

Leicht nachzuarbeitende Häkelanleitung für eine Edelweiß-Trachten-Applikation mit Blatt.
Verwendet wurde hier:
Catania von Schachenmayr
Häkelkenntnisse und Erfahrungen mit dem Arbeiten in Runden werden vorausgesetzt. Die Anleitung enthält keinen Häkelkurs.
Das Edelweiß steht als Symbol für Berge, Heimat, Tracht, Lederhosen, etc.
Früher wurde die Pflanze als Heilkraut gegen Bauchschmerzen verwendet. Daher auch der bayrische Ausdruck „Bauchwehbleaml“. Die Pflanze wurde auch für Liebeszauber verwendet.
Den meisten düfte das Edelweiß durch die tragischen "Mutproben" und "Liebesbeweise" bekannt sein, die immer wieder in Geschichten aus den Bergen zu finden sind.
Weitere Namen der Blume: Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, selten auch Silberstern und Wülblume
Maße der fertigen Blume:
Länge: ca. 5 cm
Breite: ca. 5,5 cm
Copyright-Hinweise:
© Petra Kirchmer. Nur für den persönlichen Gebrauch. Das Kopieren der Anleitung/Charts sowohl in Papierform als auch unter Nutzung digitaler Medien zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist untersagt. Außerdem ist es untersagt, Produkte, die unter Verwendung der Anleitung/Charts entstehen kommerziell zu vertreiben. Weiterhin ist es nicht erlaubt, Änderungen an der Anleitung vorzunehmen und diese Variante in irgendeiner Form zu publizieren. Der Verkauf der fertigen Artikel ist nicht gestattet.
Leicht nachzuarbeitende Häkelanleitung für eine Edelweiß-Trachten-Applikation mit Blatt.
Verwendet wurde hier:
Catania von Schachenmayr
Häkelkenntnisse und Erfahrungen mit dem Arbeiten in Runden werden vorausgesetzt. Die Anleitung enthält keinen Häkelkurs.
Das Edelweiß steht als Symbol für Berge, Heimat, Tracht, Lederhosen, etc.
Früher wurde die Pflanze als Heilkraut gegen Bauchschmerzen verwendet. Daher auch der bayrische Ausdruck „Bauchwehbleaml“. Die Pflanze wurde auch für Liebeszauber verwendet.
Den meisten düfte das Edelweiß durch die tragischen "Mutproben" und "Liebesbeweise" bekannt sein, die immer wieder in Geschichten aus den Bergen zu finden sind.
Weitere Namen der Blume: Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, selten auch Silberstern und Wülblume
Maße der fertigen Blume:
Länge: ca. 5 cm
Breite: ca. 5,5 cm
Copyright-Hinweise:
© Petra Kirchmer. Nur für den persönlichen Gebrauch. Das Kopieren der Anleitung/Charts sowohl in Papierform als auch unter Nutzung digitaler Medien zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist untersagt. Außerdem ist es untersagt, Produkte, die unter Verwendung der Anleitung/Charts entstehen kommerziell zu vertreiben. Weiterhin ist es nicht erlaubt, Änderungen an der Anleitung vorzunehmen und diese Variante in irgendeiner Form zu publizieren. Der Verkauf der fertigen Artikel ist nicht gestattet.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Leicht nachzuarbeitende Häkelanleitung für eine Edelweiß-Trachten-Applikation mit Blatt.
Verwendet wurde hier:
Catania von Schachenmayr
Häkelkenntnisse und Erfahrungen mit dem Arbeiten in Runden werden vorausgesetzt. Die Anleitung enthält keinen Häkelkurs.
Das Edelweiß steht als Symbol für Berge, Heimat, Tracht, Lederhosen, etc.
Früher wurde die Pflanze als Heilkraut gegen Bauchschmerzen verwendet. Daher auch der bayrische Ausdruck „Bauchwehbleaml“. Die Pflanze wurde auch für Liebeszauber verwendet.
Den meisten düfte das Edelweiß durch die tragischen "Mutproben" und "Liebesbeweise" bekannt sein, die immer wieder in Geschichten aus den Bergen zu finden sind.
Weitere Namen der Blume: Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, selten auch Silberstern und Wülblume
Maße der fertigen Blume:
Länge: ca. 5 cm
Breite: ca. 5,5 cm
Copyright-Hinweise:
© Petra Kirchmer. Nur für den persönlichen Gebrauch. Das Kopieren der Anleitung/Charts sowohl in Papierform als auch unter Nutzung digitaler Medien zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist untersagt. Außerdem ist es untersagt, Produkte, die unter Verwendung der Anleitung/Charts entstehen kommerziell zu vertreiben. Weiterhin ist es nicht erlaubt, Änderungen an der Anleitung vorzunehmen und diese Variante in irgendeiner Form zu publizieren. Der Verkauf der fertigen Artikel ist nicht gestattet.
Leicht nachzuarbeitende Häkelanleitung für eine Edelweiß-Trachten-Applikation mit Blatt.
Verwendet wurde hier:
Catania von Schachenmayr
Häkelkenntnisse und Erfahrungen mit dem Arbeiten in Runden werden vorausgesetzt. Die Anleitung enthält keinen Häkelkurs.
Das Edelweiß steht als Symbol für Berge, Heimat, Tracht, Lederhosen, etc.
Früher wurde die Pflanze als Heilkraut gegen Bauchschmerzen verwendet. Daher auch der bayrische Ausdruck „Bauchwehbleaml“. Die Pflanze wurde auch für Liebeszauber verwendet.
Den meisten düfte das Edelweiß durch die tragischen "Mutproben" und "Liebesbeweise" bekannt sein, die immer wieder in Geschichten aus den Bergen zu finden sind.
Weitere Namen der Blume: Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, selten auch Silberstern und Wülblume
Maße der fertigen Blume:
Länge: ca. 5 cm
Breite: ca. 5,5 cm
Copyright-Hinweise:
© Petra Kirchmer. Nur für den persönlichen Gebrauch. Das Kopieren der Anleitung/Charts sowohl in Papierform als auch unter Nutzung digitaler Medien zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist untersagt. Außerdem ist es untersagt, Produkte, die unter Verwendung der Anleitung/Charts entstehen kommerziell zu vertreiben. Weiterhin ist es nicht erlaubt, Änderungen an der Anleitung vorzunehmen und diese Variante in irgendeiner Form zu publizieren. Der Verkauf der fertigen Artikel ist nicht gestattet.
Erstellt | 8. Februar 2014 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,03 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.