







Papiertüten in groß und klein kann man immer wieder gebrauchen. Befüllt mit kleinen Köstlichkeiten sind sie ein tolles Gastgeschenk oder werden mit Beschriftung zu Tischkärtchen mit süßem Mehrwert. Unförmige, normalerweise schwer zu verpackende Geschenke wie Babykleidung, Seidenschals oder Krawatten kann man in Papiertüten ganz originell verpacken. Und da man sie sogar aus normalem Geschenkpapier machen kann, kann man sogar einen größeren Plüschteddy darin unterbringen. Wenn man das Prinzip erstmal verinnerlicht hat, braucht man nicht mal mehr zu messen – aber schau doch mal selbst…
Übrigens reichen zum Basteln der Papiertüten neben etwas Kleber schon Lineal, Bleistift und Schere. Alle anderen Arbeitsmitteln erleichtern die Arbeit, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Papiertüten in groß und klein kann man immer wieder gebrauchen. Befüllt mit kleinen Köstlichkeiten sind sie ein tolles Gastgeschenk oder werden mit Beschriftung zu Tischkärtchen mit süßem Mehrwert. Unförmige, normalerweise schwer zu verpackende Geschenke wie Babykleidung, Seidenschals oder Krawatten kann man in Papiertüten ganz originell verpacken. Und da man sie sogar aus normalem Geschenkpapier machen kann, kann man sogar einen größeren Plüschteddy darin unterbringen. Wenn man das Prinzip erstmal verinnerlicht hat, braucht man nicht mal mehr zu messen – aber schau doch mal selbst…
Übrigens reichen zum Basteln der Papiertüten neben etwas Kleber schon Lineal, Bleistift und Schere. Alle anderen Arbeitsmitteln erleichtern die Arbeit, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Papiertüten in groß und klein kann man immer wieder gebrauchen. Befüllt mit kleinen Köstlichkeiten sind sie ein tolles Gastgeschenk oder werden mit Beschriftung zu Tischkärtchen mit süßem Mehrwert. Unförmige, normalerweise schwer zu verpackende Geschenke wie Babykleidung, Seidenschals oder Krawatten kann man in Papiertüten ganz originell verpacken. Und da man sie sogar aus normalem Geschenkpapier machen kann, kann man sogar einen größeren Plüschteddy darin unterbringen. Wenn man das Prinzip erstmal verinnerlicht hat, braucht man nicht mal mehr zu messen – aber schau doch mal selbst…
Übrigens reichen zum Basteln der Papiertüten neben etwas Kleber schon Lineal, Bleistift und Schere. Alle anderen Arbeitsmitteln erleichtern die Arbeit, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Papiertüten in groß und klein kann man immer wieder gebrauchen. Befüllt mit kleinen Köstlichkeiten sind sie ein tolles Gastgeschenk oder werden mit Beschriftung zu Tischkärtchen mit süßem Mehrwert. Unförmige, normalerweise schwer zu verpackende Geschenke wie Babykleidung, Seidenschals oder Krawatten kann man in Papiertüten ganz originell verpacken. Und da man sie sogar aus normalem Geschenkpapier machen kann, kann man sogar einen größeren Plüschteddy darin unterbringen. Wenn man das Prinzip erstmal verinnerlicht hat, braucht man nicht mal mehr zu messen – aber schau doch mal selbst…
Übrigens reichen zum Basteln der Papiertüten neben etwas Kleber schon Lineal, Bleistift und Schere. Alle anderen Arbeitsmitteln erleichtern die Arbeit, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Erstellt | 1. April 2015 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,00 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.