Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface

Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface
Anleitung Brotkorb "Breakfast for Two" in Doubleface

Dieser Brotkorb „Breakfast for Two“ mit vielen Herzen lädt doch geradezu zum romantischen Frühstück mit der / dem Liebsten ein Es ist natürlich auch ein tolles Geschenk – vielleicht für das frisch verliebte Paar, zur Hochzeit, zur ersten gemeinsamen Wohnung, zum Valentinstag, oder einfach zwischendurch.

Der herzförmige Boden des Körbchens wird gehäkelt, die Korbwand wird in Doubleface gestrickt. In der Anleitung gibt es neben der klassischen Doubleface Variante auch eine erweiterte Version, in der die Schrift auf beiden Seiten richtig herum erscheint! Damit kann der Korb sogar beidseitig verwendet werden.

Die Anleitung beinhaltet keinen Grundkurs im Doubleface Stricken, diese Technik solltest Du vorher schon mal ausprobiert haben. Wenn Du nicht sicher bist, ob diese Stricktechnik etwas für Dich ist, findest Du in meinem Shop eine kostenlose Strickanleitung für ein Spültuch in Doubleface, zum Ausprobieren.

Häkeln können solltest Du den Magic Ring (alternativ kannst Du eine Luftmaschen-Kette machen), feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Kettmaschen und Luftmaschen.

Für den gestrickten Part benötigst Du Erfahrung im Doubleface Stricken und im Stricken mit einem Nadelspiel.

Die Anleitung beinhaltet die ausgeschriebene Anleitung inklusive hilfreichen Detailbildern, wie der Korb grundsätzlich nachgearbeitet wird. Zudem gibt es für das Muster ein Strickschema in zwei verschiedenen Ausführungen:

  • Strickschema „Breakfast for Two“ in der klassischen Doubleface Version (damit erscheint die Schrift auf der Rückseite spiegelverkehrt, d.h. Du kannst den Brotkorb nur einseitig verwenden)
  • Strickschema "Breakfast for Two" in der erweiterten Doubleface Version (damit wird die Schrift auf beiden Seiten richtig dargestellt, d.h. Du kannst den Brotkorb beidseitig verwenden)

Der fertige Korb hat (bei Verwendung der gleichen Wolle) einen Durchmesser von ca. 16,5 cm und eine Höhe von ca. 13 cm.

  • Catania von Schachenmayr 100 % Baumwolle (LL 125 m / 50 gr), je ca. 30-35 gr in den beiden Farben der Korbwand (gestrickt in Doubleface), ca. 10-15 gr für den Boden (gehäkelt)
  • Im Beispiel: je 1 Knäuel Catania à 50 gr in rot und weiß
  • Häkelnadel 4 (wenn Du normal häkelst) oder 4,5 (wenn Du eher fest häkelst)
  • Nadelspiel 2,5
  • Rundstricknadel 2,5 oder 3,0 (Länge mind. 50 cm)
  • Vernähnadel

Bitte beachte, dass diese Anleitung nur für den Privatgebrauch gedacht ist und nicht weiterverkauft oder veröffentlicht werden darf. Das Urheberrecht aller Texte und Bilder liegt bei mir. Das fertige Produkt darfst Du in kleinen Mengen verkaufen.

Falls Du Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht.

Hersteller*in: a-mano, Sonja Neukomm, Langenbachstrasse 19, 8414 Buch am Irchel, Switzerland, a.mano.creativ@gmail.com
Crazypatterns-Produkt-ID: 61960
Strickanleitung kaufen

Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.

Autor: a-mano
Sprache: Deutsch
Preis: 2,00 €
Mit dem Guthaben-Konto: 1,90 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Sofort kaufen - ab 1,90 €

Dieser Brotkorb „Breakfast for Two“ mit vielen Herzen lädt doch geradezu zum romantischen Frühstück mit der / dem Liebsten ein Es ist natürlich auch ein tolles Geschenk – vielleicht für das frisch verliebte Paar, zur Hochzeit, zur ersten gemeinsamen Wohnung, zum Valentinstag, oder einfach zwischendurch.

Der herzförmige Boden des Körbchens wird gehäkelt, die Korbwand wird in Doubleface gestrickt. In der Anleitung gibt es neben der klassischen Doubleface Variante auch eine erweiterte Version, in der die Schrift auf beiden Seiten richtig herum erscheint! Damit kann der Korb sogar beidseitig verwendet werden.

Die Anleitung beinhaltet keinen Grundkurs im Doubleface Stricken, diese Technik solltest Du vorher schon mal ausprobiert haben. Wenn Du nicht sicher bist, ob diese Stricktechnik etwas für Dich ist, findest Du in meinem Shop eine kostenlose Strickanleitung für ein Spültuch in Doubleface, zum Ausprobieren.

Häkeln können solltest Du den Magic Ring (alternativ kannst Du eine Luftmaschen-Kette machen), feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Kettmaschen und Luftmaschen.

Für den gestrickten Part benötigst Du Erfahrung im Doubleface Stricken und im Stricken mit einem Nadelspiel.

Die Anleitung beinhaltet die ausgeschriebene Anleitung inklusive hilfreichen Detailbildern, wie der Korb grundsätzlich nachgearbeitet wird. Zudem gibt es für das Muster ein Strickschema in zwei verschiedenen Ausführungen:

  • Strickschema „Breakfast for Two“ in der klassischen Doubleface Version (damit erscheint die Schrift auf der Rückseite spiegelverkehrt, d.h. Du kannst den Brotkorb nur einseitig verwenden)
  • Strickschema "Breakfast for Two" in der erweiterten Doubleface Version (damit wird die Schrift auf beiden Seiten richtig dargestellt, d.h. Du kannst den Brotkorb beidseitig verwenden)

Der fertige Korb hat (bei Verwendung der gleichen Wolle) einen Durchmesser von ca. 16,5 cm und eine Höhe von ca. 13 cm.

  • Catania von Schachenmayr 100 % Baumwolle (LL 125 m / 50 gr), je ca. 30-35 gr in den beiden Farben der Korbwand (gestrickt in Doubleface), ca. 10-15 gr für den Boden (gehäkelt)
  • Im Beispiel: je 1 Knäuel Catania à 50 gr in rot und weiß
  • Häkelnadel 4 (wenn Du normal häkelst) oder 4,5 (wenn Du eher fest häkelst)
  • Nadelspiel 2,5
  • Rundstricknadel 2,5 oder 3,0 (Länge mind. 50 cm)
  • Vernähnadel

Bitte beachte, dass diese Anleitung nur für den Privatgebrauch gedacht ist und nicht weiterverkauft oder veröffentlicht werden darf. Das Urheberrecht aller Texte und Bilder liegt bei mir. Das fertige Produkt darfst Du in kleinen Mengen verkaufen.

Falls Du Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht.

Hersteller*in: a-mano, Sonja Neukomm, Langenbachstrasse 19, 8414 Buch am Irchel, Switzerland, a.mano.creativ@gmail.com
Crazypatterns-Produkt-ID: 61960
Produktdetails
  • Erstellt 27. Mai 2020
  • Dateitypen PDF
  • Produkt Views 436
  • Verkäufe
    8
Kategorien
Stricken » Festlichkeiten
Stricken » Festlichkeiten » Valentinstag
Stricken » Haus & Deko
Stricken » Haus & Deko » Körbe & Utensilos

Bewertungen

Frage stellen

a-mano
918 Bewertungen