English | US $ (USD) Log in
Create new post
Moderator
Thursday, April 13, 2023 at 6:44 PM
Liebe Nutzer, liebe Autoren,
gibts Tipps zum Thema Spannen und vor allem zum Stärken von fertigen Handarbeiten?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
Jetzt die neue Facebook-Seite zum Thema Wollreste verarbeiten liken
Reply

susanne-b3
Thursday, April 13, 2023 at 7:50 PM
Hallo,
den Tipp hab ich letzten Jahr von einer Freundin bekommen (und die von Ihrer Mutter).
1 EL Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren in 1 Ltr. kochendem Wasser auflösen (bei größeren Teilen entsprechend 1:1 anpassen!) die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen (je nach Material bis lauwarm abkühlen),
die Decke o.ä. darin einweichen, ausdrücken (geht gut zwischen einem Badetuch, das aufgerollt wird) dann auf Spannmatten (oder zum testen auf Styroporplatten) leicht ausstreichen (nicht übermäßig langziehen!!) mit Stecknadeln/T-Pins feststecken und trocknen lassen. 
Ach übrigens, ich Bewerte gerne und stelle Fotos in die Anleitung (erscheinen dann Automatisch in der Galerie).
Über Rückmeldungen freue ich mich dann auch 😉


Liebe Grüße
Susanne
Reply

WollwunderPetra
Thursday, April 13, 2023 at 8:35 PM
Das muss ich mir merken. Manche Spitzendeckchen sehen gestärkt einfach viel besser aus. 
            Im April habe ich für euch ein paar Tücher im Angebot

     30 % Rabatt bis 30.04.2023
                
                                                            
                 

                     **** Wir Autoren freuen uns über eure Bewertungen ****

In meinem Shop findest du Anleitungen für Schals, Tücher, Mützen und vieles mehr. 

Kostenlose Anleitungen findest du auch in meinem Blog

Ich freue mich über deinen Besuch                                                  
Reply

dievomdeich
Saturday, April 15, 2023 at 12:58 PM
Bisher habe ich immer Sprühstärke benutzt und gute Ergebnisse damit erzielt. Den Tipp mit der Stärkelösung werde ich mal ausprobieren.
liebe Grüße, Marlies

"Wenn man doch im echten Leben auch alle Probleme mit **** lösen könnte..."
Reply

Moderator
Sunday, April 16, 2023 at 1:40 PM
Ist gestärkte Kleidung unangenehm auf der Haut? Bei Hemdkragen wird ja auch gestärkt soweit ich weiß?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
Jetzt die neue Facebook-Seite zum Thema Wollreste verarbeiten liken
Reply

ruthk
Sunday, April 16, 2023 at 7:57 PM
Also ich mag es lieber ungestärkt. Aber es sieht halt schon besser aus. 
Ich verwende Stärke eigentlich nur bei Dekorationsstücken.

Das und noch mehr gibts in meinem Shop: https://www.crazypatterns.net/de/store/ruthk
Reply

YvonneJ
Friday, April 21, 2023 at 10:24 PM
Ich habe mal gelesen das dämpfen mit dem Bügeleisen auch ausreichen würde?
Reply

susanne-b3
Saturday, April 22, 2023 at 7:19 PM
Hallo,
stärken tu ich auch nur Tischläufer und Co.
Bei Kleidung möchte ich es lieber nicht.
Beim Dämpfen wird halt evtl. das Muster "plattgedrückt" und wenn ich stärke mit anschl. Trocknen bleibt die Tischdecke auch in der Form wenn ich sie mal etwas verschiebe, was beim "nur dämpfen" nicht der fall ist 🤔
Ach übrigens, ich Bewerte gerne und stelle Fotos in die Anleitung (erscheinen dann Automatisch in der Galerie).
Über Rückmeldungen freue ich mich dann auch 😉


Liebe Grüße
Susanne
Reply

 

Write Reply

Please register or Log in!

Search in forum


Active threads

No active threads yet