleitung gearbeitet wurden, dürfen in beliebiger Stückzahl verschenkt und mit der eindeutigen Kennzeichnung „Bully Design“ auch verkauft werden.
Erstellt | 5. August 2018 |
Aktualisiert | 6. August 2018 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,47 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.