Schnell zur Zielseite
Stöbern in Kategorien
Community & Hilfe

Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel

Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel
Farbenfänger – variabel tragbare Weste aus einem Farbverlaufsbobbel

Der "Farbenfänger" wird aus der hinteren Mitte heraus zunächst im Quadrat gestrickt und zeigt sich als Weste mit Schalkragen von zwei ganz verschiedenden Seiten. Der Schalkragen kann zur Kapuze hochgezogen werden. Lässt man das Ganze über die Schultern gleiten bis zu den Ellbogen, wird die Weste länger und hat quasi „Ärmel“.
Oder aber ihr tragt sie mal anders herum – dann wirkt sie kürzer, und der Farbverlauf kommt vorne wie hinten ganz anders zur Geltung.

Gestrickt wird aus einem Farbverlaufsbobbel am Stück - ohne Nähte - in Runden und später in Reihen, dabei werden Zunahmen gemacht und fürs Gittermuster auch Maschen zusammengestrickt. Auch Luftmaschen und Kettmaschen solltet ihr häkeln können, dann dürfte die Arbeit an der Weste kein Problem sein.
Ihr erhaltet ein 10-seitiges bebildertes PDF.

Die Größe der Weste entsteht beim Stricken, weshalb sich die Anleitung grundsätzlich für alle Größen eignet.

Ich habe für Größe 42/44 ca. 1100 m vierfädiges Farbverlaufsgarn (50% Polyacryl, 50 % Baumwolle, LL 380 m pro 100 g) verwendet - den Bobbel "Farbexplosion" von Lady Dee's Traumgarne. Pro Größe mehr oder weniger mit etwa 75 bis 100 m weniger rechnen!

Da keine Maschenprobe erforderlich ist, lässt sich prinzipiell auch anderes Garn verwenden - die benötigte Lauflänge variiert dann.

Außerdem braucht ihr ein passendes Nadelspiel und eine passende, möglichst lange Rundstricknadel (ich hatte 3,5), dazu eine Häkelnadel (ich hatte 4), zwei Rundstricknadeln zum Stillegen von Maschen (die können auch dünner sein) und vier Maschenmarkierer.

Die Anleitung darf nicht weiterverkauft oder weitergegeben werden. Das Urheberrecht liegt bei mir, keine Veröffentlichung im Internet, keine Weitergabe, kein Weiterverkauf dieser Anleitung oder Teilen davon. Das Verändern oder teilweise Kopieren der Anleitung ist untersagt. Nach dieser Anleitung gefertigte Stücke dürfen nur mit meiner Genehmigung gewerblich veräußert werden.

Strickanleitung kaufen

Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.

Autor: just29
Sprache: Deutsch
Preis: 1,99 €
Mit dem Guthaben-Konto: 1,89 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Sofort kaufen - ab 1,89 €

Der "Farbenfänger" wird aus der hinteren Mitte heraus zunächst im Quadrat gestrickt und zeigt sich als Weste mit Schalkragen von zwei ganz verschiedenden Seiten. Der Schalkragen kann zur Kapuze hochgezogen werden. Lässt man das Ganze über die Schultern gleiten bis zu den Ellbogen, wird die Weste länger und hat quasi „Ärmel“.
Oder aber ihr tragt sie mal anders herum – dann wirkt sie kürzer, und der Farbverlauf kommt vorne wie hinten ganz anders zur Geltung.

Gestrickt wird aus einem Farbverlaufsbobbel am Stück - ohne Nähte - in Runden und später in Reihen, dabei werden Zunahmen gemacht und fürs Gittermuster auch Maschen zusammengestrickt. Auch Luftmaschen und Kettmaschen solltet ihr häkeln können, dann dürfte die Arbeit an der Weste kein Problem sein.
Ihr erhaltet ein 10-seitiges bebildertes PDF.

Die Größe der Weste entsteht beim Stricken, weshalb sich die Anleitung grundsätzlich für alle Größen eignet.

Ich habe für Größe 42/44 ca. 1100 m vierfädiges Farbverlaufsgarn (50% Polyacryl, 50 % Baumwolle, LL 380 m pro 100 g) verwendet - den Bobbel "Farbexplosion" von Lady Dee's Traumgarne. Pro Größe mehr oder weniger mit etwa 75 bis 100 m weniger rechnen!

Da keine Maschenprobe erforderlich ist, lässt sich prinzipiell auch anderes Garn verwenden - die benötigte Lauflänge variiert dann.

Außerdem braucht ihr ein passendes Nadelspiel und eine passende, möglichst lange Rundstricknadel (ich hatte 3,5), dazu eine Häkelnadel (ich hatte 4), zwei Rundstricknadeln zum Stillegen von Maschen (die können auch dünner sein) und vier Maschenmarkierer.

Die Anleitung darf nicht weiterverkauft oder weitergegeben werden. Das Urheberrecht liegt bei mir, keine Veröffentlichung im Internet, keine Weitergabe, kein Weiterverkauf dieser Anleitung oder Teilen davon. Das Verändern oder teilweise Kopieren der Anleitung ist untersagt. Nach dieser Anleitung gefertigte Stücke dürfen nur mit meiner Genehmigung gewerblich veräußert werden.

Produktdetails
  • Erstellt 15. Juli 2019
  • Aktualisiert 12. August 2019
  • Dateitypen PDF
  • Produkt Views 3.030
  • Verkäufe
    82
  • Fragen & Antworten 2
Kategorien
Stricken » Damen
Stricken » Damen » Jacken & Westen

Bewertungen

    roniver06
    24. November 2022
    24. November 2022
    Gute Beschreibung
    Diese Anleitung liesst sich flüssig. Leider habe ich noch keine Zeit gehabt.
    Mehr anzeigen
    War diese Bewertung hilfreich?
    Ja | Nein

Frage stellen

Fragen & Antworten (2)

  • vor 4 Jahren
    Hallo ,
    irgendwie stehe ich aufen Schlauch
    Wie viel Reihen stricke ich denn 2li , 1re ,
    LG Petra 🙋
    Mehr anzeigen
    • just29 Autor petra-la
      vor 4 Jahren
      So viele, bis dein Maß (die Breite) erreicht ist... Wenn du weitere Fragen hast, schick mir gerne ein PN
      Mehr anzeigen
just29
151 Bewertungen
Kontakt | Folgen | Zum Store

Das könnte Dir gefallen