


The fun that this cheerful shawl brings, already starts while knitting. It is suitable even for knitters who don’t have much experience knitting with two colors, as there is no need to carry the yarn.
The flat, slightly asymmetric shape of the shawl is achieved effortlessly through clever increases and
decreases that form the chevron pattern.
Size:
One size: 70 x 18" / 175 x 45 cm
Instructions to change the size of the shawl can be found on page 3 of pattern.
Gauge
24 sts and 30 rows = 4"[10 cm] in garter stitch
Materials:
Yarn
Yarn used for sample:
You can use any fingering yarn that matches the gauge.
Yardage:
Other materials:
You can download the pattern immediately after receipt of payment.
The fun that this cheerful shawl brings, already starts while knitting. It is suitable even for knitters who don’t have much experience knitting with two colors, as there is no need to carry the yarn.
The flat, slightly asymmetric shape of the shawl is achieved effortlessly through clever increases and
decreases that form the chevron pattern.
Size:
One size: 70 x 18" / 175 x 45 cm
Instructions to change the size of the shawl can be found on page 3 of pattern.
Gauge
24 sts and 30 rows = 4"[10 cm] in garter stitch
Materials:
Yarn
Yarn used for sample:
You can use any fingering yarn that matches the gauge.
Yardage:
Other materials:
You can share this QR code with your potential customers to make it easier for them to visit your pattern. Customer will be sent to your pattern after this QR code has been scanned.
Ask Question
Questions & Answers (24)
Bobbelwolle 4fach ist geplant (Stash ist groß genug 😇).
Ich möchte das Tuch evtl. etwas vergrößern (da aber ja Bobbel 50/50 nicht wie Wolle nach dem Waschen wächst), und zu groß auch nix ist.
In der Anleitung hab ich zwar gefunden, wie ich es vergrößere, aber nichts übers das Ergebnis.
Meine Frage: wo kann ich ausmessen wie groß ca. das Tuch wird?
evtl.. Länge Abschnitt 6 mal 3 oder ähnlich 🤔 (da ja jeder anders strickt/Wolle/Nadelstärke usw.
(dass auch durch das Spannen evtl. auch etwas mehr Länge rauskommt ist mir auch klar, aber ich kann ja durch das Muster nicht wie bei einem Schal einfach aufhören 😉)
Evtl. gibt es eine Formel z.B. Abschnitt 1-6 mal "Faktor x" = Gesamtlänge 🙃
Vielen Dank 😘
Dort kann ich dir das nochmal genauer erklären.
Aber ganz grob gilt: Die Gesamtlänge des Tuchs ist ca. doppelt so lang, wie die Länge nach Abschnitt 6.
Mit Länge ist hier die längste Seite gemeint. Nach Abschnitt 6 müsstest du also einmal messen, wie lang eine der beiden Aussenseiten ist und das mal 2 nehmen für die Gesamtlänge.
HIlft dir das weiter?
Liebe Grüße
Frauke
Wo habt ihr die Wolle gekauft? Über einen Link würde ich mich freuen
Liebe Grüße Angela
danke für die Frage!
Die Originalwolle gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Das war handgefärbte Wolle von einer Färberin, die nicht mehr im Geschäft ist.
Eine ähnliche Wolle findest du bei Färbebengel (<a rel="nofollow" href="http://www.faerbebengel.de)">www.faerbebengel.de)</a> und hier die Qualität "Volksdorf".
Oder bei Kraken Yarns: <a rel="nofollow" href="https://www.krakenyarns.com/shop/donegal-tweed/bfl-donegal-tweed-2ply/">https://www.krakenyarns.com/shop/donegal-tweed/bfl-donegal-tweed-2ply/</a>
Hier gibt es die Donegal Tweed, die dem Originalgarn sehr nahe kommt.
Grundsätzlich kannst du das Tuch aber auch aus anderem Garn stricken, solange es eine Lauflänge von ca. 400-460 m auf 100g hat und einen Merino-Anteil hat.
Meine Kunden haben das Tuch aus ganz unterschiedlichen Garnqualitäten gestrickt, da ist viel möglich. Auch Farbverlaufsbobbel wurden hier gerne verwendet.
Wichtig ist nur, dass du mindestens 400m pro Farbe benötigst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Liebe Grüße
Frauke
LG Angela
Erstmal danke für die tolle Anleitung. Nach einigen Startschwierigkeiten habe ich nun den Dreh raus 😅. Sieht schon gut aus. Ich bin nun im Abschnitt 6 dabei. Wenn ich mir dir Übersicht auf Seite 4 anschaue, ist da aber ein Abschnitt mehr, bevor ich nur noch am Anfang der Hinreihen zunehme. Ich habe jetzt 5 Felder mit beidseitiger Zunahme. Auf dem Bild zähle ich 6. Kann das sein? Lg Petra
schön, dass alles klappt und du gut vorankommst.
5 Felder mit beidseitiger Zunahme ist richtig. In der Übersicht sind die Abschnitte 1 und 2 einzeln angezeigt, aber diese beiden Abschnitte ergeben zusammen ein Feld. Die erste Zwischenreihe mit Farbwechsel findet ja erst am Ende von Abschnitt 2 statt.
Du hast also alles richtig gemacht.
Viel Spaß noch
LG
Frauke
Es tut mir leid irgendwie kann ich das der Anleitung nicht entnehmen 😔
Ich freue mich erstmal, dass dir das Tuch gefällt :)
Ich weiß nicht, ob du das Foto-Tutorial zu der Anleitung mit heruntergeladen hast, ich schicke es dir zur Sicherheit einmal per Mail.
Der Faden kann dann tatsächlich einfach hinten hängen bleiben, bis er für die Rückreihe wieder aufgenommen wird, das sieht man hoffentlich auch auf den Fotos vom Tutorial.
Nach der Reihe A5 geht es gleich weiter mit den Reihen B1 und B2. Die beiden Reihen werden aber mehrfach wiederholt (insgesamt 17 Mal).
Wenn in der Anleitung nichts von einer Wiederholung steht, dann geht es nach einem Abschnitt direkt weiter mit dem nächsten Abschnitt, ansonsten steht in der Anleitung dabei, dass ein Abschnitt oder bestimmt Reihen mehrfach gestrickt werden.
Erkennen kannst du das auch an den Maschenanzahlen, die regelmäßig bei den Abschnitten angegeben werden. Z.B. hast du am Ende von Abschnitt A 9 Maschen auf den Nadeln, am Ende von Abschnitt B (inklusive der Wiederholungen) sind es dann 43 Maschen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter, ansonsten melde dich gerne nochmal.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Stricken
Frauke
Ich hatte zwar wirklich echte Startschwierigkeiten 🙈🙊🙉 ich kam mir selber so dämlich und doof vor.
Ich glaube jetzt ist der Knoten erstmal geplatzt... Mir fehlt bloß ne Masche 🤔 weiß leider nicht auf welcher Seite sonst hätte ich schon eine aufgenommen. Hatte statt 47 nur 46 M... Wusste aber nicht auf welcher Seite ich eine vergessen habe 🤦🏼♀️
Bei weiteren Fragen wende ich mich wieder an dich...
Liebe Grüße ☺️