




Häkelanleitung Dino/Drache
Als Geschenk zur Geburt, Geburtstagen oder einfach als Mitbringsel für liebe Freunde.
Diese 23 seitige Häkelanleitung ist mit über 40 Bildern sehr detailliert beschrieben und auch für Anfänger gut geeignet.
Folgende Kenntnisse müssen vorhanden sein:
Fadenring, Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, Maschen abnehmen, zunehmen, in Runden und Reihen häkeln, Spiralrunden
Was du erhälst:
23-seitige PDF-Anleitung mit vielen Bildern
-> Seite 1: Deckblatt + Materialangaben
-> Seite 2-21: Schritt-für-Schritt Anleitung
-> Seite 22: Weitere Bilder zum Model
-> Seite 23: Abkürzungen
Schwierigkeit: 3 von 5 (mehrere Einzelteile zum Zusammennähen)
Der Dino ist ca. 50 cm lang und 25 cm breit.
In der Anleitung habe ich Wolle von Schachenmayr (Bravo, verschiedene Farben (Lauflänge ca. 133m)) verwendet. Der Dino wurde mit einer Nadelstärke von 3,5 gehäkelt und es wurden ca. 1,5 Knäuel hellgrün und ein wenig dunkelgrün verwendet. Für die Füllung wir noch Füllwatte benötigt.
Die Anleitung gibt es nur auf Deutsch. Eine Vervielfältigung oder Übersetzung der Anleitung ist nicht zulässig. Das fertige Produkt darf verkauft werden.
You can download the pattern immediately after receipt of payment.
Häkelanleitung Dino/Drache
Als Geschenk zur Geburt, Geburtstagen oder einfach als Mitbringsel für liebe Freunde.
Diese 23 seitige Häkelanleitung ist mit über 40 Bildern sehr detailliert beschrieben und auch für Anfänger gut geeignet.
Folgende Kenntnisse müssen vorhanden sein:
Fadenring, Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, Maschen abnehmen, zunehmen, in Runden und Reihen häkeln, Spiralrunden
Was du erhälst:
23-seitige PDF-Anleitung mit vielen Bildern
-> Seite 1: Deckblatt + Materialangaben
-> Seite 2-21: Schritt-für-Schritt Anleitung
-> Seite 22: Weitere Bilder zum Model
-> Seite 23: Abkürzungen
Schwierigkeit: 3 von 5 (mehrere Einzelteile zum Zusammennähen)
Der Dino ist ca. 50 cm lang und 25 cm breit.
In der Anleitung habe ich Wolle von Schachenmayr (Bravo, verschiedene Farben (Lauflänge ca. 133m)) verwendet. Der Dino wurde mit einer Nadelstärke von 3,5 gehäkelt und es wurden ca. 1,5 Knäuel hellgrün und ein wenig dunkelgrün verwendet. Für die Füllung wir noch Füllwatte benötigt.
Die Anleitung gibt es nur auf Deutsch. Eine Vervielfältigung oder Übersetzung der Anleitung ist nicht zulässig. Das fertige Produkt darf verkauft werden.
You can share this QR code with your potential customers to make it easier for them to visit your pattern. Customer will be sent to your pattern after this QR code has been scanned.
Ask Question
Questions & Answers (28)
Bin eine erfahrene Häklerin, hatte solche Probleme noch nie....
Und es erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht, dafür hab ich doch die angegebene Maschenzahl für die Runde....
Wie sieht denn der Dino momentan aus? Gerne können sie mir eine private Nachricht schicken, dann kann ich mir das genauer ansehen.
Ich hab bereits die anderen Kommentare gelesen, werde aber auch daraus nicht ganz schlau....
Ich arbeite mit Maschenmarkierer. Die erste Masche ist immer auf der ersten Masche der Vorreihe, trotzdem "wandert" die Anfangsmasche.... ist das nun ok oder nicht?
Falls nein, warum wird das dann in der Anleitung nicht geändert?
In der Anleitung steht dass die Anfangsmasche immer mittig auf der Unterseite ist, das ist aber nicht so wenn man sich an die Anleitung hält...
Bitte kurze Hilfe. Lieben Dank
der Maschenanfang jeder Runde sollte immer unten mittig sein. Damit man das gut kontrollieren kann, kann ein farbiger Faden immer am Anfang durchgezogen werden (wie z.B. auf Bild 6 in der Anleitung zusehen). Dadurch sieht man, ob der Anfang weiterhin in der Mitte ist und kann ggf. korrigieren.
Ansonsten kann auch in Reihen gehäkelt werden. Dadurch ist der Reihenanfang immer an der gleichen Stelle, wenn man die erste Masche in die die gleiche Masche wie die Kettmasche setzt.
Ich hoffe das hilft weiter?
Viel Erfolg und viele Grüße
Ich empfehle dir, das Rundenende mit einem farbigen Faden zu markieren. Am Ende der nächsten Runde ziehst du das Ende des Markierungsfadens wieder mit durch. Das machst du bei jeder Runde und kannst dadurch sehen, ob sich die Rundenanfänge verschieben. Falls ja, dann versetzt du den Anfang in der nächsten Runde einfach eine Masche vor oder zurück.
Ich hoffe das hilft dir?
Viel Spaß beim Häkeln!
Liebe Grüße, Sandra