





Das Modell Mondkrater (oder auch Luna) ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein asymmetrisches Dreieck mit großer Spannweite. Die Krater kannst du nach eigenem Geschmack und Fleiß dosieren und anordnen. Die Ausarbeitung der Krater ist eine Fleißarbeit, denn jedes Loch wird einzeln umhäkelt.
Diese Mühe lohnt sich jedoch enorm, denn wenn du es geschafft hast, kannst du dich in einem extrem eleganten Tuch mit einigem Glamour (und nach Geschmack auch Glitzer) präsentieren.
Stricktechnisch ist das Projekt von geringem Schwierigkeitsgrad. Die ausführliche Anleitung führt dich Schritt für Schritt von der zunehmenden zur abnehmenden Seite des Mondes.
Das Modell Mondkrater (oder auch Luna) ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein asymmetrisches Dreieck mit großer Spannweite. Die Krater kannst du nach eigenem Geschmack und Fleiß dosieren und anordnen. Die Ausarbeitung der Krater ist eine Fleißarbeit, denn jedes Loch wird einzeln umhäkelt.
Diese Mühe lohnt sich jedoch enorm, denn wenn du es geschafft hast, kannst du dich in einem extrem eleganten Tuch mit einigem Glamour (und nach Geschmack auch Glitzer) präsentieren.
Stricktechnisch ist das Projekt von geringem Schwierigkeitsgrad. Die ausführliche Anleitung führt dich Schritt für Schritt von der zunehmenden zur abnehmenden Seite des Mondes.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Das Modell Mondkrater (oder auch Luna) ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein asymmetrisches Dreieck mit großer Spannweite. Die Krater kannst du nach eigenem Geschmack und Fleiß dosieren und anordnen. Die Ausarbeitung der Krater ist eine Fleißarbeit, denn jedes Loch wird einzeln umhäkelt.
Diese Mühe lohnt sich jedoch enorm, denn wenn du es geschafft hast, kannst du dich in einem extrem eleganten Tuch mit einigem Glamour (und nach Geschmack auch Glitzer) präsentieren.
Stricktechnisch ist das Projekt von geringem Schwierigkeitsgrad. Die ausführliche Anleitung führt dich Schritt für Schritt von der zunehmenden zur abnehmenden Seite des Mondes.
Das Modell Mondkrater (oder auch Luna) ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein asymmetrisches Dreieck mit großer Spannweite. Die Krater kannst du nach eigenem Geschmack und Fleiß dosieren und anordnen. Die Ausarbeitung der Krater ist eine Fleißarbeit, denn jedes Loch wird einzeln umhäkelt.
Diese Mühe lohnt sich jedoch enorm, denn wenn du es geschafft hast, kannst du dich in einem extrem eleganten Tuch mit einigem Glamour (und nach Geschmack auch Glitzer) präsentieren.
Stricktechnisch ist das Projekt von geringem Schwierigkeitsgrad. Die ausführliche Anleitung führt dich Schritt für Schritt von der zunehmenden zur abnehmenden Seite des Mondes.
Erstellt | 15. Februar 2016 |
Aktualisiert | 12. Dezember 2017 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,23 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.