

Auf Wunsch einer lieben Kundin, die sich ein Poliertuch für Ihren Frühstücksapfel wünschte, habe ich die beiden Apfel-Motive „Apfel mit Made und Blatt“ sowie „Apfelbutzen“ entworfen.
Die Motive kannst du überall dort einstricken, wo du Platz für ein kleines Bildchen hast.
Das kann ein Deckchen, Spültuch, Putzlappen, Waschlappen sein.
Für diese Größe ist auch die Anleitung geschrieben.
Du kannst diese und weitere Motive aus meiner Motivsammlung auch kombinieren und ein Tischband oder eine Mitteldecke stricken.
Mit viel Kreativität kannst du daraus auch einen Kissenbezug oder eine große Tischdecke herstellen. Auch auf die Vorderseite von Kinderpullovern kannst du die Motive stricken.
Sicher hast du noch viel mehr Ideen für die Verwendung der Apfelmotive.
Stricke mehrere in vielen Farben und dekoriere damit deine nächste Kaffeetafel, bei der es Apfelkuchen gibt oder verschenke sie an Freunde und Bekannte.
Sie eignen sich auch als hübsches Mitbringsel zur nächsten Gartenparty oder zum Mädelsabend.
Mit Spültüchern aus Baumwolle hast du ein nachhaltiges Accessoire für Zeltplatz, Campingplatz, Küche oder Badezimmer,
Sie können auch als Kuscheltuch / Schnullertuch für Babys / Kleinkinder dienen oder als Untersetzer oder mit dickerem Garn gestrickt bzw. doppelt genommen als Topflappen dienen.
Du bekommst somit eine Anleitung und kannst viele Dinge damit stricken.
Mehr Motive findest du in meiner mittlerweile mehr als 150 Motive umfassenden Motivsammlung. Klicke einfach auf nachfolgenden Link:
Mehrere Motive, die zu einem bestimmten Thema passen, habe ich ab und zu auch als Spar-Sets im Angebot. So kannst du gegenüber Einzelkauf ein paar Cent oder Euro sparen.
Meine Sparsets findest du unter nachfolgendem Link in meinem Shop:
https://www.crazypatterns.net/de/users/view_collection/2818/spar-sets-mach-mehr-aus-deinem-geld
Das Stricken ist anfängertauglich und teilweise fernsehtauglich / fernsehfreundlich.
Es werden nur rechte und linke Maschen gestrickt.
Die richtige Reihenfolge ergibt Reihe für Reihe das Motiv.
Neben der Anleitung bekommst du noch eine Vorlage für 16 verschiedene Banderolen zum Ausdrucken, falls du das Spültuch verschenken möchtest.
4 verschiedene Motive (neutral, mit Herzen, mit Ostermotiv und weihnachtlich) in jeweils 4 verschiedenen Farben kannst du dir drucken.
Die Banderolen kannst du nach deinen Vorlieben beschriften, damit der Beschenkte weiß, was er bekommt und wie es gepflegt werden muss.
Da du nur wenig Material für 1 Tuch benötigst, kannst du vielleicht auch deine Wollreste aufbrauchen. Diese sollten jedoch einfarbig sein und für das komplette Tuch reichen. Meliertes Garn oder Garn mit Farbverlauf (Verlaufsgarn) oder bunte Reste sind hingegen nicht geeignet. Dann kommt leider das Motiv nicht gut zur Geltung.
Du bekommst 2 pdf-Dateien für die Anleitungen und 4 pdf-Dateien für die Banderolen.
Ich habe dir jede Reihe Masche für Masche ausgeschrieben.
Zusätzlich bekommst du noch jeweils ein Zählmuster und eine Kurzanleitung.
So kannst du selbst entscheiden, ob du nach schriftlicher Anleitung oder nach Zählmuster arbeitest.
Die ausführliche Anleitung ist auch geeignet für Anfänger, wenn du nachfolgende Kenntnisse besitzt:
Mein fertiges Spültuch hat ohne Schlaufe eine Größe von ca. 23 x 22 cm (B x H).
Je nachdem, ob du lockerer oder fester strickst oder bei Verwendung von anderen Garnen, kann deine fertige Größe davon abweichen.
Du kannst die Spültücher nach Fertigstellung spannen und so auf eine bestimmte Größe, auch quadratisch ziehen. Das ist besonders bei Deckchen zu empfehlen, damit sie schön glatt und gerade werden. Auch wird durch das Spannen das Motiv noch besser sichtbar.
Material für 1 Tuch:
ca. 28-30 g Baumwollgarn
Lauflänge: ca. 170 m je 50g
Du kannst auch Garne mit anderen Lauflängen verwenden.
Garn mit anderen Lauflängen ändert die Größe des Tuchs und somit auch den Materialverbrauch.
Die Muster kannst du unabhängig von der Garnstärke arbeiten.
In der Anleitung habe ich dir noch ein paar günstige Garne aufgeschrieben.
Was du sonst noch brauchst:
1 Rundstrick-Nadel Nr. 2,5
1 Nadel zum Fäden verstechen
2 Maschenmarkierer (nicht zwingend erforderlich, jedoch hilfreich)
1 Schere
Es ist nicht erlaubt, diese Anleitung oder Teile davon, zu tauschen, zu vervielfältigen, weiter zu verkaufen oder für gewerbliche Zwecke zu nutzen.
Sie ist nur für den Privatgebrauch gedacht! Du darfst deine fertigen Werke überall zeigen oder verschenken.
Sei fair und mache dabei den Hinweis „Gefertigt nach einer Anleitung von Froschoma Mona“.
Die Anleitung und die Bilder unterliegen dem Copyright by Froschoma Mona.
Möchtest du deine fertigen Werke verkaufen, so hole dir bitte meine Genehmigung ein.
Diese Genehmigung ist für dich kostenfrei.
Die Verwendung personenbezogener Daten, meiner Bilder, sowie meiner Texte/Anleitungstexte (auch auszugsweise) für die Entwicklung und das Training von KI ist untersagt.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Auf Wunsch einer lieben Kundin, die sich ein Poliertuch für Ihren Frühstücksapfel wünschte, habe ich die beiden Apfel-Motive „Apfel mit Made und Blatt“ sowie „Apfelbutzen“ entworfen.
Die Motive kannst du überall dort einstricken, wo du Platz für ein kleines Bildchen hast.
Das kann ein Deckchen, Spültuch, Putzlappen, Waschlappen sein.
Für diese Größe ist auch die Anleitung geschrieben.
Du kannst diese und weitere Motive aus meiner Motivsammlung auch kombinieren und ein Tischband oder eine Mitteldecke stricken.
Mit viel Kreativität kannst du daraus auch einen Kissenbezug oder eine große Tischdecke herstellen. Auch auf die Vorderseite von Kinderpullovern kannst du die Motive stricken.
Sicher hast du noch viel mehr Ideen für die Verwendung der Apfelmotive.
Stricke mehrere in vielen Farben und dekoriere damit deine nächste Kaffeetafel, bei der es Apfelkuchen gibt oder verschenke sie an Freunde und Bekannte.
Sie eignen sich auch als hübsches Mitbringsel zur nächsten Gartenparty oder zum Mädelsabend.
Mit Spültüchern aus Baumwolle hast du ein nachhaltiges Accessoire für Zeltplatz, Campingplatz, Küche oder Badezimmer,
Sie können auch als Kuscheltuch / Schnullertuch für Babys / Kleinkinder dienen oder als Untersetzer oder mit dickerem Garn gestrickt bzw. doppelt genommen als Topflappen dienen.
Du bekommst somit eine Anleitung und kannst viele Dinge damit stricken.
Mehr Motive findest du in meiner mittlerweile mehr als 150 Motive umfassenden Motivsammlung. Klicke einfach auf nachfolgenden Link:
Mehrere Motive, die zu einem bestimmten Thema passen, habe ich ab und zu auch als Spar-Sets im Angebot. So kannst du gegenüber Einzelkauf ein paar Cent oder Euro sparen.
Meine Sparsets findest du unter nachfolgendem Link in meinem Shop:
https://www.crazypatterns.net/de/users/view_collection/2818/spar-sets-mach-mehr-aus-deinem-geld
Das Stricken ist anfängertauglich und teilweise fernsehtauglich / fernsehfreundlich.
Es werden nur rechte und linke Maschen gestrickt.
Die richtige Reihenfolge ergibt Reihe für Reihe das Motiv.
Neben der Anleitung bekommst du noch eine Vorlage für 16 verschiedene Banderolen zum Ausdrucken, falls du das Spültuch verschenken möchtest.
4 verschiedene Motive (neutral, mit Herzen, mit Ostermotiv und weihnachtlich) in jeweils 4 verschiedenen Farben kannst du dir drucken.
Die Banderolen kannst du nach deinen Vorlieben beschriften, damit der Beschenkte weiß, was er bekommt und wie es gepflegt werden muss.
Da du nur wenig Material für 1 Tuch benötigst, kannst du vielleicht auch deine Wollreste aufbrauchen. Diese sollten jedoch einfarbig sein und für das komplette Tuch reichen. Meliertes Garn oder Garn mit Farbverlauf (Verlaufsgarn) oder bunte Reste sind hingegen nicht geeignet. Dann kommt leider das Motiv nicht gut zur Geltung.
Du bekommst 2 pdf-Dateien für die Anleitungen und 4 pdf-Dateien für die Banderolen.
Ich habe dir jede Reihe Masche für Masche ausgeschrieben.
Zusätzlich bekommst du noch jeweils ein Zählmuster und eine Kurzanleitung.
So kannst du selbst entscheiden, ob du nach schriftlicher Anleitung oder nach Zählmuster arbeitest.
Die ausführliche Anleitung ist auch geeignet für Anfänger, wenn du nachfolgende Kenntnisse besitzt:
Mein fertiges Spültuch hat ohne Schlaufe eine Größe von ca. 23 x 22 cm (B x H).
Je nachdem, ob du lockerer oder fester strickst oder bei Verwendung von anderen Garnen, kann deine fertige Größe davon abweichen.
Du kannst die Spültücher nach Fertigstellung spannen und so auf eine bestimmte Größe, auch quadratisch ziehen. Das ist besonders bei Deckchen zu empfehlen, damit sie schön glatt und gerade werden. Auch wird durch das Spannen das Motiv noch besser sichtbar.
Material für 1 Tuch:
ca. 28-30 g Baumwollgarn
Lauflänge: ca. 170 m je 50g
Du kannst auch Garne mit anderen Lauflängen verwenden.
Garn mit anderen Lauflängen ändert die Größe des Tuchs und somit auch den Materialverbrauch.
Die Muster kannst du unabhängig von der Garnstärke arbeiten.
In der Anleitung habe ich dir noch ein paar günstige Garne aufgeschrieben.
Was du sonst noch brauchst:
1 Rundstrick-Nadel Nr. 2,5
1 Nadel zum Fäden verstechen
2 Maschenmarkierer (nicht zwingend erforderlich, jedoch hilfreich)
1 Schere
Es ist nicht erlaubt, diese Anleitung oder Teile davon, zu tauschen, zu vervielfältigen, weiter zu verkaufen oder für gewerbliche Zwecke zu nutzen.
Sie ist nur für den Privatgebrauch gedacht! Du darfst deine fertigen Werke überall zeigen oder verschenken.
Sei fair und mache dabei den Hinweis „Gefertigt nach einer Anleitung von Froschoma Mona“.
Die Anleitung und die Bilder unterliegen dem Copyright by Froschoma Mona.
Möchtest du deine fertigen Werke verkaufen, so hole dir bitte meine Genehmigung ein.
Diese Genehmigung ist für dich kostenfrei.
Die Verwendung personenbezogener Daten, meiner Bilder, sowie meiner Texte/Anleitungstexte (auch auszugsweise) für die Entwicklung und das Training von KI ist untersagt.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.