














In der vorliegenden Anleitung beschreibe ich das Häkeln eines Loops, der in einem Stück von unten nach oben in Runden gearbeitet wird. Die Runden sind maschenweise beschrieben. Eine Skizze für das Muster ist als Häkelschrift beigefügt. Der Loop kann in beliebiger Größe gehäkelt werden. Natürlich kannst du das Muster auch für andere Häkelstücke verwenden. Ich habe es vor einiger Zeit schon in einem Seelenwärmer verarbeitet.
Als Bonus-Ergänzung gibt es für dieses Muster eine Anleitung inklusive Häkelschrift für ein flaches, asymmetrisches Dreieckstuch.
Die Anleitung ist anfängergeeignet und absolut "fernsehtauglich" oder als ToGo-Projekt sehr gut zu empfehlen.
Folgende Maschenarten werden verwendet: Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, vordere Relief-Doppelstäbchen, zusammen abgemaschte Stäbchen, mehrere Maschen in/um eine Masche häkeln. Spezialmaschen, die sich aus den genannten zusammensetzen, sind in der Anleitung detailliert und schrittgenau beschrieben, Fotos zur Unterstüzung sind beigefügt.
Für die Maschenaufnahme wird ein Fußschlingenanschlag empfohlen.
Die Größe des Loops kann in Umfang und Höhe beliebig gestaltet werden und ist abhängig von der gewählten Maschen- und Rundenanzahl. Bei dem Titelbild handelt es sich um einen Loop für Kinder, der Umfang beträgt hier knapp 100 cm und die Höhe 13 cm.. Er lässt sich zweimal um den Hals schlingen.
Wie die Größe durch Maschen- und Rundenanzahl beeinflusst werden kann, ist in der Anleitung beschrieben.
Das in der Anleitung beschriebene asymmetrische Tuch hat eine Größe von ca. 220 x 45 cm.
Es kann beliebiges Garn verwendet werden. Ich habe 4fädiges Farbverlaufsgarn und Häkelnadeln der Stärke 4.0 und 4.5 verwendet. Für den für den im Titelbild gezeigten Loop wurden ca. 270 m Garn verbraucht. Verwendest du ein Verlaufsgarn mit Farbwechseln, dann ensteht der Verlauf von unten nach oben.
Du benötigst weiterhin eine Schere oder Garnschneider und eine Vernähnadel.
Die angegebenen Nadelstärken sind selbstverständlich nur eine Empfehlung. Du kannst nach Belieben „deine“ zum Garn passende Nadelstärke wählen.
Für das Bonus-Tuch wurden 1250 m 3fädiges Farbverlaufsgarn mit NS 3.0 verarbeitet.
Bitte das Urheberrecht beachten. Diese Anleitung darf weder unerlaubt vervielfältigt oder weitergegeben werden. Übersetzung ohne Abstimmung ist nicht gestattet. Bei Veröffentlichung oder Verkauf (Einzelstücke) nach dieser Anleitung gehäkelter Werke nur mit Verweis auf diese Anleitung und den Urheber.
In der vorliegenden Anleitung beschreibe ich das Häkeln eines Loops, der in einem Stück von unten nach oben in Runden gearbeitet wird. Die Runden sind maschenweise beschrieben. Eine Skizze für das Muster ist als Häkelschrift beigefügt. Der Loop kann in beliebiger Größe gehäkelt werden. Natürlich kannst du das Muster auch für andere Häkelstücke verwenden. Ich habe es vor einiger Zeit schon in einem Seelenwärmer verarbeitet.
Als Bonus-Ergänzung gibt es für dieses Muster eine Anleitung inklusive Häkelschrift für ein flaches, asymmetrisches Dreieckstuch.
Die Anleitung ist anfängergeeignet und absolut "fernsehtauglich" oder als ToGo-Projekt sehr gut zu empfehlen.
Folgende Maschenarten werden verwendet: Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, vordere Relief-Doppelstäbchen, zusammen abgemaschte Stäbchen, mehrere Maschen in/um eine Masche häkeln. Spezialmaschen, die sich aus den genannten zusammensetzen, sind in der Anleitung detailliert und schrittgenau beschrieben, Fotos zur Unterstüzung sind beigefügt.
Für die Maschenaufnahme wird ein Fußschlingenanschlag empfohlen.
Die Größe des Loops kann in Umfang und Höhe beliebig gestaltet werden und ist abhängig von der gewählten Maschen- und Rundenanzahl. Bei dem Titelbild handelt es sich um einen Loop für Kinder, der Umfang beträgt hier knapp 100 cm und die Höhe 13 cm.. Er lässt sich zweimal um den Hals schlingen.
Wie die Größe durch Maschen- und Rundenanzahl beeinflusst werden kann, ist in der Anleitung beschrieben.
Das in der Anleitung beschriebene asymmetrische Tuch hat eine Größe von ca. 220 x 45 cm.
Es kann beliebiges Garn verwendet werden. Ich habe 4fädiges Farbverlaufsgarn und Häkelnadeln der Stärke 4.0 und 4.5 verwendet. Für den für den im Titelbild gezeigten Loop wurden ca. 270 m Garn verbraucht. Verwendest du ein Verlaufsgarn mit Farbwechseln, dann ensteht der Verlauf von unten nach oben.
Du benötigst weiterhin eine Schere oder Garnschneider und eine Vernähnadel.
Die angegebenen Nadelstärken sind selbstverständlich nur eine Empfehlung. Du kannst nach Belieben „deine“ zum Garn passende Nadelstärke wählen.
Für das Bonus-Tuch wurden 1250 m 3fädiges Farbverlaufsgarn mit NS 3.0 verarbeitet.
Bitte das Urheberrecht beachten. Diese Anleitung darf weder unerlaubt vervielfältigt oder weitergegeben werden. Übersetzung ohne Abstimmung ist nicht gestattet. Bei Veröffentlichung oder Verkauf (Einzelstücke) nach dieser Anleitung gehäkelter Werke nur mit Verweis auf diese Anleitung und den Urheber.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
In der vorliegenden Anleitung beschreibe ich das Häkeln eines Loops, der in einem Stück von unten nach oben in Runden gearbeitet wird. Die Runden sind maschenweise beschrieben. Eine Skizze für das Muster ist als Häkelschrift beigefügt. Der Loop kann in beliebiger Größe gehäkelt werden. Natürlich kannst du das Muster auch für andere Häkelstücke verwenden. Ich habe es vor einiger Zeit schon in einem Seelenwärmer verarbeitet.
Als Bonus-Ergänzung gibt es für dieses Muster eine Anleitung inklusive Häkelschrift für ein flaches, asymmetrisches Dreieckstuch.
Die Anleitung ist anfängergeeignet und absolut "fernsehtauglich" oder als ToGo-Projekt sehr gut zu empfehlen.
Folgende Maschenarten werden verwendet: Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, vordere Relief-Doppelstäbchen, zusammen abgemaschte Stäbchen, mehrere Maschen in/um eine Masche häkeln. Spezialmaschen, die sich aus den genannten zusammensetzen, sind in der Anleitung detailliert und schrittgenau beschrieben, Fotos zur Unterstüzung sind beigefügt.
Für die Maschenaufnahme wird ein Fußschlingenanschlag empfohlen.
Die Größe des Loops kann in Umfang und Höhe beliebig gestaltet werden und ist abhängig von der gewählten Maschen- und Rundenanzahl. Bei dem Titelbild handelt es sich um einen Loop für Kinder, der Umfang beträgt hier knapp 100 cm und die Höhe 13 cm.. Er lässt sich zweimal um den Hals schlingen.
Wie die Größe durch Maschen- und Rundenanzahl beeinflusst werden kann, ist in der Anleitung beschrieben.
Das in der Anleitung beschriebene asymmetrische Tuch hat eine Größe von ca. 220 x 45 cm.
Es kann beliebiges Garn verwendet werden. Ich habe 4fädiges Farbverlaufsgarn und Häkelnadeln der Stärke 4.0 und 4.5 verwendet. Für den für den im Titelbild gezeigten Loop wurden ca. 270 m Garn verbraucht. Verwendest du ein Verlaufsgarn mit Farbwechseln, dann ensteht der Verlauf von unten nach oben.
Du benötigst weiterhin eine Schere oder Garnschneider und eine Vernähnadel.
Die angegebenen Nadelstärken sind selbstverständlich nur eine Empfehlung. Du kannst nach Belieben „deine“ zum Garn passende Nadelstärke wählen.
Für das Bonus-Tuch wurden 1250 m 3fädiges Farbverlaufsgarn mit NS 3.0 verarbeitet.
Bitte das Urheberrecht beachten. Diese Anleitung darf weder unerlaubt vervielfältigt oder weitergegeben werden. Übersetzung ohne Abstimmung ist nicht gestattet. Bei Veröffentlichung oder Verkauf (Einzelstücke) nach dieser Anleitung gehäkelter Werke nur mit Verweis auf diese Anleitung und den Urheber.
In der vorliegenden Anleitung beschreibe ich das Häkeln eines Loops, der in einem Stück von unten nach oben in Runden gearbeitet wird. Die Runden sind maschenweise beschrieben. Eine Skizze für das Muster ist als Häkelschrift beigefügt. Der Loop kann in beliebiger Größe gehäkelt werden. Natürlich kannst du das Muster auch für andere Häkelstücke verwenden. Ich habe es vor einiger Zeit schon in einem Seelenwärmer verarbeitet.
Als Bonus-Ergänzung gibt es für dieses Muster eine Anleitung inklusive Häkelschrift für ein flaches, asymmetrisches Dreieckstuch.
Die Anleitung ist anfängergeeignet und absolut "fernsehtauglich" oder als ToGo-Projekt sehr gut zu empfehlen.
Folgende Maschenarten werden verwendet: Kettmaschen, Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, vordere Relief-Doppelstäbchen, zusammen abgemaschte Stäbchen, mehrere Maschen in/um eine Masche häkeln. Spezialmaschen, die sich aus den genannten zusammensetzen, sind in der Anleitung detailliert und schrittgenau beschrieben, Fotos zur Unterstüzung sind beigefügt.
Für die Maschenaufnahme wird ein Fußschlingenanschlag empfohlen.
Die Größe des Loops kann in Umfang und Höhe beliebig gestaltet werden und ist abhängig von der gewählten Maschen- und Rundenanzahl. Bei dem Titelbild handelt es sich um einen Loop für Kinder, der Umfang beträgt hier knapp 100 cm und die Höhe 13 cm.. Er lässt sich zweimal um den Hals schlingen.
Wie die Größe durch Maschen- und Rundenanzahl beeinflusst werden kann, ist in der Anleitung beschrieben.
Das in der Anleitung beschriebene asymmetrische Tuch hat eine Größe von ca. 220 x 45 cm.
Es kann beliebiges Garn verwendet werden. Ich habe 4fädiges Farbverlaufsgarn und Häkelnadeln der Stärke 4.0 und 4.5 verwendet. Für den für den im Titelbild gezeigten Loop wurden ca. 270 m Garn verbraucht. Verwendest du ein Verlaufsgarn mit Farbwechseln, dann ensteht der Verlauf von unten nach oben.
Du benötigst weiterhin eine Schere oder Garnschneider und eine Vernähnadel.
Die angegebenen Nadelstärken sind selbstverständlich nur eine Empfehlung. Du kannst nach Belieben „deine“ zum Garn passende Nadelstärke wählen.
Für das Bonus-Tuch wurden 1250 m 3fädiges Farbverlaufsgarn mit NS 3.0 verarbeitet.
Bitte das Urheberrecht beachten. Diese Anleitung darf weder unerlaubt vervielfältigt oder weitergegeben werden. Übersetzung ohne Abstimmung ist nicht gestattet. Bei Veröffentlichung oder Verkauf (Einzelstücke) nach dieser Anleitung gehäkelter Werke nur mit Verweis auf diese Anleitung und den Urheber.
Erstellt | 17. März 2022 |
Aktualisiert | 2. Dezember 2022 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,01 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.