English | US $ (USD) Log in
Create new post
Moderator
Thursday, February 10, 2022 at 12:07 PM
Liebe Nutzer, liebe Autoren,
wie kann man dafür sorgen, dass Socken, egal ob gestrickte Socken, gehäkelte Socken oder auch genähte Socken, länger halten? Ganz früher hat man Socken gestopft und repariert, dann gabs eine Phase, in der einfach neue Socken gekauft wurden. Nun ist Nachhaltigkeit gefragt. Heißt das also, Socken stopfen ist wieder in Mode?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
 
Reply

WollwunderPetra
Thursday, February 10, 2022 at 1:57 PM
Ich stopfe schon immer kaputte Strümpfe. 

Bzw. ich nähe die Löcher bei den gekauften Strümpfen mit der Nähmaschine und ganz kleinem Zickzackstrich einfach zu. Oft ist es bei mir der große Zehe, der ein Loch reinbohrt und da ich meist Strümpfe mit Motiven habe, welche ich liebe, ist es mir zu schade, sie weg zu werfen. Also nähe ich immer mal wieder ein paar Löcher zu. 
    Zeigt her Eure Füße, zeigt her her Eure Schuh....    Schuhwoche im Shop
                                         alle Babyschuhe mit 40 % Nachlass

       Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra' Forum signature image of 'WollwunderPetra'

               **** Wir Autoren freuen uns über eure Bewertungen ****

In meinem Shop findest du Anleitungen für Schals, Tücher, Mützen und vieles mehr. 

Ich freue mich über deinen Besuch                                                  
Reply

Akela
Thursday, February 10, 2022 at 2:48 PM
Frage Josefa, können die heutigen jungen Hausfrauen denn überhaupt noch Socken stopfen? Das die älteren Frauen das noch können ist klar. Ich stopfen auch noch unsere Socken.

LG Inge
Fränkisch ist wie Latein. Nur die Gebildeten sprechen es. Deutsch ist eine Sprache; Fränkisch die Vollendung!
Reply

Moderator
Thursday, February 10, 2022 at 3:04 PM
Weiß nicht, ob die Leute das können, aber sie können es ggf. wieder lernen. :-)
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
 
Reply

veronika-t15
Thursday, February 10, 2022 at 3:34 PM
Es kommt sehr darauf an. Bei selbst gestrickten Socken lohnt es sich ja, manche gekaufte sind so fuddelig (und waren demenstprechend preiswert), da macht es keinen Sinn.
Ich sammele sie in einem Beutel, wie auch Stoffreste, verwaschene T-Shirts oder so, das wird dann alles mal Teddy- und Co.-Füllstoff.
Reply

Moderator
Thursday, February 10, 2022 at 3:36 PM
Dieser Thread hier ist Eure Gelegenheit den Leuten beizubringen, wie man Socken stopft. Falls Ihr das möchtet. :-)
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
 
Reply

Krea_Tina
Thursday, February 10, 2022 at 3:52 PM
Ich zähle mich mit meinen 30 Jahren jetzt einfach mal zu den jüngeren und ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mein Leben lang noch ne Socken gestopft habe. Ich wüsste nicht mal, wie das geht. *Schäm*

Sollte ich mir vielleicht mal anschauen :) 

    Forum signature image of 'Krea_Tina'Forum signature image of 'Krea_Tina'


Du bist auf der Suche nach kreativen Anleitungen für süße Amigurumis und tolle Accessoires? Dann besucht doch mal meinen Shop!
...und hier gehts zu meiner facebook-Seite

You are searching for creative Amigurumi crochet patterns and beautiful accessories? Just visit my shop!

Reply

Wollbaerli
Thursday, February 10, 2022 at 10:43 PM
Gerade heute Abend habe ich an einem Paar Socken meines Mannes einen neuen Fuss angestrickt, da vor allem die Ferse seltsame Schnitte aufwies. Mit Stopfen wären die Schäden nicht zu beheben… Wir haben das noch in der Schule gelernt: Dafür mussten wir zuerst eine Socke stricken, ein Loch hinein schneiden und dann kunstgerecht stopfen! War natürlich super motivierend für 15- oder 16-jährige Mädchen! (Wolle war damals noch nichts für Jungs…)
Liebe Grüsse Christina
Reply

Friday, February 11, 2022 at 9:50 AM
Nichts gegen Socken stopfen,  wenn das Garn zum Socken stopfen nicht zu teuer wäre.

Die Socken von mein Mann sind durch nach Tragen von  Sichetheitsschuhe. Da hilft kein Socken stopfen mehr. 

Meine Socken trage ich so lange bis nix mehr geht. Ich kaufe gerne  Socken wo alle Socken alle eine Farbe haben 
Forum signature image of 'del-11323' Forum signature image of 'del-11323' Forum signature image of 'del-11323' Forum signature image of 'del-11323' Forum signature image of 'del-11323'


und andere nette Anleitungen für verschiedene Puppengrößen u.a. findest du unter

https://www.crazypatterns.net/de/store/schnatter_design
Danke für Deinen Besuch 

Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'Forum signature image of 'del-11323'

Ich bin jetzt bei Facebook zu finden.
Reply

AngiDesign
Friday, February 11, 2022 at 10:00 AM
Socken stopfen kenne ich und habe es sicher auch noch nicht verlernt.
Kann mich nicht erinnern wann ich das zum letzten mal getan hätte.
Was löchrig ist, oder abgetragen wird bei uns entsorgt. Nachhaltigkeit ist eine gute Sache das will ich nicht absprechen, hat aber auch seine Grenzen für mich.

ich  freue mich auf deinen Besuch in meinem Shop AngiDesign 
Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'Forum signature image of 'AngiDesign'

neue Anleitungen und Angebote findest du laufend auf meiner Facebook Site

Reply

Schnuckelina
Friday, February 11, 2022 at 10:42 AM
Ich möchte zu dem Thema mal erwähnen, dass es auch Menschen mit sehr wenig Einkommen gibt, die ihre Socken deshalb stopfen, weil das preiswerter ist als sich neue Socken zu kaufen.

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick- und Häkel- und Filzanleitungen. Schau Dir gern meine Ideen an und lass Dich davon anstecken. Ich freue mich auf Deinen Besuch und wünsche Dir viel Freude beim Anschauen und Nachmachen. Herzliche Grüße von Ina.
Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'

Reply

notnadel
Friday, February 11, 2022 at 1:18 PM
Ich kann nicht stopfen, ich schone meine Socken lieber durch viel barfuß rumlaufen :DNur so Feinstrümpfe überleben wegen Laufmaschen / Löchern nicht so lange, wie mir das lieb wäre. Da kann man aber Reste super statt Watte zum Nagellack entfernen verwenden.
Bin keine Hausfrau und kurz vor 34.
Reply

dievomdeich
Friday, February 11, 2022 at 2:01 PM
Stopfen habe ich in der Schule gelernt und später durfte ich bei Oma dann Opas Strickstrümpfe stopfen. Die selbstgestrickten Strümpfe meiner Tochter habe ich gestopft, bis nix mehr ging. Dann wurde der Fußteil abgeschnitten und neu angestrickt. Dafür hab ich immer Extrawolle beiseite gelegt.
Die heutigen dickeren Socken stopfe ich noch. Die dünnen flatterigen werden zum putzen verwendet oder Füllmaterial.
Ich kaufe auch fast nur einfarbige Packungen, wo man die einzelnendann noch wieder zu Paaren nehmen kann.
liebe Grüße, Marlies

"Wenn man doch im echten Leben auch alle Probleme mit **** lösen könnte..."
Reply

mowi 19
Friday, February 11, 2022 at 4:03 PM
Auch ich habe das Socken stopfen in der Schule gelernt und kann es auch noch. Mit einem Stopfpilz geht das am einfachsten.

Wenn ich ehrlich bin, gehört das nicht zu meinen Lieblingsaufgaben. Das schiebe ich immer ziemlich lange vor mir her. Aber bei selbst gestrickten oder dicken Socken lohnt es sich auf jeden Fall.

Die dünnen gekauften Socken sind meist so "fertig", dass es sich nicht lohnt.

In meinem Anleitungs-Shop findest du Baby- und Kinderkleidung, die mitwächst - und eine Auswahl an Puppen-/Teddykleidung. Außerdem Modisches, Nützliches, Lustiges, Dekoratives, Niedliches und mehr. Du findest mich übrigens auch bei facebook und erfährst dort immer das Neueste.
Viel Spaß beim Nadeln wünscht dir Monika.

Meinen Shop findest du hier: https://www.crazypatterns.net/de/store/mowi19 

Forum signature image of 'mowi 19'Forum signature image of 'mowi 19' Forum signature image of 'mowi 19' Forum signature image of 'mowi 19' Forum signature image of 'mowi 19' Forum signature image of 'mowi 19'  Forum signature image of 'mowi 19' Forum signature image of 'mowi 19'

Reply

klexe
Saturday, February 12, 2022 at 9:08 AM
Bei allen gestrickten Socken bleibt meistens ein kleiner Wollrest übrig. Warum verwahrst du den nicht als Stopfgarn? Passender geht es ja dann nicht. ;-)

Und im Discounter bekommt man auch öfter mal Stopfgarnsortimente zum kleinen Preis.

Bei mir werden gestrickte Socken gestopft, gekaufte landen dann auch eher im Altkleidersack, wo sie dann oft zu Putztüchern verarbeitet werden.
Reply

ilka-meiners
Saturday, February 12, 2022 at 8:10 PM
Selbstgemachte Wollsocken, ob von mir oder jemand anderem, werden bei mir gestopft, wenn der dicke Onkel sich einen Ausguck erarbeitet hat. Ich habe das Stopfen schon als Kind von meiner Mutter gelernt, denn in einem kinderreichen Haushalt gab es in der Hinsicht immer was zu tun. Wenn ich kein passendes Garn habe, nehme ich ein ähnliches oder absichtlich kontrastreiches. In Winterschuhen sieht man das ohnehin nicht. Sommersocken mit Löchern werden als Füllmaterial verwendet.
Reply

Moderator
Friday, February 18, 2022 at 1:28 PM
Wie gehts Euren Socken momentan? Muss gestopft werden?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
 
Reply

klexe
Friday, February 18, 2022 at 1:49 PM
Also, meinen Socken geht es super, danke der Nachfrage ;-).

Übrigens habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Toe up-Socken weniger anfällig gegen Lochfraß sind als die Socken, die man am Schaft beginnt und mit der Spitze beendet. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass man bei Toe ups am Ende keine 8 Maschen zusammenziehen muss und so immer ein Miniloch vorn hat.
Meine Toe ups beginne ich mit einem magischen Anschlag bzw. dem Ping Pong-Anschlag - zu beiden Anschlagarten gibt es Videos im Netz. Es entsteht so kein Loch, wo der dicke Onkel schnell auf dumme Gedanken kommen könnte.

Statt einem Stopfpilz kann man übrigens auch prima die Kapsel eines Ü-Ei's nehmen. Dann hat man gleich vorher oder nachher die Belohnung oder Nervennahrung fürs Stopfen^^. Ein kleines Glas tut es auch.

Und wer noch nie gestopft hat: Googelt mal "Socke stopfen", da werdet ihr schnell ein Video auf Youtube finden, in dem euch eine sehr nette ältere Dame das Stopfen zeigt und erklärt ♥. Ist keine Hexerei und schnell zu lernen!
Reply

 

Write Reply

Please register or Log in!

Search in forum


Active threads

No active threads yet