Blog Kategorien
Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Häkelnadeln: Eigenschaften und Funktionen

Mittwoch, 11. November 2015

Für die meisten von uns hat das Häkeln in jungen Jahren mit der bunten Strickliesel begonnen. Mittlerweile sind die fröhlichen Freundschaftsarmbänder aus Großmutters Wollresten jedoch vergessen und Du denkst vielleicht daran, Mützen, Schals und Stulpen zu häkeln? Im Folgenden haben wir die wichtigsten Eigenschaften von Häkelnadeln für dich zusammengestellt, damit Du im Do-it-yourself-Häkelstück während des Winters nicht frieren musst.

Jede Häkelnadel besteht aus drei Komponenten: Dem Griff, dem Schaft und dem (Wider)haken. Mit dem Haken wird der Wollfaden aufgenommen und wieder und wieder durch eine bereits bestehende Masche gezogen, wodurch ein relativ festes Gewebe entsteht. Die Häkelnadel kann im Ganzen aus ein und demselben Material bestehen. Das Material kann aber auch von Komponente zu Komponente variieren. Die jeweilige Stärke der Nadel wird im europäischen Raum in mm angegeben. Im Handel sind Häkelnadeln in Stärken von 0,60 mm bis 20 mm erhältlich.

Haken, Schaft und Griff: Auf Qualität achten

Da Du mit dem Haken Deiner Nadel den Faden aufnimmst, ist eine saubere Verarbeitung unerlässlich: Der Faden sollte leicht über den Hakeln gleiten, ihn jedoch auch gut greifen können, d.h. die Kerbe sollte ausreichend tief und nicht zu weit geöffnet sein. Anderenfalls kann es Dir passieren, dass der Faden abrutscht oder stecken bleibt. Darüber hinaus solltest Du darauf achten, dass der Haken nicht zu spitz zuläuft, denn spitze Haken können feines Garn leicht beschädigen.

Der Schaft der Häkelnadel ist das Stück zwischen Haken und Griff. In der Regel sind Haken und Schaft aus dem gleichen Material gefertigt. Wichtig ist ein glatter Übergang zwischen Haken und Schaft, damit der Faden nicht hängen bleibt. Da hierfür entsprechend glattes Material benötigt wird, solltest Du eine Häkelnadel aus Metall oder extrem gut verarbeitetem Holz wählen. Haken und Schäfte aus Kunststoff haben häufig deutlich fühlbare Nähte, welche den Faden beschädigen können. Ein weiteres Kriterium ist die Länge des Schaftes, welche Du nicht zu kurz wählen solltest: Je nachdem, wie Deine Fadenführung verläuft, kann Dir ein zu kurzer Schaft Schwierigkeiten bereiten.

Beim Griff der Häkelnadel kommt es vor allem darauf an, dass er gut und angenehm in Deiner Hand liegt. Aus diesem Grund solltest Du unterschiedliche Ausführungen durchprobieren und beobachten, ob sich Deine Hände verkrampfen oder Dein Rücken zu schmerzen beginnt. Einen guten Anhaltspunkt können Deine Lieblingsstifte liefern: Kannst Du besser mit dünnen, dickeren oder ergonomisch geformten Stiften schreiben oder zeichnen? Was die Verarbeitung betrifft solltest Du darauf achten, dass Griff und Schaft fest miteinander verbunden sind, der Griff sich während des Arbeitens nicht lockern kann. Darüber hinaus sollte die jeweilige Nadelstärke abriebsicher am Griff angebracht sein – idealerweise mittels Gravur oder Relief.

Stärken für Häkelnadeln

Die Stärke Deiner Häkelnadel wählst Du danach aus, mit welchem Faden Du häkeln möchtest. Als Faustregel gilt hier: Je feiner Deine Wolle, desto geringer sollte auch die Nadelstärke sein. Die Stärken reichen von der dünnsten Nadel mit einem Durchmesser von 0,60 mm bis zur stärken Nadel mit einem Durchmesser von 20 mm. Besonders feine Häkelnadeln zwischen 0,60 und 2,00 mm sind in der Regel vollständig aus Metall gefertigt, damit sie sich trotz ihrer geringen Stärke nicht verbiegen können.

Diese Nadeln kannst Du für Häkelarbeiten mit besonders feinen Garnen verwenden, aus welchen Du beispielsweise Häkelspitze in Filet-Technik zaubern kannst. Für andere Häkelarbeiten wie Stulpen, Mützen oder Kuscheltiere benötigst Du eine mittlere Stärke zwischen 2,00 und 5,00 mm. Bei diesen Häkelnadeln sind Haken und Schaft in der Regel aus Metall gemacht, während der Griff aus Kunststoff (selten auch aus Holz) ist. Stärken ab 5,00 mm, die beispielsweise zum Knüpfen von Teppichen verwendet werden, bestehen in der Regel vollständig aus Kunststoff, Holz oder Bambus.


Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

Letzte Aktivitäten in Blogs

Spültuch häkeln mit Etikettenvorlage
7 Kommentare Neu von martina-growe
Montag, 3. November 2025
Ballon-Dackel
4 Kommentare Neu von LeseAnja
Montag, 27. Oktober 2025
Kostenlose Häkelanleitung für Weihnachtskugelumhüllung im Freiform-Stil
2 Kommentare Neu von CreatOwl
Sonntag, 26. Oktober 2025
Kostenlose Häkelanleitung für Wichtel
13 Kommentare Neu von Zaubermausi816
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Kostenlose Häkelanleitung. Oktopus
4 Kommentare Neu von Linasch
Dienstag, 14. Oktober 2025

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 133+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 85+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 36+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 31+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Beliebte Anleitungen

Top Anleitung von zwergerlstrick aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von PicSarDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von zwergerlstrick aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von SomethinksDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von PollyundPaule aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von rimajas aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von elealindadesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von WOLLDUSA aus der Häkeln Kategorie!
Mehr Top-Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Top Anleitung von MorbenDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von jennysideenreich aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von KiZoBaer aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Kuestenmasche_2021 aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von MorbenDesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Herbys-Trendartikel aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von haekelkeks aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Rosi_und_Hanni aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von Wurzels-Maschendesign aus der Häkeln Kategorie!
Top Anleitung von mrs-mischaa aus der Häkeln Kategorie!
Mehr kostenlose Anleitungen

Das könnte Dir gefallen

-15% Video Häkelanleitung Stern Tischdecke/Kissen Alva

Häkelanleitung Stern Tischdecke/Kissen Alva

(2)
ab 3,96 € 4,90 €
-10% Häkel-Deko Weihnachtsstern in 2 Varianten - einfach und dekorativ

Häkel-Deko Weihnachtsstern in 2 Varianten - einfach und dekorativ

(48)
ab 3,33 € 3,90 €

Häkelanleitung - Tannenbäumchen 'Shabby Chic'

(113)
ab 3,61 €

Häkelanleitung Raveneld

(1)
ab 4,28 €

Häkelanleitung / Adventskranz ~ Kapelle

(23)
ab 4,74 €
-10% Häkelanleitung - Süße Wichteltassen

Häkelanleitung - Süße Wichteltassen

(153)
ab 3,85 € 4,50 €

Häkelanleitung für trendige Babyschuhe

(888)
ab 4,28 €

Kostenlose Anleitungen

Häkelanleitung Herzenssache

(337)
Kostenlos

Häkelanleitung Kleines Lebkuchenmännchen

(54)
Kostenlos

Edlothia

(952)
Kostenlos

Pullover Strandliebe häkeln Häkelpullover

(37)
Kostenlos

Häkelanleitung Deckchen "Herbstblatt"

(332)
Kostenlos

Anleitung für Häkelweste Viola

(162)
Kostenlos

Bruinen

(832)
Kostenlos

Häkelanleitung Weihnachtself Olaf

(175)
Kostenlos

Rentier Häkelanleitung | 25cm

(6)
Kostenlos

Gewinne jeden Monat Einkaufsguthaben!

42 Gewinne / 300 € Gesamtwert: 30×5 €, 10×10 €, 2×25 € – einfach Newsletter aktivieren. Kein Kauf nötig. Abmeldung jederzeit. Gewinne in Form von Crazypatterns‑Einkaufsguthaben. Mehr Informationen