





Anleitung für einen Frühlingskranz mit Löwenzahn und Pusteblume.
Warum nicht einmal den Wildblumen einen eigenen Kranz widmen? Er läutet mit seinen frischen Farben den Frühling ein und begrüßt Besucher gleich freundlich an der Haustüre.
Auch als Deko an Glastüren, z.B. am Wintergarten eignet sich der Kranz gut.
Ihr erhaltet eine gut bebilderte Anleitung zum selbst herstellen (nicht das fertige Produkt) und solltet Kenntnisse im Häkeln und Stricken haben:
Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen beim Häkeln und rechte Maschen beim Stricken werden voraus gesetzt.
Anleitung für einen Frühlingskranz mit Löwenzahn und Pusteblume.
Warum nicht einmal den Wildblumen einen eigenen Kranz widmen? Er läutet mit seinen frischen Farben den Frühling ein und begrüßt Besucher gleich freundlich an der Haustüre.
Auch als Deko an Glastüren, z.B. am Wintergarten eignet sich der Kranz gut.
Ihr erhaltet eine gut bebilderte Anleitung zum selbst herstellen (nicht das fertige Produkt) und solltet Kenntnisse im Häkeln und Stricken haben:
Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen beim Häkeln und rechte Maschen beim Stricken werden voraus gesetzt.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Anleitung für einen Frühlingskranz mit Löwenzahn und Pusteblume.
Warum nicht einmal den Wildblumen einen eigenen Kranz widmen? Er läutet mit seinen frischen Farben den Frühling ein und begrüßt Besucher gleich freundlich an der Haustüre.
Auch als Deko an Glastüren, z.B. am Wintergarten eignet sich der Kranz gut.
Ihr erhaltet eine gut bebilderte Anleitung zum selbst herstellen (nicht das fertige Produkt) und solltet Kenntnisse im Häkeln und Stricken haben:
Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen beim Häkeln und rechte Maschen beim Stricken werden voraus gesetzt.
Anleitung für einen Frühlingskranz mit Löwenzahn und Pusteblume.
Warum nicht einmal den Wildblumen einen eigenen Kranz widmen? Er läutet mit seinen frischen Farben den Frühling ein und begrüßt Besucher gleich freundlich an der Haustüre.
Auch als Deko an Glastüren, z.B. am Wintergarten eignet sich der Kranz gut.
Ihr erhaltet eine gut bebilderte Anleitung zum selbst herstellen (nicht das fertige Produkt) und solltet Kenntnisse im Häkeln und Stricken haben:
Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen beim Häkeln und rechte Maschen beim Stricken werden voraus gesetzt.
Erstellt | 26. Januar 2017 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,00 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.