English | US $ (USD) Log in
Tuesday, July 14, 2015 Creabeth
Posts

Das Klischee der bebrillten Großmutter, die Karamellbonbons verteilt und im Kreise ihrer Enkelkinder an bunten Babysachen strickt, ist längst überholt. Ganz gleich ob in der Schule, im Hörsaal oder der Büro-Pause: Heutzutage werden überall die Stricknadeln geschwungen – und das von immer jüngeren Strick-Fans. Höchste Zeit also, ein paar Fakten über das kuschelige Lieblingsgarn preiszugeben – denn Wolle ist schließlich nicht gleich Wolle.

Die warmen Wintersocken, der dicke Kuschelpulli und der flauschige Loop – sie alle haben mal als Schaf begonnen. Genauer: als Schafspelz. Natürlich gibt es auch Wollsorten wie etwa Cashmere oder Mohair, die nicht von Schafen, sondern der Cashmere- und der Angora-Ziege stammen. Doch da diese Wollarten in der Regel deutlich kostspieliger und auch aufwändiger in der Verarbeitung sind, wird insbesondere zum Handarbeiten vornehmlich Schafswolle verwendet. Nun ist Schafswolle allerdings nicht zwangsläufig gleich Schurwolle: Was als „Schurwolle“ bezeichnet werden darf, ist im Textilkennzeichnungsgesetz (kurz: TKG) festgeschrieben.

Schurwolle: Naturbelassen und „lebendig“

Schurwolle: Was ist das und wofür kann ich sie verwenden? 

Laut TKG gelten als „Schurwolle“ ausschließlich solche Fasern, die unmittelbar durch das Scheren von lebenden Tieren gewonnen werden. Sobald die Fasern weiterverarbeitet bzw. recycelt werden, oder gar von bereits geschlachteten Tieren stammen, handelt es sich schlicht um „Schafswolle“. Darüber hinaus darf Schurwolle ausschließlich solchen Spinn- bzw. Filzprozess unterworfen sein, die speziell für diese Fasern entwickelt wurden. Qualitätsunterschiede kommen bei der Schurwolle einzig und allein dadurch zustande, dass sie von verschiedenen Schafsarten gewonnen wird. Die wichtigsten Schafe für die Wollproduktion sind neben dem Merinoschaf (und seinen Unterarten) das Coburger Fuchsschaf, das Jakobsschaf und die Heidschnucke. Weltweit gibt es rund eine Milliarde Schafe, wobei Australien mit durchschnittlich knapp 75 Millionen Tieren das größte Exportland vor China, Neuseeland und Argentinien ist. Zum Vergleich: In Deutschland leben nur etwa 1,6 Millionen Schafe. Schurwolle wird in die Qualitäten „grob“, „mittelgrob“ und „fein“ eingeteilt. Die qualitativ beste Schurwolle von allen Rassen bietet das Merinoschaf.

Vielseitige Naturfaser: Was Schurwolle alles kann

Garne, die als Strick- oder Häkelgarn verkauft werden, sind in der Regel bereits verarbeitet und bis zu einem gewissen Anteil mit synthetischen Fasern vermischt. Diese Behandlung macht die Wolle langlebig und widerstandsfähiger als reine Wolle. So besteht Sockenwolle beispielsweise zu 75% aus einer Basiswolle und 25% synthetischen Fasern. Schurwolle als Basisgarn ist sehr hochwertig, elastisch und gut wärmend. Besonders feine Schurwolle (z.B. Lamm- und Merinowolle) wird häufig für Babykleidung und solche Kleidungsstücke verwendet, die direkt auf der Haut getragen werden (z.B. Wollsocken). Darüber hinaus eignet sie sich gut zum Filzen.

Mittelgrobe und grobe Schurwolle wird häufig als kratzend empfunden und daher überwiegend zum Weben von Teppichen oder auch als Dämmmaterial eingesetzt. Allen Arten von Schurwolle gemeinsam ist jedoch, dass sie relativ kostengünstig und schmutzabweisend sind. Da Schafswolle nur in sehr geringem Maß Gerüche annimmt, genügt es in der Regel, sie über Nacht auszulüften. Werden Schafswoll-Kleidungsstücke doch einmal gewaschen, dürfen sie jedoch ausschließlich liegend getrocknet werden, da sie anderenfalls ihre Form verändern können. Da das Material atmungsaktiv und besonders saugfähig ist, kommt Schurwolle (in Kombination mit synthetischen Fasern) auch in der Sportbekleidungsindustrie zum Einsatz.

Unser Tipp: Bei Wolle auf Nachhaltigkeit achten

In Sachen Schurwolle wird bisher leider zu wenig auf die ökologische Qualität des Materials geachtet – bisher beträgt der Anteil der „Öko-Wolle“ (Interne Verlinkung auf neuen Blogartikel „Öko-Wolle“) auf dem Weltmarkt sogar weniger als ein Prozent. Das liegt unter anderem daran, dass auch auf dem deutschen Markt vor allem die Merinowolle aus südlichen Ländern verwendet wird, da diese deutlich weicher ist als die deutsche Merinowolle. Das Problem dabei ist, dass die importierte Wolle zum größten Teil aus Massentierhaltung stammt, in der traditionell nicht nur Chemikalien und Pestizide eingesetzt werden, sondern wo die Schafe außerdem einen grausamen Prozess namens "Mulesing" über sich ergehen lassen müssen, bei dem ihnen (ohne Betäubung!) große Hautstücke rund um den Schwanz entfernt werden, um sie vor Fliegenbefall zu schützen. Wenn Du dich vor Wolle aus solcher Produktion schützen möchtest, solltest du auf die Kennzeichnung "kbT" (kontrolliert biologische Tierhaltung) bzw. das "iVN-best-Siegel" des 'Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft' achten, welches gewährleistet, dass die verwendete Wolle tatsächlich zu 100% aus ökologischer Herstellung stammt.

Falls es Dir nicht nur darum geht, dass die Wolle für Deinen nächsten Lieblingsschal ökologisch ist, sondern Du auch den Tieren etwas Gutes tun möchtest, dann wäre „Vegetarische Wolle“ vielleicht das Richtige für dich. Dieser neue Trend setzt sich dafür ein, dass die Wollschafe am Ende ihres Lebens nicht geschlachtet werden, wie es momentan noch Standard ist, sondern ihren Lebensabend friedlich auf der Weide verbringen dürfen. Normalerweise werden Wollschafe mit etwa sechs Jahren getötet, sobald ihre Wollproduktion nachlässt – und dass, obwohl ihre durchschnittliche Lebenserwartung bei rund 20 Jahren liegt.

Bild-Copyright: Counselling - Schurwolle - pixabay.com


Author of this article and many other community members look forward for your feedback.
Default user avatar image
Please register or Log in!
  • maggymolly 8 years ago
    Vielen Dank das ist ja sehr Interessant und einiges wußte ich nicht. Lieben Gruß Andrea
  • Reply

Search all blogs

Recent Activities Blogs

Free Crochet Pattern Sneakers
2 Comments last by pinkb
Tuesday, October 10, 2023
Little genie
3 Comments last by ines-muehlenbeck
Monday, September 25, 2023
A Flying Saucer
14 Comments last by carinalimaa
Saturday, June 10, 2023
Dandelion. Little sunny.
10 Comments last by zdena-mikitova
Monday, April 10, 2023
Dog waste bag holder
1 Comment last by kibolinchen
Thursday, January 12, 2023
Free Crochet Pattern Baby Sneakers
7 Comments last by gr99acie
Sunday, September 11, 2022
Free Crochet Pattern Men Sneakers
2 Comments last by sonya-bunch
Saturday, August 13, 2022

Most-discussed posts

Free crochet pattern
From Leem 11+ Comments
Sunday, March 20, 2016
Little Martian
From crochetfantasy 11+ Comments
Tuesday, May 19, 2020
A Flying Saucer
From crochetfantasy 10+ Comments
Thursday, May 28, 2020
Free Crochet Pattern Baby Sneakers
From Leem 7+ Comments
Monday, October 30, 2017
Dandelion. Little sunny.
From crochetfantasy 7+ Comments
Friday, March 22, 2019

Free patterns

Popular patterns

Free patterns

Gift bag from sheet of paper A5 / ½-size US Letter

(16)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Simple gift bag from sheet of paper A4 / US Letter

(18)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Macrame Pattern

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Seamless paper Lady and Tramp

Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

Notes A5 inserts ring planners Dogs Test A5N2235

(4)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Planner stickers for dog journal, icons S3005s

(2)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Seamless paper Sweet Home

(1)
Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

Make your own stencils

(1)
Free pattern
DIY Pattern / Download TaalDesign

24 Stickers for advent calendars in 4 designs

(11)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Pattern Macrame earrings 'Aura* DIY

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Macrame wall hanging 'Prince' video tutorial with English captions

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Cute chickens clipart, 9 format PNG, chickens clipart

Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

You might like

Wisteria bonsai tree - made of pearls and wire - and love

(14)
from US $3.08
DIY Pattern / Download SomethinksDesign
-25%

Butterfly Wing Fringe Earrings Patterns

from US $2.16
DIY Pattern / Download mulero-lateefat