




✿✿✿ Diese bunten Häkelwesten sind sehr beliebt, deshlab ist die Anleitung frisch überarbeitet und enthält jetzt, neben Größe 92-98 auch die größeren Größen 104-110 und 116-122. ✿✿✿
Die Variationsmöglichkeiten für die Häkelweste ist riesen groß. Du kannst sie in verschieden bunten Ringeln häkeln und dabei Restgarne verwerten. Du kannst die Jacke aber auch in Uni oder mit Farbverlaufsgarn arbeiten.
Besonders in Weiß zur Taufe, Hochzeit oder Einschulung ein absoluter Hinkucker.
Die Ärmel kannst du weglassen, dann hast du eine coole Weste, oder du arbeitest einen kurzen oder ein langen Ärmel, so kann das Jäckchen auch an kühleren Tagen getragen werden. Ich arbeite meist einen kurzen Ärmel, denn dann kann die Weste mit einem Rolli an kälteren Tagen und bei wärmeren Tagen über einem Top getragen werden, also was für jedes Wetter.
Die Anleitung kannst du einfach als PDF Datei herunterladen, so hast du keine Probleme beim öffnen auf deinem PC.
Schwierigkeitsstufe ☆☆☆ anspruchvoll
Ab Größe 86-122 (je nach Garnstärke und Häkelart kann die Weste auch ein-zwei Nummer größer werden) , kann aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Probieren, selbst weitergeführt werden. Ich gebe viele meiner Tipps und Tricks die ich anwende, wenn man etwas nicht so passt. Solltest du dennoch Probleme haben, einfach melden, ich antworte schnell zurück ;-)
Ich erkläre dir, wie du ohne Ärmel, kurzen oder langen Ärmel arbeiten kannst
Du solltest Stäbchen, Luftmaschen und feste Maschen, Kettmaschen häkeln können. Die Zunahmen werden dir genau erklärt. Wie immer mit vielen Bildern und Variationsmöglichkeiten.
Als Material brauchst du:
- Häkelnadeln in verschieden Größen
- Buntes Garn, ich habe verwendet Bravo von Schachenmayr, (auch toll, die Batik von Schachenmayr, da wird die Weste ein Nummer größer)
- Nadel, Schere etc.
21 Seiten, vollgepackt mit ganz viel Text, Fotos und vor allem Herzblut
Einige meiner Modelle gibt es auch in Büchern vom Frech Verlag „Neue Schals, Mützen und Co.“ Und ganz neu in „Die 100 schönsten Häkelideen“.
Bitte denkt daran, die Anleitung ist wie immer nur für den Privaten Gebrauch gedacht. Es stecken sehr viel Zeit, eigene Fotos und Herzblut in jeder Anleitung. Deshalb darf die Anleitung weder Kopiert noch getauscht werden. Der Verkauf der fertigen Sachen Bedarf einer schriftlichen Erlaubnis durch Leomaxi.
Leomaxi © sagt vielen Dank und wünscht viel Freude beim Häkeln
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
✿✿✿ Diese bunten Häkelwesten sind sehr beliebt, deshlab ist die Anleitung frisch überarbeitet und enthält jetzt, neben Größe 92-98 auch die größeren Größen 104-110 und 116-122. ✿✿✿
Die Variationsmöglichkeiten für die Häkelweste ist riesen groß. Du kannst sie in verschieden bunten Ringeln häkeln und dabei Restgarne verwerten. Du kannst die Jacke aber auch in Uni oder mit Farbverlaufsgarn arbeiten.
Besonders in Weiß zur Taufe, Hochzeit oder Einschulung ein absoluter Hinkucker.
Die Ärmel kannst du weglassen, dann hast du eine coole Weste, oder du arbeitest einen kurzen oder ein langen Ärmel, so kann das Jäckchen auch an kühleren Tagen getragen werden. Ich arbeite meist einen kurzen Ärmel, denn dann kann die Weste mit einem Rolli an kälteren Tagen und bei wärmeren Tagen über einem Top getragen werden, also was für jedes Wetter.
Die Anleitung kannst du einfach als PDF Datei herunterladen, so hast du keine Probleme beim öffnen auf deinem PC.
Schwierigkeitsstufe ☆☆☆ anspruchvoll
Ab Größe 86-122 (je nach Garnstärke und Häkelart kann die Weste auch ein-zwei Nummer größer werden) , kann aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Probieren, selbst weitergeführt werden. Ich gebe viele meiner Tipps und Tricks die ich anwende, wenn man etwas nicht so passt. Solltest du dennoch Probleme haben, einfach melden, ich antworte schnell zurück ;-)
Ich erkläre dir, wie du ohne Ärmel, kurzen oder langen Ärmel arbeiten kannst
Du solltest Stäbchen, Luftmaschen und feste Maschen, Kettmaschen häkeln können. Die Zunahmen werden dir genau erklärt. Wie immer mit vielen Bildern und Variationsmöglichkeiten.
Als Material brauchst du:
- Häkelnadeln in verschieden Größen
- Buntes Garn, ich habe verwendet Bravo von Schachenmayr, (auch toll, die Batik von Schachenmayr, da wird die Weste ein Nummer größer)
- Nadel, Schere etc.
21 Seiten, vollgepackt mit ganz viel Text, Fotos und vor allem Herzblut
Einige meiner Modelle gibt es auch in Büchern vom Frech Verlag „Neue Schals, Mützen und Co.“ Und ganz neu in „Die 100 schönsten Häkelideen“.
Bitte denkt daran, die Anleitung ist wie immer nur für den Privaten Gebrauch gedacht. Es stecken sehr viel Zeit, eigene Fotos und Herzblut in jeder Anleitung. Deshalb darf die Anleitung weder Kopiert noch getauscht werden. Der Verkauf der fertigen Sachen Bedarf einer schriftlichen Erlaubnis durch Leomaxi.
Leomaxi © sagt vielen Dank und wünscht viel Freude beim Häkeln
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Frage stellen
Fragen & Antworten (20)
bitte melde dich doch am besten mit einem Foto per Nachricht.
Die Ränder werden für die Schultern nach oben hin kleiner und das ganze wellt sich auch damit die Jacke nach hinten schön fällt, aber besser ist, du schickst mir ein Fotos dann kann ich dir ganz schnell helfen. Am Besten über Facebook leomaxi_crochet, da bin ich immer erreichbar ;-)
Liebe Grüße und einen sonniges Wochenende von Katja von Leomaxi ♥ crochet
Ich probiere mich gerade an dieser schönen Weste!Nur leider stecke ich Grad etwas fest!Bin bei Runde 5 und es rollt sich stark nach innen!Kann es sein das ich zwischen den büschelmaschen noch 2 Lufaschen häkeln muss?Denn in der Beschreibung steht davon nichts!
Aber am besten ist du schickst mir über Facebook "Leomaxi_crochet" oder über "katja.gradt@leomaxi.com" ein Foto, dann kann ich es mir mal genauer ansehen um dir besser zu helfen ;-)
Alles Liebe von Katja
Der Unterschied ist das Material, das Muster ist auch etwas anderes und die Größen sind bei der Paulina umfangreicher.
Ganz liebe Grüße von Katja
Baebel61 und ich habe die Sachen schon geklärt ;-)
Liebe Grüße von Katja