English | US $ (USD) Log in
Create new post
Moderator
Thursday, September 2, 2021 at 12:34 PM
Liebe Nutzer, liebe Autoren,
mögt Ihr was erzählen zum Thema Wolle färben?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
 
Reply

Woll-zauberei-Steffi
Wednesday, September 8, 2021 at 5:57 PM
Wo sind denn die Färber alle????? Ich bräuchte Tips und Tricks. Habe mein Garn (reine Schurwolle) schon "färbe bereit" liegen und trau mich nicht anzufangen. Habe Farben auf Säurebasis.... eine kurze Anleitung war auch dabei... 
Reply

Akela
Wednesday, September 8, 2021 at 7:32 PM
Ostereierfärbung
Wolle in Wasser für eine halbe Stunde einweichen ( Nur Wasser )
Wenn die Wolle sich gut voll gesogen hat , wringe ich sie aus , so das sie nur noch feucht ist .
Dann legen wir die Wolle in Schälchen . Ostereierfarbe lösen wir
auf und geben einen guten kräftigen Schuss Essig rein.
Die Farbe verteilen wir dann mit Löffeln , wie es uns gefällt . Dann
drücke ich die Wolle vorsichtig etwas aus , gebe sie in einen
Gefrierbeutel und lasse sie für 4 Min bei 700 Watt in die
Mikrowelle , etwas abkühlen lassen und dann noch mal 4 Min
rein.
Die Wolle nun vorsichtig aufhängen und trocknen lassen.
Fertig ist das ganze
selber hab ich vorher noch keine Ostereierfärbung gemacht

Solarfärbung
Zwiebelschale und nasse wolle in ein glas, alaun drüber , ich glaub ich gebe
ein oder zwei el drauf , mit heißem wasser übergießen und
shcnell shclliessen, dann ca 3 wochen stehen lassen , besser noch
länger
Walnuss oder haselnussblätter ergeben ein schönes grün

LG Inge
Fränkisch ist wie Latein. Nur die Gebildeten sprechen es. Deutsch ist eine Sprache; Fränkisch die Vollendung!
Reply

ZwergnaseBaer
Wednesday, September 8, 2021 at 8:10 PM
Ich färbe entweder mit Ostereierfarben oder flüssiger Lebensmittelfarbe.

Die Wolle weiche ich in lauwarmen Wasser ca. 15 Minuten lang ein, dann drücke ich sie vorsichtig, aber sehr gründlich, aus, bis sie soweit „angetrocknet“ ist.

Achtung: Handschuhe tragen und Arbeitsfläche schützen!

Die Farben bereite ich während der Wartezeit nach Anleitung (Ostereierfarben - also in kaltem oder heißem Wasser) zu bzw. die flüssige Lebensmittelfarbe gebe ich „nach Gefühl“ in Wasser. In beiden Fällen gebe ich kräftig Essigessenz hinzu, mindestens die doppelte Menge der Angabe bei Ostereierfarben.
Gut verrühren, damit sich die Farbe vollständig auflöst und im Essigwasser verteilt.
Nun kann man entweder mit einer großen Spritze Farbe auf die im Strang verbleibende, aber ausgebreitete Wolle geben oder man tunkt die Wolle in das Färbewasser oder man träufelt es auf...
Je mehr Farbe im Wasser, desto kräftiger die Wollfarbe - Ostereierfarben sind meist nicht so ergiebig.
Will man kurze Farbverläufe, färbt man nur kurze Teile des Strangs, sollen es lange sein, färbt man entsprechend längere Teile. Wenn man ganz lange Farbverläufe möchte, kann es vor dem Einweichen der Wolle notwendig sein, den Strang anders zu wickeln.

Dann wird das überschüssige Wasser ausgedrückt und der Strang eng in Frischhaltefolie gewickelt, sodass man eine „Wurst“ erhält.
Diese Wurst kommt 2x für 3 Minuten bei 800-1000 Watt in die Mikrowelle - zwischendurch auskühlen lassen (ACHTUNG: seeeehr heiß!).
Dann wird die Wolle ausgewickelt und so lange gründlich ausgespült, bis nur noch klares Wasser kommt.
Vorsichtig ausdrücken und zum Trocknen aufhängen.
Und dann entweder direkt wickeln oder später.

Viel Spaß!
Reply

 

Write Reply

Please register or Log in!

Search in forum


Active threads

No active threads yet