












Wenn es draußen stürmt und schneit, machen wir es uns drinnen auf dem Sofa gemütlich mit heißem Tee, Kerzenschein und kuschlig warmen Haus-Socken! Mit den flauschigen „Candlelight-Socks“ sind kalte Füße kein Thema mehr – und sie dürfen bei Bedarf auch mit ins Bett ;-)
Ihr braucht 4-fädiges Sockengarn, uni oder meliert und ein Mohair-Seiden-Garn. Beide Garne werden zusammen verstrickt - die Socken werden so super flauschig und sind außerdem ruckzuck gestrickt! Ein tolles Projekt, um Sockenwollreste abzubauen und auch lange "gehütete" Garne können hier endlich eine sinnvolle Verwendung finden!
Die Haussocken werden vom Bündchen abwärts über die Herzchen-Ferse bis hin zur Fußspitze gearbeitet. Alle Abschnitte sind genau beschrieben. Ein wunderschönes Zopfmuster ziert die Vorder-/Oberseite der Socken - und es erinnert mich ein wenig an brennende Kerzen... Für die kleinen Zöpfchen brauchst Du keine Zopfnadel und die größeren Verzopfungen finden nur 4 x statt, also entspanntes Zopfmuster-Stricken.
Also mir hat es riesigen Spaß gemacht, farbliche Kombinationen mit passenden Mohair-Garnen zusammenzustellen! Und ich konnte liebe Menschen mit kuschligen Haussocken beschenken! Ich konnte gar nicht mehr aufhören und ich warne Euch schon mal vor: Suchtgefahr ;-)) VIEL SPASS!!
Level: Fortgeschrittene
Das solltest Du können:
Du erhältst eine ausführliche Strickanleitung über 8 Seiten mit allen Materialangaben, alternativen Garnvorschlägen, Strickschrift (Chart), detaillierter Arbeitsanweisung, Fotos, Tipps und hilfreichen Links.
Die Socken sind für folgende Größen beschrieben:
S = 35/36
M = 37/38/39
L = 40/41/42
Garn:
Garnverbrauch: Von beiden Garnen ca. 160 (180) 200 m – dies sind nur ungefähre Angaben! Der Verbrauch hängt ab von Deiner genauen Größe und der Feinheit bzw. Lauflänge des verwendeten Sockengarns
Stricknadeln:
Sonstiges:
COPYRIGHT & DESIGN:
© 2023 – fil-art-aue – Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG
FAIR PLAY: Alle Rechte an Bild und Text vorbehalten. Diese Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Kopieren, Vervielfältigen, Weitergabe, Verkauf an Dritte, Hochladen im Internet sowie gewerbliches Nacharbeiten dieser Anleitung ist ausdrücklich untersagt!
Wenn es draußen stürmt und schneit, machen wir es uns drinnen auf dem Sofa gemütlich mit heißem Tee, Kerzenschein und kuschlig warmen Haus-Socken! Mit den flauschigen „Candlelight-Socks“ sind kalte Füße kein Thema mehr – und sie dürfen bei Bedarf auch mit ins Bett ;-)
Ihr braucht 4-fädiges Sockengarn, uni oder meliert und ein Mohair-Seiden-Garn. Beide Garne werden zusammen verstrickt - die Socken werden so super flauschig und sind außerdem ruckzuck gestrickt! Ein tolles Projekt, um Sockenwollreste abzubauen und auch lange "gehütete" Garne können hier endlich eine sinnvolle Verwendung finden!
Die Haussocken werden vom Bündchen abwärts über die Herzchen-Ferse bis hin zur Fußspitze gearbeitet. Alle Abschnitte sind genau beschrieben. Ein wunderschönes Zopfmuster ziert die Vorder-/Oberseite der Socken - und es erinnert mich ein wenig an brennende Kerzen... Für die kleinen Zöpfchen brauchst Du keine Zopfnadel und die größeren Verzopfungen finden nur 4 x statt, also entspanntes Zopfmuster-Stricken.
Also mir hat es riesigen Spaß gemacht, farbliche Kombinationen mit passenden Mohair-Garnen zusammenzustellen! Und ich konnte liebe Menschen mit kuschligen Haussocken beschenken! Ich konnte gar nicht mehr aufhören und ich warne Euch schon mal vor: Suchtgefahr ;-)) VIEL SPASS!!
Level: Fortgeschrittene
Das solltest Du können:
Du erhältst eine ausführliche Strickanleitung über 8 Seiten mit allen Materialangaben, alternativen Garnvorschlägen, Strickschrift (Chart), detaillierter Arbeitsanweisung, Fotos, Tipps und hilfreichen Links.
Die Socken sind für folgende Größen beschrieben:
S = 35/36
M = 37/38/39
L = 40/41/42
Garn:
Garnverbrauch: Von beiden Garnen ca. 160 (180) 200 m – dies sind nur ungefähre Angaben! Der Verbrauch hängt ab von Deiner genauen Größe und der Feinheit bzw. Lauflänge des verwendeten Sockengarns
Stricknadeln:
Sonstiges:
COPYRIGHT & DESIGN:
© 2023 – fil-art-aue – Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG
FAIR PLAY: Alle Rechte an Bild und Text vorbehalten. Diese Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Kopieren, Vervielfältigen, Weitergabe, Verkauf an Dritte, Hochladen im Internet sowie gewerbliches Nacharbeiten dieser Anleitung ist ausdrücklich untersagt!
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Wenn es draußen stürmt und schneit, machen wir es uns drinnen auf dem Sofa gemütlich mit heißem Tee, Kerzenschein und kuschlig warmen Haus-Socken! Mit den flauschigen „Candlelight-Socks“ sind kalte Füße kein Thema mehr – und sie dürfen bei Bedarf auch mit ins Bett ;-)
Ihr braucht 4-fädiges Sockengarn, uni oder meliert und ein Mohair-Seiden-Garn. Beide Garne werden zusammen verstrickt - die Socken werden so super flauschig und sind außerdem ruckzuck gestrickt! Ein tolles Projekt, um Sockenwollreste abzubauen und auch lange "gehütete" Garne können hier endlich eine sinnvolle Verwendung finden!
Die Haussocken werden vom Bündchen abwärts über die Herzchen-Ferse bis hin zur Fußspitze gearbeitet. Alle Abschnitte sind genau beschrieben. Ein wunderschönes Zopfmuster ziert die Vorder-/Oberseite der Socken - und es erinnert mich ein wenig an brennende Kerzen... Für die kleinen Zöpfchen brauchst Du keine Zopfnadel und die größeren Verzopfungen finden nur 4 x statt, also entspanntes Zopfmuster-Stricken.
Also mir hat es riesigen Spaß gemacht, farbliche Kombinationen mit passenden Mohair-Garnen zusammenzustellen! Und ich konnte liebe Menschen mit kuschligen Haussocken beschenken! Ich konnte gar nicht mehr aufhören und ich warne Euch schon mal vor: Suchtgefahr ;-)) VIEL SPASS!!
Level: Fortgeschrittene
Das solltest Du können:
Du erhältst eine ausführliche Strickanleitung über 8 Seiten mit allen Materialangaben, alternativen Garnvorschlägen, Strickschrift (Chart), detaillierter Arbeitsanweisung, Fotos, Tipps und hilfreichen Links.
Die Socken sind für folgende Größen beschrieben:
S = 35/36
M = 37/38/39
L = 40/41/42
Garn:
Garnverbrauch: Von beiden Garnen ca. 160 (180) 200 m – dies sind nur ungefähre Angaben! Der Verbrauch hängt ab von Deiner genauen Größe und der Feinheit bzw. Lauflänge des verwendeten Sockengarns
Stricknadeln:
Sonstiges:
COPYRIGHT & DESIGN:
© 2023 – fil-art-aue – Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG
FAIR PLAY: Alle Rechte an Bild und Text vorbehalten. Diese Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Kopieren, Vervielfältigen, Weitergabe, Verkauf an Dritte, Hochladen im Internet sowie gewerbliches Nacharbeiten dieser Anleitung ist ausdrücklich untersagt!
Wenn es draußen stürmt und schneit, machen wir es uns drinnen auf dem Sofa gemütlich mit heißem Tee, Kerzenschein und kuschlig warmen Haus-Socken! Mit den flauschigen „Candlelight-Socks“ sind kalte Füße kein Thema mehr – und sie dürfen bei Bedarf auch mit ins Bett ;-)
Ihr braucht 4-fädiges Sockengarn, uni oder meliert und ein Mohair-Seiden-Garn. Beide Garne werden zusammen verstrickt - die Socken werden so super flauschig und sind außerdem ruckzuck gestrickt! Ein tolles Projekt, um Sockenwollreste abzubauen und auch lange "gehütete" Garne können hier endlich eine sinnvolle Verwendung finden!
Die Haussocken werden vom Bündchen abwärts über die Herzchen-Ferse bis hin zur Fußspitze gearbeitet. Alle Abschnitte sind genau beschrieben. Ein wunderschönes Zopfmuster ziert die Vorder-/Oberseite der Socken - und es erinnert mich ein wenig an brennende Kerzen... Für die kleinen Zöpfchen brauchst Du keine Zopfnadel und die größeren Verzopfungen finden nur 4 x statt, also entspanntes Zopfmuster-Stricken.
Also mir hat es riesigen Spaß gemacht, farbliche Kombinationen mit passenden Mohair-Garnen zusammenzustellen! Und ich konnte liebe Menschen mit kuschligen Haussocken beschenken! Ich konnte gar nicht mehr aufhören und ich warne Euch schon mal vor: Suchtgefahr ;-)) VIEL SPASS!!
Level: Fortgeschrittene
Das solltest Du können:
Du erhältst eine ausführliche Strickanleitung über 8 Seiten mit allen Materialangaben, alternativen Garnvorschlägen, Strickschrift (Chart), detaillierter Arbeitsanweisung, Fotos, Tipps und hilfreichen Links.
Die Socken sind für folgende Größen beschrieben:
S = 35/36
M = 37/38/39
L = 40/41/42
Garn:
Garnverbrauch: Von beiden Garnen ca. 160 (180) 200 m – dies sind nur ungefähre Angaben! Der Verbrauch hängt ab von Deiner genauen Größe und der Feinheit bzw. Lauflänge des verwendeten Sockengarns
Stricknadeln:
Sonstiges:
COPYRIGHT & DESIGN:
© 2023 – fil-art-aue – Annette Aue – TEXTILGESTALTUNG
FAIR PLAY: Alle Rechte an Bild und Text vorbehalten. Diese Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Kopieren, Vervielfältigen, Weitergabe, Verkauf an Dritte, Hochladen im Internet sowie gewerbliches Nacharbeiten dieser Anleitung ist ausdrücklich untersagt!
Erstellt | 13. Januar 2023 |
Aktualisiert | 7. Februar 2023 |
Dateitypen | |
Sprachen | English Deutsch |
DSØ | 0,74 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.