






Tuch Pfauenfeder
Größe: 200 x 90 cm
Material: Woolly Hugs BOBBEL-COTTON (50% Baumwolle, 50% Polyamid, Lauflänge ca. 800 m/200 g) von L&K 1 BOBBEL in Wunschfarbe (für das Original wurde die Farbe Nr. 17 verwendet) 1 lange Rundstricknadel Nr. 3,5 – 4 1 Häkelnadel zum Abhäkeln der Maschen am Ende der Arbeit Maschenmarkierer
Hinweis: Das Tuch ist nach verschiedenen Strickschriften aufgebaut und nicht für Anfänger geeignet.
Achtung - in der Strickschrift war fehlerhaft - deshalb habe ich am 31.05. eine neue Anleitung hochgeladen - bitte nochmal downloaden. Es ist jetzt auch eine vergrößerte Strickschrift mit in der Anleitung, so dass das Lesen zusätzlich erleichtert wird.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Tuch Pfauenfeder
Größe: 200 x 90 cm
Material: Woolly Hugs BOBBEL-COTTON (50% Baumwolle, 50% Polyamid, Lauflänge ca. 800 m/200 g) von L&K 1 BOBBEL in Wunschfarbe (für das Original wurde die Farbe Nr. 17 verwendet) 1 lange Rundstricknadel Nr. 3,5 – 4 1 Häkelnadel zum Abhäkeln der Maschen am Ende der Arbeit Maschenmarkierer
Hinweis: Das Tuch ist nach verschiedenen Strickschriften aufgebaut und nicht für Anfänger geeignet.
Achtung - in der Strickschrift war fehlerhaft - deshalb habe ich am 31.05. eine neue Anleitung hochgeladen - bitte nochmal downloaden. Es ist jetzt auch eine vergrößerte Strickschrift mit in der Anleitung, so dass das Lesen zusätzlich erleichtert wird.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Frage stellen
Fragen & Antworten (15)
Musste mir das später aber in meiner eigenen Stricksprache niederschreiben um nicht dauernd mit dem Laptop zu stricken.🤷🏻♀️
Anfangs verlief alles etwas holprig und musste mehrmals von vorne anfangen 🙈 Aber das Resultat lässt sich auf jeden Fall sehen.
Danke für s Video an dieser Stelle für alle Frauen die die Dinge erst sehen müssen um etwas zu verstehen.🤪
ich stricke nach Ihrer Anleitung dieses Tuch. Es ist mir nicht möglich die Reihe 45 zu stricken.
Es steht drin, die ersten 8 Maschen aus Reihe 27. Wie ist das zu verstehen, mit Randmasche gezählt,
oder ohne Randmasche? Aus dem Video werde ich leider nicht schlau! Dort sehe ich das die drei
Maschen noch rechts zusammen gestrickt werden. Das würde bedeuten, das nach der Randmasche
noch 8 Maschen gestrickt werden. Aber dann soll man den MSA stricken, aus welcher Reihe denn
bitte??? Aus Reihe 27? Das ist nicht raus zulesen, aus Ihrer Anleitung. Wo sind die 8 Mittelmaschen?? wenn das alles aus Reihe 27 verwendet werden soll, dann sehe ich die Mittelmaschen zwischen den beiden Mustersätzen. Ich komme aber beim zählen nur auf 7 Maschen, statt auf 8 Maschen. oder ist der
Mittelumschlag aus dem 2 Maschen in der Rückreihe zu stricken sind, als 2 Maschen gezählt? Sollte
mein Gedanke, das alles aus Reihe 27 für die Reihe 45 verwendet werden soll, richtig sein, dann wäre
es gut, wenn Sie das in Ihre Anleitung einfügen würden, das für die Reihe 45, die Maschen aus der
Reihe 27 verwendet werden, nur das die jeweiligen Mustersätze immer zweimal gestrickt werden, und
die anderen Maschen einmal.
Ist es demzufolge dann auch so, das für Reihe 47 dann alle Maschen aus der Reihe 29 verwendet
werden und der MSA und MSB dann auch aus dieser Reihe 29?
Ich hab die Kommentare durch gelesen und gesehen, das andere Strickerinnen an dieser Stelle nicht weiter kommen. Wie soll man das im Video erkennen und gleichzeitig das nach stricken?
Es wäre schön, wenn Sie in diesem Forum der Kommentare auf meine Fragen antworten könnten.
Damit wäre anderen Käuferinnen Ihrer Anleitung sicher auch geholfen. Denn manche habe das komplett aufgegeben, weil sie nicht weiter kamen. Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe! LG Elke
In der 43. Reihe beginnt man mit 1 Randm, 3 M rechts, 1 U, 2 M re verschränkt, 3 M rechts zusstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 x 1 Überzug und 1 Umschlag, - 1 Überzug, 10 M re, 2 M rechts zusammenstricken, 2 x 1 Umschlag und 2 x re zussstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 1 doppelter Überzug, 3 M re zussstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 x 1 Überzug und 1 Umschlag, - 1 Überzug, 10 M re, 2 M re zusstr, 1 U, 2 x 2 M rechts zussstr und 1 U, 1 M re, 1 U, 1 doppelter Überzug, 2 M re verschränkt - und nun kommt die Mitte und die R gegengleich beenden. 45. R: ab der 27. R wiederholen: Rdm, 3 M rechts, 1 U, 1 M verschränkt, 1 U, 1 Überzug, - 3 M rechts zusammenstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 x 1 Überzug und 1 U, - 1 Überzug, 8 M re, 2 M re zuzstr, 1 U, 2 x 2 M re zusstr und 1 U, 1 M re, 1 U, 1 doppelter Überzug, - 3 M rechts zusammenstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 x 1 Überzug und 1 U, - 1 Überzug, 8 M re, 2 M re zuzstr, 1 U, 2 x 2 M re zusstr und 1 U, 1 M re, 1 U, 1 doppelter Überzug, - 2 M re zusstr, 1 U, 1 M re verschränkt - und nun kommt die Mitte und die R gegengleich beenden
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Hiiiilfeee. Kann mir jemand erklären, wie das jetzt weitergehen soll???