








Mit dieser Häkelanleitung kannst du wunderschöne Herzen im beliebten «Boho-Stil» häkeln.
Die Herzen können hängen oder liegen und sind einfach tolle Hingucker.
Sie sind schnell gehäkelt und perfekt als Dekoration oder kleines Mitbringsel für fast jeden Anlass (Muttertag, Valentinstag, Geburtstag, Hochzeit… oder einfach so).
Ein gehäkeltes Herz ist einfach ein schönes Symbol der Liebe und macht immer und überall Freude.
Da die Herzen zusammengehäkelt werden, muss auch gar nichts angenäht werden. Es müssen nur ein paar wenige Fäden vernäht werden.
Für die Herzen kannst du ein beliebiges Baumwollgarn in der Farbe deiner Wahl nehmen. Je nach Lauflänge des Garns werden deine Herzen dann einfach grösser oder kleiner. Du kannst auch ein dünneres Garn doppelt nehmen, wie ich es hier gemacht habe. Dies wird alles in der Anleitung erklärt.
Folgende Häkelbegriffe kommen in der Anleitung vor:
Magic Ring, Kettmasche, Luftmasche, feste Masche, halbes Stäbchen, Stäbchen, doppeltes Stäbchen, Zunahme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Einfach (Anfänger mit Grundkenntnissen)
Beim Kauf dieser Anleitung erhältst du eine sehr detaillierte Häkelanleitung im PDF-Format. Die Anleitung besteht aus 11 Seiten und viele Schritt-für-Schritt Fotos. Aufgrund der vielen Bilder und Erklärungen, ist die Anleitung leicht zu folgen und auch für Anfänger mit Grundkenntnissen geeignet. Die Anleitung beinhaltet aber KEINEN Häkelgrundkurs. Die oben erwähnten Häkelbegriffe sollten bekannt sein.
Mit den hier angegebenen Materialien werden die Herzen in etwa so gross:
• Kleines Herz (mit einem einfachen Faden gehäkelt):
etwa 7 cm breit und 18 cm lang (inkl. Aufhänger und Quaste)
• Grosses Herz (mit doppeltem Faden gehäkelt):
etwa 11 cm breit und 30 cm lang (inkl. Aufhänger und Quaste)
• Baumwollgarn deiner Wahl (ich habe hier das «100% Cotton 8/4» (160 m/50 g) von «Søstrene Grene» benutzt. Ich empfehle ein mattes Baumwollgarn, da dies mehr zum «Boho-Stil» passt.
• Häkelnadel ca. 2.5 mm (kleines Herz) und/oder ca. 4.0 mm (grosses Herz) oder passend zu deinem Garn/deiner Häkelfestigkeit.
• Füllwatte
• stumpfe Nadel
• Schere
• Pro Herz: 1 Holzkugel mit Loch:
• kleines Herz ca. 10 mm
• grosses Herz ca. 14-15 mm
• Maschenmarkierer (optional)
Copyright: Diese Anleitung und das Design von den «Boho Herzen» sind Eigentum von Solveig Donau, @kleinesundfeines.ch. Weder die ganze Anleitung, noch Teile davon dürfen kopiert, reproduziert, verkauft, übersetzt oder veröffentlicht werden.
Fotos von deinen «Boho Herzen» dürfen sehr gerne im Internet gezeigt werden, wenn als Designer @kleinesundfeines.ch und/oder #kleinesundfeinesdesign deutlich genannt wird.
Die nach dieser Anleitung persönlich gefertigten Herzen dürfen nur in limitierter Stückzahl (max. 30 Stück/Jahr) verkauft werden.
Bei Fragen kannst du dich gerne über Instagram/Facebook oder per Mail (s_donau@hotmail.ch) bei mir melden.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Mit dieser Häkelanleitung kannst du wunderschöne Herzen im beliebten «Boho-Stil» häkeln.
Die Herzen können hängen oder liegen und sind einfach tolle Hingucker.
Sie sind schnell gehäkelt und perfekt als Dekoration oder kleines Mitbringsel für fast jeden Anlass (Muttertag, Valentinstag, Geburtstag, Hochzeit… oder einfach so).
Ein gehäkeltes Herz ist einfach ein schönes Symbol der Liebe und macht immer und überall Freude.
Da die Herzen zusammengehäkelt werden, muss auch gar nichts angenäht werden. Es müssen nur ein paar wenige Fäden vernäht werden.
Für die Herzen kannst du ein beliebiges Baumwollgarn in der Farbe deiner Wahl nehmen. Je nach Lauflänge des Garns werden deine Herzen dann einfach grösser oder kleiner. Du kannst auch ein dünneres Garn doppelt nehmen, wie ich es hier gemacht habe. Dies wird alles in der Anleitung erklärt.
Folgende Häkelbegriffe kommen in der Anleitung vor:
Magic Ring, Kettmasche, Luftmasche, feste Masche, halbes Stäbchen, Stäbchen, doppeltes Stäbchen, Zunahme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Einfach (Anfänger mit Grundkenntnissen)
Beim Kauf dieser Anleitung erhältst du eine sehr detaillierte Häkelanleitung im PDF-Format. Die Anleitung besteht aus 11 Seiten und viele Schritt-für-Schritt Fotos. Aufgrund der vielen Bilder und Erklärungen, ist die Anleitung leicht zu folgen und auch für Anfänger mit Grundkenntnissen geeignet. Die Anleitung beinhaltet aber KEINEN Häkelgrundkurs. Die oben erwähnten Häkelbegriffe sollten bekannt sein.
Mit den hier angegebenen Materialien werden die Herzen in etwa so gross:
• Kleines Herz (mit einem einfachen Faden gehäkelt):
etwa 7 cm breit und 18 cm lang (inkl. Aufhänger und Quaste)
• Grosses Herz (mit doppeltem Faden gehäkelt):
etwa 11 cm breit und 30 cm lang (inkl. Aufhänger und Quaste)
• Baumwollgarn deiner Wahl (ich habe hier das «100% Cotton 8/4» (160 m/50 g) von «Søstrene Grene» benutzt. Ich empfehle ein mattes Baumwollgarn, da dies mehr zum «Boho-Stil» passt.
• Häkelnadel ca. 2.5 mm (kleines Herz) und/oder ca. 4.0 mm (grosses Herz) oder passend zu deinem Garn/deiner Häkelfestigkeit.
• Füllwatte
• stumpfe Nadel
• Schere
• Pro Herz: 1 Holzkugel mit Loch:
• kleines Herz ca. 10 mm
• grosses Herz ca. 14-15 mm
• Maschenmarkierer (optional)
Copyright: Diese Anleitung und das Design von den «Boho Herzen» sind Eigentum von Solveig Donau, @kleinesundfeines.ch. Weder die ganze Anleitung, noch Teile davon dürfen kopiert, reproduziert, verkauft, übersetzt oder veröffentlicht werden.
Fotos von deinen «Boho Herzen» dürfen sehr gerne im Internet gezeigt werden, wenn als Designer @kleinesundfeines.ch und/oder #kleinesundfeinesdesign deutlich genannt wird.
Die nach dieser Anleitung persönlich gefertigten Herzen dürfen nur in limitierter Stückzahl (max. 30 Stück/Jahr) verkauft werden.
Bei Fragen kannst du dich gerne über Instagram/Facebook oder per Mail (s_donau@hotmail.ch) bei mir melden.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Frage stellen
Fragen & Antworten (4)
Ich werde sie eventuell als Deko bei meiner Hochzeit verwenden :-)
Mir ist nur aufgefallen, dass KEIN Unterschied zwischen ausführlicher Anleitung und druckerfreundlicher Anleitung besteht. Beide haben 11 Seiten mit vielen farbigen Bildern.
Mir ist es egal, ich verwende ein Tablet, aber vielleicht kann man es für andere Nutzer ändern.
Vielleicht probiere ich es aus, oder es hat jemand Erfahrung