Eines vorweg:
Manche häkeln mit zwei Garnen gleichzeitig, manche verwickeln lieber zwei Garne zu einem Knäuel, bevor sie anfangen zu arbeiten. Dies musst du für dich selbst entscheiden.
Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestaltet.
Der Maschenanschlag und die erste Reihe: 37 Luftmaschen plus 3 Rand-Luftmaschen = 40 Luftmaschen.
3 Luftmaschen übergehen, dann 37 Stäbchen häkeln.
Beachte: Jede Reihe beginnt nun mit 3 Steige-Luftmaschen!
2. Reihe:
In jedes Stäbchen ein Reliefdoppelstäbchen mit hinterem Einsich häkeln.
3. Reihe:
In jede Masche ein Reliefdoppelstäbchen mit vorderem Einstich häkeln.
Weiterarbeit:
Immer wechseln; eine Reihe hinterer, eine Reihe vorderer Einstich.
Du bemerkst bald, dass eine glatte und eine geriffelte Seite entsteht.
Insgesamt arbeitest du auf diese Weise 39 Reihen, dann häkelst du deinen Loop mit festen Maschen zusammen.
Nun müssen beidseitig die Knöpfe angenäht werden, auf der glatten und auf der geriffelten Seite.
Nähe die Knöpfe etwa 5 cm entfernt von der Außenkante an, aber auf jeder Seite des Stoffes exakt symmetrisch zueinander.
Nun kannst du deinen Loop nach Lust und Laune tragen, sodass entweder die glatte oder die geriffelte Seite nach außen sichtbar ist.
Jetzt das Raffinierte zum Schluss, je nachdem, wie du deinen Loop zuknöpfst, erscheint ein anderes Muster!
Die Häkelmaschen sind auch so groß und locker, dass du den Knopf ganz einfach einknöpfen kannst!
Einen schönen kuscheligen Winter wünscht Landlady!
Garne: Rainbow von Tedi und Garne eines Deckenstricksets von Tedi, aber eben doppelt genommen.
Es ist eigentlich ganz einfach. Du schlägst die Maschen an, dann siehst du ja schon, wie breit dein Loop wird. Teste es an dir selbst ( ich z. B. bin groß und habe einen langen Hals). Da kannst du schon beim Maschenanschlag zu- und abtun. Du solltest nur eine ungerade Maschenanzahl wählen plus die drei Rand-Luftmaschen. Dann häkelst du Reihe für Reihe. Auch da kannst du testen, wie lang dein Loop werden soll, bevor du ihn zusammenhäkelst. Nah am Hals oder eher locker? Das mag ja jeder ein wenig anders.
ist ja toll geworden der Loop - und die Idee mit dem Knopf zwecks wenden find ich auch ganz gut.
Aber hilfreich wäre trotzdem wenn du dazuschreibst, was DU für Garn genommen hast, wieviel und bei welcher Nadelstärke 🤔
Dann kann man es sich evtl. ja entsprechend "umrechnen" 😉